24 Results for : terhart
-
Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf
Die große Bedeutung, die dem Lehrerberuf in der Öffentlichkeit, aber auch in den Bildungswissenschaften für die Qualität von Schule und Unterricht zugemessen wird, stand bislang in deutlichem Kontrast zu Umfang und Intensität der Forschung, die auf den Lehrerberuf gerichtet war. Diese immer wieder beklagte Situation hat sich jedoch gewandelt. Seit etwa einem Jahrzehnt ist eine deutliche Intensivierung und allmähliche Verstetigung der Forschung zum Lehrerberuf zu beobachten.Mit diesem Handbuch wird erstmalig eine repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf vermittelt.Unter intensiver Berücksichtigung der internationalen Fachdiskussion informieren die 45 Beiträge des Handbuchs über Forschung zu folgenden Themenfeldern: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen des Lehrerberufs, Konzepte der Forschung zum Lehrerberuf, Berufsbiographien von Lehrerinnen und Lehrern, Lehrerbildung, Kognitionen, Emotionen und Kompetenzen von Lehrern, Lehrerhandeln sowie Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf.Für die zweite Auflage wurden neue Beiträge eingefügt; alle Beiträge gründlich überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Insofern handelt es sich um eine vollständig überarbeite und ergänzte Neuauflage der ersten Ausgabe.Das Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf wendet sich nicht nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern darüber hinaus an ein größeres Fachpublikum (Lehrerinnen und Lehrer, Lehrerverbände, Bildungsverwaltungen, Institutionen der Lehrerausbildung und Lehrerweiterbildung, Schulen etc.) sowie an die interessierte Öffentlichkeit.Die HerausgeberProf. Dr. Ewald Terhart, Westfälische Wilhelms-Universität MünsterProf. Dr. Hedda Bennewitz, Technische Universität DresdenProf. Dr. Martin Rothland, Universität Siegen- Shop: buecher
- Price: 82.20 EUR excl. shipping
-
Der Lehrer als Experte (eBook, PDF)
Da es sich bei diesem Buch um einen Reprint handelt, ist es nicht möglich, das E-Book mit den gewohnten Funktionen, das heißt einem verlinkten Inhaltsverzeichnis und Lesezeichen, zu versehen. Als dieses Buch 1992 erschien, gab es in Deutschland keine systematische empirische Erforschung des professionellen Wissens von Lehrerinnen und Lehrern. Dies hat sich seitdem grundlegend geändert - und Brommes Arbeit war ein ganz entscheidender Auslöser und Katalysator für diese Entwicklung. In seinem Buch hat Bromme nicht nur die damalige psychologische Expertise-Forschung auf den Lehrerberuf bezogen, sondern darüber hinaus und in äußerst folgenreicher Weise die Konzeption des US-amerikanischen Psychologen Lee Shulman zu unterschiedlichen Feldern und Formen des Lehrerwissen mit den Ergebnissen zum erfolgreichen Lehrerhandeln theoretisch verknüpft. Zunächst einmal vermittelt das Buch auch heute noch eine kompakte Übersicht über die Grundlagen einer psychologischen Konzeptualisierung von Lehrerkompetenz. Es geht um den komplexen, nicht-deterministischen Zusammenhang zwischen Lehrerwissen und Lehrerhandeln auf der einen Seite und dem Lernen und Lernfortschritten der Schüler auf der anderen. Sein Thema ist zunächst einmal die Psychologie professionellen Wissens schlechthin. In dem Buch wird der Lehrerberuf als ein Beispiel herangezogen, um eine psychologische Theorie zur Untersuchung professioneller Expertise vorzulegen. .... Zugleich wird auf diese Weise eine starke Brücke zur erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Lehrerbruf, Lehrerkompetenzen und Lehrerbildung geschlagen. Es ist ja geradezu eine Paradoxie, für die Verdeutlichung der Konzepte und Resultate der Expertise-Forschung einen Beruf zu wählen, in dem - damals wie heute - ein beachtlicher Anteil seiner Mitglieder die eigene berufliche Tätigkeit immer noch nicht als Profession bzw. als eine pädagogisch-professionelle sahen bzw. sehen. (Aus dem Vorwort von Ewald Terhart, Universität Münster).- Shop: buecher
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Lernen sichtbar machen
"John Hattie fasst den gesamten weltweit (in englischer Sprache) verfügbaren Wissensstand zu Bedingungen schulischer Leistungen in seinem epochalen Werk zusammen. An diesem Meilenstein muss sich jede künftige Darstellung des empirischen Forschungsstandes orientieren."Andreas Helmke"John Hattie hat mit Visible Learning eine Monographie vorgelegt, die einen Meilenstein in der Debatte um Voraussetzungen und Bedingungen erfolgreichen Lernens in der Schule darstellt." Ewald Terhart"Visible Learning" wurde 2009 von John Hattie nach 15-jähriger Arbeit bei Routledge veröffentlicht. Es enthält eine Synthese von über 800 Meta-Analysen, die auf über 50.000 Studien mit ca. 250 Millionen Lernenden zurückgreifen. Damit ist "Visible Learning" der umfangreichste Versuch, empirische Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen systematisch zusammenzufassen. Hattie extrahiert daraus 138 Faktoren, die in unterschiedlicher Stärke mit den Lernleistungen interagieren. Er beschreibt diese detailliert undzieht Schlüsse für die künftige Gestaltung von Schule und insbesondere Unterricht. Die Bedeutung von "Visible Learning" lässt sich an den zahlreichen positiven Besprechungen aus der erziehungswissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft ablesen. Darüber hinaus findet das Buch auch in Massenmedien große Resonanz. Um diesen Meilenstein der internationalen Bildungsforschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, haben Wolfgang Beywl und Klaus Zierer in Zusammenarbeit mit John Hattie eine deutschsprachige Ausgabe besorgt.Die Übersetzung umfasst zahlreiche Überarbeitungen. Unklare und inkonsistente Bezüge wurden bereinigt, sprachliche Unschärfen kommentiert, fehlende Abbildungen und Textteile ergänzt, fehlerhafte Statistiken korrigiert, verschiedene interne Verweissysteme und ein Glossar neu erstellt. Hinzu kommt eine textkritische Einleitung, die auch die Rezeption von "Visible Learning" in der Scientific Community aufarbeitet. Eine Webseite stellt zusätzliches Material bereit.Diedeutschsprachige Ausgabe richtet sich an Studierende der Pädagogik, an Lehrpersonen und Schulleitende, an Bildungsforscher und Bildungspolitiker sowie an alle, die sich für die Erfolgsbedingungen von Bildung und Erziehung in schulischen Kontexten interessieren. Das vorliegende Buch soll damit die kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen von Lehren und Lernen unterstützen.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Die Hattie-Studie in der Diskussion (eBook, PDF)
Leistungen und Grenzen der Hattie-Studie Seit seinem Erscheinen hat das Buch Visible Learning von John Hattie weltweit eine sehr starke Resonanz in Bildungsforschung und -verwaltung gefunden. Rund 50.000 empirische Studien über die Bedingungen des Lernerfolgs von Schülern hat er systematisch ausgewertet. Dabei erweist sich das didaktische Handeln der Lehrer im Unterricht als die wichtigste Bedingung für Lernerfolg. Erfolgreich sind diejenigen Lehrkräfte, die ihren Schülern regelmäßige Rückmeldungen über deren Lernfortschritt geben und das "Lernen sichtbar machen". In 11 Beiträgen beleuchten renommierte Bildungsexperten die Hattie-Studie aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie analysieren die Leistungen und Grenzen dieser Studie in allgemein verständlicher Weise, um einer verfälschenden oder einseitigen Rezeption der Hattie-Studie entgegen zu wirken. Eine spannende Auseinandersetzung erwartet Sie in den Beiträgen von Ewald Terhart: Der Heilige Gral der Schul- und Unterrichtsforschung - gefunden? Eine Auseinandersetzung mit Visible Learning Olaf Köller: What works best in school? Hatties Befunde zu Effekten von Schul- und Unterrichtsvariablen auf Schulleistungen Hans Brügelmann: Gilt nach Hattie: Je häufiger, desto besser? Zur Bedeutung von "Evidenzbasierung" für pädagogisches Handeln vor Ort Hans-Joachim von Olberg: Evidence-Based Teaching. Hat John Hattie eine Allgemeine Didaktik entwickelt? Hans-Günter Rolff: Sind schulische Strukturfaktoren wirklich nicht so wichtig? Thomas Kremers: Wie lernwirksam ist das Kooperative Lernen? Lernen in kooperativen Strukturen auf dem Prüfstand der Hattie-Studie Kristina Reiss, Matthias Bernhard: Hatties Visible Learning im Kontext der Mathematikdidaktik. Das Beispiel Problemlösen Marko Demantowsky, Monika Waldis: Visible Learning in geschichtsdidaktischer Perspektive Hilbert Meyer: Auf den Unterricht kommt es an! Hatties Daten deuten lernen Hans Anand Pant: Visible Evidence? Eine methodisch orientierte Auseinandersetzung mit John Hatties Meta-Metaanalysen Wolfgang Beywl, Klaus Zierer: "Visible Learning" wird zu "Lernen sichtbar machen". Ein Kommentar zur Übersetzung und Überarbeitung der Hattie-Studie Das Buch richtet sich an Referendare und Lehrende aller Schulformen, an Schul- und Unterrichtsentwickler sowie an Mitarbeiter in Bildungsadministrationen.- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping