262 Results for : wandte
-
Tutti Frutti-The Very Best Of
Little Richard wurde am 05. Dezember 1932 als Richard Wayne Penniman in Macon, Georgia geboren. Wegen seiner Körpergröße wurde er von seinen Geschwistern "Little Richard" genannt. Bereits als Kind entwickelte er bei den Besuchen der Gottesdienst eine Vorliebe für die Gospelmusik. Mit 14 Jahren verließ er sein Elternhaus und schloß sich verschiedenen Vaudeville-Shows an, wo er seine ersten Erfahrungen als Sänger sammeln konnte. 1951 bekam er ein Engagement beim Blues-Sänger Billy Wright, von dem er die Travestiekostümierung und das Make-Up übernahm. Mit der Single "Every Hour" hatte Richard 1952 einen ersten Achtungserfolg im lokalen Radio. Mit der Band "The Tempo Toppers" spielte er in den Klubs der Südstaaten und erlernte in New Orleans von Earl King den dort typischen Bluesstil. Nach einem Streit um Tantiemen stellte Richard seine eigene Band "The Upsetters" zusammen und tourte fortan als Solo-Künstler. 1955 schickte er ein Demoband an Specialty Records in Los Angeles, die ihn zu Aufnahmesessions einluden. In den folgenden zwei Jahren entstanden dort seine größten Erfolge. Ende 1957 beschloss er, sein unstetes Leben als Rock'n'Roll Musiker zu beenden und Priester zu werden. Er begann in Kirchen zu predigen und absolvierte eine Ausbildung zum Priester. Er wandte sich nun auch der Gospelmusik zu und veröffentlichte mehrere Gospel Schallplatten. Ende 1962 ging Little Richard noch einmal erfolgreich auf Europa-Tournee. Mit "Bama Lama Bama Loo" startete Richard 1964 sein Comeback. 1977 zog sich Richard ein zweites mal vom Rock'n'Roll zurück und nahm seine Tätigkeit als Priester wieder auf. In den 80er Jahren konnte er einige weitere erfolgreiche Platten veröffentlichen und tourte in den U.S.A. und Europa. 2013 erklärte der inzwischen 80-jährige seinen endgültigen Abschied von der Bühne. Little Richard gehört zu den Wegbereitern und Ikonen des Rock 'n' Roll. 1986 wurde er als einer der ersten Musiker in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Am 05. Dezember 2017 feiert Little Richard seinen 85. Geburtstag.- Shop: odax
- Price: 13.21 EUR excl. shipping
-
The Rake’s Progress
Igor Strawinsky leitete 1951 die Uraufführung seiner einzigen abendfüllenden Oper The rake’s progress (Der Wüstling) in Venedig. Bei einem Besuch im Chicago Art Institute stieß er 1947 auf eine Folge von acht satirisch-moralisierenden Kupferstichen des englischen Malers und Kupferstechers William Hogarth, die jener unter dem Titel The rake’s progress (1735) zusammengefasst hatte. Auf Empfehlung seines Nachbarn Aldous Huxley wandte sich Strawinsky darauf an Wystan Hugh Auden mit der Bitte, ihm ein Opernlibretto zu schreiben, das bereits Ende Februar 1948 fertig vorlag.Die Inszenierung Peter Mussbach, die von Brian Large für die vorliegende DVD aufgezeichnet wurde, erlebte ihre Premiere während der Salzburger Festspiele 1996. Sylvain Cambreling leitete den Chor der Wiener Staatsoper und die Camerata Academica. Solisten waren unter anderem Jonathan Best (Trulove), Dawn Upshaw (Anne Trulove) und Jerry Hadley (Tom Rakewell) zu hören.- Shop: odax
- Price: 17.83 EUR excl. shipping
-
Engel über Europa - Rilke als Gottsucher
Rainer Maria Rilke (1875-1926) war nicht nur einer der grössten deutschen Dichter, sondern auch ein „Gottsucher“, der jedoch ganz eigene und unorthodoxe Wege ging. Abgeschreckt vom bigotten Katholizismus seiner Mutter wandte er sich zunächst vom Christentum ab und suchte Inspirationen auf andere Weise.In München-Schwabing traf er auf esoterisch interessierte Künstler, Okkultisten und Anthroposophen, die ähnlich wie er auf der Suche nach individuellen spirituellen Erfahrungen waren, z.B. Paul Klee, Franz Marc, Stefan George und Rudolf Steiner. Man war zumindest auf der Suche nach dem „Geistigen in der Kunst“, wie ein berühmtes Manifest des Malers Wassily Kandinsky aus dieser Zeit hiess. Der von ihm mit Franz Marc herausgegebene Almanach „Der Blaue Reiter“ spielte auf den Heiligen Georg an, der gegen den Drachen kämpfte. Diesmal war der Drache der Materialismus, der durch die Farbe Blau bezwungen werden sollte: die Farbe von Geist und Unendlichkeit: „Was für eines langen Weges (und Umweges über den Materialismus) hat es bedurft“, schrieb Franz Marc, „um zu erkennen, daß die Welt nur Geist, nur Psyche ist.“Auch auf Reisen nach Russland, Nordafrika, Spanien und Ägypten lernte Rilke neue spirituelle und mythologische Welten kennen, die seine Dichtung anregten. Er war kein im konventionellen Sinne gläubiger Mensch, sondern umkreiste das “Heilige“ im Medium seiner immer freilassenden Poesie. Das macht auch heute seine Aktualität aus, wo fundamentalistisch-religiöse Weltbilder wieder stärkerenEinfluss bekommen. Rilke suchte das „Göttliche“ nicht in fernen transzendenten Himmeln, sondern im „Hiesigen“: in der Magie der Natur und in der Aura einfacher Alltagsdinge, die er in einer unnachahmlichen Sprache zu beschreiben wusste. Die Engel, so der Dichter, sind uns zwar vielfach überlegen, aber sie können das „Göttliche“ nicht im Irdischen sehen, was ihnen der Dichter beibringen kann:"Preise dem Engel die Welt, nicht die unsägliche, ihm kannst du nicht großtun mit herrlich Erfühltem, im Weltall, wo er fühlender fühlt, bist du ein Neuling. Drum zeig ihm das Einfache, das, von Geschlecht zu Geschlechtern gestaltet, als ein Unsriges lebt, neben der Hand und im Blick. Sag ihm die Dinge. Er wird staunender stehn, wie du standest bei dem Seiler in Rom, oder beim Töpferam Nil. Zeig ihm, wie glücklich ein Ding sein kann, wie schuldlos und unser, wie selbst das klagende Leid rein zur Gestalt sich entschließt, dient als ein Ding, oder stirbt in ein Ding … (Aus den „Duineser Elegien“)Rilke „spielte“ mit mythologischen Bildern wie dem „Engel“ oder der griechischen Orpheus-Figur, um mit ihrer Hilfe Erfahrungen des Geheimnisvollen und Wunderbaren zu artikulieren, um tiefer in die Mysterien von Liebe und Tod vorzudringen. Seine „Gottsuche“ war eine eher künstlerische Annäherung, in der immer auch Skepsis oder Erfahrungen der „dunklen Seite“ Gottes ihren Platzhatten. Ein zeitgemässer und in seiner sprachlichen Schönheit bis heute betörender Versuch, Literatur auch zum Sprachrohr von spirituellen Erfahrungen zu machen.- Shop: odax
- Price: 14.43 EUR excl. shipping
-
So Good
In den 80ern wandte er sich der Keyboarder und Disco-Produzent mit The Suttons dem Elektrofunk zu.Gern und viel gesamplet, auch von Daft Punk: Die Spätsiebziger Discohits des Keyboarders und späteren Suttons-Masterminds Michael B. Suttton (Down To Love Town by the Originals). In den 80ern wandte er sich auf So Good dem Funk zu und wurde ein Pionier des Electro Funk / Hip Hop: Kraazy klingt noch immer wie eine Blaupause des heutigen Retro & Breakdance - Electro-Soonds. If you ve ever heard the 1976 Disco hit Down To Love Town by the Originals, Shake It Up Tonight by Cheryl Lynn or Don t Let Go of Me by Mike and Brenda Sutton, then you ve sampled the fruits of Michael B. Sutton s labors. Whether he s playing the piano, producing, writing or even singing vocals he can wear the different hats required for each role. TRACKS: 1. Let's Go Jammin' 2. Live It Up (Love It Up) 3. Kraazy 4. Keep On Doin' It (Make Your Body Work) 5. Feel It 6. So Good 7. Give It To Me 8. A Whole Lot Of Love 9. Pure Love 10. Excuse Me (I've Got A Life To Catch) 11. Kraazy - Extended 12 Version- Shop: odax
- Price: 20.25 EUR excl. shipping
-
Bury The Hatchet
Nach über einer Million verkaufter Alben kehrt der schwedische Sänger, Komponist und Musiker zurück mit seinem 13. Album. Mitte der 90er wurde er vor allem durch seine dem Trip-Hop zugewandten Lieder bekannt, deren melancholische Texte mit seiner einzigartigen Stimme und jazzigen Gesang ihn unverwechselbar machten. Jay-Jay Johansons Debüt von 1996 "Whiskey"war durch jazzigen Gesang über Film-Noir-Arrangements geprägt. Johansons drittes Album "Poison" (2000), coproduiert von Cocteau-Twins-Gründers und Gitarristen Robin Guthrie, stieg auf Platz vier der französischen Charts ein. Anfang der 2000er kooperierte er mit der deutschen IDM-Legende Funkstörung und wandte sich dem Electroclash zu. Sein neues Album "Bury The Hatchet" knüpft wieder an seine Ursprünge an, auf jazzigen, bluesigen und soundtrackartigen Kompositionen ist er wieder der Chet Baker des neuen Jahrtausends. http://jayjayjohanson.tumblr.com/- Shop: odax
- Price: 15.47 EUR excl. shipping
-
NINTENDO DAEMON X MACHINA. Switch
DER AUFSTAND DER MASCHINENEin großer Krieg zwischen Mensch und Maschine entbrennt in DAEMON X MACHINA, einem neuen Action-Shooter voller rasanter Gefechte, zerstörerischer Explosionen und mit einem umfangreichen Waffenarsenal. Kämpft auf den Schlachtfeldern der Zukunft um das Schicksal der Menschheit – nur auf Nintendo Switch.KOSTENLOSE DEMO VERFÜGBARJetzt steht eine kostenlose Demo von DAEMON X MACHINA zur Verfügung! Hier kannst du zehn vollständige Missionen erleben, von denen zwei auch im lokalen Ko-op-Modus* gespielt werden können. Deinen Spielfortschritt kannst du am 13. September dann auf die Vollversion übertragen! Du kannst die Demo aus dem Nintendo eShop auf deinem Nintendo Switch oder über diese Seite herunterladen. Melde dich dafür einfach an und drücke die Schaltfläche „Demo herunterladen“!MENSCH GEGEN MASCHINENach dem Fall des Mondes setzte die Menschheit eine fortgeschrittene KI zum Wiederaufbau der Welt ein. Doch das Desaster brachte mehr als nur weitläufige Zerstörung mit sich: Eine bösartige Maschinenrasse, die Immortals, wandte die KI gegen ihre menschlichen Meister. Die einstigen Hoffnungsträger wurden zur schlimmsten Bedrohung.Nun herrscht zwischen den mächtigen Konsortien und den Immortals ein ewigwährender Krieg um das Schicksal der Menschheit. Als Teil einer Elite-Söldnergruppe, den Reclaimern, liegt es an dir, das Geheimnis der Immortals in Erfahrung zu bringen, bevor es zu spät ist.BIS ZU DEN ZÄHNEN BEWAFFNETAls neuester Reclaimer-Rekrut wagst du dich in deinem Kampfanzug, dem Arsenal, in die verschiedensten Gebiete vor, erfüllst Aufgaben und verdienst wertvolle Credits.Setze dein beeindruckendes Waffenarsenal ein, um deine Gegner zu Schrott zu verarbeiten. Dabei kannst du deine Waffen im fliegenden Wechsel austauschen, um in jeder Situation bestens ausgestattet zu sein. Da sich deine Missionsziele auch schnell ändern können, musst du allzeit bereit sein!DEIN KAMPF, DEINE REGELNBei der Ausstattung deines Arsenals kommt es auf Feuerkraft und Stil gleichermaßen an. Wähle die Waffen aus, die deinem Spielstil entsprechen, von messerscharfen Klingen, Schrotflinten und Gewehren bis zu Zielsuchraketen, Schilden und Sturmkanonen.Wenn du neue Ausrüstung brauchst, kannst du zwischen Missionen deine hartverdienten Credits ausgeben. Du kannst aber auch während Missionen die Rüstung und Waffen deiner Feinde an dich nehmen und gegen deren Kameraden einsetzen!FREUND ODER FEINDIm Kampf gegen die Immortals wirst du alle Hilfe brauchen, die du bekommen kannst! Schließe dich mit drei weiteren Freunden über den drahtlosen lokalen Modus* oder online** zusammen, um gemeinsam Spezialmissionen zu absolvieren.Der kreative Kopf hinter DAEMON X MACHINA ist Kenichiro Tsukuda – ein genreprägender Producer, der sich schon mit seiner Arbeit an der Armored Core-Reihe einen Namen machte. Hier könnt ihr euch ansehen, wie er das Spiel bei Nintendo Treehouse: Live auf der E3 2019 vorstellte. Auch unser Entwickler-Interview hält viele spannende Details parat.- Shop: odax
- Price: 64.67 EUR excl. shipping
-
Seine Schönsten Sketche Aus Mu
Die Entertainer – und Schauspielerlegende mit vielen tollen Partnern wie u.a. Rudi Carrell, Brigitte Mira oder Gunter Phillipp. Harald Juhnke zählt zweifellos zu den größten, beliebtesten und skandalträchtigsten Entertainern der deutschen Nachkriegszeit. Bereits 1950 erhielt er sein erstes Engagement am Theater und begann ab 1953 auch in über 70 Filmen mitzuwirken. Breite Popularität gewann er seit den 70er Jahren mit Fernsehsendungen und TV-Serien wie „Musik ist Trumpf“ (1979-1981) oder „Harald & Eddi“. Hier bewies er besonders sein ausgeprägtes Talent für Comedy. In den letzten Jahren wandte er sich vom Tingeltangel und Boulevard immer mehr hin zum Charakterschauspiel, u. a. in den Verfilmungen von Fallada’s Der Trinker (1995) und Carl Zuckmayer’s Der Hauptmann von Köpenick (1997). Mit dieser DVD setzt ZYX die erfolgreiche Serie „Andre Holst präsentiert… Sketche aus Musik ist Trumpf“ fort, die zuletzt mit Peter Frankenfeld sehr großen Zuspruch fand- Shop: odax
- Price: 11.29 EUR excl. shipping
-
Recorded Live In Lafayette
Der amerikanische Slidegitarrist Sonny Landreth gilt weltweit als einer der größten Meister seines Faches. Die Wurzeln des vielfach ausgezeichneten 66-jährigen Südstaatlers liegen im Rhythm and Blues des Mississippi Deltas. Ab 1981 hat der gefragte Studio- und Sessionmusiker ein Dutzend Platten unter eigenem Namen veröffentlicht, die ein breites Spektrum von Rock, über Zydeco und Cajun-Music, Folk und Country bis zur Jazzfusion abdecken. Mit seinem 2015 erschienenen letzten Studioalbum "Bound By The Blues" wandte Landreth sich nach längerer Unterbrechung wieder kernigem, ursprünglichen Bluesrock zu. Darauf folgt nun ein Konzertmitschnitt, der seine gesamte bisherige Karriere eindrucksvoll Revue passieren lässt: "Recorded Live In Lafayette" wurde im Januar diesen Jahres in den USA aufgenommen. Die erste CD beinhaltet ein rein akustisches Live-Set, die zweite CD ein elektrisches Konzert-Set.Formate:- 2CD in Digi Sleeve (Disc 1: Acoustic, Disc 2: Electric)- 2LP in Gatefold 180g Black Vinyl, inkl. Download Code- Shop: odax
- Price: 15.72 EUR excl. shipping
-
Showtunes
Kurt Wagner is back, mit neuer Platte, neuen Sounds und neuen Überraschungen, alles wie immer eigentlich, nur anders. Die Songstrukturen entstanden nicht wie üblich an der Gitarre, sondern wurden als Midi-Piano Miniaturen geboren." Die Befreiung von diesen Einschränkungen führte zu einem überraschenden neuen Sound, mit abgeschliffenen Kanten und durch Kurts eigene, spezifische Linse betrachtet. Etwa zur gleichen Zeit bereitete er sich auf eine Live-Show beim Eaux Claires Sommerfestival in Wisconsin vor, das ursprünglich von Justin Vernon von Bon Iver und Aaron Dessner von The National gegründet wurde. Inspiriert von der Originalität der Performances, die er während des PEOPLE Festivals 2018 in Berlin gesehen hatte, und einigen der Leute, die er dort getroffen hatte, machte er sich wieder einmal auf die Suche nach etwas Neuem und wandte sich an Ryan Olson und Andrew Broder, um seine groben Piano-Ideen zu konkretisieren. Wir müssen an dieser Stelle nicht erwähnen, dass die Show nie stattfand, aber die Ideen wuchsen weiter und führten zu etwas Größerem, zu einer ganz neuen Ära für Lambchop. Außerdem mit dabei Trompeter CJ Camerieri und Grammy-Preisträger Jeremy Ferguson kehrt als Co-Produzent zurück. Da schien es auch ein günstiger Zeitpunkt zu sein, einen weiteren Musiker an Bord zu holen, der ganz hervorragend zu Lambshop passt, eine Zusammenarbeit fühlte sich für viele längst überfällig an. Zum ersten Mal spielt James McNew, ein langjähriger Freund sowie Mitglied von Yo La Tengo, am Kontrabass.Formate:- CD Digisleeve mit Lyrics- Vinyl mit Lyrics, DL Code- Shop: odax
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Livin' For You
Al Green avancierte in den 70ern zum Superstar des Soul und Rhythm and Blues. Let's Stay Together von 1972 wurde ein riesiger Erfolg, der Titelsong erreichte Platz 1Green begann seine Karriere als Sänger im Alter von neun Jahren als Mitglied der Gospelgruppe seines Vaters, den Green Brothers . Anfang der 1960er Jahre gründete er zusammen mit Curtis Rogers und Palmer Jones die Gruppe Al Green and the Creations . Die Creations benannten sich in Soulmates um und landeten mit dem Lied Back Up Train 1967 einen Hit. Al Green traf 1969 auf den Produzenten von Hi Records , Willie Mitchell. Mit ihm zusammen entstand Greens Hit Tired of Being Alone. Das Album Al Green Gets Next to You (1970) erreichte die Billboard-Charts. Das folgende Album Let s Stay Together von 1972 wurde ebenfalls ein riesiger Erfolg, der Titelsong erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100. Noch im selben Jahr erschien das Album I m Still in Love with You, gefolgt 1973 vom Album Call Me mit den Top-10-Singles Here I Am, Call Me und Sha-La-La Make Me Happy. Al Green avancierte damit zum Superstar des Soul und Rhythm and Blues (R&B). Privat musste Al Green 1974 einen Schicksalsschlag hinnehmen. Seine damalige Freundin, Mary Woodson, übergoss ihn mit heißer Grütze, während er in der Badewanne saß, und verbrannte ihm damit den halben Oberkörper. Anschließend erschoss sie sich selbst. Das Motiv hierfür war, dass er ihren Heiratsantrag ablehnte. Unter dem Eindruck dieses Ereignisses wandte sich Green dem christlichen Glauben zu. Er gründete die Kirche Church of the Full Gospel Tabernacle in Memphis und wurde dort Prediger. 1977 eröffnete der Sänger sein eigenes Studio American Music . Die folgenden zwei Alben The Belle Album (1977) und Truth and Time (1978) produzierte er in Eigenregie.- Shop: odax
- Price: 12.15 EUR excl. shipping