25 Results for : terbinafinhydrochlorid
-
Lamisil® Spray
Lamisil® Spray zur Behandlung von Fußpilz Lamisil® Spray ist ein effektives Medikament zur Bekämpfung von Fußpilz, das in der Anwendung besonders praktisch ist. Fußpilz zwischen den Zehen kann nur mit einem Anti-Pilz-Medikament effektiv bekämpft werden. Für Sportler oder Menschen, die viel unterwegs sind, kann es schwer sein, die Therapie einzuhalten. Schließlich sind Fußpilz-Cremes meist für den Transport schlecht geeignet: Denn die Tuben der Fußpilz-Cremes können leicht zerdrückt werden oder auslaufen. Lamisil® Spray ist praktisch für unterwegs: Es kann nicht eingedrückt werden und ermöglicht bei Fußpilz ein bequemes Auftragen – ohne dass bei der Anwendung die betroffenen Stellen berührt werden müssen. So bleiben die Hände sauber. Einreiben und anschließende Desinfektion der Hände sind nicht nötig. Auch für ältere Menschen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen, die ihre Füße nicht so gut erreichen können, ist die Anwendung von Lamisil® Spray besonders einfach zu handhaben. Durch das Sprühen ist ein bequemes Auftragen möglich. Ein zusätzliches Einreiben ist nicht nötig. Anwendung: Die Anwendung von Lamisil® Spray gegen Fußpilz ist besonders einfach: Nur eine Woche lang einmal täglich aufsprühen, wenn es zwischen den Zehen juckt. Waschen Sie vor der Anwendung von Lamisil® Spray Ihre Füße mit warmem Wasser und einer milden Seife und trocknen Sie diese anschließend gründlich ab. Besprühen Sie die mit Fußpilz betroffenen Stellen am Fuß und zwischen den Zehen sowie die angrenzenden Bereiche mit Lamisil® Spray, sodass die befallenen Stellen gut benetzt sind. Lamisil® Spray zieht schnell ein und Sie können sofort nach der Anwendung wieder saubere Baumwollsocken und Schuhe anziehen. Wirkung: Die Wirkweise von Lamisil® Spray bei Fußpilz ermöglicht eine einfache und schnelle Anwendung auf den infizierten Stellen des Fußes, ohne dass Sie diese berühren müssen. Einfach aufsprühen und der pilztötende Wirkstoff Terbinafin in Lamisil® Spray vernichtet den Fußpilz. Lamisil® Spray 1 % Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung (Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid). Pilzinfektionen der Haut, verursacht durch Dermatophyten: Pilzinfektion der Füße (Tinea pedis interdigitalis), Pilzinfektion im Leistenbereich (Tinea cruris), Pilzinfektion des Körpers (Ringelflechte = Tinea corporis). Kleienpilzflechte der Haut (Pityriasis versicolor). Enthält Propylenglycol und Alkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: Lam4-E03 Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.49 EUR excl. shipping
-
Terbiderm® Spray
Indikation: Was ist das Spray und wofür wird es angewendet? Zur Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafinempfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichen der Haut). Kontraindikation: Das Spray darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Terbinafinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Dosierung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Das Spray wird 1mal täglich bei Pilzinfektionen des Körpers (Tinea corporis, Tinea cruris) und der Füße (Tinea pedis interdigitalis) auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Gel zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Pilzinfektion des Körpers: 1 Woche Pilzinfektion der Füße: 1 Woche Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Fälle einer Überdosierung mit dem Präparat sind nicht bekannt geworden. Sollte allerdings das Spray versehentlich eingenommen werden, sind solche Nebenwirkungen zu erwarten, wie sie bei einer Überdosierung mit Terbinafinhydrochlorid Tabletten auftreten können (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerz in der Oberbauchgegend und Schwindel). Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Arzt. Die empfohlene Therapie einer Überdosierung besteht in der Elimination des Wirkstoffs, zunächst durch Gabe von Aktivkohle und, falls erforderlich, wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt. Was ist zu tun, wenn das Spray versehentlich hinuntergeschluckt wird? Konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt. Dieser wird Ihnen sagen, was zu tun ist. Der Alkoholgehalt ist entsprechend zu berücksichtigen. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Die Anwendung sollte zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Die Symptome der Erkrankung klingen gewöhnlich innerhalb einiger Tage ab. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich. Sind nach einer Woche keine Anzeichen einer Besserung festzustellen, so ist die Diagnose zu überprüfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Manche Menschen reagieren allergisch auf das Spray, was zu Schwellungen und Schmerzen, Hautausschlag oder Nesselsucht führen kann. Die Häufigkeit einer allergischen Reaktion ist nicht bekannt (auf Grundlage der Daten nicht abschätzbar). Wenn Sie diese Symptome an sich bemerken, brechen Sie die Behandlung mit dem Gel ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Folgende Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet: Häufig: Hautabschuppung und Jucken an der Applikationsstelle Gelegentlich: Hautverletzung, Schorf, Hautveränderungen, Veränderungen der Pigmentierung, Rötung, Brennen, Schmerzen und Reizung der Applikationsstelle Selten: Hauttrockenheit, Kontaktdermatitis, Ekzem, Verschlimmerung des Zustands Wenn das Gel versehentlich in die Augen gelangt, können Augenreizungen auftreten. Nicht bekannt: Hautausschlag Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Das Spray ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gesicht, den Augen oder auf geschädigter Haut, da Alkohol dort irritierend wirken kann. Sollte die Lösung (Spray) versehentlich in die Augen gelangen, sollten diese gründlich unter fließendem Wasser gespült werden. Atmen Sie das Spray nicht ein. Kinder Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung bei Kindern vor. Ältere Patienten Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist. Das Arzneimittel ist unzugänglich für Kinder aufzubewahren Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden. Stillzeit Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten stillende Mütter das Spray nicht anwenden. Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit behandelter Haut, einschließlich der Brust kommen. Art und Weise: Das Spray ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es kann eine Reizung der Augen verursachen. Das Spray sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Vor der Anwendung mit dem Arzneimittel sind die befallenen Hautstellen gründlich zu reinigen und abzutrocknen. Soweit nicht anders verordnet, ist eine ausreichende Menge der Lösung so aufzusprühen, dass die zu behandelnde(n) Stelle(n) sorgfältig benetzt und die umgebenden Hautpartien bedeckt wird (werden). Wechselwirkung: Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.85 EUR excl. shipping
-
Terbiderm® Spray
Indikation: Was ist das Spray und wofür wird es angewendet? Zur Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafinempfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichen der Haut). Kontraindikation: Das Spray darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Terbinafinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Dosierung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Das Spray wird 1mal täglich bei Pilzinfektionen des Körpers (Tinea corporis, Tinea cruris) und der Füße (Tinea pedis interdigitalis) auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Gel zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Pilzinfektion des Körpers: 1 Woche Pilzinfektion der Füße: 1 Woche Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Fälle einer Überdosierung mit dem Präparat sind nicht bekannt geworden. Sollte allerdings das Spray versehentlich eingenommen werden, sind solche Nebenwirkungen zu erwarten, wie sie bei einer Überdosierung mit Terbinafinhydrochlorid Tabletten auftreten können (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerz in der Oberbauchgegend und Schwindel). Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Arzt. Die empfohlene Therapie einer Überdosierung besteht in der Elimination des Wirkstoffs, zunächst durch Gabe von Aktivkohle und, falls erforderlich, wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt. Was ist zu tun, wenn das Spray versehentlich hinuntergeschluckt wird? Konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt. Dieser wird Ihnen sagen, was zu tun ist. Der Alkoholgehalt ist entsprechend zu berücksichtigen. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Die Anwendung sollte zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Die Symptome der Erkrankung klingen gewöhnlich innerhalb einiger Tage ab. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich. Sind nach einer Woche keine Anzeichen einer Besserung festzustellen, so ist die Diagnose zu überprüfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Manche Menschen reagieren allergisch auf das Spray, was zu Schwellungen und Schmerzen, Hautausschlag oder Nesselsucht führen kann. Die Häufigkeit einer allergischen Reaktion ist nicht bekannt (auf Grundlage der Daten nicht abschätzbar). Wenn Sie diese Symptome an sich bemerken, brechen Sie die Behandlung mit dem Gel ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Folgende Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet: Häufig: Hautabschuppung und Jucken an der Applikationsstelle Gelegentlich: Hautverletzung, Schorf, Hautveränderungen, Veränderungen der Pigmentierung, Rötung, Brennen, Schmerzen und Reizung der Applikationsstelle Selten: Hauttrockenheit, Kontaktdermatitis, Ekzem, Verschlimmerung des Zustands Wenn das Gel versehentlich in die Augen gelangt, können Augenreizungen auftreten. Nicht bekannt: Hautausschlag Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Das Spray ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gesicht, den Augen oder auf geschädigter Haut, da Alkohol dort irritierend wirken kann. Sollte die Lösung (Spray) versehentlich in die Augen gelangen, sollten diese gründlich unter fließendem Wasser gespült werden. Atmen Sie das Spray nicht ein. Kinder Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung bei Kindern vor. Ältere Patienten Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist. Das Arzneimittel ist unzugänglich für Kinder aufzubewahren Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden. Stillzeit Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten stillende Mütter das Spray nicht anwenden. Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit behandelter Haut, einschließlich der Brust kommen. Art und Weise: Das Spray ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es kann eine Reizung der Augen verursachen. Das Spray sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Vor der Anwendung mit dem Arzneimittel sind die befallenen Hautstellen gründlich zu reinigen und abzutrocknen. Soweit nicht anders verordnet, ist eine ausreichende Menge der Lösung so aufzusprühen, dass die zu behandelnde(n) Stelle(n) sorgfältig benetzt und die umgebenden Hautpartien bedeckt wird (werden). Wechselwirkung: Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.19 EUR excl. shipping
-
Terbiderm® Gel
Indikation: Was ist das Gel und wofür wird es angewendet? Zur Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafinempfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichen der Haut). Kontraindikation: Das Gel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Terbinafinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Dosierung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Das Gel wird 1mal täglich bei Pilzinfektionen des Körpers (Tinea corporis, Tinea cruris) und der Füße (Tinea pedis interdigitalis) auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Gel zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Pilzinfektion des Körpers: 1 Woche Pilzinfektion der Füße: 1 Woche Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Fälle einer Überdosierung mit dem Präparat sind nicht bekannt geworden. Sollte allerdings das Gel versehentlich eingenommen werden, sind solche Nebenwirkungen zu erwarten, wie sie bei einer Überdosierung mit Terbinafinhydrochlorid Tabletten auftreten können (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerz in der Oberbauchgegend und Schwindel). Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Arzt. Die empfohlene Therapie einer Überdosierung besteht in der Elimination des Wirkstoffs, zunächst durch Gabe von Aktivkohle und, falls erforderlich, wird eine symptomatische Behandlung durchgeführt. Was ist zu tun, wenn das Gel versehentlich hinuntergeschluckt wird? Konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt. Dieser wird Ihnen sagen, was zu tun ist. Der Alkoholgehalt ist entsprechend zu berücksichtigen. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Die Anwendung sollte zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Die Symptome der Erkrankung klingen gewöhnlich innerhalb einiger Tage ab. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich. Sind nach einer Woche keine Anzeichen einer Besserung festzustellen, so ist die Diagnose zu überprüfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Manche Menschen reagieren allergisch auf das Gel, was zu Schwellungen und Schmerzen, Hautausschlag oder Nesselsucht führen kann. Die Häufigkeit einer allergischen Reaktion ist nicht bekannt (auf Grundlage der Daten nicht abschätzbar). Wenn Sie diese Symptome an sich bemerken, brechen Sie die Behandlung mit dem Gel ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Folgende Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet: Häufig: Hautabschuppung und Jucken an der Applikationsstelle Gelegentlich: Hautverletzung, Schorf, Hautveränderungen, Veränderungen der Pigmentierung, Rötung, Brennen, Schmerzen und Reizung der Applikationsstelle Selten: Hauttrockenheit, Kontaktdermatitis, Ekzem, Verschlimmerung des Zustands Wenn das Gel versehentlich in die Augen gelangt, können Augenreizungen auftreten. Nicht bekannt: Hautausschlag Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Das Gel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt des Gels mit dem Gesicht, den Augen oder auf geschädigter Haut, da Alkohol dort irritierend wirken kann. Sollte das Gel versehentlich in die Augen gelangen, sollten diese gründlich unter fließendem Wasser gespült werden. Kinder Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung bei Kindern vor. Ältere Patienten Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist. Das Arzneimittel ist unzugänglich für Kinder aufzubewahren Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Das Gel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rückspracheangewendet werden. Stillzeit Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten stillende Mütter das Gel nicht anwenden. Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit behandelter Haut, einschließlich der Brust kommen. Art und Weise: Das Gel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es kann eine Reizung der Augen verursachen. Vor der Anwendung mit dem Arzneimittel sind die erkrankten Hautstellen gründlich zu reinigen und abzutrocknen. Das Gel sollte auf die zu behandelnde(n) Stelle(n) und die umgebenden Hautpartien leicht eingerieben werden. Im Falle von Infektionen im Bereich von aufeinanderliegenden Hautbereichen (unter den Brüsten, in den Finger- oder Zehenzwischenräumen, in der Gesäßfalte und im Bereich der Leisten) sollte der behandelte Bereich mit Gaze abgedeckt werden, besonders in der Nacht. Wechselwirkung: Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.51 EUR excl. shipping
-
Lamisil® Creme
Indikation/Anwendung Das Präparat ist ein Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Pilzinfektionen der Haut (Antimykotikum). Der Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab. Anwendungsgebiet Pilzinfektionen der Haut, wie z. B. Fußpilz (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis), Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis), Hautpilzerkrankungen an den Unterschenkeln (Tinea cruris), Hautcandidose, Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), die durch Dermatophyten, Hefen oder andere Pilze (Pityrosporum orbiculare) verursacht werden. Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Creme wird einmal täglich auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und eingerieben. Je nach Art der Erkrankung beträgt die Behandlungszeit bei: Fußpilz zwischen den Zehen (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis interdigitalis): 1 Woche Fußpilz an der Fußsohle (Tinea pedis plantaris): 4 Wochen Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis), Hautpilzerkrankungen an den Unterschenkeln (Tinea cruris): 1 - 2 Wochen Pilzinfektion der Haut (Hautcandidose): 2 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor): 2 Wochen In der Regel tritt eine Linderung der Symptome bereits nach wenigen Tagen ein. Sie sollten die Behandlung jedoch für die oben angegebene Dauer fortführen, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind. Sind nach zwei Wochen keine Anzeichen einer Besserung festzustellen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf! Ältere Menschen Es gibt keinen Hinweis dafür, dass bei älteren Menschen eine andere Dosierung erforderlich ist. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Fälle einer Überdosierung des Präparates sind bei äußerlicher Anwendung nicht bekannt geworden. Sollte allerdings die Creme versehentlich eingenommen werden, sind solche Nebenwirkungen zu erwarten, wie sie bei einer Überdosierung mit Tabletten auftreten können (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schmerz in der Oberbauchgegend und Schwindel). Wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Die Symptome der Erkrankung klingen gewöhnlich innerhalb einiger Tage ab. Eine unregelmäßige Anwendung oder ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung bergen die Gefahr einer erneuten Infektion in sich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Zur Anwendung auf der Haut Vor der Anwendung sollten Sie die befallenen Hautstellen und Ihre Hände gründlich reinigen und abtrocknen. Geben Sie eine kleine Menge Creme auf Ihren Finger. Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die befallene Hautstelle und die umgebenden Hautpartien auf und reiben sie diese leicht ein. Nachdem Sie die infizierte Hautstelle berührt haben, waschen Sie sich bitte die Hände, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann. Falls Sie Pilzinfektionen in den Hautfalten (z. B. unter den Brüsten, zwischen den Fingern oder Zehen, in der Analfalte, zwischen den Oberschenkeln) behandeln, können Sie diese Hautstelle, insbesondere über Nacht, mit einem Gazestreifen abdecken. Benutzen Sie hierzu bitte jedes Mal einen frischen, sauberen Gazestreifen. Bevor Sie die Creme auf großen Hautflächen anwenden (mehr als 10% der Körperoberfläche, entspricht ca. 10 Handflächen), fragen Sie bitte Ihren Arzt. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Gelegentlich können, meist vorübergehend, Rötung, Brennen oder Juckreiz an der behandelten Hautstelle auftreten. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, die sich durch Juckreiz, Rötung, Papeln, Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus (so genannte Streureaktionen) manifestieren können. Bei Hinweisen auf allergische Reaktionen brechen Sie die Behandlung ab, und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen zwischen dem Arzneimittel und anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft Es liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen mit dem Arzneimittel bei Schwangeren vor. Daher sollte die Anwendung während der Schwangerschaft unterbleiben. Stillzeit Der Wirkstoff Terbinafin geht in die Muttermilch über. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Nicht im Mundbereich anwenden oder schlucken. Das Präparat darf nicht ins Auge gelangen. Sollte die Creme aus Versehen in Ihr Auge gelangt sein, wischen Sie sie sofort ab und spülen Auge und Bindehautsack gründlich unter schwach fließendem Wasser ab. Halten Sie die betroffene Hautstelle sauber, indem Sie sie regelmäßig mit hautschonenden Seifen waschen. Trocknen Sie sie sorgfältig ab, ohne zu reiben. Versuchen Sie trotz Juckreiz nicht zu kratzen, da dies zu einer weiteren Hautschädigung oder zu einer Ausbreitung der Infektion führen kann. Wechseln Sie täglich Handtücher, Kleidungsstücke und Strümpfe, die mit der erkrankten Hautstelle in Berührung kommen, und waschen Sie sie bei mindestens 60 °C. Bevorzugen Sie natürliche Materialien, wie z. B. Baumwolle. So können Sie die Übertragung auf andere Körperstellen und Personen verhindern. Kinder Da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Kinder unter 5 Jahren nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Das Arzneimittel hat keinen Einfluß auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.42 EUR excl. shipping