245 Results for : wasserlassen

  • Thumbnail
    Prosta Albin®: entspannt schützt erleichtert Prosta Albin® − reine Männersache Prosta Albin® ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das bei einer gutartigen Prostatavergrößerung gegen die dadurch entstehenden Entleerungsstörungen der Harnblase eingesetzt wird. Wird ein bösartiger Prozess ausgeschlossen, kann von einer gutartigen Prostatavergrößerung ausgegangen werden. Bei aller Erleichterung über eine solche Einschätzung treten doch immer wieder unliebsame, zum Teil beträchtliche Nebenerscheinungen auf, die durch die Einengung der Harnröhre bedingt sind. Dadurch ist der Urinfluss verlangsamt und das Wasserlassen erschwert. Die begleitenden Symptome sind: Häufiges Wasserlassen von nur geringen Urinmengen, nächtlicher Harndrang, schmerzhaftes Wasserlassen, Blasenkrämpfe und als Folge der druckbedingten Engen, aufsteigenden Infektionen mit einer entsprechenden Verstärkung der Symptomatik. Jedes Flusshindernis erhöht die Gefahr einer sich festsetzenden Infektion. Prosta Albin®: Wirkstoffe auf pflanzlicher Basis glutenfrei gut verträglich Prosta Albin® entspannt Prostataprobleme haben viele Männer. Ständiger Harndrang − besonders in der Nacht, abgeschwächter Harnstrahl, ewiges Nachtröpfeln und dennoch keine vollständige Entleerung der Blase sind die typischen Symptome eines Prostataleidens. Jeder zweite Mann über 50 Jahre ist davon betroffen. Oftmals belasten diese Prostatabeschwerden den Alltag. Nächtliche Toilettengänge stören die Nachtruhe. Häufiger und starker Harndrang am Tag zwingt zu oftmaliger Unterbrechung von Aktivitäten und mindert zum Beispiel die Konzentration bei unterschiedlichen Tätigkeiten. Prosta Albin® enthält natürliche Wirkstoffe, die sich u.a. entspannend auf die glatte Muskulatur der Harnwege auswirken. Prosta Albin® schützt Beim Auftreten der beschriebenen Symptome muss sich die medikamentöse Therapie auf zwei Ziele konzentrieren: Die Normalisierung des Urinflusses sowie die Behandlung der Prostataentzündung. Nicht immer ist der Einsatz allopathischer Medikamente erforderlich, vielmehr sollte man sich daran erinnern, dass eine erfolgreiche Therapie auch mit natürlichen pflanzlichen Wirkstoffen möglich ist. Prosta Albin® erleichtert natürlich Das homöopathische Kombinationsarzneimittel Prosta Albin® enthält eine Wirkstoffmischung auf pflanzlicher Basis aus drei synergistisch wirksamen Pflanzenanteilen. Die Früchte der Sägepalme (Sabal Serrulatum) enthalten Sterole, Flavonoide, freie Fettsäuren und Terpene, die für die Linderung der Symptome bei Prostatabeschwerden aufgrund einer gutartigen Vergrößerung verantwortlich gemacht werden. Die Rinde der Zitterpappel (Populus tremuloides) wird seit alters bei der Behandlung von Blasenbeschwerden, Harnwegsinfekten und Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer gutartig vergrößerten Prostata geschätzt. Die Grieswurz (Pareira brava) kommt bei Prostatabeschwerden und Harnwegsinfekten zur Anwendung.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Prostata-Komplex L Ho-Fu-Complex® Prostata-Komplex L Ho-Fu-Complex-Complex® wird zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt. Dazu zählen z.B. vermehrter Harndrang (v.a. nachts) mit ungenügender Entleerung der Blase, Restharnbildung, erschwertes Wasserlassen, Harnträufeln (auch mit Schmerzen in der Leisten und Dammgegend). Zusammensetzung: 10 g Mischung enthalten: Chimaphila umbellata Dil. D2 2,0g, Ferrum picrinicum Dil. D6 2,0g, Magnesium carbonicum Dil. D10 2,0g, Sabal serrulatum Dil. D1 2,0g, Staphisagria Dil. D4 2,0g. Enthält 62 Vol% Alkohol Anwendung: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Prostatavergrößerung. Hinweis: Dieses Arzneimittel bessert nur die Beschwerden bei vergrößerter Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. hafesan® Sägepalme + Pygeumrinde + Brennessel + Birkenblätter Schutz für Blase und Prostata stärken die Blasenmuskulatur und fördern das Wasserlassen zur Pflege der Harn- und Geschlechtsorgane von innen Bei regelmäßiger Einnahme von hafesan Sägepalme + Pygeumrinde + Brennnessel + Birkenblätter Kapseln wird die Blase beim Wasserlassen besser entleert und dadurch müssen Sie nachts nicht mehr raus. hafesan Sägepalme + Pygeumrinde + Brennnessel + Birkenblätter Kapseln - der natürliche Schutz für Blase und Prostata! Frei von Laktose, Farb- und Konservierungsstoffen und für Diabetiker geeignet. Zutaten: Brennnesselwurzel Pulver, Birkenblätter Pulver, Gelatine, Kürbiskern Pulver, Sägepalmen Frucht Extrakt, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Pygeum africanum Rinden Extrakt. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Kapsel: Sägepalmenfrucht-Extrakt 25 mg Brennesselwurzel-Pulver 100 mg Birkenblääter-Pulver 100 mg Kürbiskern-Pulver 75 mg Pygeum africanum Rindenextrakt 4 mg Verzehrempfehlung: Täglich morgens eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln = 23,6 g Hersteller: hafesan Hangelsgesellschaft mbH Gewerbesiedlung 3 9130 Pubersdorf Österreich
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflanzlich-homöopathisches Urologikum bei Blasen- und Harnwegserkrankungen Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Bucco Urtinktur 5 ml (Buccoblätter) Equisetum arvense Urtinktur 5 ml (Ackerschachtelhalm) Petroselinum Urtinktur 20 ml (Petersilie) Populus tremuloides Urtinktur 5 ml (Zitterpappel) Sabal serrulatum Urtinktur 50 ml (Sägepalme) Solidago virgaurea Urtinktur 10 ml (Goldrute) Urtica Urtinktur 5 ml (Brennessel) Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete : Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Blasen- und Harnwegserkrankungen, Blasenentleerungsstörungen. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei akuter Harnverhaltung sowie bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. 'Cysto Hevert' Tropfen sollten verdünnt in viel, möglichst heißem Wasser oder Tee eingenommen werden. Gegenanzeigen: Aufgrund des Bestandteils Petroselinum keine Anwendung bei entzündlichen Nierenerkrankungen und während der Schwangerschaft. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte 'Cysto Hevert' in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. 'Cysto Hevert' ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dies gilt insbesondere bei akuter Dosierung. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 63 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Unter der Anwendung des Arzneimittels kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, zu erhöhter Lichtempfindlichkeit der Haut mit sonnenbrandähnlichen Symptomen kommen. In seltenen Fällen können bei Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Bei der in 'Cysto Hevert' Tropfen vorliegenden Wirkstoffkombination ist die rasche Schmerzlinderung und Entzündungshemmung die vorherrschende Wirkung. Harndesinfizierende, blasentonisierende und die Nierenfunktion anregende Bestandteile wie Bucco (Buccoblätter), Populus tremuloides (Zitterpappel), Petroselinum (Petersilie), Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm) sowie Solidago virgaurea (Goldrute) und Urtica (Brennessel) bessern die mit dem Krankheitsbild einhergehenden Beschwerden beim Wasserlassen. Die Wirkstoffe von Sabal serrulatum (Sägepalme) wirken insbesondere Blasenentleerungsstörungen bei gutartiger Prostatavergrößerung entgegen. Die ableitenden Harnwege (Harnleiter, Blase und Harnröhre) sind häufig von aufsteigenden bakteriellen oder viralen Infektionen bedroht. Gefährdet sind vor allem Frauen aufgrund ihrer kurzen Harnröhre. Eine Blasenentzündung zeigt sich durch Brennen beim Wasserlassen, gehäuftes, meist auch nächtliches Wasserlassen, schmerzhaften Harndrang und Schmerzen nach dem Wasserlassen. Bei der Harnröhrenentzündung steht das Brennen beim Wasserlassen im Vordergrund. Nicht selten kann auch psychosozialer Stress bzw. die damit verbundene Schwächung des Abwehrsystems ein zusätzlicher Auslösefaktor für eine Blasenentzündung sein, sie chronisch machen oder auch eine Reizblase (häufiger Harndrang) provozieren. Bei einer schweren oder wiederholten Blasenentzündung muss die Ursache genau bestimmt werden. Liegen bakterielle Erreger vor, müssen diese mit speziell wirksamen Antibiotika bekämpft werden, um ein Aufsteigen in das Nierenbecken und schwerwiegende Erkrankungen der Niere zu verhindern. Durch Harnsteine, Narbenbildung, Fremdkörper oder Geschwülste kann der Innenraum der Harnröhre empfindlich verengt werden. Die Folge ist ein dünner Harnstrahl; es kommt zu Blasenentleerungsstörungen. Häufigste Ursache von Blasenentleerungsstörungen beim älteren Mann ist die gutartige Vergrößerung der Prostata. Was gemeinhin als Vergrößerung der Prostata oder Prostata-Adenom bezeichnet wird, sind eigentlich (meist gutartige) Wucherungen der Drüsen um die Harnröhre herum. Diese Wucherungen drücken die Prostata nach außen bis sie schließlich tastbar wird. Mehr als die Hälfte aller über 50jährigen Männer entwickeln irgendwann eine Prostatavergrößerung, die den Blasenhals empfindlich einengen kann. Anzeichen sind häufiger Harndrang (auch nachts), Verringerung von Dicke und Stärke des Harnstrahls, später unvollständige Entleerung der Blase und schließlich Harnträufeln (dauernder Harndrang bei immer kleiner werdender Harnmenge). Im ersten Stadium passt sich die Blase durch Verstärkung ihrer Muskulatur der Abflussbehinderung an, im zweiten Stadium erweitert sich die Blase immer mehr und erschlafft schließlich, im dritten Stadium staut sich der Harn im Harnleiter bis ans Nierenbecken, es kommt zu Nierenschädigung und am Ende zur schleichenden Urämie (Vergiftung). Dieser Ablauf dauert meist viele Jahre, manchmal bleibt es sogar beim ersten Stadium. Infolge von Harnstauungen kann es leicht zu Infektionen (mit Blasenentzündungen) kommen. 'Cysto Hevert' kann auch als Dauertherapie diese Krankheitssymptome nachhaltig bessern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bei leichten Infekten der ableitenden Harnwege oder Beschwerden beim Wasserlassen wirkt dieser Arznei-Tee lindernd. Man trinkt 3 – 5 Tassen des warmen Teeaufgusses über den Tag verteilt. Zusammensetzung: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Samenlose Bohnenhülsen, Schachtelhalmkraut, Brennnesselblätter, Pfefferminzblätter, Ringelblumenblüten Nebenwirkungen: Bei Magenempfindlichkeit und bei Kindern können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Hinweis: Bei langdauernder Anwendung oder bei Überdosierung sind Leberschäden möglich (Hydrochinonvergiftung). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Der Tee soll nicht zusammen mit Mitteln gegeben werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Linderung der Symptome bei benigner Prostatahyperplasie Ab etwa dem 45. Lebensjahr beginnt bei Männern die Prostata (Vorsteherdrüse) zu wachsen. Diese natürliche und gutartige Vergößerung wird auch benigne Prostatahyperplasie genannt. Da die Prostata den Harnleiter zum Teil umschließt, kann es bei einer Vergößerung zu unterschiedlich ausgeprägten Problemen beim Wasserlassen kommen. Pollstimol® kann diese Symptome lindern. Wirkstoff: 23 mg Extraktgemisch aus Gräserpollen (Roggen:Timothy Gras:Mais; 30:1,5:1). Anwendungsgebiet: Miktionsbeschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (Bph) Stadium I-Ii nach Alken bzw. Ii-Iii nach Vahlensieck. Hinweis: enthält Glukose und Lactose, bitte Packungsbeilage beachten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.67 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Sabalextrakt Anwendungsgebiete: Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger Vergrößerung der Prostata (Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck) Darreichungsform: Kapsel mit 320 mg Extrakt Packungsgrößen: 20, 60 (N1), 120 (N2) Kapseln Tagesdosis: 1 x 1 pro Tag Verträglichkeit: Beeinträchtigt nicht das Führen von Maschinen oder die Teilnahme am Straßenverkehr. Auch für die Langzeittherapie geeignet. Nebenwirkungen/ Wechselwirkungen/ Gegenanzeigen: Häufig: leichte Magen-Darm-Beschwerden. Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht) Wechselwirkungen: blutgerinnungshemmende Arzneimittel, Antiandrogene. Wirkungsweise: multifaktorieller Wirkansatz antiphlogistisch antikongestiv antiödematös antiproliferativ antiandrogen spasmolytisch Wirksam - verträglich in der Therapie der BPH hochdosiert mit 320 mg Wirkstoffextrakt pro Kapsel Wirksamkeit klinisch umfassend nachgewiesen sehr gut verträglich und in der Langzeittherapie bewährt
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 43.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Echinacea Pentarkan® H bei Entzündungen der Schleimhäute Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Entzündungen der Schleimhäute, wie Infektionen im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Echinacea Pentarkan®H findet Anwendung bei Entzündungen der Schleimhäute und lindert die dadurch entstandenen Symptome. Im Bereich der Atemwege werden z.B. Halsschmerzen und im Bereich der ableitenden Harnwege Schmerzen beim Wasserlassen günstig beeinflusst. Zusammensetzung: Echinacea purpurea Urt., Lachesis Dil. D9, Mercurius sol. Hahnemanni Dil. D8, Thuja Dil. D1, Phytolacca Dil. D4 Hinweis: Enthält 62 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: DHU Arzneimittel GmbH & Co. KG Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Solidago Steiner® Tabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel und Akut-Therapeutikum zur Behandlung akuter Blasenentzündungen. Es wird angewendet zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß. Außerdem dient es zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Solidago Steiner® - Die pflanzliche Lösung bei Blasenentzündung Wenn’s brennt - Solidago Steiner® bei entzündlichen Harnwegserkrankungen: Entzündungshemmend Krampflösend Durchspülend Sehr gut verträglich Was ist Solidago Steiner ® und wofür wird es angewendet? Mit dem hochdosierten Wirkstoff der Echten Goldrute wirken Solidago Steiner® Tabletten bei allen Leitsymptomen unter denen die Betroffenen leiden, wie Brennen (Schmerz) beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und Unterbauchkrämpfe. Die Solidago Steiner® Tabletten wirken gleich 3-fach: Der krampflösende Effekt führt zur Besserung des Entleerungsschmerzes und der Unterbauchkrämpfe, die durchspülende Wirkung minimiert die Keimzahlen und reaktiviert den Harnstrom, der entzündungshemmende Effekt führt zu direkter Reizlinderung. Der Wirkmechanismus der Solidago Steiner® Tabletten fördert den Selbstreinigungsprozess der Harnwege und lindert die typischen Beschwerden spürbar und schnell bei sehr guter Verträglichkeit. Wie können Infektionen der Harnwege und Blase schonend behandeln werden? Bei Blasenentzündungen ist die Durchspülung der Harnwege besonders wichtig, damit Bakterien ausgeschwemmt werden. Aber auch unangenehme Beschwerden wie Unterbauchkrämpfe und Brennen beim Wasserlassen wollen schnell unterbunden werden. Gegen alle Leitsymptome einer akuten Blasenentzündung bietet Solidago Steiner® pflanzliche Hilfe. Wie wirkt Echtes Goldrutenkraut? Das Echte Goldrutenkraut zeichnet sich neben den durchspülenden und harntreibenden sowie krampflösenden Wirkung auch durch ihre entzündungshemmende Eigenschaft aus. Daher eignet sich Solidago Steiner® zur Durchspülung im Rahmen einer akuten Blasenentzündung. Wie ist Solidago Steiner ® einzunehmen? Die empfohlene Dosis bei einer akuten Blasenentzündung beträgt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 4- bis 5-mal täglich eine Tablette. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) zu oder unabhängig von den Mahlzeiten ein. Wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Bei Blut im Urin, wenn Sie Fieber haben, oder wenn die Beschwerden über 5 Tage anhalten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.21 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Solidago Steiner® Tabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel und Akut-Therapeutikum zur Behandlung akuter Blasenentzündungen. Es wird angewendet zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß. Außerdem dient es zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Solidago Steiner® - Die pflanzliche Lösung bei Blasenentzündung Wenn’s brennt - Solidago Steiner® bei entzündlichen Harnwegserkrankungen: Entzündungshemmend Krampflösend Durchspülend Sehr gut verträglich Was ist Solidago Steiner ® und wofür wird es angewendet? Mit dem hochdosierten Wirkstoff der Echten Goldrute wirken Solidago Steiner® Tabletten bei allen Leitsymptomen unter denen die Betroffenen leiden, wie Brennen (Schmerz) beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und Unterbauchkrämpfe. Die Solidago Steiner® Tabletten wirken gleich 3-fach: Der krampflösende Effekt führt zur Besserung des Entleerungsschmerzes und der Unterbauchkrämpfe, die durchspülende Wirkung minimiert die Keimzahlen und reaktiviert den Harnstrom, der entzündungshemmende Effekt führt zu direkter Reizlinderung. Der Wirkmechanismus der Solidago Steiner® Tabletten fördert den Selbstreinigungsprozess der Harnwege und lindert die typischen Beschwerden spürbar und schnell bei sehr guter Verträglichkeit. Wie können Infektionen der Harnwege und Blase schonend behandeln werden? Bei Blasenentzündungen ist die Durchspülung der Harnwege besonders wichtig, damit Bakterien ausgeschwemmt werden. Aber auch unangenehme Beschwerden wie Unterbauchkrämpfe und Brennen beim Wasserlassen wollen schnell unterbunden werden. Gegen alle Leitsymptome einer akuten Blasenentzündung bietet Solidago Steiner® pflanzliche Hilfe. Wie wirkt Echtes Goldrutenkraut? Das Echte Goldrutenkraut zeichnet sich neben den durchspülenden und harntreibenden sowie krampflösenden Wirkung auch durch ihre entzündungshemmende Eigenschaft aus. Daher eignet sich Solidago Steiner® zur Durchspülung im Rahmen einer akuten Blasenentzündung. Wie ist Solidago Steiner ® einzunehmen? Die empfohlene Dosis bei einer akuten Blasenentzündung beträgt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 4- bis 5-mal täglich eine Tablette. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) zu oder unabhängig von den Mahlzeiten ein. Wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Bei Blut im Urin, wenn Sie Fieber haben, oder wenn die Beschwerden über 5 Tage anhalten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.17 EUR excl. shipping


Similar searches: