262 Results for : wandte
-
Neuro
Zwei Jahre nach "Dogs In Spirit" liefert Anna Aaron ihr neues Album "Neuro". Als Kind wuchs Anna Aaron in England und asiatischen Großstädten auf. Die auffällig aufschwingenden, fast sakralen Tonartwechsel, die man hierzulande selten oder gar nie antrifft, dürften ein Relikt ihrer Kindheit sein. Anna Aaron trägt Fremdes in sich. In zwölf Liedern trat Anna vor ihre neugeschaffene Situation und wandte sich an den britischen Produzenten und Musiker David Kosten, der Produzent von Alben von Bat For Lashes und Everything Everything. Seine Reaktion auf die Demoaufnahmen übertraf alle Erwartungen. Drei Monate später gaben sich Kosten und Aaron über einem fertigen Album ein Highfive. "Neuro", das in der Zusammenarbeit mit Kosten und den britischen Musikern Ben Christophers (Bat For Lashes) und Jason Cooper (The Cure) entstandene Werk, ist sowohl Multiplizierung wie Verfeinerung des vorherigen. Die Protagonistin spielt nun mit deutlich mehr Räumen, Spiegelungen, Brechungen und plötzlichen Verwandlungen.- Shop: odax
- Price: 25.30 EUR excl. shipping
-
Hart, B: Fire On The Floor
Beth Hart ist nicht nur Feuer und Flamme, sondern reitet derzeit auch auf einer kreativen Flutwelle der Gezeiten. Die Alben der Grammy-nominierten Singer/Songwriterin werden von den Kritikern gefeiert. Sie arbeitet mit den absoluten Größen der Musikbranche zusammen und verzaubert ihr Publikum mit ihrer rauen und zugleich honigsüßen Stimme jeden Abend aufs Neue. Am 14.10.2016 veröffentlicht sie ihr neues Album "Fire On The Floor" bei Provogue, das selbst die sonst so selbstkritische Künstlerin als "verdammt gut" beschreibt. "Fire On The Floor" war für die kalifornische Sängerin wie ein emotionaler Befreiungsschlag. "Die zwölf Songs sind in gewisser Weise Eskapismus. Wir steckten noch tief in der Mixingphase für "Better Than Home", da wusste ich, dass ich ein weiteres Album aufnehmen musste. Der Produzent von "Better Than Home", Michael Stevens, starb damals an Krebs und es war es sehr schmerzhaft für mich, das Album zu schreiben und aufzunehmen. Daher wollte ich die Songs für "Fire On The Foor" möglichst schnell zum Leben erwecken."Beth wandte sich umgehend an den Produzenten Oliver Leiber, der sie zu einer Session in seinem Heimstudio in Toluca Lake einlud. Außerdem trommelte er die Studiocracks Michael Landau (Gitarre), Waddy Wachtel (Gitarre), Brian Allen (Bass), Rick Marotta (Schlagzeug), Jim Cox (Klavier), Dean Parks (Akustikgitarre) und Ivan Neville (Orgel und Hammond-Orgel) zusammen. Die zwölf neuen Songs reflektieren die vielseitigen musikalischen Einflüsse aus Beths Kindheit wieder. "Ich fühle mich eingeengt, wenn ich versuche, mich an nur einen Stil zu halten.", erklärt sie. "Früher hörte ich alles von Gospel über Soul, Klassik bis hin zu Rockbands wie Soundgarden. Es gibt so viele wunderbare Genres.""Better Than Home" ist eines meiner besten Alben, doch es war auch eine brutale Erfahrung. "Fire On The Floor" hat mehr Energie und mehr Eier in der Hose.", schmunzelt sie. "Ich brauchte wirklich einen Ausgleich, ich musste dieses Album machen." Und genauso müsst Ihr das Album hören. "Ich bin so zufrieden damit.", fasst sie zusammen. Vor kurzem musste ich die Reihenfolge der Songs festlegen. Während ich das tat, sagte ich zu mir selbst: "Hey, das ist echt verdammt gut geworden...!"- Shop: odax
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
John Peel & Sheila-the Pig's Big 78s
23 alte Schellackaufnahmen aus den Sendungen des britischen Kult-DJs John Peel. "The Pig's Big 78s" ist eine Auswahl von Aufnahmen alter 78er-Schellackscheiben, die der englische DJ John Peel und seine Frau Sheila (alias "The Pig") einst regelmäßig in Peels BBC-Radio-Shows vorgestellt hatten. 23 wundervolle und sonderbare Titel finden sich hier: von englischer Blasmusik, frühem Rock 'n' Roll, schmachtender Tanzmusik, über Geräuschimitatoren, New-Orleans-Jazz und komischen Szenen bis zum Jodeln und traditioneller Musik aus China und Afrika. Ein typischer Peel-Mix, der noch einmal schmerzlich vor Augen führt, welche Lücke der plötzliche Tod des englischen Kult-DJs im Oktober 2004 gerissen hat. John Peel selbst war es, der sich mit dem Wunsch einer Veröffentlichung dieser Schellackaufnahmen an das Label Trikont wandte. Ein selten schönes Vermächtnis.- Shop: odax
- Price: 14.36 EUR excl. shipping
-
Holokaust, 2 DVDs - Die sechstellige ZDF-Dokumentation
Auschwitz - ein Ortsname steht heute für millionenfaches Sterben, für den "fabrikmäßigen" Mord an Europas Juden. Doch nicht nur in Auschwitz lief die Tötungsmaschinerie - auch in Sobibor, Belzec, Majdanek und Treblinka wurden Menschen vergast und verbrannt. Konzentrationslager - für die braunen Machthaber dienten sie von Anfang an einem simplen Zweck. Hier wurden seit Anfang 1933 alle Andersdenkenden und Gegner des Regimes konzentriert: Kommunisten und Sozialdemokraten, Zeugen Jehovas, oppositionelle Priester und Pastoren, politisch unliebsame Juden, Sinti, Roma oder Homosexuelle. Der erste Ort des Schreckens war das KZ Dachau. Nach seinem Vorbild wurden alle anderen Lager aufgebaut. Das KZ Auschwitz war ursprünglich ein Lager für polnische Häftlinge, nach dem Überfall auf die Sowjetunion überwiegend für sowjetische Kriegsgefangene. Tod durch Arbeit, durch Kälte oder durch Erschießen - all diese Mordmethoden wurden den Vollstreckern zu mühsam. Deshalb kam es am 5. und 6. September 1941 zu einem makabren Test. Zum ersten Mal wandte die SS an jenem Tag das Blausäurepräparat "Zyklon B" an Menschen an, "erfolgreich", wie Lagerkommandant Höß zufrieden feststellte und später bemerkte: "Ich muss offen sagen: Auf mich wirkte die Vergasung beruhigend, da ja in absehbarer Zeit mit der Vernichtung der Juden begonnen werden musste. Mir graute immer vor den Erschießungen. Nun war ich doch beruhigt, dass uns allen diese Blutbäder erspart bleiben sollten."- Shop: odax
- Price: 29.35 EUR excl. shipping
-
Unstoppable
Candi Staton (* 13. März 1940 als Canzetta Maria Staton in Hanceville, Alabama) ist eine US-amerikanische Soul- und Gospel-Sängerin. Ihren größten Erfolg feierte sie in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre, als sie ihren Stil für einige Jahre zur Disco-Musik hin veränderte und mit Young Hearts Run Free einen internationalen Hit landete. Candi Staton wuchs in einem christlichen Internat in Nashville auf, wo sie im Jewel Gospel Trio sang. Anregung und Vorbilder fand sie bei regelmäßigen Tourneen mit Soulstars wie Aretha Franklin und Mahalia Jackson. 1970 erschien bei dem Plattenlabel Fame Statons Debütalbum I'm Just a Prisoner. In den folgenden Jahren stieg sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen des Southern Soul auf. Mit ihrer Version des Tammy-Wynette-Hits Stand by Your Man (1970) gelang ihr ebenso ein Hit wie mit I'd Rather Be an Old Man's Sweetheart (Than a Young Man's Fool) (1969), Sweet Feeling (1970) und He Called Me Baby (1971). Alle Titel erreichten die Top-10 der amerikanischen R&,B-Charts. Auch eine Coverversion des Elvis-Presley-Klassikers In the Ghetto (1972) sorgte für Aufmerksamkeit. Zwei Mal wurde sie in jenen Jahren für den Grammy nominiert, 1970 und 1972, jeweils für "die beste weibliche R&,B-Gesangsleistung". 1974 wechselte Staton von Fame zu Warner, dort gelang ihr mit As Long as He Takes Care of Home noch im gleichen Jahr ein weiterer Top-10-Hit in den R&,B-Charts. Ab 1974 wandte sich Staton der Pop- und Disco-Musik zu und landete 1976 mit dem von Dave Crawford geschriebenen und produzierten Titel Young Hearts Run Free ihren größten Hit. Unter anderem stand sie damit auf Platz 2 in Großbritannien und in den Top 20 der USA. In den R&,B-Charts erreichte sie sogar Platz 1. Bis 1982 blieb sie dem Disco-Genre mehr oder weniger treu, Songs wie Run to Me, Destiny (1976), Victim (1978), When You Wake Up Tomorrow (1979) und Looking for Love (1980) waren ihre weiteren Hits in den amerikanischen Disco-Charts. Eine Coverversion des Bee-Gees-Hits Nights on Broadway war ihr zweiter und letzter Top-10-Hit in den britischen Charts. Dort gelang ihr 1982 mit einem weiteren Cover, Elvis Presleys Suspicious Minds, immerhin noch einmal ein Top-40-Hit.[4] Danach besann sie sich wieder auf ihre Wurzeln, sang Gospel und engagierte sich in christlichen TV-Sendungen. Es erschienen darüber hinaus zahlreiche Alben mit christlicher Musik, die ihr zwei weitere Grammy-Nominierungen in den Jahren 1983 (Make Me an Instrument) und 1986 (Sing a Song) einbrachten. Diesmal jedoch in der Kategorie "Beste Soul-Gospel-Performance".- Shop: odax
- Price: 15.52 EUR excl. shipping
-
Tiritomba-50 grosse Erfolge
Margot Eskens wurde 1939 in Düren geboren. 1954 gewann die gelernte Zahnarzthelferin einen Gesangswettbewerb, der ihr einen Plattenvertrag einbrachte. 1955 gelang ihr mit -Ich möcht' heut' ausgeh'n- (Platz 3) ihr erster Charterfolg. 1956 erreichte ihr Titel -Tiritomba- den ersten Platz der deutschen Verkaufscharts. Mit -Mamatschi- (Platz 9) konnte sie 1956 noch einen zweiten Titel in den Top-Ten platzieren. Mit -Cindy, oh Cindy- gelang Margot Eskens im Februar 1957 der zweite Nummer 1 Erfolg. Der Titel konnte sich 34 Wochen in den Charts halten. Mit ihrem Duettpartner Silvio Francesco gelangen ihr fünf weitere Charthits, von denen -Himmelblaue Serenade- (1958, Platz 8) und -Mondschein-Partie- (1959, Platz 5) die erfolgreichsten Titel waren. Mit dem Lied -Ein Herz, das kann man nicht kaufen- belegte Margot Eskens bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1962 den dritten Platz. Sie hatte in den 60er Jahren zwar noch einige Charterfolge, aber sie konnte nach dem Wechsel ihres Produzenten-Teams zu Anfang der 60er Jahre nicht mehr ganz an ihre Erfolge aus den 50ern anknüpfen. Margot Eskens wirkte auch in zahlreichen TV-Shows und in mehreren Spielfilmen mit. Ende der 80er Jahre wandte sie sich dem volkstümlichen Schlager zu. Seit 1956 konnte sie fast 40 Millionen Schallplatten verkaufen. 2005 wurde Margot Eskens mit der Stimmgabel in Platin für ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum ausgezeichnet.- Shop: odax
- Price: 15.74 EUR excl. shipping
-
Darf ich bitten?-50 grosse Erfolge
Gerhard Wendland wurde am 19.04.1916 in Berlin geboren. Nach dem abgebrochenen Jurastudium wandte er sich dem Gesangsstudium zu. Eigentlich wollte er Opernsänger werden, doch der Komponist Franz Grothe konnte ihn überreden, Schlager zu singen. Gerhard Wendland war der Mann mit der samtigen Stimme und der Prototyp des romantischen Schlagersängers. 1951 landete Gerhard Wendland mit "Das machen nur die Beine von Dolores" seinen ersten großen Erfolg im Radio. Es folgten eine Reihe erfolgreicher Singles wie "Das Vagabundenlied" (1956, Platz 6), "Zwei Matrosen aus Shanghai" (1955, Platz 6), und "Bei uns in Laramie" (1956, Platz 7). Mit "Tanze mit mir in den Morgen" hatte er seinen zweiten großen Hit, der sich fast ein Jahr lang in den deutschen Hitparaden halten konnte. Für diese Single erhielt Gerhard Wendland eine Goldene Schallplatte.- Shop: odax
- Price: 14.73 EUR excl. shipping
-
Die Legende vom hässlichen König
Ein Dokumentarfilm über den bekannten kurdischen Regisseur Yilmaz Güney. Man nannte ihn den hässlichen König: ein Mythos, ein Held, eine Filmlegende. Aber wer war Yılmaz Güney? Ganz sicher ein hochtalentierter Regisseur. Aber auch ein Revolutionär oder ein Mörder? Ein Genie oder ein Verrückter? Hüseyin Tabak hat nach mehrjähriger Recherche ein wunderbar vielschichtiges Porträt des kurdischen Regisseurs, Drehbuchautors und Schauspielers Yilmaz Güney gefertigt. „Der hässliche König“ war einer der 114 (!) Filmrollen, in denen Güney im türkischen Kino der 1960er- und 1970er-Jahre zu sehen war – Filme, die am Fließband entstanden und Güneys Popularität festigten. Doch Güney wollte mehr, er wandte sich vom herrschenden Kino ab und dem sozialkritischen Kino zu und schuf mit „Sürü – Die Herde“ und „Yol – Der Weg“ zwei bahnbrechende und international Aufsehen erregende Werke, zumal beide Filme während eines 13-jährigen Gefängnisaufenthalts entstanden. Doch der Film zeigt auch andere Seiten des gefeierten Regisseurs – seine schonungslose Arbeit am Set, deren Kompromisslosigkeit auch vor Kindern nicht Halt machte, sein kompliziertes Privatleben, und Hüseyin Tabak differenziert auch das im Westen gerne verbreitete Bild des „politischen Häftlings“ Güney. So formuliert Tabaks brillanter Filmessay mehrere Antworten auf mögliche Fragen nach dem Leben und Werk Yilmaz Güneys.- Shop: odax
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Pathetisches Oratorium/Zeit vorwärts/Kleines Tript
Vladimir Fedosseyev (Dir) // Als Schüler von Schostakowitsch eignete sich Georgy Sviridov zunächst den Stil seines Lehrers an. Später wandte er sich einem eher nationalkonservativen Stil zu, der sich am russischen Volkslied, traditionellen Strukturen und der klassischen Tonalität orientiert. Die hier von Fedosseyev mit dem Tschaikowsky-Sinfonieorchester des Moskauer Rundfunks vorgestellten vokalsinfonischen Werke und Filmmusiken aus den Jahren 1959-1972 stehen emblematisch für sein Schaffen.- Shop: odax
- Price: 17.26 EUR excl. shipping
-
Nahkampf für Spezialisten, 1 DVD - Fallschirmspringer, Luftsturmeinheiten, Fernaufklärer. Unveröffentlichtes Archivfilme. Filme des Armeefilmstudios der Nationalen Volksarmee der DDR
Dieser Lehrfilm der NVA wandte sich an Fallschirmspringer, Angehörige von Luftsturmeinheiten und Fernaufklärern. Intensivstes Sport- und Härtetraining, sowie Nahkampf mit und ohne Waffe im Kampfkreis gehörten zur Ausbildung. Gezeigt werden das taktische Verhalten beim Einsatz im Hinterland des Gegners, zum erreichen der gestellten Gefechtsaufgaben. Dazu zählen: tarnen, Fallen stellen, lautloses anschleichen und handeln, exakte Zeichensprache, erbeuten von Technik und ausschalten gegnerischer Strukturen.- Shop: odax
- Price: 22.02 EUR excl. shipping