240 Results for : stuben
-
Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt Staffel 14 Folge 157
Zum Wochenfinale geht es für die Teilnehmer des Nürnberger Gastronomie-Wettkampfs und Mike Süsser in die "St. Wolfgang Stuben". Der 31-jährige Küchenchef und Geschäftsführer Bastian Gebhardt ist zwar der jüngste Gastgeber der Runde, doch auch er hat sich sowohl national und international seine Sporen in Sterneküchen erkocht. Am letzten Tag muss er beweisen, was in ihm steckt. Wird es für den goldenen Teller reichen? Bildrechte: Kabel Eins/iStockphoto/Müller, Benedikt.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Die Mondscheingasse
Ich musste nahe dem Hafen sein, im Matrosenviertel, das fühlte ich an dem faulen Fischgeruch, an diesem süßlichen Duft von Tang und Fäulnis, wie ihn auch die von der Brandung ans Land gerissenen Algen haben, an diesem eigentümlichen Dunst verdorbener Gerüche und ungelüfteter Stuben, der sich dumpfig in diese Winkel legt, bis einmal der große Sturm kommt und ihnen Atem bringt. Das ungewisse Dunkel tat mir wohl und diese unerwartete Einsamkeit, ich verlangsamte meinen Schritt, betrachtete nun Gasse um Gasse, eine immer anders wie die Nachbarin, hier eine friedfertige, dort eine buhlerische, alle aber dunkel und mit einem gedämpften Geräusch von Musik und Stimmen. Ich liebe diese Gassen in fremden Städten, diesen schmutzigen Markt aller Leidenschaften, diese heimliche Anhäufung aller Verführungen für die Matrosen, die von einsamen Nächten auf fremden und gefährlichen Meeren hier für eine Nacht einkehren, ihre vielen und sinnlichen Träume in einer Stunde zu erfüllen.Mit diesen Gedanken betritt der Ich-Erzähler eine kleine Kneipe und wird Zeuge eines menschlichen Dramas, welches seinen tragischen Schlussakt aufführt, indem es unaufhaltsam dem endgültigen Verderben entgegen driftet.- Shop: Audible
- Price: 2.95 EUR excl. shipping
-
Turniere und Lanzenspiele
Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren Bilder noch etwas Besonderes. Sie waren keine fotografischen Schnappschüsse, sondern bewusste Kompositionen aus handwerklichem Können, gesellschaftlichen Konventionen und den Wünschen der Auftraggeber. Besonders brisant wurden Bildzeugnisse, wenn darauf Turniere und Lanzenspiele abgebildet waren. Denn diese Kampfspiele waren durch ihre Veranstalter streng reglementiert. Während an den oberdeutschen Kolbenturnieren nur Adelige teilnehmen durften, veranstalteten die bürgerlichen Eliten weniger Reichsstädte eigene Lanzenspiele. In raumdominierenden Wandmalereien, farbenfrohen Fenstern, teuren Bildteppichen und auf manch anderem Bildträger wurden die Ereignisse verewigt. Doch auch mancher eidgenössische Ratsherr und einige nichtadelige Burgenbesitzer in Tirol schmückten ihre Säle und Stuben mit Bildern von Reiterspielen, obwohl sie nie an einem solchen teilgenommen hatten. Die genaue Analyse der Motive und der Abgleich mit den sozialen Hintergründen und Biografien der Auftraggeber offenbart, dass es in den Bildern um viel mehr ging, als um die Darstellung eines historischen Festes. Wappen und Helmzierden, fehlende Verlierer und unterschiedliche Kampfesweisen auf den Bildern zeugen von sensiblen Strategien, den eigenen Platz in der Gesellschaft bestmöglich zu visualisieren. In reliefverzierten Ofenkacheln und kleinen Reiterfiguren drang das Ideal des geharnischten Reiters im Gestech sogar bis in die Wohnstuben der Bürger und in die Köpfe der Kinder vor.- Shop: buecher
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Alles, was wir nicht erinnern (eBook, ePUB)
«Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche – mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein sehr persönliches, literarisches Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben. Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie geben ihre Verletzungen und Alpträume weiter an die nächste Generation. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter in das schlesische Dorf mit dem malerischen Namen zurück, nach Rosenthal, das jetzt Rózyna heißt. Am 22. Januar 2020 bricht sie auf und geht noch einmal den Weg seiner Flucht. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen Familien, wie gehen Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen mit der Vergangenheit um? Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert, es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Alles, was wir nicht erinnern (MP3-Download)
«Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» – Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist. Die Flucht und der Verlust der Heimat prägen die Kindheit der Autorin, es bleibt, wie bei so vielen Familien, eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Rózyna heißt. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Sie läuft das verfluchte 20. Jahrhundert aus sich heraus. Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie übertragen ihre Verletzungen und Alpträume auf die nächste Generation. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen die Familien, wie gehen die Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen damit um? Auf ihrer Wanderung sucht Christiane Hoffmann nach der Gegenwart der Vergangenheit. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche – mit anderen Menschen und mit sich selbst. Ihr Buch überführt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert und mahnt an die Schrecken des Krieges, es verschränkt die Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, eine Suche nach dem Vater und seiner Geschichte, nach dem, was er verdrängte, um zu überleben.- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
KOMPASS Wanderführer 5674 Kleinwalsertal
Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestinationDas Kleinwalsertal ist kulturelles Erbe der Walser, die als Erstbesiedler und Namensgeber das Tal ab dem 13. Jahrhundert erschlossen. Sechs wanderbare, nach ihren Quellflüssen benannte Seitentäler: Schwarzwassertal, Wildental, Gemsteltal, Bärgunttal, Derrental und Duratal. Zahlreiche bewirtschaftete Sennalpen, bei denen aus frischer Rohmilch Alpbutter, Joghurt, Romadur, Ziegenkäse und Bergkäse direkt auf der Alpe hergestellt wird. Verkostung und Erwerb möglich. Die markantesten Gipfel sind Widderstein, Hoher Ifen, Kanzelwand, Walmendingerhorn und Schafalpenköpfe. Außergewöhnlich ist das gigantische Gesteinsmeer des Gottesackerplateaus. Fünf Bergbahnen bieten Unterstützung im Auf- oder Abstieg. Kurzinfo zum Produkt- Das sportliche Highlight: Anspruchsvolle Runde um den Widderstein mit BärguntundGemsteltal. Zusätzliche Gipfelbesteigung nur für Geübte. Zwei-Tagestour zur Mindelheimer Hütte mit Ausflug ins Allgäu.- Das Familien-Highlight: Ein spritziges Erlebnis durch die Breitachklamm, einespektakuläre Felsenschlucht. Mit festem Schuhwerk auf dem gesicherten Klammweg für Klein und Groß ein spannendes Abenteuer.- Das Genuss-Highlight: Drei auf einen Streich: Sonna-Alp, Bühlalpe und Stutzalpe bieten am Panoramaweg von Hirschegg nach Baad in historischen Stuben und auf aussichtsreichen Terrassen selbst produzierte Köstlichkeiten wie z. B. denRohmilch-Bergkäse auf der Stutzalpe. Im Tal servieren "GenussWirte" köstliche Gerichte aus hochwertigen regionalen Produkten.- Das persönliche Highlight: Rundtour auf 1.700 bis 2.000 Meter Höhe. Über die Ochsenhofer Köpfe und Ochsenhofer Scharte auf das Grünhorn mit Gipfelkreuz. Prickelnder Kammweg, Vielfalt an Alpenblumen und grandiose Ausblicke.- Das Kultur-Highlight: Spuren der Erstbesiedler bei Talwanderungen wie z. B .imWalser Museum in Riezlern, in der Pfarrkirche St. Jodok in Mittelberg und im Baustil alter Walserhäuser auf dem "Walser Kulturweg".- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Alles, was wir nicht erinnern
DIE FLUCHT DES VATERS - EINE NACHWANDERUNG NACH 75 JAHREN «Zu Fuß?» «Zu Fuß.» «Allein?» «Allein.» Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein sehr persönliches, literarisches Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben.Deutschland in den 1970er Jahren. Unter dem Tisch sitzen die Kinder. Oben seufzen die Erwachsenen, essen Schnittchen und reden über die verlorene Heimat. Sie geben ihre Verletzungen und Alpträume weiter an die nächste Generation. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter in das schlesische Dorf mit dem malerischen Namen zurück, nach Rosenthal, das jetzt Rózyna heißt. Am 22. Januar2020 bricht sie auf und geht noch einmal den Weg seiner Flucht. Was bleibt heute vom Fluchtschicksal? Wie gehen Familien, wie gehen Gesellschaften, Deutsche, Polen und Tschechen mit der Vergangenheit um? Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert, es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte. Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nachfolgenden Generationen? Für alle Leser:innen von Sabine Bodes "Kriegskinder" und "Kriegsenkel", sowie Wolfgang Büschers "Berlin - Moskau" Bekannte Autorin: regelmäßig zu Gast bei Anne Will, Maybrit Illner und Markus Lanz- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Nussknacker und Mausekönig
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder des Medizinalrats Stahlbaum den ganzen Tag über durchaus nicht in die Mittelstube hinein, viel weniger in das daranstoßende Prunkzimmer. In einem Winkel des Hinterstübchens zusammengekauert, saßen Fritz und Marie, die tiefe Abenddämmerung war eingebrochen, und es wurde ihnen recht schaurig zumute, als man, wie es gewöhnlich an dem Tage geschah, kein Licht hereinbrachte. Fritz entdeckte ganz insgeheim wispernd der jüngern Schwester (sie war eben erst sieben Jahr alt worden), wie er schon seit frühmorgens es habe in den verschlossenen Stuben rauschen und rasseln und leise pochen hören. Auch sei nicht längst ein kleiner dunkler Mann mit einem großen Kasten unter dem Arm über den Flur geschlichen, er wisse aber wohl, daß es niemand anders gewesen als Pate Droßelmeier. Da schlug Marie die kleinen Händchen vor Freude zusammen und rief:»Ach, was wird nur Pate Droßelmeier für uns Schönes gemacht haben.« Der Obergerichtsrat Droßelmeier war gar kein hübscher Mann, nur klein und mager, hatte viele Runzeln im Gesicht, statt des rechten Auges ein großes schwarzes Pflaster und auch gar keine Haare, weshalb er eine sehr schöne weiße Perücke trug, die war aber von Glas und ein künstliches Stück Arbeit. Überhaupt war der Pate selbst auch ein sehr künstlicher Mann, der sich sogar auf Uhren verstand und selbst welche machen konnte. Wenn daher eine von den schönen Uhren in Stahlbaums Hause krank war und nicht singen konnte, dann kam Pate Droßelmeier, nahm die Glasperücke ab, zog sein gelbes Röckchen aus, band eine blaue Schürze um und stach mit spitzigen Instrumenten in die Uhr hinein, so daß es der kleinen Marie ordentlich wehe tat, aber es verursachte der Uhr gar keinen Schaden, sondern sie wurde vielmehr wieder lebendig und fing gleich an recht lustig zu schnurren, zu schlagenund zu singen, worüber denn alles große Freude hatte.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Auszeit am Sonnenplateau
ZURÜCK ZUM URSPRUNGDas 3-Sterne Superior Stern Familien-Landhotel begrüßt seine Gäste bereits seit 1509 mit herzlicher Gastfreundschaft in Tirol. Das moderne Konzept ist jedoch alles andere als verstaubt: Im ersten und einzigen klimaneutralen Hotel Österreichs wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Mit kreativen und liebevollen Programmen werden die Tradition und der Zeitgeist gelebt. Im urigen Wirtshaus kommt man zu den regionalen Mahlzeiten zum Schlemmen, Lachen und Genießen zusammen.Starten Sie direkt vom Hotel aus auf Spazier-, Wander- oder Radwege.Außerdem haben Sie die Möglichkeit viele besondere Aktivitäten dazu zu buchen. Verbringen Sie zum Beispiel die Nacht im Heubett inmitten der Larchwiesen. Oder machen Sie eine Wanderung bei Sonnenaufgang. Des Weiteren können Sie sich Mountainbikes, E-Bikes oder E-Autos im Hotel leihen. Bitte beachten Sie:Die Übernachtung mit Frühstück ist im modernen Natur-Lärchenzimmer geplant.Sie finden Ursprungswasser in Ihrem Zimmer.Hier gibt es einen Klima-Check-In.Sie können Mundraubtouren und geführte Wanderungen machen. Zudem gehen Spazier-, Wander- und Radwege ab dem Hotel los. sodass Sie direkt rein ins Landschaftsschutzgebiet mit den bekannten Lärchenwiesen starten können. Zum Upgraden/dazubuchen:- Tiroler Wirtshaus seit 1509 mit gemütlichen Stuben und herrlichen Kastaniengarten- Eardiges Genießermenü- Emil - die Wanderflasche und ganztägige Wasserbar- Nacht im Heubett inmitten der Larchwiesen- Sonnenaufgangswanderung, Klettersteigtour, Biketour- Mountainbikes, eBikes und eAuto zum Leihen KINDERNur bei direkter Anmeldung im HotelAufpreis 45 € für das Familienzimmer L plus Kinderpreis:0-2 J: 10 €3-11 J: 25 € AufpreiseGenießer- Halbpension 25 € pro Tag / pro Person45 € Familienzimmer L / pro Tag- Shop: Hotel.de DE/AT
- Price: 85.00 EUR excl. shipping
-
Der Weihnachtsliederbär
A A A der Winter der ist da|ABC Die Katze lief im Schnee|A child this day is born|A las doce|Abends in der Plätzchendose|Aber heidschi bumbeidschi|Ach bitt'rer Winter|Adeste fideles (Herbei o ihr Gläubigen/O come all ye faithful)|Adorar al nino|Advent Advent|Alle fangt an|Alle Jahre wieder|Alleluja|Als ich bei meinen Schafen wacht|Als ich einmal ein Reicher war|Am 25 Dezember|Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen|Arge Winter|As with gladness men of old|Auf auf ihr Hirten alle|Auf auf nun ihr Hirten|Auf dem Berge da gehet der Wind|Augustus cyrenius die römischen Herren|Aus dem Osten kamen Weise|Away in a manger|Bald nun ist Weihnachtszeit|Bimmelt was die Strass entlang|Blessed be that maid Mary|Brich an du schönes Morgenlicht|Bruder ich geh auch mit dir|Campanas de belen|Child in a manger|Christians awake|Christmas is coming|Christmas time is here|Christus ist geboren|Come all you worthy gentlemen|Corramos|Coventry carol|Das Licht einer Kerze|Das neugeborne Kindelein|Das Öchslein steht im Stalle|Deck the hall|Den die Hirten lobeten sehre|Der Christbaum ist der schönste Baum|Der Esel|Der Heiland ist geboren|Der Morgenstern ist aufgedrungen|Der Wind weht kalt|Der Winter ist ein rechter Mann|Der Winter ist gekommen|Der Winter ist kommen|Des Morgens früh im Dämmern|Det kimer nu til Julefest|Die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland|Die heil'gen drei König mit ihrem Stern|Die heilgen drei König so sind wir genannt|Die heil'gen drei König mit ihrem Stern|Die Nacht ist vorgedrungen|Die Sterndreher kommen|Die Sterne am Himmel träumen|Die Weisen aus dem Morgenland|Die Weisen aus Morgenland|Dies ist der Tag den Gott gemacht|Dieser Tag viel Freuden hat|Ding dong merrily on high|Dona nobis pacem|Donnern und Beben|D ou viens tu belle bergere|Drei Könige führet die göttliche Hand|Drei Könige aus dem Morgenland|Drei Könige kommen gegangen|Drei Schiffe sah ich|Du lieber heilger frommer Christ|Durch die Strassen auf und nieder|Ein braver Mann ist Nikolas|Ein grosser Stern steht überm Haus|Ein Kindlein in der Wiege|Ein sehr harter Winter ist|Ein Stern ist den Weisen am Himmel erschienen|Ein zartes Licht|Eine Kerze leuchtet für uns|El desembre cogelat|Engel auf den Feldern singen|Entre le boeuf et l'ane gris|Er ist die Rechte Freudensohn|Es blühen die Maien|Es fällt der Schnee|Es gibt so wunderweisse Nächte|Es hat sich halt auftan|Es ist ein Ros entsprungen|Es ist ein Schnee gefallen|Es ist für uns eine Zeit angekommen|Es kam die gnadenvolle Nacht|Es kommt ein Schiff geladen|Es lagen im Felde die Hirten|Es läuft ein fremdes Kind|Es reisten drei Könige|Es sangen drei Engel|Es sungen drei Engel|Es war mal im Dezember|Es wird scho glei dumpa|Flog ein Vogel|Freu dich Erd und Sternenzelt|Freut euch ihr lieben Christen|Freut euch ihr lieben Christen all|Fröhlich soll mein Herze springen|Fröhliche Weihnacht überall|Frohlocket ihr Kinder|Gatatumba|Geborn ist uns ein Kindelein|Geht der Dämmerwind|Gloria|Go tell it on the mountain|God rest you merry gentlemen|Grünet Felder grünet Wiesen|Hajej nynej jezisku|Haltet in den dunklen Tagen|Hark the herald angels sing|Heiligste Nacht|Here comes Santa Claus|Heute gehn wir spät ins Bett|Heute leuchten alle Sterne|Heute Nacht ist's bitter kalt|Hey Nikolaus|Hirten wacht auf|Holler boller rumpelsack|Horcht auf ihr Herrn|Hört doch in den Stuben|Hört es singt und klingt mit Schalle|How many miles to Bethlehem|I saw three ships|I'll be home for christmas|I wonder as I wander|Ich bin der Tischler Josef|Ich freu mich heute|Ich geh mit meiner Laterne|Ich geh mit meiner Laterne zum Martinszug|Ich hab ein gelben Mond|Ich lag und schlief ( Der Weihnachtstraum)|Ich steh an deiner Krippen hier|Ihr Hirten erwacht|Ihr Kinderlein kommet|Ihr lieben kleinen Vögelein|Il est ne le divin enfant|Im Advent im Advent|In dulci jubilo|In einem kleinen Apfel|In einem Kripplein in heilger Nacht|In the bleak midwinter|Inmitten der Nacht|It came upon the midnight clear|Jetzt ist Advent|Jingle bells|Jodel sing Maxel spring|Joseph lieber Joseph mein|Joy to the world|Kindelein zart|Kinder seht den Weihnachtsbaum|Kipferlakon|Kling Glöckchen klingelingeling|Klopf klopf klopf|Knecht Ruprecht stapfet durch den Tann|Knospen springen auf|Kommet ihr Hirten|Kommt und lasst uns Christum ehren|La virgen se esta peinando|Lasset uns nun gehen|Lasst uns froh und munter sein|Laterne Laterne|Leise rieselt der Schnee|Lieb Nachtigall wach auf|Little donkey|Let it snow let it snow let it snow|Lobt Gott ihr Christen|Lulajze jezuniu|Mache dich auf und werde Licht|Macht hoch die Tür|Mages rois d Orient|Maria durch ein Dornwald ging|Mary and Joseph|Mit den Hirten will ich gehen|Morgen kommt der Weihnachtsmann|Morgen Kinder wird's was geben|Morgenrot und Abendrot|Nach grüner Farb mein Herz verlangt|Niklaus ist ein braver Mann|Nikolaus komm in unser Haus|Nikolaus sei unser Gast|Nun jauchzet all ihr Frommen|Nun komm der Heiden Heiland|Nun sei uns willkommen|Nun werde hell|Nun wollen wir ein Licht anzünden|O Bethlehem du kleine Stadt|O Christkindlein|O du fröhliche|O du stille Zeit|O Freude über Freude|O freudenreicher Tag|O Heiland reiss die Himmel auf|O Jesulein süss|O lieber Hauswirt mein|O Ruprecht komm zu uns herein|O selige Nacht|O Tannenbaum du trägst ein' grünen Zweig|O Tannenbaum|O wie ist es kalt geworden|O laufet ihr Hirten|Oh meine Laterne|On the first day of christmas (the welve days of christmas)|Once in royal David's city|Orientis partibus|Paimen laulaa|Pasli ovce valasi|Psallite|Puer natus in Bethlehem|Puer nobis nascitur|Pujdem spolu do Betlema|Quand I enfant dieu|Quando nascette Ninno|RJOICE AND BE MERRY|Rudolph the red nosed reindeer|Ruprecht Ruprecht lieber Mann|Sage wo ist Bethlehem|Sankt Niklaus komm in unser Haus|Santa Claus is comin' to town|Schneeflöckchen Weissröckchen|Schneemann rolle rolle|Schneemänner|Schon entflieht die Winternacht|See amid the winter's snow|Seht das Kindlein weinet|Seht die gute Zeit ist nah|Seht nur wie die Flocken treiben|Sei uns mit Jubelschalle|Seliges Klingen|Sind die Lichter angezündet|Singet frisch und wohlgemut|Stephan war ein Knecht im Stall|Stern über Bethlehem|Still still still wer Gott erkennen will|Still still still weil's Kindlein schlafen will|Stille Nacht|St Niklas|Süsser die Glocken nie klingen|The boar's head carol|The first noel|The golden carol|Tochter Zion|Tomorrow shall be my dancing day|Tragt in die Welt nun ein Licht|Ubi sunt gaudia|Uns wir erzählt von Jesus Christ|Unsre Frau Maria|Viel tausend Flocken fliegen|Virgin Mary had a baby boy|Vom Himmel hoch|Vom Himmel hoch o Englein kommt|Von fern schon sieht man den hellen Schein|Vor'm Fenster stehn die Schuhchen|Was hast du gebracht|Was hat wohl der Esel gedacht|Was soll es bedeuten|Wassail wassail|We three kings of orient are|We wish you a merry christmas|Weihnachten ist nicht mehr wert|Weihnachtslied|Weil Gott in tiefster Nacht erschienen|Wenn Weihnachten ist|Wer klopfet an|What child is this|While shepherds watched their flocks|White christmas|Wie bin ich froh wenn Weihnacht ist|Wie schön leuchtet der Morgenstern|Wie soll ich dich empfangen|Winter naht Sommer zieht|Winterpracht|Winter wonderland|Wir gehen zur Krippe|Wir kommen daher aus dem Morgenland|Wir kommen aus weiter Ferne|Wir sagen euch an den lieben Advent|Wir Tierlein in dem Stalle|Wir ziehen vor Bethlehems Haus|Wisst ihr noch wie es geschehen|Zu Bethlehem geboren|Sankt Martin|Unser Heiland ist geborn- Shop: Notenbuch
- Price: 13.95 EUR excl. shipping