262 Results for : wandte
-
Die fröhliche Wissenschaft (Buch 1 bis 5) (eBook, ePUB)
Die fröhliche Wissenschaft enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Im ersten Buch werden die Möglichkeit der Erkenntnis sowie Aufgabe und Nutzen der Wissenschaft problematisiert. Die Abschnitte behandeln Themen der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Psychologie im Sinne einer Philosophie des Geistes. Das zweite Buch behandelt insbesondere Fragen zur Kunst und zu Künstlern; überlegungen über Frauen und das Verhältnis der Geschlechter zum Thema. Das Buch enthält auch eine Reihe von Auseinandersetzungen mit Nietzsches früheren Leitbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner. Das dritte Buch ist hauptsächlich Fragen der Religion und Moral gewidmet. Die Sentenzen 268 bis 275 bestehen nur noch aus knappen persönlichen Fragen und Antworten, die gleichzeitig Kernthemen von Nietzsches Philosophie anklingen lassen. Das vierte Buch, "Sanctus Januarius", beginnt mit einem (Selbst-)Appell zur Bejahung des Lebens und Denkens. In diesem Buch finden sich gehäuft Selbstbetrachtungen. Im fünften Buch wird vor allem das Problem des Nihilismus von verschiedenen Seiten beleuchtet. So wird bereits im ersten Abschnitt das "Gott ist tot"-Thema wieder aufgenommen und erläutert, es folgen einige Überlegungen zur Entwertung der Werte und zur "Selbstaufhebung der Moral", die sich auch in den etwa zur gleichen Zeit entstandenen Vorreden zu den Neuausgaben früherer Werke wiederfinden. Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher klassischer Philologe. Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab und stellte eine radikale Lebensbejahung in den Mittelpunkt seiner Philosophie. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen ist vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des "Übermenschen", des "Willens zur Macht" oder der "ewigen Wiederkunft" geben bis heute Anlass zu Deutungen und Diskussionen.- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Insel der Ponygirls
Luke wandte den Kopf und blinzelte. Ihm bot sich ein so bizarrer Anblick, dass er zu dem Schluss kam, dies alles - die Kraterinsel, der Tunnel, der Dschungel - sei bloße Halluzination. Er musste noch immer im Boot liegen, dem Tode durch Austrocknung nahe, und fantasieren. Ein leichter Trabrennwagen, der von einer jungen Frau gezogen wurde, fuhr direkt auf ihn zu. Die Frau war aufgezäumt wie ein Pferd und trug einen Lederharnisch. Silberne Glöckchen tanzten an ihren bloßen Brüsten. Und im Wagen saß ein Mädchen mit schulterlangen, schwarzen Haaren, das absolut nackt war und eine Peitsche in der rechten Hand hielt. Die Fahrerin erblickte Luke in der gleichen Sekunde wie er sie. Sie schrie auf, riss mit der Linken am Zügel und ließ mit der Rechten die Peitsche durch die Luft sausen. Das »Pferd« kreischte und hielt mitten im Lauf inne. Dann warf es sich herum, so dass der Sulky seitlich zu kippen drohte. Der Fahrerin gelang es gerade noch durch eine blitzartige Verlagerung ihres Gewichts, ein Unglück zu verhindern. Im nächsten Moment bereits waren die beiden aus Lukes Sichtbereich verschwunden. Die Erschöpfung übermannte Luke. Der grüne Dschungel, der braune Weg, der azurne Himmel - alles drehte sich um ihn herum. Dann vermischten sich die Farben zu wirbelnden Schlieren, die rasch dunkler wurden. Er fühlte nicht mehr, wie er auf dem Boden aufschlug. Bob lachte. »Es hat ihn wohl überrascht, dass du nackt bist. Wahrscheinlich glaubte er zu halluzinieren.« »Aber wie anders als nackt sollte ich sein?«, fragte Gamaleh verblüfft. »Ich bin eine Frau!« Von üblen Verbrechern gejagt, war Luke einfach mit einem Schnellboot von St. Lucia geflohen - und fast am Ende seiner Kräfte und seines Sprits, als er diese geheimnisvolle Insel erreichte, die es auf den Karten gar nicht gab und auf der alles anders war: Alle Frauen liefen nackt umher, wurden gelegentlich geknebelt (»Konfuzius sagt: ?Stille Frau, glückliches Haus?«), an Pranger gestellt, gezüchtigt, hatten Dienst als Ponygirl zu leisten - und liebten ihre Männer, die alle Entscheidungen trafen ... Doch das Idyll war bedroht: Was, wenn seine Verfolger Luke auf der Insel der Ponygirls aufspüren würden?- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Die Benedetto Brüder (eBook, ePUB)
Dieses Boxset beinhaltet alle fünf Bücher der Benedetto Brüder Mafia Welt! Salvatore: Die Benedetto Brüder Es begann alles mit einem Vertrag, der erst von ihm, dann von mir unterzeichnet wurde, während unsere Familien zusahen. Mein Vater saß daneben, ein besiegter Mann, der seine Tochter den Benedetto-Monstern gab. Ich gehorchte. Ich spielte meine Rolle. Ich unterschrieb und verlor meine Freiheit. Ich wurde zu ihrer lebenden, atmenden Trophäe, einem Symbol ihrer Macht über uns. Das war vor fünf Jahren. Schließlich wurde es Zeit für ihn, mich einzufordern, mich in Besitz zu nehmen. .. Domenico: Die Benedetto Brüder Ich bin der letztgeborene Sohn des Mafiakönigs. Derjenige, der nichts zu verlieren hat. Ich habe meine Familie verlassen. Ich wandte mich von allem ab, was mir hätte gehören sollen und wurde zu dem, wozu ich bestimmt war. Ich wurde zu einem Monster. Bis zu dem Tag, an dem ich über Gia stehe, die sich in der Ecke in dieser heruntergekommenen Hütte im Wald zusammenkauert... Sergio: Die Benedetto Brüder Ich bin der erstgeborene Sohn des Mafiakönigs. Der Liebling. Ich bin dazu bestimmt zu regieren. Das macht mich zu einem gefährlichen Mann, einem skrupellosen. Aber in meiner Welt muss man das sein. Dann stolpert Natalie in mein Leben. Falscher Ort. Falsche Zeit... Killian: Die Benedetto Mafia Cilla traf die Wahl. Sie bot den Deal an, ich habe ihn nur angenommen. Aber sie will keinen Helden, der sie rettet. Sie will einen Racheengel. Einen schwarzen Ritter. Das kann ich sein. Ich werde ihre Drachen töten, aber es wird sie etwas kosten, denn im Gegenzug will ich alles von ihr. Und ich nehme es mir. Denn sie gehört mir... Giovanni: Die Benedetto Mafia Ich bin eine Kartell-Prinzessin. Aber meine Familie wurde verraten, das Kartell gestürzt. Und ich sollte nicht mehr am Leben sein. Wenn Giovanni mich finden konnte, bedeutet das, dass auch meine Feinde mich finden werden. Aber ich habe seine Aufmerksamkeit erregt und er wird mich nicht mehr gehen lassen. Ich werde gegen ihn kämpfen. Ich muss es tun. Es steht zu viel auf dem Spiel. Aber er ist ein Mann, der es gewohnt ist zu bekommen, was er will. Und was er will, bin ich.- Shop: buecher
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Trotzki für Anfänger*innen
Leo Trotzki schloss sich in seiner Jugend in der heutigen Ukraine, die seinerzeit zum russischen Zarenreich gehörte, der jungen Arbeiterinnenbewegung an. Schnell wandte er sich dem Marxismus zu und stellte sich Zeit seines Lebens in den Dienst der sozialistischen Revolution. In der ersten russischen Revolution im Jahr 1905 wurde er Vorsitzender des Petrograder Sowjets. Nach deren Niederschlagung und zwölf Jahren des Exils, das ihn bis in die USA brachte, kehrte er nach der Februarrevolution 1917 zurück nach Russland, schloss sich den Bolschewiki an und nahm seinen Platz an der Seite Lenins an der Spitze des ersten Arbeiterinnenstaates ein. Nach der Oktoberrevolution war er in verschiedenen Funktionen tätig, erst als Volkskommissar für äußere Angelegenheiten, später sicherte er gemeinsam mit der Roten Armee und an ihrer Spitze als Volkskommissar der Russischen Revolution den Sieg in den Jahren des Bürgerkriegs. Vor allem nach dem Scheitern der deutschen Revolution im Jahr 1923, die die internationale Ausbreitung der Revolution vorerst stocken ließ, gerieten die Revolutionärinnen um Trotzki immer mehr unter Druck durch die neue Sowjetbürokratie, an deren Spitze Stalin stand. In den Jahren bis zu Trotzkis Parteiausschluss 1927 und der folgenden Verbannung kämpften er und die Linke Opposition gegen den Kurs Stalins und für die Fortsetzung eines revolutionären Programms in der Tradition Lenins und der Bolschewiki. Wieder im Exil und nirgendwo mehr als wenige Jahre an einem Ort, widmete sich Trotzki der Organisierung der Linken Opposition in der Kommunistischen Internationale und später, nach dem Sieg der Faschisten in Deutschland, dem Aufbau einer neuen, der Vierten Internationale. Seinem Schaffen wurde im August 1940 als Folge eines Mordanschlags durch einen stalinistischen Agenten ein jähes Ende gesetzt.1980, als es starke linke Bewegungen mit einem sozialistischen Anspruch auch in Deutschland gab, legten Tariq Ali und der Cartoonist Phil Evans ein Buch auf,dass einen Einstieg in das Leben und Wirken Trotzkis bieten sollte. Heute ist eine neue Generation auf der Suche nach Antworten auf die Krise und einen Ausweg aus dem Elend der Kapitalismus. Trotzkis Ideen sind so aktuell wie zuvor und um einen leichten Zugang zu ihnen zu ermöglichen, veröffentlichen wir "Trotzki für Anfängerinnen" über vierzig Jahre nach seinem Erscheinen erneut in deutscher Übersetzung.- Shop: buecher
- Price: 12.90 EUR excl. shipping
-
Zürcher Totentanz
Wer in den Lockdown-Wochen nach Ostern 2020 durch das weitgehend menschenleere Zürich ging, konnte fast jeden Tag eine neue Entdeckung machen: tanzende Skelette an Hauswänden und Mauern - gesprayt von Harald Naegeli. Hinter Rodins «Höllentor» am Kunsthaus blickte eines hervor, am Sockel des Waldmann-Denkmals schwang eines seine Sichel, an der Schifflände bewachte eines den vorschriftsmäßig leeren Restaurant-Tisch, auch am Eingang des Kantonsspitals wurde man von einem Sensenmann erwartet. Rund fünfzig Zeichnungen waren es schließlich, doch existierten die meisten nur kurz - oft waren sie schon binnen 24 Stunden wieder abgewaschen, ausgetilgt, zerstört - als könne man den Gedanken an den Tod nicht ertragen. Begonnen hatte alles viele Jahre zuvor: zum einen mit dem «Kölner Totentanz» von 1980/81, zum anderen 2004 mit dem Gesuch für ein offizielles Projekt in Naegelis Heimatstadt Zürich. Damals wandte er sich mit dem Wunsch an das Grossmünster, im Aufgang der Kirchtürme einen Totentanz zeichnen zu dürfen. Es gab eine Abstimmung in der Gemeinde, es gab Verhandlungen mit dem Kanton, und es gingen 14 Jahre eines behördlichen Hin und Her ins Land, bis man Naegeli bestimmte Stellen zum Besprayen zugestand - mit der Maßgabe, die Zeichnungen nach vier Jahren wieder zu entfernen. Im Herbst 2019 schuf Naegeli die ersten beiden Figuren, und da ihm der Genius der Freiheit die Hand führte, geriet er unversehens um ein paar Zentimeter über die erlaubte Fläche hinaus. Das Projekt wurde sistiert, doch Naegeli beschloss, sich seine Kunst nicht kommandieren zu lassen. So zog er wie vierzig Jahre zuvor wieder nächtens als Sprayer durch Zürich. Und merkwürdig: die Reaktionen waren teilweise so, als sei die Zeit stillgestanden: Da waren sie wieder - die Ressentiments, die in Naegelis Bildern nur Verunstaltungen erblickten, der starre Ordnungssinn, der es nicht ertrug, sich durch die Kunst hinterrücks entlarvt und überlistet zu sehen. Viele aber reagierten anders, hielten die kurzlebigen Zeichnungen auf Photos fest, posierten davor oder zeichneten daran weiter. Ihrem Verständnis nach war die Kunst hier nicht am falschen, sondern gerade am richtigen Ort: mitten unter den Menschen. Ob der eine oder die andere dabei auch an Rilkedachte? «Der Tod ist groß./ Wir sind die Seinen / lachenden Munds./ Wenn wir uns mitten im Leben meinen, / wagt er zu weinen / mitten in uns.»- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Zwischen den Welten / Twyns Bd.2 (eBook, ePUB)
Nachdem sie ihre Eltern aus den Fängen des Dunklen Königs befreit haben, tauschen die Zwillinge Wynn und Anny erneut die Rollen - während Wynn mit ihrem Vater in die Menschenwelt geht, bleibt Anny bei ihrer Mutter in der Anderwelt. Doch der Rollentausch sorgt für etliche Verwirrungen und Chaos. Und auch der Dunkle König hat die Jagd auf die magischen Twyns noch nicht aufgegeben - denn gemeinsam haben die Zwillinge große Macht ... *** Band 2 der magischen Verwechslungsgeschichte von Bestseller-Autor Michael Peinkofer *** "Pssst, leise!""Aber ich kann nichts sehen!", wandte Anny flüsternd ein. Vergeblich versuchte sie, an der Augenbinde vorbeizulinsen, die Jack ihr umgebunden hatte."Kein Problem." Die warme und etwas schwitzige Hand des Jungen griff nach ihrer. "Ich werde dich führen."Anny beschloss, Jack zu vertrauen. "Wohin führst du mich?" Es war ein komisches Gefühl, einen Fuß vor den anderen zu setzen und nicht zu wissen, wohin es ging. Vor allem wenn man barfuß war und ein Nachthemd trug. "Und es kann wirklich nicht bis morgen früh warten?""Nein, kann es nicht", sagte Jack entschieden. "Es ist eine Überraschung.""Was denn für eine Überraschung?""Das darf ich nicht sagen", erklärte der Junge ernst. "Sonst ist es ja keine Überraschung mehr."Anny beschloss, sich in Geduld zu üben. Vorsichtig setzten sie ihren Weg fort und durchquerten etwas, das ein Tunnel oder unterirdischer Gang zu sein schien. Dann ging es ein paar steile Stufen hinauf, und plötzlich waren sie von kühler Nachtluft umgeben. Würzig süßer Blütenduft stieg Anny in die Nase, und ein lauer Wind ließ Blätter rascheln."Wir sind im Burggarten, richtig?", riet sie."Ja", räumte Jack ein. "Aber wir sind nicht wegen der Blumen hier.""Warum dann?", wollte sie wissen."Nur noch ein kleines Stück", ermunterte er sie und schubste sie sanft weiter. "Und jetzt stehen bleiben", wies er sie an. Dann trat er hinter sie und öffnete den Knoten der Augenbinde. "Bereit?", fragte er feierlich.Anny musste kichern. "Wofür?"Statt zu antworten, zog er den Stoff beiseite - und Anny blieb vor Staunen der Mund offen stehen.Michael Peinkofers fantastische Anderwelt-Reihen im Überblick: Gryphony - Band 1: Im Bann des Greifen- Band 2: Der Bund des Drachen- Band 3: Die Rückkehr der Greife- Band 4: Der Fluch der Drachenritter Twyns - Band 1: Die magischen Zwillinge- Band 2: Zwischen den Welten- Band 3: Der dunkle König- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Der neue Dr. Laurin 47 - Arztroman (eBook, ePUB)
Luka Schönemann verliebt sich in eine Frau, die er jeden Tag vor und nach der Arbeit an einem Fenster sieht. Als er sie anspricht, erfährt er, dass sie Marisa Körner heißt und sich beide Beine gebrochen hat. Doch bald darauf entdeckt er sie in der Kayser-Klinik und begreift, dass sie ihn angelogen hat. Er ist so enttäuscht, dass er ihre Straße von da an meidet. Doch nicht nur Luka ist verliebt, Marisa ist es auch, und es gibt gute Freundinnen und Freunde, die dem glücklichen Ende ein wenig nachhelfen. Als Leon Laurin, Chirurg, Gynäkologe und Chef der Kayser-Klinik im Südwesten Münchens, am sehr frühen Morgen nach Hause fuhr, weil er mitten in der Nacht eine Notoperation hatte durchführen müssen, war er so müde, dass er beinahe im Schritttempo fuhr, um nur ja kein weiteres Unheil anzurichten. Es hatte zuvor einen bösen Unfall in der Nähe der Klinik gegeben, deshalb war er von Timo Felsenstein, dem Leiter der Notaufnahme, kurz nach Mitternacht angerufen worden. "Tut mir leid, Leon", hatte Timo gesagt, "aber wir schaffen es hier nicht ohne dich." Daraufhin war Leon sofort aufgestanden. Antonia, die neben ihm ruhig schlief, war nicht einmal kurz wach geworden. Er hatte ihr einen Kuss auf die Wange gedrückt und war aus dem Schlafzimmer geschlichen. Er hatte den Mann, der vor ihm auf dem OP-Tisch zu verbluten drohte, retten können, auch Timo war erfolgreich gewesen bei einem verletzten Kind, Eckart Sternberg jedoch, Leons Freund und Kollege, hatte einen Patienten verloren. Leon wusste, was das bedeutete. Ein solches Erlebnis wirkte lange nach, man konnte den Tod eines Patienten, den man trotz aller Bemühungen nicht hatte verhindern können, nicht einfach abschütteln wie ein paar Tropfen Wasser. Es war immer wieder aufs Neue ein großes Unglück, nicht nur für die Angehörigen, auch für die Ärzte. Er beschloss, den Wagen an der Straße stehen zu lassen, er musste ja schon bald erneut aufbrechen. Im Grunde, dachte er, hätte er auch gleich in der Klinik bleiben und weiterarbeiten können, aber er war so unglaublich müde ... Und er wusste, wenn er jetzt noch drei Stunden schlief, würde er den Tag besser bewältigen. Sie hatten in der Klinik eine Serie harter Tage hinter sich. Es kam immer mal wieder vor, dass sich Schwierigkeiten häuften, so wie jetzt gerade. Dann lief nichts glatt, schon Kleinigkeiten gingen schief, es schienen viel mehr Patienten zu kommen als sonst, Maschinen, die jahrelang fehlerfrei gelaufen waren, versagten den Dienst, mehr Angestellte als sonst meldeten sich krank, ein offenbar psychisch gestörter Patient terrorisierte eine ganze Station, und in der hervorragenden Klinikküche brannte zum ersten Mal etwas an. Und zu allem Überfluss gab es dann noch Nächte wie diese, in denen ihnen ein Patient auf dem OP-Tisch starb. Rechts von ihm blinkte etwas, er wandte den Kopf. Fing er jetzt schon an, vor lauter Müdigkeit Gespenster zu sehen? Aber nein, es blinkte wieder!- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Fear Of Reality-A German Thrash Story 1985-1992
Als das Internet um die Jahrtausendwende die ersten Heavy Metal-Seiten hervorbrachte, stellten einige Sammler fest, dass bei der Discographie der Firma GAMA Records (Stormwitch, Tyrant, SDI, Darkness, Tokyo Blade und viele mehr) im Jahr 1988 eine Lücke klaffte. Lediglich Bandname und Titel waren bekannt: Sudden Darkness und deren LP "Fear Of Reaity". Wenig später kam heraus, dass die Platte nicht in vollendeter Form veröffentlicht wurde, wohl aber als Testpressung. Davon bekam die Band aus der Vorderpfalz zwölf Exemplare, wovon die meisten an Freunde verschenkt wurden, während sie frustriert auf die "echte Veröffentlichung" warteten, die sie hätte aus dem Korsett der Regionalband hätte sprengen sollen. Sudden Darkness trennten sich und wurden in Folge von Bassist Guido Holzmann (später u.a. Century, Giant's Causeway) und Drummer Neudi (später u.a. Manilla Road, Savage Grace, Roxxcalibur, Trance, Jameson Raid und viele mehr) als Economist mit neuem Sänger und Gitarrist fortgeführt. Das gesamte Schaffen dieser Gruppe erschien im Januar 2021 bei Golden Core als Doppel CD unter dem Namen "Iceflowered" (GCR20148-2). Sudden Darkness begannen im Raum Ludwigshafen als die typische, regionale Hardrockband, die neben einigen Coverversion auch eigene Stücke zum Besten gab. Lediglich Gitarrist Volker Faust und Sänger Marcus Beringer fanden Gefallen an den neuen Bands, die sich dem Speed Metal, später dann Thrash widmeten. Die beiden Teenager Guido Holzmann (Bass) und Neudi (Drums) gaben gerade ihr Extrem-Metal-Projekt Reptile auf (und das 1985), als sie zu Sudden Darkness stießen. Schon das erste Demotape "Lord Nightmare" hatte mit "Living In Sin" eine waschechte Speednummer am Start. Diese Ausrichtung gefiel dem zweiten Gitarrist Jaro Krnac gar nicht und Sudden Darkness wurden zum Quartett. Der erste Auftritt fand 1986 in einer gut gefüllten Sporthalle als Headliner (!) statt. Marcus Beringer brach sich schon beim zweiten Song das rechte Knie und beendete die Show im Sitzen. Als er die Gruppe verließ, gab es diverse Demos und Sängerwechsel. Und der Stil wandte sich schon mit dem regionalen Hit (keine Übertreibung!) "Satanic Butcher" dem Thrash zu. Das Demo "Fear Of Reality", welches zunächst mit Neudi als Sänger aufgenommen wurde (unveröffentlichte Versionen auf dieser CD zu finden!), präsentierte den Metalpunk Alki (RIP) als neuen Frontmann. Und endlich sorgte dieses Tape für den lange erhofften Plattenvertrag. Den Zuschlag bekamen GAMA Records, die das junge Quartett postwendend in die Zuckerfabrik Studios in Stuttgart schickten. Hier wurde das Debüt "Fear Of Reality" aufgenommen, welches leider nicht erschien. In den USA erschien 2014 eine Doppel-CD mit Material von Sudden Darkness und Economist, 2016 legte die deutsche Firma Diabolic Might mit einem Vinyl von "Fear Of Reality" nach. In Europa war die CD nur als Import erhältlich und ist längst vergriffen. In der Zwischenzeit konnte Drummer Neudi noch weiteres, rares Material aufspüren, so dass die Doppel-CD auf Golden Core nun fast alle Aufnahmen der Band in restaurierter Form bieten kann. Ein Highlight dabei ist der erste, unveröffentlichte Mix der LP, der von GAMA nur als Tape vorschnell an ein paar wenige Presseleute geschickt wurde. Das Wichtigste ist natürlich die LP "Fear Of Reality", die nur als Testpressung "erschien" und kürzlich auf Discogs für 949,- Euro den Besitzer wechselte.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
NeuGier Erotischer Roman (eBook, ePUB)
Dieses E-Book entspricht 256 Taschenbuchseiten Neugier ist das Verlangen, Neues zu erfahren und Verborgenes kennenzulernen. Ein flüchtiges, zufälliges Telefonat und die NeuGier ist geweckt ... Kate braucht Sex! Und Jackson will nur Sex! Aus dem ersten Seitensprung mit verbundenen Augen wird eine leidenschaftliche Affäre mit ungewissem Ende ... An der Rezeption des Hotels blieb Kate nur noch eine halbe Stunde, bis Jackson hier sein würde. Kate konnte sich nicht erinnern, je so nervös gewesen zu sein. Auf dem Zimmer nahm ihre Aufregung weiter zu, denn der Raum bestand praktisch nur aus dem Bett. Sämtliche Schränke verschwanden in den Wänden, die in dunklen, warmen Farben gehalten waren. In die Decke hatte man Halogenstrahler eingelassen, die ihre Lichtkegel auf drei aufgehängte große Fotografien warfen. Sie zeigten Ausschnitte von ineinander verschlungenen Körpern. Kate duschte und cremte sich ein. Sie schlüpfte in ein Höschen und einen BH, kramte den schwarzen dünnen Schal aus ihrer Tasche, krabbelte auf das Bett, zog die Füße unter den Po. Sobald ihr der Stoff die Sicht nahm, wurden die gedanklichen Bilder deutlicher und farbiger. Nicht länger waren sie noch zusammenhängend, sondern blitzten in Sequenzen durch ihren Kopf. Kate sah sich selbst und Jackson in allen möglichen Stellungen - dabei hatte sie doch gar keine Ahnung, wie sich alles Folgende abspielen würde. Das Bewusstsein darüber sandte eine heiße Welle durch ihren Körper und weckte das Ziehen zwischen ihren Schenkeln. Mit der Dunkelheit vor Augen schärften sich ihre restlichen Sinne. Der Hörsinn war ganz besonders sensibel und nahm über das Dröhnen ihres Herzschlags hinweg die leisesten Töne wahr. Sie hörte, wie sich andere Türen der Etage schlossen, hörte sich entfernende Schritte und schließlich auch solche, die sich näherten. Vor ihrer Tür stoppten sie. Ein Piepen besagte, dass die zweite Zimmerkarte eingesteckt und akzeptiert worden war. Die Tür öffnete und schloss sich. Die Schritte waren nun im Zimmer. Ein Rascheln ließ Kate auf eine sportliche Jacke, die ausgezogen wurde, schließen. Wieder folgten Schritte, die sich ihr näherten - von hinten. Als sie verstummten, spürte Kate Jacksons Präsenz so intensiv, dass sie fröstelte. Seine Stimme war nahe bei ihrem Ohr. "Tut mir leid, dass meine Hände so kalt sind", raunte er. Bis eben davon überzeugt, keinen Laut hervorzubringen, antwortete sie: "Das macht nichts." Und dann waren sie auf ihr, seine Hände. Von ihren Schultern strichen sie ihre Arme entlang und fuhren über die Handrücken. Seine Finger verschränkten sich mit ihren, während sein Mund in ihrem Nacken landete und von dort aus zu ihrem Hals wanderte. Es war, als zauberte er damit, denn augenblicklich fiel sämtliche Anspannung von Kate ab. Sie schmiegte sich an ihn, legte den Kopf gegen seine Schulter und wandte ihm das Gesicht zu, um ihn einzuatmen. Sein Duft war von keinem Parfüm überlagert, sondern frisch mit einer minimalen fruchtigen Note. Um sich weiter auszuziehen, ließ er für einen Moment von ihr ab und war binnen Sekunden wieder bei ihr. Von ihren Armen flogen seine Hände über ihren Bauch, über ihre Brüste und zu ihrem Rücken, wo sie den Verschluss des BHs öffneten und ihr das Stück Stoff und Spitze abstreiften. Er drängte sich näher an sie, ließ sie die Wärme seiner Haut und die Härte seiner Brustmuskeln spüren und umfasste ihre Brüste. ...- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Tausend Meilen auf dem Nil
Der Reisebericht "Tausend Meilen auf dem Nil" steht in der Tradition der klassischen Bildungsreisen des 19. Jahrhunderts, zu denen nicht zuletzt auch eine Nilkreuzfahrt gehörte. Amelia B. Edwards, die Verfasserin des englischen Originalwerks "A Thousand Miles up the Nile", unternahm die geschilderte Nilreise, die sie mit ihrer Lebensgefährtin Lucy Renshaw selbst organisierte, in den Jahren 1873/74. Auf einem gemieteten Segelboot befahren die beiden Frauen, zusammen mit einer kleinen Gruppe europäischer Reisegefährten, den Nil bis hinunter in das Grenzgebiet zum Sudan. Die Reise fällt dabei, was die Reisegewohnheiten anbelangt, in eine Zeit des Umbruchs, denn die erste, von dem Reiseveranstalter Thomas Cook organisierte Gesellschaftsreise auf dem Nil hatte bereits 1869 stattgefunden und kündigte damit das Zeitalter des Massentourismus an. So findet sich auch in "Tausend Meilen auf dem Nil" eine Begegnung mit einem Thomas-Cook-Dampfer. Amelia B. Edwards erweist sich in ihren Schilderungen als ebenso präzise wie kritische Beobachterin der zeitgenössischen ägyptischen Gesellschaft sowie der Landesnatur. Daneben gilt das besondere Interesse der Verfasserin den Denkmälern des antiken Ägypten. Dabei werden ihre gute Allgemeinbildung sowie ihre gründliche Vorbereitung auf die Reise deutlich. So ist es offensichtlich, dass sie alle relevanten ägyptologischen Lehrwerke ihrer Zeit sowie diverse Klassiker wie Herodot gelesen hatte. Sie stellt die verschiedenen Lehrmeinungen vergleichend gegenüber und überprüft die Fakten vor Ort immer wieder selbst. Ergänzend hierzu führt sie sogar eigene Nachforschungen durch, in einem Fall sogar eine größere Ausgrabung. Auch kritisiert sie heftig die unwissenschaftliche Ausplünderung und Zerstörung der historischen Stätten Ägyptens durch europäische Glücksritter und deren einheimische Handlanger, ebenso das fehlende Interesse an Konservierungsmaßnahmen, wofür sie zahlreiche Beispiele liefert. Dieses Problem wurde erstmals von Auguste Mariette um die Mitte des 19. Jahrhunderts angegangen und war zur Zeit von Edwards Reise noch keinesfalls ins Bewusstsein von Politik und Gesellschaft in Ägypten und Europa gedrungen. Die Verfasserin stellt das ägyptologische Wissen ihrer Zeit integrierend dar, womit die vorliegende Übersetzung auch ein Licht auf die Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie wirft. Ein Punkt von besonderem historischen Interesse ist die Schilderung von Land und Leuten sowie einiger altägyptischer Monumente im Bereich des alten Nubien, also des Gebiets südlich von Assuan, das nach dem Bau des Assuan-Staudamms im Nassersee versank und heute so nicht mehr erlebt werden kann. Insgesamt bietet der Reisebericht eine gute Mischung aus Reiseabenteuern, die nicht immer ungefährlich sind, und der Vermittlung interessanter historischer Sachverhalte. Illustriert wird das Buch durch zahlreiche Stiche, deren Vorlagen aus der Feder der zeichnerisch begabten Autorin selbst stammen, obwohl auch ein professioneller Maler Mitglied der kleinen, siebenköpfigen Reisegruppe war. Amelia B. Edwards war zur Zeit der Reise 42 Jahre alt und hatte sich in England bereits als erfolgreiche Romanschriftstellerin und Journalistin einen Namen gemacht. Sie heiratete nie, sondern unternahm mit ihrer Lebensgefährtin Lucy Renshaw mehrere Reisen, die ebenfalls als Reiseberichte veröffentlicht wurden. Nach ihrer Rückkehr von der Ägyptenreise 1873/74 wandte sie sich ganz der Ägyptologie zu. In den Jahren 1889/90 unternahm sie eine Vortragsreise in den USA und veröffentlichte 1891 das Fachbuch "Pharaohs, Fellahs, and Explorers". Amelia Edwards gehörte zu den Mitbegründern des Egypt Exploration Fund, der die Arbeiter mehrerer namhafter Archäologen, darunter W. M. Flinders Petrie, finanziell förderte, sowie der School of Egyptology an der Londoner Universität, wo aus ihrem Nachlass der Edwards-Lehrstuhl für Ägyptologie ins Leben gerufen wurde. Sie starb am 15. April 1892.- Shop: buecher
- Price: 28.99 EUR excl. shipping