240 Results for : 2lp cd

  • Thumbnail
    NEO ist das nächste Kapitel in der aus Funk und Fernsehen bekannten und allseits beliebten Compilation-Serie "Too Slow To Disco". Für DJ Supermarkt war es an der Zeit, begeisternde, neue, moderne Sounds zu entdecken, den entspannten, zurückgelehnten Sound der Gegenwart. Mit "Too Slow To Disco NEO - En France" soften wir durch die aufregende Hauptstadt alles locker-lässig und eleganten Ort, mit der gewissen Erotic und vor allem Pop! Die Compilation enthält 17 Tracks - einige davon unveröffentlicht und exklusiv für diese Compilation. Unter anderem mit den Paten und Grandsigneurs: dem legendären Bertrand Burgalat, Cheffboss des Tricatel Labels, Musiker, Composer, Arranger, Produzent und der Electro-Disco Zauberer Yuksek, der ebenfalls ein Label betreibt, das berühmt-berüchtigte Partyfine Label. Alle anderen sind Kinder im Geiste von Michel Legrand, Les Jeunes Gens Moderenes und dem französischen Touch. Sie probieren Debussy mit einem Disco-Beat zu verschmelzen, sie alle haben diese traurige Melancholie, die man nur in den französischen Straßen findet, sie singen in ihrer Muttersprache oder auf englisch - selbstbewusst und charmant wie sie eben sind. Sie sind Jungs und Mädchen, Duos (Bleu Toucan, Poom or Weekend Affair ...), Bands (L'Impératrice, Cléa Vincent und ihre Freunde), Kollektive (Catastrophe) oder Solo-Künstler (Jean Tonique, Lomboy, Magnüm, Saint DX ...), sie mixen zuckrige Melodien mit Gainsbourg-Basslinien, Elektro-Arragements und sinnliche Grooves. Da sind funky Gitarren und - wie immer bei TSTD - viel zu viele Saxophone (es klingt wie Duran Durans "Rio"), Slap-Bass Linien und ein paar Vocoder, für Autotune mit Augenzwinkern.Formate:- CD kommt mit Ocard und Booklet inklusive Liner Notes und beide Formate beinhalten drei exklusive und unveröffentlichte Tracks- Heavyweight 2LP im Gatefold Sleeve inkl. Liner Notes und MP3-Downloadkarte
    • Shop: odax
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wollte man den meisten Fans von Progressive Metal und Progrock viel über Jordan Rudess erzählen, hieße das Eulen nach Athen zu tragen. Schließlich ist der US-amerikanische Klaviervirtuose und Keyboard Wizard seit 20 Jahren eine tragende Säule der Progmetal-Institution schlechthin, nämlich bei Dream Theater. Auf dem Album "Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory" gab er bei ihnen als Nachfolger von Derek Sherinian seinen Einstand. Der Rest, so sagt man, ist Geschichte. Ein Fall für bestens beschlagene Insider ist es inzwischen allerdings, den Überblick über Rudess' zahlreiche Solo- und Nebenprojekte zu gewinnen, geschweige denn ihn zu behalten. Dem sehr umfangreichen daraus hervorgegangenen Output fügt der 62-Jährige jetzt als Neuzugang bei der Mascot Label Group einen weiteren Baustein hinzu. Viele einschlägig bekannte Musiker waren an den Aufnahmen als Gäste beteiligt, darunter nicht nur alte Rudess-Buddys wie Dream Theater Sänger James LaBrie und DT-Gitarrist John Petrucci, sondern auch die Drummer Marco Minnemann (The Aristocrats, The Sea Within), Rod Morgenstein (Dixie Dregs, Winger, The Jelly Jam) und Elijah Wood (Shania Twain). Zudem als weitere Gitarristen Guthrie Govan (The Aristocrats, Steven Wilson Band), Vinnie Moore und, man höre und staune: Joe Bonamassa. Ja tatsächlich, "Wired for Madness" hat den Blues - zumindest auch, so ein bisschen jedenfalls.Formate:- CD: Digipak CD mit einem 20-seitigen Booklet- LP: 2LP+MP3-Code im Gatefold Sleeve
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 43.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 26.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    2xLP farbiges Vinyl + CD mit allen Stücken und Bonustrack.Der syrische Hochzeitssänger und Liebling der westlichen Hipstergemeinde wirkt wie die Karikatur eines arabischen Hochzeitssängers. Ein buschiger Schnurrbart, eine Kufija auf dem Kopf und eine Pilotenbrille auf der Nase. Dazu ein Pokerface und genau drei Gesten, mit denen er sein Publikum dirigiert. Die nahöstliche Musik nennt man Dabke, und Dabke bedeutet so viel wie »Mit-den-Füßen-auf-den-Boden-Stampfen«. Seine Texte behandeln die typisch arabischen Seifenoper-Themen: Liebe, Leid und nochmals Liebe. Die letztjährigen Stationen seiner musikalischen Karriere illustrieren eindrucksvoll den Stellenwert, den er im Westen als bislang einziger syrischer Popkünstler inne hat: Glastonbury, Montpellier, bereits genanntes Sonar und Electronic Beats sind nur einige Festivals, auf denen er frenetisch gefeiert wurde. Der Sound hat deutlichere Spuren westlicher Tanzmusik. Kein Wunder, dass es auf Mad Decent, dem Label von Baile-Funk-Erfinder und M.I.A.-Entdecker Diplo, veröffentlicht wurde. TRACKS: A1. Ya Boul Habari / A2. Ya Bnayya B1. Es Samra / B2. Aenta Lhabbeytak C1. Khayen / C2. Mawal D1. Chobi
    • Shop: odax
    • Price: 25.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Volume 2 ist eine weitere Hommage an die unbesungenen Frauen, die Musik und die Industrie zu dem formten, was sie heute ist. Der 2. Teil präsentiert dir die schlausten Schreiberinnen und Interpretinnen, Grammy Gewinnerinnen und unvergessene Performerinnen, alle auf dem Zenit ihres Schaffens. Frauen, die ihre Stimme auf mehr als nur eine Weise nutzten, die Welt konsequent so beschreibend, wie sie wahrgenommen wurde. Einige Künstlerinnen auf dieser Compilation sind treibende Kräfte der 1970er "Women's Music" Bewegung, Künstlerinnen die alles auf eine Karte setzten, um die Musikindustrie auf ihre Weise umzugestalten. Sie starteten ihre eigenen, komplett unabhängigen Labels wie Olivia Records (schon 1973 gegründet), bei denen von der Finanzabteilung über die Produzentinnen bis hin zum unglaublichen Talent der Künstlerinnen hinter dem Mikro und jedem Instrument, ausschließlich Frauen arbeiteten. Mit Tracks von 1974 bis 1982, die eine tiefere, politischere Geschichte erzählen, während die sanften Sounds in neue musikalische Gefilde wie Gospel, Soul und Jazz vorstoßen. Die Songs auf der vorliegenden Volume 2 stammen von Frauen, die ihre Künstlerinnen-Karrieren maßgeblich selbst steuerten und damit eine unabhängige Haltung einnahmen. Und das in einer, für Frauen, herausfordernden Zeit. Und damit werden sie zu Vorbildern für die heutige Zeit! Mit u.a. Franne Gold, Nicolette Carlson, Holly Near, Linda Tillery.Formate- Die CD kommt mit O-Card und Booklet mit Liner Notes.- Die 2LP als 180g schweres, schwarzes Vinyl im Gatefold-Sleeve mit Linernotes und DL- Code.
    • Shop: odax
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als eine der meistverkauften und populärsten Bands der 70er Jahre haben die Brecker Brothers den großstädtischen Sound der New Yorker Funk-Fusion Szene über eine Dekade entscheidend mitgestaltet. Auf wegweisenden Crossover-Alben, wie dem 1975er Debütalbum, das ihren eigenen Namen trug, dem 1976er "Back To Back", dem 1977 erschienenen "Don't Stop The Music" oder dem 1978 veröffentlichten "Heavy Metal Be-Bop", haben die Brüder Randy und Michael Brecker mit kompakten Arrangements, einprägsamen Funk Grooves, melodischen Passagen und brillanten Solos im Jazz neue Standards gesetzt. Das neue, aus Archivmaterial zusammengestellte Album "Live And Unreleased", dokumentiert die Brecker Brothers auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens, aufgenommen am 2. Juli 1980 im legendären Hamburger Club Onkel Pö's Carnegie Hall, während einer ausgedehnten Europa Tournee. Gemeinsam mit dem Gitarristen Barry Finnerty, dem Keyboarder Mark Gray, dem Bassisten Neil Jason und dem Drummer Richie Morales spielen Michael Brecker und Randy Brecker neben klassischen Stücken wie "Some Skunk Funk", "Sponge" und "East River", auch einige Nummern aus dem kurz zuvor veröffentlichten Album "Detente" (1980) und wachsen auf dieser fantastischen Doppel-CD / Doppel LP in geradezu heroischer Manier über sich hinaus.- Formate: 2CD (Digipak), 2LP (black/180g/Direct Metal Mastering)Musiker:Michael Brecker (tenor sax)Randy Brecker (trumpet &amp, vocals)Mark Gray (keyboards)Barry Finnerty (guitar)Neil Jason (electric bass &amp, vocals)Richie Morales (drums)
    • Shop: odax
    • Price: 22.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaum ein Jahr nach Veröffentlichung ihres hochgelobten Debütalbums 'Dogrel', für das sie unter anderem für den Mercury Price nominiert wurden - BBC 6Music und die Rough Trade-Plattenläden kürten es sogar zu ihrem Album des Jahres 2019 (aber auch hierzulande schlug 'Dogrel' große Wellen) -, meldet sich die Dubliner Band Fontaines D.C. mit einem ausgesprochen selbstbewussten, geduldigen und komplexen Folgealbum zurück.'A Hero's Death' kommt verletzt und angeschlagen daher, wenn auch wunderschön - eine berauschende und philosophische Sicht auf die moderne Welt und ihre große Ungewissheit.'A Hero's Death' ist wie auch schon der Vorgänger in Zusammenarbeit mit Produzent Dan Carey (Kate Tempest, Bat For Lashes uvm.) in London entstanden.Formate: CD, LP, Ltd. LP Sturmblau, Ltd. Deluxe 2LP
    • Shop: odax
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der chilenisch-stämmige New Yorker Produzent Nicolas Jaar startete 2008 mit Club-EP's und Remixes, bevor er 2011 mit seinem Debütalbum "Space Is Only Noise" die Massstäbe der elektronischen Musik verschob und einen Meilenstein vorlegte, der bis heute nachhallt. 2013 gründete er das Label Other People (auf dem er so unterschiedliche Musiker wie Lydia Lunch, William Basinski und DJ Slugo veröffentlicht), arbeitete zusammen mit FKA twigs (Magdalene), Patrick Higgins (AEAEA) und Lydia Ourahmane (Music For Two Seas, Stromboli) zusammen, ist eine Hälfte des Duos Darkside und veröffentlicht als Against All Logic (A.A.L.) weiterhin hochkarätige Clubmusik. 2016 folgte sein Album-Nachfolger "Sirens" und nun schliesslich "Cenizas". Das neue Werk ist eine akribische Ausnahmeproduktion an der Grenze zur Genialität, die von der Fachpresse gefeiert wird und erscheint zusätzlich in CD und 2LP-Deluxeformaten, denen innerhalb einer PVC-Hülle ein 96-seitiges, von Nicolas Jaar gezeichnetes Skizzen-Büchlein (ca. DIN A6 Format) beiliegt.PRESSESTIMMEN:- "Ein absolut gelungenes Album ... zeitloser Sound ... wie aus einem Guss." - Groove.de- "Das Elektronik-Wunderkind der 10er-Jahre operiert mehr und mehr in den Grenzbereichen der experimentellen Musik." - Musikexpress*****- "Das erste Album in vier Jahren, das Jaar unter sinem eigenen Namen veröffentlicht ... düster-zerschossene Elektronik und irrlichternde Sprechgesang-Vocals ... persönlich und intim." - Kulturnews- "Einerseits kühl und unnahbar, andererseits emotional, melancholisch, anspornend: "Cenizas" macht mit seinem Hörer ein normales Zusammensein auf kleinstem, gemeinsamen Raum durch." - Plattentests.de- "Cenizas is an LP of significant gravitas from an artist with among the largest and most engaged followings in electronic music." - Resident Advisor 8/10- "Jaar's music has always been deeply preoccupied with atmosphere, and Cenizas is a deeply atmospheric album. It sounds like a void." - Loud &amp, Quiet 9/10
    • Shop: odax
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaum eine andere afrikanische Band schafft es wohl so eindringlich wie Tinariwen, große Emotionen und Sehnsüchte in traditionelle Klänge einzupacken, die ihre Kraft auch in der westlichen Musikwelt entfaltet. Seit 17 Jahren gelingt Tinariwen dieses Kunststück, das so Brücken baut, die Kulturen zusammen bringt. So auch auf "Amadjar", dem neuen Album der mit einem Grammy Award ausgezeichneten Tuareg-Band, denn mit Cass McCombs, Stephen O'Malley (Sunn O)))), Willie Nelsons Sohn (und Neil Young Gitarrist) Mica Nelson sowie Warren Ellis von den Bad Seeds finden sich eben auch westliche Musiker auf dem neuen Werk wieder.- Formate: CD / LTD. 2LP (inklusive Booklet)
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping


Similar searches: