Did you mean:
Wortstark31 Results for : wortstamm
-
miniLÜK. 4. Klasse - Deutsch: Bausteine - Übungen angelehnt an das Lehrwerk (Doppelband)
Das erfolgreiche Lernspiel LÜK trifft auf das renommierte Deutsch-Lehrwerk "BAUSTEINE" und begeistert so SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Inhalte der LÜK-Übungshefte sind an die Fibel und Sprachbücher angelehnt und enthalten entsprechende Referenzen. Sie können aber auch unabhängig vom im Unterricht eingesetzten Lehrwerk für die Festigung des Lernstoffes der jeweiligen Stufe genutzt werden.Der miniLÜK-Doppelband für die 4. Klasse enthält vielfältige Aufgaben mit folgenden Themen: INHALT Wortarten (Nomen, Adjektive, Verben, Pronomen) Nomen zusammensetzen (Grundwort oder Bestimmungswort) Wortstamm, Wortfamilie Wortbausteine Wörter in Silben trennen vier Fälle Verben (Personalform) Groß- und Kleinschreibung Zeitformen (Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur) Wortfelder Rechtschreibstrategien (Verlängern, Merkwörter mit ä, cks, chs, ai, c, Vokallänge ck, tz, silbentrennendes h, s-Laut, Dehnungs-h Fremdwörter, Ableiten) Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt, Ergäzungen der Zeit, des Ortes und der Art und Weise) Wörtliche Rede Bindewörter Zeichensetzung verschiedene Sprachen Natürlich mit den bekannten Rechtschreibstrategien und begleitet vom liebenswerten Quiesel! Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes wird das miniLÜK-Kontrollgerät benötigt.- Shop: buecher
- Price: 9.40 EUR excl. shipping
-
miniLÜK. Deutsch. 3. Klasse: Bausteine - Ergänzende Übungen zum Sprachbuch (Doppelband)
Das erfolgreiche Lernspiel LÜK trifft auf das renommierte Deutsch-Lehrwerk "BAUSTEINE" und begeistert so SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Inhalte der LÜK-Übungshefte sind an die Fibel und Sprachbücher angelehnt und enthalten entsprechende Referenzen. Sie können aber auch unabhängig vom im Unterricht eingesetzten Lehrwerk für die Festigung des Lernstoffes der jeweiligen Stufe genutzt werden.Der miniLÜK-Doppelband für die 3. Klasse enthält vielfältige Aufgaben mit folgenden Themen: INHALT Silben (zerlegen) Selbstlaut, Zwielaut Doppellaut Wortarten (Nomen, Adjektive, Verben, Pronomen) bestimmte und unbestimmte Artikel Groß- und Kleinschreibung Oberbegriffe Wortstamm, Wortfamilie Nomen zusammensetzen Wortbausteine b oder p, d oder t, g oder k e oder ä, eu oder äu s oder ß i oder ie Satzgrenzen Satzarten (Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufesatz) Satzschlusszeichen wörtliche Rede ck verwenden tz verwenden Wörter mit h Wörter mit v Personalformen Gegenwart und Vergangenheit Vergleichsstufen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) Fachbegriffe Redensarten Dialekt Natürlich mit den bekannten Rechtschreibstrategien und begleitet vom liebenswerten Quiesel! Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes wird das miniLÜK-Kontrollgerät benötigt.- Shop: buecher
- Price: 9.40 EUR excl. shipping
-
LÜK. 3. Klasse - Deutsch: Bausteine - Ergänzende Übungen zum Sprachbuch (Doppelband)
Das erfolgreiche Lernspiel LÜK trifft auf das renommierte Deutsch-Lehrwerk "BAUSTEINE" und begeistert so SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse. Die Inhalte der LÜK-Übungshefte sind an die Fibel und Sprachbücher angelehnt und enthalten entsprechende Referenzen. Sie können aber auch unabhängig vom im Unterricht eingesetzten Lehrwerk für die Festigung des Lernstoffes der jeweiligen Stufe genutzt werden.Der LÜK-Doppelband für die 3. Klasse enthält vielfältige Aufgaben mit folgenden Themen: INHALT Silben (zerlegen) Selbstlaut, Zwielaut Doppellaut Wortarten (Nomen, Adjektive, Verben, Pronomen) bestimmte und unbestimmte Artikel Groß- und Kleinschreibung Oberbegriffe Wortstamm, Wortfamilie Nomen zusammensetzen Wortbausteine b oder p, d oder t, g oder k e oder ä, eu oder äu s oder ß i oder ie Satzgrenzen Satzarten (Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufesatz) Satzschlusszeichen wörtliche Rede ck verwenden tz verwenden Wörter mit h Wörter mit v Personalformen Gegenwart und Vergangenheit Vergleichsstufen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) Fachbegriffe Redensarten Dialekt Natürlich mit den bekannten Rechtschreibstrategien und begleitet vom liebenswerten Quiesel!Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes wird das LÜK-Kontrollgerät benötigt.- Shop: buecher
- Price: 9.40 EUR excl. shipping
-
LÜK Lese-Rechtschreibtraining 1
Strategien und Übungen zum Rechtschreibverständnis Für viele Kinder mit Schwierigkeiten beim Erlernen der Rechtschreibung erscheint diese oft willkürlich, unlogisch und unstrukturiert. In LRS-Training 1 und 2 werden daher systematisch, von den sprachlichen Grundlagen ausgehend Strategien trainiert, die beim Verstehen der regelgeleiteten Schreibung Einsichten und Verständnis fördern und es den Kindern erleichtern, sich Schritt für Schritt die richtige Schreibung zu erschließen. Anhand verschiedener, logisch aufeinander aufbauender Übungen können so für sich Rechtschreibestrategien entdecken und entwickeln. Im Vordergrund steht dabei ein grundlegendes Verständnis für Rechtschreibregeln und -strategien, das es den Kindern ermöglicht, sich die Schreibung eines Wortes durch Anwendung eines Lösungsalgorithmus zu erschließen.INHALTReimwörter ABC - Welcher Buchstabe fehlt? Wörter-Domino Wortanfang - Selbstlaut oder Mitlaut Tintenkleckse Silbenpuzzle Silbenanzahl Silbensprache Minimalpaare - Dehnung oder Kürzung? Einfacher oder doppelter Mitlaut? Besondere Kürzezeichen - ck - tz Nomen erkennen Verben erkennen Adjektive erkennen Verlängern bei Einsilbern Verlängern bei Verben/Adjektiven Verlängern bei Einsilbern - Wortverwandte Wörter mit gleichem Wortstamm Wortfamilien - Was gehört dazu?Zur Bearbeitung dieses Heftes benötigen Sie das LÜK-Kontrollgerät. Erhältlich ist das Heft mit dem identischen Inhalt auch unter der miniLÜK Art. Nr. 157.- Shop: buecher
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
LÜK. Rechtschreibwerkstatt 6. Klasse
Diese LÜK-Rechtschreibwerkstatt enthält gezielte Übungen zur Schreibweise von stimmhaftem oder stimmlosem s (s, ß oder ss?), zu Wörtern mit end/ent oder -ig/-lich/-isch. Reimwörter und Zeitangaben werden verknüpft mit Analogieschreibweisen und Wortstammprinzip in einem erweiterten Grundwortschatz.Durch Übungen zu Wortfamilien, zur Verlängerung von Wörtern, zur Wortbildung, zur Groß- und Kleinschreibung und Sätzen mit das/dass sollen systematisch wichtige Rechtschreibregeln angewendet werden können. Die umfangreichen Wörterlisten von Wörtern mit eu, au/äu, ck/k, tz/z, mit Doppelkonsonanten, mit silbentrennendem h und mit Dehnungs-h ermöglichen weiterführende Rechtschreibübungen.Die behandelten Themen entsprechen den aktuellen Lehrplänen der 6. Klasse, kombiniert mit der eigenverantwortlichen Selbstkontrolle des LÜK-Systems.- motivierend- fachlich fundiert- flexibel einsetzbarInhaltsausschnitt2 Wortfamilien von Wörtern mit äu und mit au4 Rätselwörter mit eu6 Zwei aufeinanderfolgende gleiche Konsonanten8 Drei aufeinanderfolgende gleiche Konsonanten9 Der Wortstamm end11 Die Vorsilbe ent-14 Adjektive mit den Nachsilben -ig und -lich16-18 Der stimmhafte s-Laut: Wörter mit s, ß und ss20 Reimwörter mit s, ß und ss22 Reimwörter mit ck und mit tz25 Fremdwörter26 Wörter mit Dehnungs-h29 Nomen werden großgeschrieben31 Zeitangaben32 Gleich gesprochen, aber verschieden geschrieben: das oder dass?Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das LÜK-Kontrollgerät.- Shop: buecher
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Vernunft und Gefühl
«Vernunft und Gefühl», die Geschichte zweier ungleicher Schwestern, markiert den Beginn von Jane Austens Romanwerk. Bereits ihr Debüt besticht durch kunstvollen Handlungsbau, glänzende Charakterzeichnungen und virtuose Dialoge. Nicht zuletzt seine subtile Ironie macht den Roman zu einem Lesevergnügen ersten Ranges - für Herz und Verstand.Ihren ersten Roman ließ Jane Austen (1775-1817) 1811 auf eigene Kosten drucken. Statt eines Verfassernamens trug er lediglich den Hinweis «By a Lady». Entstanden war das Werk der heute so berühmten Autorin, deren Identität erst nach ihrem Tod bekannt wurde, bereits über ein Jahrzehnt zuvor. Um so erstaunlicher wirkt die menschliche und künstlerische Reife, von der das Werk der damals Zwanzigjährigen zeugt. «Sense and Sensibility», das im englischen Wortstamm verwandte, in der Bedeutung gegensätzliche Begriffspaar des Titels, wird verkörpert von den Schwestern Elinor und Marianne Dashwood. Durch den Tod des Vaters aus dem herrschaftlichen Haus in ein kleines Cottage in Devonshire vertrieben, leidet die besonnene Elinor still, während sich die impulsive, sprunghafte Marianne Hals über Kopf in die Liebe zu einem begehrten Frauenschwarm stürzt. Erst in der raffinierten Schlusswendung werden die Gegensätze zum Ausgleich gebracht. In künstlerisch meisterhafter Weise umkreist der Roman Themen, die für Austens Gesamtwerk kennzeichnend sind: das rechte Verhältnis von Ratio und Emotion und die Selbsterkenntnis als Voraussetzung aller gelingenden menschlichen Beziehungen.- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Richtig schreiben - Spaß mit Trolli 4
Das Arbeitsheft für das 4. Schuljahr zeigt den Schülern und Schülerinnen in 20 Lerneinheiten Strategien auf, mit deren Hilfe sie Rechtschreibproblemen begegnen können. Fehler werden nicht als Defizit dargestellt, sondern sind ein Hinweis auf weitere Lernschritte.Das beigefügte Heft mit Arbeitstexten ermöglicht es ihnen, ihren Lernzuwachs bewusst wahrzunehmen und Vertrauen in ihre Leistungen zu entwickeln.Die Strategien ermöglichen den Kindern, auch fremde Wörter richtig zu schreiben. Sie denken über die Schreibweise der Wörter nach und erkennen schließlich selbstständig, welche Strategie angewendet werden muss.Beispiele:-Der Endlaut wird hörbar gemacht, wenn man das Wort verlängert.-Bei der Mehrzahlbildung ist auf die Einzahl zu schließen, um zu erkennen, ob das Wort mit einem Umlaut geschrieben werden muss.-Wortfamilien haben den gleichen Wortstamm und lassen auf die Schreibweise der Wörter einer Wortfamilie schließen.In den Arbeitstexten müssen die Kinder die Strategien anwenden, die ihnen in der bearbeiteten Einheit zuvor aufgezeigt wurden. Das Kind selbst wählt pro Einheit einen der drei unterschiedlich schweren Arbeitstexte aus. Es baut so eine zunehmend selbstverantwortliche Haltung auf und lernt Fehler zu überdenken (mit Hilfe des Arbeitsheftes) und zu berichtigen (mit Hilfe der Strategien). Erst zum Schluss wird der korrigierte Arbeitstext dem Lehrer zur Enddurchsicht übergeben.Der Lösungsteil im hinteren Bereich des Heftes bietet den Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.- Shop: buecher
- Price: 9.80 EUR excl. shipping
-
Richtig schreiben - Spaß mit Trolli, 4. Schuljahr
Das Arbeitsheft für das 4. Schuljahr zeigt den Schülern und Schülerinnen in 20 Lerneinheiten Strategien auf, mit deren Hilfe sie Rechtschreibproblemen begegnen können. Fehler werden nicht als Defizit dargestellt, sondern sind ein Hinweis auf weitere Lernschritte.Das beigefügte Heft mit Arbeitstexten ermöglicht es ihnen, ihren Lernzuwachs bewusst wahrzunehmen und Vertrauen in ihre Leistungen zu entwickeln. Die Strategien ermöglichen den Kindern, auch fremde Wörter richtig zu schreiben. Sie denken über die Schreibweise der Wörter nach und erkennen schließlich selbstständig, welche Strategie angewendet werden muss.Beispiele:-Der Endlaut wird hörbar gemacht, wenn man das Wort verlängert.-Bei der Mehrzahlbildung ist auf die Einzahl zu schließen, um zu erkennen, ob das Wort mit einem Umlaut geschrieben werden muss.-Wortfamilien haben den gleichen Wortstamm und lassen auf die Schreibweise der Wörter einer Wortfamilie schließen. In den Arbeitstexten müssen die Kinder die Strategien anwenden, die Ihnen in der bearbeiteten Einheit zuvor aufgezeigt wurden. Das Kind selbst wählt pro Einheit einen der drei unterschiedlich schweren Arbeitstexte aus. Es baut so eine zunehmend selbstverantwortliche Haltung auf und lernt Fehler zu überdenken (mit Hilfe des Arbeitsheftes) und zu berichtigen (mit Hilfe der Strategien). Erst zum Schluss wird der korrigierte Arbeitstext dem Lehrer zur Enddurchsicht übergeben. Der Lösungsteil im hinteren Bereich des Heftes bietet den Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.- Shop: buecher
- Price: 9.80 EUR excl. shipping
-
Die Genesis
Während seiner 13-jährigen Forschungsarbeit beschäftigte sich Kai Gebhold mit den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Teildisziplinen. Dabei stieß er auf ein uraltes Buch, von dem keiner so genau sagen kann, von wem es geschrieben wurde und wie alt es ist. Das Buch trägt einen äußerst eigenartigen Titel. Niemand weiß, was er zu bedeuten hat. Im Buch steht, dass der Ausdruck über die Jahrhunderte verloren gegangen ist. Mithilfe der Etymologie, eines Teilbereichs der historischen Sprachwissenschaft, entschlüsselte Kai Gebhold diesen Ausdruck als die legendären Schlüssel Solomons. Dieses Buch enthält die sieben fundamentalsten Prinzipien (Gesetze) einer jeden wissenschaftlichen Disziplin. Es existieren keine höheren Prinzipien in der Wissenschaft. Diese Gesetze gelten auch in der Biologie.Genetiker beschäftigen sich mit den Grundbausteinen unserer Existenz. Sieben Bausteine sind für die Entstehung lebenswichtiger Funktionen und Merkmale verantwortlich. Entsteht etwas, dann sprechen wir auch von Schöpfung. So lassen sich die Begriffe "Genetik" und "Genesis" auf den gleichen Wortstamm zurückführen. Mit ihren Forschungsergebnissen belegen Genetiker eine uralte mythologische Überlieferung, die uns zu der Frage führt, wie alt das Buch tatsächlich ist? "Nach allem, was die Forschung bislang entdeckt hat, muss es mehrere 10.000 Jahre alt sein. Zudem sind mythologische Überlieferungen weitaus älter als das, was Wissenschaftler bislang nachweisen können", so Kai Gebhold.In der Biologie bestimmt die Reihenfolge der genetischen Bausteine die Erbanlage. Mutationen können sich auf diese auswirken. Gebhold erklärt weiter: "In der Mathematik entsprechen sie den Permutationen. Sie werden auf zyklische Zahlen zurückgeführt, die man aus dem Kehrwert bestimmter Primzahlen gewinnen kann. Die Zahl 7 ist so eine Primzahl. Um das große Ganze erkennen zu können, müssen wir uns mit den Begrifflichkeiten auseinandersetzen. Wissen Sie, was der Begriff 'Universum' inhaltlichbedeutet? Er leitet sich aus dem lateinischen Wort 'universus' ab und beschrieb ursprünglich einmal den Kehrwert. Da unsere gesamte Existenz maßgeblich auf sieben Bausteinen basiert, wissen wir nun, welche Zahl dem Universum mathematisch zugeordnet werden kann."Es ist kein Zufall, dass der Autor die größte Theorie in der Wissenschaft - die Theorie von Allem - mit genau diesen sieben Prinzipien lösen konnte.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Tu was du willst
Das Tu was du willst-PrinzipVorgehensweise des TU WAS DU WILLST-Prinzips:1. Frage dich in JEDER Entscheidungssituation: Tue ich gerade (oder mit der Entscheidung), was ich will? Und will ich das, was ich gerade (oder dann) tue?2. Frage dich zur Sicherheit sofort nach deiner Entscheidung: Sage ich gerade ja und meine auch aus vollem Herzen ja? Sage ich gerade ja und meine in Wahrheit nein? (Wenn du ja zu etwas sagst und eigentlich nein meinst, erzeugst du dir und allen Beteiligten in Zukunft gewaltigen Streß!) Ein Indiz dafür ist dein ungutes Gefühl.Lautet deine Antwort zu 1. in beiden Fällen ja, und meinst du auch bei 2. ja gut. Weiter so. Bleibe auf diesem Weg.Lautet dagegen eine oder beide deiner Antworten zu 1. nein, oder meinst du in Wahrheit nein, dann hast du die für dich falsche Abzweigung genommen (das ungute Gefühl hast du nicht zufällig)!Ich sage jetzt nicht, daß in der Folge Mißerfolg, Unzufriedenheit, Unlust, Unwohlsein (bis hin zur Krankheit) zwangsläufig bei dir einsetzen müssen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist extrem hoch! Sie steigt um so mehr, je länger du bei einer derartigen (für dich falschen) Entscheidung bleibst. Prüfe genau, ob du es wirklich tun mußt (weil z. B. dein Überleben davon abhängt).Denn damit handelst du gegen deine Interessen, gegen deine Finanzen, gegen deine Erfolgsaussichten, gegen deinen Seelenfrieden und gegen deine Gesundheit.3. Frage dich darum abschließend: Hast du einen wirklich guten Grund für dein gegen dich und deine Lebensaufgabe gerichtetes Tun?Wenn nein laß es sein! Das ist alles. Vielleicht fragst du dich jetzt, warum ich ein ganzes Buch darüber geschrieben habe.Die ehrliche Antwort lautet: Es ist schon ein wenig leichter gesagt als getan.Der Grund dafür liegt in der Existenz eines Vorgangs, den wir Manipulation getauft haben. Mache dir nichts vor: Du wirst rund um die Uhr von anderen manipuliert, und auch du manipulierst andere mehr, als du vielleicht weißt. Ich denke, das ist ein typisch menschliches Verhalten. Manipulieren kommt von lateinisch manus, Hand, und der Wortstamm man kommt in vielen Worten vor. So z. B. als unpersönlicher Je(man)nd, hinter dem wir uns gern verstecken, wenn wir sagen man müßte mal dies oder jenes tun , anstatt ich zu sagen. Achte mal darauf, wie häufig du selbst man sagst, anstatt von dir selbst zu reden. Du kannst daran ermessen, wie weit du die Verantwortung für dich selbst übernimmst. Es begegnet uns auch im englischen man und woman, im englischen und lateinischen human und in Man-ager (eigentlich ein Mann, der alt (age) genug ist zu handeln). Gar nicht zufällig treffen wir es auch in dem englischen Begriff mankind, Menschheit, wieder. Typisch menschlich eben.Seit langem gibt es ganze Berufsgruppen, deren Geschäft die Manipulation ist: Wahlkämpfer, Rechtsanwälte, Werbefachleute, Medienmacher, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und die Zahl der privaten Manipulatoren ist noch größer: Ehefrauen, Ehemänner, Kinder, Großeltern, Nachbarn ... such dir was aus. Die Gefahr, in bestimmten Situationen Entscheidungen zu treffen, die wir eigentlich gar nicht wollen, ist daher unglaublich hoch.Je mehr du in deinem Leben dazu übergehst, Dinge zu tun, die du gar nicht willst, aber glaubst, tun zu müssen, desto mehr wirst du vom Lebenden zum Gelebtwerdenden.Als Gelebtwerdender aber wirst du deine Lebensaufgabe nur schwer ich behaupte: gar nicht! mit Leben erfüllen können.Das TU WAS DU WILLST-Prinzip hilft dir, den Boden unter deine Füße zurückzubekommen, falls du den Tritt irgendwo auf deinem Weg verloren hast.Damit sind wir bei den Einsichten angelangt. Sie sind dazu gedacht, dir die Möglichkeiten und Chancen, die in unseren vier Worten verborgen liegen, zu eröffnen. Michael H. BuchholzTu was du willstDie persönliche Lebensaufgabe suchen und findenMit einem Vorwort von Bernd Osterhammel, Autor von Pferdeflüstern für Manager Völlig überarbeiteteNeuauflageNach dem erfolgreichen ersten Buch Alles was du willst (30.000 verkaufte Exemplare!) ist Tu was du willst der nächste Schritt auf dem Weg zu einem erfüllten Leben. Dabei handelt es sich um ein Lebensprinzip, das dem Leser hilft, seine persönliche Lebensaufgabe (kurz Perle) zu finden und zu erfüllen zum Wohle aller und mit Respekt gegenüber allen Lebewesen. Vermittelt wird dieses Prinzip in 24 Universellen Einsichten. Die Quintessenz daraus lautet: Das, was du am meisten magst, ist das, was du am besten vermagst. Kurz: Jedes Vermögen (ein künstlerisches, ein intellektuelles, ein handwerkliches, auch ein finanzielles Vermögen) kommt von deinem Mögen. Und was unserem Wesen entspricht, mögen wir am meisten. Tu was du willst meint daher: Tu, was dir wesensgemäß ist. Darauf wartet das Universum. Denn nur darum bis du hier.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping