725 Results for : konstellationen

  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Konstellationen von Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ab 12.99 € als pdf eBook: Praktikumsbericht. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inszenierung von familiären Konstellationen in den ethnografischen Fotografien von Irving Penn ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wege Lichtung Horizont: Konstellationen des 'Essayistischen' in María Zambranos Claros del bosque ab 68 € als gebundene Ausgabe: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vorausgeschickt #1 Was ich im Titel nicht aufnehmen konnte, weil es ihn zu lang gemacht hätte: ...basierend auf der Münchner Rhythmenlehre von Wolfgang Döbereiner. Vorausgeschickt #2 Konstellationen lesen zu können, heißt Schicksal zu lesen. In meinem Zettelkasten wuchs in 19 Jahren die Sammlung der Texte zu Gruppenschicksalspunkten und Planetenkombinationen auf 68 Karten mit Vorder- und Rückseiten heran. Wenn ich mit dem Deuten nicht weiterkomme, nehme ich die entsprechende Konstellationskarte hervor und lasse mich inspirieren. Die Merksätze, die Rückseitenkonstellationen und die Lücken und noch andere Stichworte helfen dabei.Im Inhaltsverzeichnis sehen Sie hinter jeder Konstellation einen Merksatz. Den ein oder anderen neuen habe ich dazugefügt, es stammen also nicht alle von Wolfgang Döbereiner. Die allerdings habe ich meinen Notizen von Seminaren und Auszügen aus den Döbereiner-Büchern entnommen, weitestgehend aus den "Astrologisch-homöopathischen Erfahrungsbildern", dem "Wandel im Tierkreis" und - ebenfalls eine Quelle - den (homöopathischen) Laufzetteln. Entnommen auch natürlich aus Gesprächen mit Astrologen-Kollegen oder aus den Lebensläufen der vielen (nicht populären) Leute, die ich beraten durfte. Und immer noch werden einige Leser noch andere kennen und hier vermissen.Warum aber nun Bild-Collagen, wenn doch sprachlich bereits alles artikuliert ist, und Sprache ungleich klarer und bei genauer Wortwahl eindeutiger ist als Bilder, die zu Missverständnissen führen können? Ein Rückschritt? - Ja und nein. Ich möchte - alte Didaktiker-Gewohnheit und Skorpion-Schwäche - das Gestalthafte bildhaft anschaulich machen und dem, der sich mit Horoskopen auseinandersetzt etwas an die Hand geben. In diesem Fall Karten, die er drehen und wenden und vor sich ausbreiten kann. Ich hatte dabei natürlich auch so etwas wie das Prinzip der Tarotkarten im Hinterkopf.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Polyzentrische Konstellationen in der öffentlichen Verwaltung. Perspektiven und Potenziale geteilter und verteilter Führung auf kommunaler Ebene ab 42.95 € als Taschenbuch: Magisterarbeit. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 42.95 EUR excl. shipping


Similar searches: