73 Results for : annähert

  • Thumbnail
    Folge 281- 290 Verliebt wie nie kehren Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis) von der Almhütte zurück, um ihre Sachen zu packen. Sie wollen in den Urlaub fahren. Gregor (Christof Arnold) kann sich trotz aller Enttäuschung im Guten von Laura verabschieden, verfolgt die Abreise der beiden aber aus sicherem Abstand. Helen (Miriam Krause) wittert bei Gregor nun eine neue Chance. Doch als sie sich ihm annähert, weist er sie brüsk zurück. Helen gibt sich daraufhin als die von Alexander im Stich gelassene, werdene Mutter, was bei Gregor nun doch ein leises Schuldgefühl auslöst. Niemand ahnt, dass Helen nur vorgibt, schwanger zu sein. Schließlich wird ihr Geheimnis entdeckt und Werner Saalfeld (Dirk Galuba) entlässt sie höchstpersönlich aus dem Fürstenhof. Wieder ist es Gregor, der mit der Wohnungslosen Mitleid hat und bietet ihr einen Schlafplatz an, organisiert aber für die nächste Nacht eine Pension. Daraufhin verliert die verzweifelte Helen alle Hoffnung auf eine Annäherung und verrennt sich in die Idee, Laura sei Schuld an ihrem Unglück ...Bonusmaterial:DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / Szenenanwahl - Animiertes DVD-Menü - DVD-Menü mit SoundeffektenDarsteller:Antje Hagen, Claudia Wenzel, Dirk Galuba, Florian Böhm, Gregory B. Waldis, Henriette Richter-Röhl, Isabella Jantz, Jenny Gröllmann, Judith Hildebrandt, Karin von Ostholt, Lorenzo Patané, Mona Seefried, Oliver Christian Rudolf, Peter Zintner, Sebastian Deyle, Sepp Schauer, Simone Heher, Wayne Carpendale
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Serax Vase Papierfaser . Masse: Ø 22 x H 41 cm.Die maßlose Liebe zum Papier sowie der Wunsch, Materialien zu recyceln, veranlasste die belgische Künstlerin Marie Michielssen, eine Serie von Pappmaché-Objekten zu schaffen. Die Vase Earth mit ihren merkwürdigen, primitiven Formen ist aus handgeformtem Pappmaché gefertigt. Dieses Objekt befindet sich auf halbem Wege zwischen Kunst und Design. Die leicht unregelmäßigen Linien und die Unebenheiten des Werkstoffs sind gewollt sichtbar, sie stehen für Handarbeit und bringen die rohe Ästhetik dieser Kreation zur Geltung. Die Earth-Kollektion verkörpert eine primitive Ästhetik, die eine Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit herstellt. Die runden, sanften Formen schaffen einen Bruch mit den sehr strengen und linearen Umgebungen, die unser tägliches Leben ausmachen. Diese Kreation strahlt eine Mischung aus positiver Energie und der Sinnlichkeit fließender, organischer Formen aus. Die Vase Earth ist ein einzigartiges Dekorationselement. Marie Michielssen hat eine Vorliebe für Werkstoffe, die sie mit den Händen modellieren kann. Sie lässt sich von ihrer Intuition leiten, um Objekten ein untypisches, poetisches Design zu geben. „Mit der Earth-Kollektion habe ich das Gefühl, dass sich meine Formensprache immer mehr der Skulptur annähert'', erklärt Michielssen. Die Designerin beginnt ihre Arbeit nie damit, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle am Computer: Sie zieht es vor, das Material während des kreativen Prozesses sich selbst ausdrücken zu lassen, während sie es von Hand formt. Beim Modellieren spiele ich oft mit Primärformen wie einem Kegel, einer Kugel oder einem Quadrat. Ich stelle sie zusammen um neue Formen zu schaffen. Für jeden Entwurf findet vorab eine vertiefte Formenstudie statt, die auf sehr intuitive Art abläuft.” ACHTUNG. Dekorative Vase: Nicht mit Wasser in Berührung bringen. Kann für Trocken- oder künstliche Blumen verwendet werden.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 153.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Serax Tischleuchte Papierfaser . Masse: Ø 35 x H 47 cm - Kabel: L 200 cm.Die maßlose Liebe zum Papier sowie der Wunsch, Materialien zu recyceln, veranlasste die belgische Künstlerin Marie Michielssen, eine Serie von Pappmaché-Objekten zu schaffen. Die Lampe Earth mit ihren merkwürdigen, primitiven Formen wird aus handgeformtem Pappmaché gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat. Diese Leuchte befindet sich auf halbem Wege zwischen Kunst und Design. Die leicht unregelmäßigen Linien und die Unebenheiten des Werkstoffs sind gewollt sichtbar, sie stehen für Handarbeit und bringen die rohe Ästhetik dieser Kreation zur Geltung. Die Earth-Leuchte verkörpert eine primitive Ästhetik, die eine Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit herstellt. Die runden, sanften Formen schaffen einen Bruch mit den sehr strengen und linearen Umgebungen, die unser tägliches Leben ausmachen. Diese Kreation strahlt eine Mischung aus positiver Energie und der Sinnlichkeit fließender, organischer Formen aus. Die Leuchte Earth ist ein einzigartiges Dekorationselement. Marie Michielssen hat eine Vorliebe für Werkstoffe, die sie mit den Händen modellieren kann. Sie lässt sich von ihrer Intuition leiten, um Objekten ein untypisches, poetisches Design zu geben. „Mit der Earth-Kollektion habe ich das Gefühl, dass sich meine Formensprache immer mehr der Skulptur annähert'', erklärt Michielssen. Die Designerin beginnt ihre Arbeit nie damit, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle am Computer: Sie zieht es vor, das Material während des kreativen Prozesses sich selbst ausdrücken zu lassen, während sie es von Hand formt. Beim Modellieren spiele ich oft mit Primärformen wie einem Kegel, einer Kugel oder einem Quadrat. Ich stelle sie zusammen um neue Formen zu schaffen. Für jeden Entwurf findet vorab eine vertiefte Formenstudie statt, die auf sehr intuitive Art abläuft.”. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 270.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Serax Tischleuchte Papierfaser . Masse: 36 x 23 cm x H 54 cm - Kabel: L 200 cm.Die maßlose Liebe zum Papier sowie der Wunsch, Materialien zu recyceln, veranlasste die belgische Künstlerin Marie Michielssen, eine Serie von Pappmaché-Objekten zu schaffen. Die Lampe Earth mit ihren merkwürdigen, primitiven Formen wird aus handgeformtem Pappmaché gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat. Diese Leuchte befindet sich auf halbem Wege zwischen Kunst und Design. Die leicht unregelmäßigen Linien und die Unebenheiten des Werkstoffs sind gewollt sichtbar, sie stehen für Handarbeit und bringen die rohe Ästhetik dieser Kreation zur Geltung. Die Earth-Leuchte verkörpert eine primitive Ästhetik, die eine Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit herstellt. Die runden, sanften Formen schaffen einen Bruch mit den sehr strengen und linearen Umgebungen, die unser tägliches Leben ausmachen. Diese Kreation strahlt eine Mischung aus positiver Energie und der Sinnlichkeit fließender, organischer Formen aus. Die Leuchte Earth ist ein einzigartiges Dekorationselement. Marie Michielssen hat eine Vorliebe für Werkstoffe, die sie mit den Händen modellieren kann. Sie lässt sich von ihrer Intuition leiten, um Objekten ein untypisches, poetisches Design zu geben. „Mit der Earth-Kollektion habe ich das Gefühl, dass sich meine Formensprache immer mehr der Skulptur annähert'', erklärt Michielssen. Die Designerin beginnt ihre Arbeit nie damit, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle am Computer: Sie zieht es vor, das Material während des kreativen Prozesses sich selbst ausdrücken zu lassen, während sie es von Hand formt. Beim Modellieren spiele ich oft mit Primärformen wie einem Kegel, einer Kugel oder einem Quadrat. Ich stelle sie zusammen um neue Formen zu schaffen. Für jeden Entwurf findet vorab eine vertiefte Formenstudie statt, die auf sehr intuitive Art abläuft.”. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 270.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Serax Tischleuchte Papierfaser Weiß. Masse: L 41 x B 29 cm x H 25 cm - Kabel: L 200 cm.Die maßlose Liebe zum Papier sowie der Wunsch, Materialien zu recyceln, veranlasste die belgische Künstlerin Marie Michielssen, eine Serie von Pappmaché-Objekten zu schaffen. Die Lampe Earth mit ihren merkwürdigen, organischen Formen ist aus handmodelliertem Pappmaché. Jedes Stück ist ein Unikat. Diese Leuchte befindet sich auf halbem Wege zwischen Kunst und Design. Die leicht unregelmäßigen Linien und die Unebenheiten des Werkstoffs sind gewollt sichtbar, sie stehen für Handarbeit und bringen die rohe Ästhetik dieser Kreation zur Geltung. Die Leuchte Earth ist eine große Kugel, die wie eine offene Schale in zwei Hälften geteilt ist. Die beiden Teile scheinen in einem prekären Gleichgewicht einfach nebeneinander gelegt zu sein: tatsächlich sind sie jedoch aneinander befestigt. Das Leuchtmittel in der einen Hälfte ist unsichtbar: das Licht scheint aus dem Nichts zu kommen. Das Licht entweicht durch die Öffnungen und strahlt in die gegenüberliegende Halbkugel mit einem übernatürlichen Schein. Die Earth-Leuchte verkörpert eine primitive Ästhetik, die eine Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit herstellt. Die runden, sanften Formen schaffen einen Bruch mit den sehr strengen und linearen Umgebungen, die unser tägliches Leben ausmachen. Diese Kreation strahlt eine Mischung aus positiver Energie und der Sinnlichkeit fließender, organischer Formen aus. Die luftig-leichte Struktur spielt mit vollen und leeren Volumen: sie ist ein wahrhaftiger Gegenstand der Kontemplation! Die Leuchte Earth ist ein einzigartiges Dekorationselement. Marie Michielssen hat eine Vorliebe für Werkstoffe, die sie mit den Händen modellieren kann. Sie lässt sich von ihrer Intuition leiten, um Objekten ein untypisches, poetisches Design zu geben. ''Mit der Earth-Kollektion habe ich das Gefühl, dass sich meine Formensprache immer mehr der Skulptur annähert'', erklärt Michielssen. Die Designerin beginnt ihre Arbeit nie damit, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle am Computer: Sie zieht es vor, das Material während des kreativen Prozesses sich selbst ausdrücken zu lassen, während sie es von Hand formt.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 305.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist für eine Band aus dem Hype-verliebten Großbritannien eine echte Aufgabe, aus dem ersten Sturm im Wasserglas ein weitreichende, lang anhaltende Karriere zu schmieden ? und es gibt mehr als genug Beispiele, in denen genau das schief ging und vermeintlich Erfolg versprechende, von vielen Medien und den großen BBC Radio-DJs gefeierte Acts nach einem Album wieder sang- und klanglos verschwanden. Nicht so die White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing: Seit nunmehr einem Jahrzehnt beherrscht das Post-Punk- und Indierock-Trio, das live stets zu einem Quintett anwächst, die große Fähigkeit, sich als Künstler stetig weiter zu entwickeln, gleichzeitig aber auch konstanten Erfolg zu generieren. In ihrer Heimat stiegen alle fünf bislang erschienenen Alben - ?To Lose My Life? (2009), ?Ritual? (2011), ?Big TV? (2013), ?Friends? (2016) sowie das aktuelle, im Februar erschienene ?Five? - in die Top 15 der UK-Charts, drei davon sogar bis in die Top 5. Und auch außerhalb der britischen Insel verbuchen die White Lies trotz eines Sounds, der fürwahr nicht auf einen breiten Massengeschmack zielt, sondern vielmehr von einem großen künstlerischen und individuellen Potenzial erzählt, konstant hohe Notierungen in den Hitlisten. So etwa auch in Deutschland, wo alle fünf Alben ebenfalls hervorragende Platzierungen in den Longplay-Charts verbuchen konnten.Doch wie gesagt: Um Chartsplatzierungen geht es den White Lies nicht, sondern um künstlerische Progression. Wie sehr dies auch zuletzt wieder mit ?Five? gelang, ihrem ersten Album, das zur Hälfte in London und zur anderen Hälfte in ihrer zweiten Wahlheimat San Francisco entstand, lässt sich hervorragend über die Ratings des Online-Dienstes ?Metacritic? belegen: Diese Seite, die einen Durchschnittswert aller relevanten veröffentlichten Rezensionen zu einer Platte ermittelt, verzeichnet für ?Five? die besten Werte aller bislang erschienenen White Lies-Releases. Inhaltlich und stilistisch bedeutet dies, dass sich die Band, die als ruppige und ungestüme Post Punk-Formation begann und sich über die folgenden Alben immer stärker einem im New Wave verwurzelten Sound annäherte, der an Bands wie New Order oder Interpol erinnerte, auf ?Five? nun wieder stärker einem Gitarren-dominierten Klang annähert, der ohne Umwege direkt in die Bauch- und Magengegend zielt. Nicht nur deshalb gelten die White Lies derzeit als eine der kraftvollsten und unwiderstehlichsten Rockbands aus UK. Dabei galten die drei Musiker, die zuvor bereits gemeinsam die Band Fear of Flying gegründet hatten, die sich jedoch nach zwei Single-Veröffentlichungen wieder verabschiedete, zum Start der White Lies im Jahr 2007 zunächst als das typische britische Hype-Thema. Noch bevor überhaupt ein Album erschienen war, erhielten sie Einladungen auf viele der großen Festivals sowie in die TV-Show ?Later... With Jools Holland?, sie gingen auf eine ausgedehnte UK-Tour und wurden von zahlreichen Plattenfirmen umgarnt. Ihr damaliger Sound passte eben einfach viel zu gut in die Zeit: Hier traf ein rauflustiger, in Teilen sinistrer Postpunk-Sound auf einen unwiderstehlichen Gesang und eine Spielfreude, die bald jedes White Lies-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wenig überraschend stieg denn auch das Debütalbum ?To Lose My Life? unmittelbar nach Erscheinen bis an die Spitze der UK-Charts und auch in vielen weiteren Ländern hoch in die Hitlisten ? ja, man schaffte sogar den Einstieg in die US-Billboard Charts.Die folgende Jahre und Releases erzählten sodann von einer konsequenten Weiterentwicklung ihres ureigenen Sounds, es gab Experimente mit breiten Keyboard-Flächen, aber auch Abstecher in einen knochentrocken produzierten Indierock. Mit dem letzten Album ?Five?, mit dem die White Lies Anfang des Jahres auch auf ausgedehnter Europa-Tournee waren, kehrten sie nun wieder stärker zu ihren Wurzeln zurück.Die nun anstehenden neuen Livedaten im November und Dezember ? darunter zwei Deutschland-Konzerte in Dresden und Berlin ? sind nicht als Nachschlag zu ihrer letzten Tour zu verstehen, sondern stehen ganz im Zeichen des 10. Geburtstags ihres Nummer-Eins-Debütalbums ?To Lose My Life?, das die Band Berichten zufolge an diesen Abenden komplett live aufführen wird. Damit richten sich Sänger und Gitarrist Harry McVeigh, Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack LawrenceBrown insbesondere die Fans der ersten Stunden, die den White Lies seither treu ergeben sind.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist für eine Band aus dem Hype-verliebten Großbritannien eine echte Aufgabe, aus dem ersten Sturm im Wasserglas ein weitreichende, lang anhaltende Karriere zu schmieden ? und es gibt mehr als genug Beispiele, in denen genau das schief ging und vermeintlich Erfolg versprechende, von vielen Medien und den großen BBC Radio-DJs gefeierte Acts nach einem Album wieder sang- und klanglos verschwanden. Nicht so die White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing: Seit nunmehr einem Jahrzehnt beherrscht das Post-Punk- und Indierock-Trio, das live stets zu einem Quintett anwächst, die große Fähigkeit, sich als Künstler stetig weiter zu entwickeln, gleichzeitig aber auch konstanten Erfolg zu generieren. In ihrer Heimat stiegen alle fünf bislang erschienenen Alben - ?To Lose My Life? (2009), ?Ritual? (2011), ?Big TV? (2013), ?Friends? (2016) sowie das aktuelle, im Februar erschienene ?Five? - in die Top 15 der UK-Charts, drei davon sogar bis in die Top 5. Und auch außerhalb der britischen Insel verbuchen die White Lies trotz eines Sounds, der fürwahr nicht auf einen breiten Massengeschmack zielt, sondern vielmehr von einem großen künstlerischen und individuellen Potenzial erzählt, konstant hohe Notierungen in den Hitlisten. So etwa auch in Deutschland, wo alle fünf Alben ebenfalls hervorragende Platzierungen in den Longplay-Charts verbuchen konnten.Doch wie gesagt: Um Chartsplatzierungen geht es den White Lies nicht, sondern um künstlerische Progression. Wie sehr dies auch zuletzt wieder mit ?Five? gelang, ihrem ersten Album, das zur Hälfte in London und zur anderen Hälfte in ihrer zweiten Wahlheimat San Francisco entstand, lässt sich hervorragend über die Ratings des Online-Dienstes ?Metacritic? belegen: Diese Seite, die einen Durchschnittswert aller relevanten veröffentlichten Rezensionen zu einer Platte ermittelt, verzeichnet für ?Five? die besten Werte aller bislang erschienenen White Lies-Releases. Inhaltlich und stilistisch bedeutet dies, dass sich die Band, die als ruppige und ungestüme Post Punk-Formation begann und sich über die folgenden Alben immer stärker einem im New Wave verwurzelten Sound annäherte, der an Bands wie New Order oder Interpol erinnerte, auf ?Five? nun wieder stärker einem Gitarren-dominierten Klang annähert, der ohne Umwege direkt in die Bauch- und Magengegend zielt. Nicht nur deshalb gelten die White Lies derzeit als eine der kraftvollsten und unwiderstehlichsten Rockbands aus UK. Dabei galten die drei Musiker, die zuvor bereits gemeinsam die Band Fear of Flying gegründet hatten, die sich jedoch nach zwei Single-Veröffentlichungen wieder verabschiedete, zum Start der White Lies im Jahr 2007 zunächst als das typische britische Hype-Thema. Noch bevor überhaupt ein Album erschienen war, erhielten sie Einladungen auf viele der großen Festivals sowie in die TV-Show ?Later... With Jools Holland?, sie gingen auf eine ausgedehnte UK-Tour und wurden von zahlreichen Plattenfirmen umgarnt. Ihr damaliger Sound passte eben einfach viel zu gut in die Zeit: Hier traf ein rauflustiger, in Teilen sinistrer Postpunk-Sound auf einen unwiderstehlichen Gesang und eine Spielfreude, die bald jedes White Lies-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wenig überraschend stieg denn auch das Debütalbum ?To Lose My Life? unmittelbar nach Erscheinen bis an die Spitze der UK-Charts und auch in vielen weiteren Ländern hoch in die Hitlisten ? ja, man schaffte sogar den Einstieg in die US-Billboard Charts.Die folgende Jahre und Releases erzählten sodann von einer konsequenten Weiterentwicklung ihres ureigenen Sounds, es gab Experimente mit breiten Keyboard-Flächen, aber auch Abstecher in einen knochentrocken produzierten Indierock. Mit dem letzten Album ?Five?, mit dem die White Lies Anfang des Jahres auch auf ausgedehnter Europa-Tournee waren, kehrten sie nun wieder stärker zu ihren Wurzeln zurück.Die nun anstehenden neuen Livedaten im November und Dezember ? darunter zwei Deutschland-Konzerte in Dresden und Berlin ? sind nicht als Nachschlag zu ihrer letzten Tour zu verstehen, sondern stehen ganz im Zeichen des 10. Geburtstags ihres Nummer-Eins-Debütalbums ?To Lose My Life?, das die Band Berichten zufolge an diesen Abenden komplett live aufführen wird. Damit richten sich Sänger und Gitarrist Harry McVeigh, Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack LawrenceBrown insbesondere die Fans der ersten Stunden, die den White Lies seither treu ergeben sind.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist für eine Band aus dem Hype-verliebten Großbritannien eine echte Aufgabe, aus dem ersten Sturm im Wasserglas ein weitreichende, lang anhaltende Karriere zu schmieden ? und es gibt mehr als genug Beispiele, in denen genau das schief ging und vermeintlich Erfolg versprechende, von vielen Medien und den großen BBC Radio-DJs gefeierte Acts nach einem Album wieder sang- und klanglos verschwanden. Nicht so die White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing: Seit nunmehr einem Jahrzehnt beherrscht das Post-Punk- und Indierock-Trio, das live stets zu einem Quintett anwächst, die große Fähigkeit, sich als Künstler stetig weiter zu entwickeln, gleichzeitig aber auch konstanten Erfolg zu generieren. In ihrer Heimat stiegen alle fünf bislang erschienenen Alben - ?To Lose My Life? (2009), ?Ritual? (2011), ?Big TV? (2013), ?Friends? (2016) sowie das aktuelle, im Februar erschienene ?Five? - in die Top 15 der UK-Charts, drei davon sogar bis in die Top 5. Und auch außerhalb der britischen Insel verbuchen die White Lies trotz eines Sounds, der fürwahr nicht auf einen breiten Massengeschmack zielt, sondern vielmehr von einem großen künstlerischen und individuellen Potenzial erzählt, konstant hohe Notierungen in den Hitlisten. So etwa auch in Deutschland, wo alle fünf Alben ebenfalls hervorragende Platzierungen in den Longplay-Charts verbuchen konnten.Doch wie gesagt: Um Chartsplatzierungen geht es den White Lies nicht, sondern um künstlerische Progression. Wie sehr dies auch zuletzt wieder mit ?Five? gelang, ihrem ersten Album, das zur Hälfte in London und zur anderen Hälfte in ihrer zweiten Wahlheimat San Francisco entstand, lässt sich hervorragend über die Ratings des Online-Dienstes ?Metacritic? belegen: Diese Seite, die einen Durchschnittswert aller relevanten veröffentlichten Rezensionen zu einer Platte ermittelt, verzeichnet für ?Five? die besten Werte aller bislang erschienenen White Lies-Releases. Inhaltlich und stilistisch bedeutet dies, dass sich die Band, die als ruppige und ungestüme Post Punk-Formation begann und sich über die folgenden Alben immer stärker einem im New Wave verwurzelten Sound annäherte, der an Bands wie New Order oder Interpol erinnerte, auf ?Five? nun wieder stärker einem Gitarren-dominierten Klang annähert, der ohne Umwege direkt in die Bauch- und Magengegend zielt. Nicht nur deshalb gelten die White Lies derzeit als eine der kraftvollsten und unwiderstehlichsten Rockbands aus UK. Dabei galten die drei Musiker, die zuvor bereits gemeinsam die Band Fear of Flying gegründet hatten, die sich jedoch nach zwei Single-Veröffentlichungen wieder verabschiedete, zum Start der White Lies im Jahr 2007 zunächst als das typische britische Hype-Thema. Noch bevor überhaupt ein Album erschienen war, erhielten sie Einladungen auf viele der großen Festivals sowie in die TV-Show ?Later... With Jools Holland?, sie gingen auf eine ausgedehnte UK-Tour und wurden von zahlreichen Plattenfirmen umgarnt. Ihr damaliger Sound passte eben einfach viel zu gut in die Zeit: Hier traf ein rauflustiger, in Teilen sinistrer Postpunk-Sound auf einen unwiderstehlichen Gesang und eine Spielfreude, die bald jedes White Lies-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wenig überraschend stieg denn auch das Debütalbum ?To Lose My Life? unmittelbar nach Erscheinen bis an die Spitze der UK-Charts und auch in vielen weiteren Ländern hoch in die Hitlisten ? ja, man schaffte sogar den Einstieg in die US-Billboard Charts.Die folgende Jahre und Releases erzählten sodann von einer konsequenten Weiterentwicklung ihres ureigenen Sounds, es gab Experimente mit breiten Keyboard-Flächen, aber auch Abstecher in einen knochentrocken produzierten Indierock. Mit dem letzten Album ?Five?, mit dem die White Lies Anfang des Jahres auch auf ausgedehnter Europa-Tournee waren, kehrten sie nun wieder stärker zu ihren Wurzeln zurück.Die nun anstehenden neuen Livedaten im November und Dezember ? darunter zwei Deutschland-Konzerte in Dresden und Berlin ? sind nicht als Nachschlag zu ihrer letzten Tour zu verstehen, sondern stehen ganz im Zeichen des 10. Geburtstags ihres Nummer-Eins-Debütalbums ?To Lose My Life?, das die Band Berichten zufolge an diesen Abenden komplett live aufführen wird. Damit richten sich Sänger und Gitarrist Harry McVeigh, Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack LawrenceBrown insbesondere die Fans der ersten Stunden, die den White Lies seither treu ergeben sind.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist für eine Band aus dem Hype-verliebten Großbritannien eine echte Aufgabe, aus dem ersten Sturm im Wasserglas ein weitreichende, lang anhaltende Karriere zu schmieden ? und es gibt mehr als genug Beispiele, in denen genau das schief ging und vermeintlich Erfolg versprechende, von vielen Medien und den großen BBC Radio-DJs gefeierte Acts nach einem Album wieder sang- und klanglos verschwanden. Nicht so die White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing: Seit nunmehr einem Jahrzehnt beherrscht das Post-Punk- und Indierock-Trio, das live stets zu einem Quintett anwächst, die große Fähigkeit, sich als Künstler stetig weiter zu entwickeln, gleichzeitig aber auch konstanten Erfolg zu generieren. In ihrer Heimat stiegen alle fünf bislang erschienenen Alben - ?To Lose My Life? (2009), ?Ritual? (2011), ?Big TV? (2013), ?Friends? (2016) sowie das aktuelle, im Februar erschienene ?Five? - in die Top 15 der UK-Charts, drei davon sogar bis in die Top 5. Und auch außerhalb der britischen Insel verbuchen die White Lies trotz eines Sounds, der fürwahr nicht auf einen breiten Massengeschmack zielt, sondern vielmehr von einem großen künstlerischen und individuellen Potenzial erzählt, konstant hohe Notierungen in den Hitlisten. So etwa auch in Deutschland, wo alle fünf Alben ebenfalls hervorragende Platzierungen in den Longplay-Charts verbuchen konnten.Doch wie gesagt: Um Chartsplatzierungen geht es den White Lies nicht, sondern um künstlerische Progression. Wie sehr dies auch zuletzt wieder mit ?Five? gelang, ihrem ersten Album, das zur Hälfte in London und zur anderen Hälfte in ihrer zweiten Wahlheimat San Francisco entstand, lässt sich hervorragend über die Ratings des Online-Dienstes ?Metacritic? belegen: Diese Seite, die einen Durchschnittswert aller relevanten veröffentlichten Rezensionen zu einer Platte ermittelt, verzeichnet für ?Five? die besten Werte aller bislang erschienenen White Lies-Releases. Inhaltlich und stilistisch bedeutet dies, dass sich die Band, die als ruppige und ungestüme Post Punk-Formation begann und sich über die folgenden Alben immer stärker einem im New Wave verwurzelten Sound annäherte, der an Bands wie New Order oder Interpol erinnerte, auf ?Five? nun wieder stärker einem Gitarren-dominierten Klang annähert, der ohne Umwege direkt in die Bauch- und Magengegend zielt. Nicht nur deshalb gelten die White Lies derzeit als eine der kraftvollsten und unwiderstehlichsten Rockbands aus UK. Dabei galten die drei Musiker, die zuvor bereits gemeinsam die Band Fear of Flying gegründet hatten, die sich jedoch nach zwei Single-Veröffentlichungen wieder verabschiedete, zum Start der White Lies im Jahr 2007 zunächst als das typische britische Hype-Thema. Noch bevor überhaupt ein Album erschienen war, erhielten sie Einladungen auf viele der großen Festivals sowie in die TV-Show ?Later... With Jools Holland?, sie gingen auf eine ausgedehnte UK-Tour und wurden von zahlreichen Plattenfirmen umgarnt. Ihr damaliger Sound passte eben einfach viel zu gut in die Zeit: Hier traf ein rauflustiger, in Teilen sinistrer Postpunk-Sound auf einen unwiderstehlichen Gesang und eine Spielfreude, die bald jedes White Lies-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wenig überraschend stieg denn auch das Debütalbum ?To Lose My Life? unmittelbar nach Erscheinen bis an die Spitze der UK-Charts und auch in vielen weiteren Ländern hoch in die Hitlisten ? ja, man schaffte sogar den Einstieg in die US-Billboard Charts.Die folgende Jahre und Releases erzählten sodann von einer konsequenten Weiterentwicklung ihres ureigenen Sounds, es gab Experimente mit breiten Keyboard-Flächen, aber auch Abstecher in einen knochentrocken produzierten Indierock. Mit dem letzten Album ?Five?, mit dem die White Lies Anfang des Jahres auch auf ausgedehnter Europa-Tournee waren, kehrten sie nun wieder stärker zu ihren Wurzeln zurück.Die nun anstehenden neuen Livedaten im November und Dezember ? darunter zwei Deutschland-Konzerte in Dresden und Berlin ? sind nicht als Nachschlag zu ihrer letzten Tour zu verstehen, sondern stehen ganz im Zeichen des 10. Geburtstags ihres Nummer-Eins-Debütalbums ?To Lose My Life?, das die Band Berichten zufolge an diesen Abenden komplett live aufführen wird. Damit richten sich Sänger und Gitarrist Harry McVeigh, Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack LawrenceBrown insbesondere die Fans der ersten Stunden, die den White Lies seither treu ergeben sind.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 39.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist für eine Band aus dem Hype-verliebten Großbritannien eine echte Aufgabe, aus dem ersten Sturm im Wasserglas ein weitreichende, lang anhaltende Karriere zu schmieden ? und es gibt mehr als genug Beispiele, in denen genau das schief ging und vermeintlich Erfolg versprechende, von vielen Medien und den großen BBC Radio-DJs gefeierte Acts nach einem Album wieder sang- und klanglos verschwanden. Nicht so die White Lies aus dem Londoner Stadtteil Ealing: Seit nunmehr einem Jahrzehnt beherrscht das Post-Punk- und Indierock-Trio, das live stets zu einem Quintett anwächst, die große Fähigkeit, sich als Künstler stetig weiter zu entwickeln, gleichzeitig aber auch konstanten Erfolg zu generieren. In ihrer Heimat stiegen alle fünf bislang erschienenen Alben - ?To Lose My Life? (2009), ?Ritual? (2011), ?Big TV? (2013), ?Friends? (2016) sowie das aktuelle, im Februar erschienene ?Five? - in die Top 15 der UK-Charts, drei davon sogar bis in die Top 5. Und auch außerhalb der britischen Insel verbuchen die White Lies trotz eines Sounds, der fürwahr nicht auf einen breiten Massengeschmack zielt, sondern vielmehr von einem großen künstlerischen und individuellen Potenzial erzählt, konstant hohe Notierungen in den Hitlisten. So etwa auch in Deutschland, wo alle fünf Alben ebenfalls hervorragende Platzierungen in den Longplay-Charts verbuchen konnten.Doch wie gesagt: Um Chartsplatzierungen geht es den White Lies nicht, sondern um künstlerische Progression. Wie sehr dies auch zuletzt wieder mit ?Five? gelang, ihrem ersten Album, das zur Hälfte in London und zur anderen Hälfte in ihrer zweiten Wahlheimat San Francisco entstand, lässt sich hervorragend über die Ratings des Online-Dienstes ?Metacritic? belegen: Diese Seite, die einen Durchschnittswert aller relevanten veröffentlichten Rezensionen zu einer Platte ermittelt, verzeichnet für ?Five? die besten Werte aller bislang erschienenen White Lies-Releases. Inhaltlich und stilistisch bedeutet dies, dass sich die Band, die als ruppige und ungestüme Post Punk-Formation begann und sich über die folgenden Alben immer stärker einem im New Wave verwurzelten Sound annäherte, der an Bands wie New Order oder Interpol erinnerte, auf ?Five? nun wieder stärker einem Gitarren-dominierten Klang annähert, der ohne Umwege direkt in die Bauch- und Magengegend zielt. Nicht nur deshalb gelten die White Lies derzeit als eine der kraftvollsten und unwiderstehlichsten Rockbands aus UK. Dabei galten die drei Musiker, die zuvor bereits gemeinsam die Band Fear of Flying gegründet hatten, die sich jedoch nach zwei Single-Veröffentlichungen wieder verabschiedete, zum Start der White Lies im Jahr 2007 zunächst als das typische britische Hype-Thema. Noch bevor überhaupt ein Album erschienen war, erhielten sie Einladungen auf viele der großen Festivals sowie in die TV-Show ?Later... With Jools Holland?, sie gingen auf eine ausgedehnte UK-Tour und wurden von zahlreichen Plattenfirmen umgarnt. Ihr damaliger Sound passte eben einfach viel zu gut in die Zeit: Hier traf ein rauflustiger, in Teilen sinistrer Postpunk-Sound auf einen unwiderstehlichen Gesang und eine Spielfreude, die bald jedes White Lies-Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Wenig überraschend stieg denn auch das Debütalbum ?To Lose My Life? unmittelbar nach Erscheinen bis an die Spitze der UK-Charts und auch in vielen weiteren Ländern hoch in die Hitlisten ? ja, man schaffte sogar den Einstieg in die US-Billboard Charts.Die folgende Jahre und Releases erzählten sodann von einer konsequenten Weiterentwicklung ihres ureigenen Sounds, es gab Experimente mit breiten Keyboard-Flächen, aber auch Abstecher in einen knochentrocken produzierten Indierock. Mit dem letzten Album ?Five?, mit dem die White Lies Anfang des Jahres auch auf ausgedehnter Europa-Tournee waren, kehrten sie nun wieder stärker zu ihren Wurzeln zurück.Die nun anstehenden neuen Livedaten im November und Dezember ? darunter zwei Deutschland-Konzerte in Dresden und Berlin ? sind nicht als Nachschlag zu ihrer letzten Tour zu verstehen, sondern stehen ganz im Zeichen des 10. Geburtstags ihres Nummer-Eins-Debütalbums ?To Lose My Life?, das die Band Berichten zufolge an diesen Abenden komplett live aufführen wird. Damit richten sich Sänger und Gitarrist Harry McVeigh, Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack LawrenceBrown insbesondere die Fans der ersten Stunden, die den White Lies seither treu ergeben sind.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping


Similar searches: