23 Results for : völklinger

  • Thumbnail
    - Alle Sehenswürdigkeiten des Saarlands auf 296 Seiten- Vorschläge für Radtouren und Wanderungen- Fundierte Einführung zu Geschichte, Kultur und Küche des Saarlands- Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Museen- 12 Stadtpläne und Übersichtskarten sowie mehr als 220 FarbfotosJahrhundertelang bestimmten Kohlegruben und Eisenwerke den Takt im Saarland. Heute ist der Strukturwandel vollzogen, und aus vielen Industrieanlagen sind beeindruckende Erinnerungsorte geworden, die Völklinger Hütte ist sogar UNESCO-Welterbestätte. Daneben überrascht das kleinste deutsche Bundesland aber auch mit Naturschönheiten: Ob Hochwald, Naturpark Saar-Hunsrück mit der Saarschleife oder Biosphärenreservat Bliesgau - traumhafte Wander- und Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften. Kulturinteressierte besuchen barocke Festungsbauten in Saarlouis und das älteste Kloster Deutschlands in Tholey, den Keltischen Ringwall Otzenhausen und das Römermuseum Schwarzenacker. Die Entfernungen im Dreiländereck sind kurz, das Reisen ist äußerst bequem. Und so bieten sich Ausflüge nach Luxemburg-Stadt oder Metz an, denen ein eigenes Kapitel gewidmet wird.Dabei kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die traditionell deftige Küche der Kohlekumpel trifft hier auf französische Haute Cuisine. Und überhaupt bestimmen Genussfreude und Geselligkeit das saarländische Lebensgefühl - zu erleben auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken oder in den Straßencafés von St. Wendel.Der Reiseführer aus dem Trescher Verlag stellt die Geschichte der Grenzregion, die industrielle Entwicklung sowie kulinarische Eigenheiten eingehend vor. Alle Sehenswürdigkeiten werden ausführlich beschrieben. Praktische Informationen, viele Stadtpläne, Tipps zu Hotels und Restaurants erleichtern die Reisevorbereitung und bieten beste Orientierung vor Ort.>>> Weitere Reiseführer zu Regionen und Bundesländern Deutschlands finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    - Alle Sehenswürdigkeiten des Saarlands auf 296 Seiten- Vorschläge für Radtouren und Wanderungen- Fundierte Einführung zu Geschichte, Kultur und Küche des Saarlands- Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Museen- 12 Stadtpläne und Übersichtskarten sowie mehr als 220 FarbfotosJahrhundertelang bestimmten Kohlegruben und Eisenwerke den Takt im Saarland. Heute ist der Strukturwandel vollzogen, und aus vielen Industrieanlagen sind beeindruckende Erinnerungsorte geworden, die Völklinger Hütte ist sogar UNESCO-Welterbestätte. Daneben überrascht das kleinste deutsche Bundesland aber auch mit Naturschönheiten: Ob Hochwald, Naturpark Saar-Hunsrück mit der Saarschleife oder Biosphärenreservat Bliesgau - traumhafte Wander- und Radwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften. Kulturinteressierte besuchen barocke Festungsbauten in Saarlouis und das älteste Kloster Deutschlands in Tholey, den Keltischen Ringwall Otzenhausen und das Römermuseum Schwarzenacker. Die Entfernungen im Dreiländereck sind kurz, das Reisen ist äußerst bequem. Und so bieten sich Ausflüge nach Luxemburg-Stadt oder Metz an, denen ein eigenes Kapitel gewidmet wird.Dabei kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die traditionell deftige Küche der Kohlekumpel trifft hier auf französische Haute Cuisine. Und überhaupt bestimmen Genussfreude und Geselligkeit das saarländische Lebensgefühl - zu erleben auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken oder in den Straßencafés von St. Wendel.Der Reiseführer aus dem Trescher Verlag stellt die Geschichte der Grenzregion, die industrielle Entwicklung sowie kulinarische Eigenheiten eingehend vor. Alle Sehenswürdigkeiten werden ausführlich beschrieben. Praktische Informationen, viele Stadtpläne, Tipps zu Hotels und Restaurants erleichtern die Reisevorbereitung und bieten beste Orientierung vor Ort.>>> Weitere Reiseführer zu Regionen und Bundesländern Deutschlands finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein weitgefächerter Abriss der Eisenbahn in den sechziger und siebziger Jahren im Saarland, dem kleinsten Flächenland der Bundesrepublik, erwartet Sie in diesem Film aus der beliebten Reihe „Damals“.Wegen der vielen (mittlerweile stillgelegten) Kohlegruben und den Werken zur Stahlerzeugung und -verarbeitung weist das Saarland einen hohen Industrialisierungsgrad auf. Zahlreiche Strecken verbanden die insgesamt 18 Steinkohlengruben und Stahlwerke miteinander. Der Dampfbetrieb der DB endete 1976. Erleben Sie noch einmal den Wendezugbetrieb auf der Strecke Saarbrücken – Sarreguemines (Saargemünd) u. a. mit Dampfloks der Baureihe 23. Aber auch der interessante elektrische Betrieb mit Frankreich wird in Filmszenen mit den Zweisystem-Elloks der Baureihen 1810 und 1811 gewürdigt.Der umfangreiche Betrieb im Bw Saarbrücken sowie dem Rangierbetrieb dokumentieren weitere Szenen. Und den Strecken Wemmetsweiler – Lebach, Lebach – Völklingen (Köllertalbahn), Lebach – Wadern und St. Wendel – Tholey werden Besuche abgestattet. Auf den umfangreichen Gleisnetzen der Kohlegruben und Stahlwerke waren noch Dampfloks im Einsatz, z. B. in der Grube Ensdorf die Lok 38 (Hohenzollern 1925) und bei der Völklinger Hütte sogar eine Krauss-Lok von 1904! Auch der Rangierbetrieb in den Grube Landsweiler-Reden und Göttelborn wurde in filmischen Szenen festgehalten.Vor allem die zahlreichen Filmszenen vom Dampfbetrieb in den Kohlegruben und Stahlwerken machen den Film zu einem Hochgenuss!
    • Shop: odax
    • Price: 19.35 EUR excl. shipping


Similar searches: