90 Results for : apparatur

  • Thumbnail
    Entwicklung Bau und Erprobung einer Mikro-PL-Apparatur ab 44.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Physik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BARCLAY JAMES HARVESTFEAT. LES HOLROYDTOUR 2020Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie ?Life Is For Living?, ?Hymn? und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie ?Rock meets Classic? und ?Excalibur?. Keine Frage ? diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet.Line up:Les Holroyd ? Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjoMike Byron Hehir ? Lead guitar, acoustic guitar, backing vocalsColin Browne ? Keyboards, acoustic guitar, backing vocalsSteve Butler ? Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboardsRalf Gustke ? drums, percussion, cajon
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 53.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Reflection? ist Wahrnehmung, Betrachtung, Wandel und Perspektive. Eine Gruppe von Performer:innen verhandelt das Theater als sozialen Versammlungsort, als Reflexion über Leben, Verwandlung (und Tod) und als eine Apparatur, dessen Motoren mit der Biomechanik und Bewegung des menschlichen Körpers interagieren.Die Arbeit entfaltet eine hybride Zone aus gespiegelten Realitäten und skulpturalen Figurationen, Ketten-reaktionen und Rotationen, leblosen und lebendigen Körpern. Körpern, die aus Vielen gemacht sind, die auseinanderbrechen, in ihre Einzelglieder zerfallen und sich wieder zusammenschieben: Ein kraftvoll-sinnlicher Transformationsraum zwischen Monstrosität und Kontemplation.?Reflection? ist der letzte Teil einer Trilogie über kollektive Körper. Von der Utopie der Gemeinschaft (?Collective Jumps?) zur Analogie der Natur (?Pieces and Elements?), bringt ?Reflection? den Fokus auf die Kräfte, die uns bewegen und auf die Bedeutung der Singularität, andere zu bewegen. Wegen der enthusiastischen Resonanz auf die Erstaufführungen der drei Stücke wird dem Berliner Publikum die Trilogie in einem zusammenhängenden Zeitraum in den Uferstudios und dem HAU Hebbel am Ufer präsentiert.________________________________________________________________________________________?Reflection? is perception, observation, transformation and perspective. A group of performers negotiates the theatre as a space for social gathering, (re)presentation and an apparatus whose motors interact with the biomechanics and different energies of the human body?s movements.The work invites into a hybrid zone made of sculptural figurations, chain reactions and mirrored realities, inanimate and alive bodies ? resonating bodies made of many, that can break, fall apart and re-consolidate: A powerfully sensuous experience shifting between monstrosity and contemplation.?Reflection? is the last part of a trilogy on the collective body. From the community that we form (?Collective Jumps?) to the analogy of nature (?Pieces and Elements?), ?Reflection? brings the focus to energetic and physical forces that make us move and the importance of the singularity to move others. The trilogy will be presented to the Berlin audience in a continuous period at the Uferstudios and HAU Hebbel am Ufer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Reflection? ist Wahrnehmung, Betrachtung, Wandel und Perspektive. Eine Gruppe von Performer:innen verhandelt das Theater als sozialen Versammlungsort, als Reflexion über Leben, Verwandlung (und Tod) und als eine Apparatur, dessen Motoren mit der Biomechanik und Bewegung des menschlichen Körpers interagieren.Die Arbeit entfaltet eine hybride Zone aus gespiegelten Realitäten und skulpturalen Figurationen, Ketten-reaktionen und Rotationen, leblosen und lebendigen Körpern. Körpern, die aus Vielen gemacht sind, die auseinanderbrechen, in ihre Einzelglieder zerfallen und sich wieder zusammenschieben: Ein kraftvoll-sinnlicher Transformationsraum zwischen Monstrosität und Kontemplation.?Reflection? ist der letzte Teil einer Trilogie über kollektive Körper. Von der Utopie der Gemeinschaft (?Collective Jumps?) zur Analogie der Natur (?Pieces and Elements?), bringt ?Reflection? den Fokus auf die Kräfte, die uns bewegen und auf die Bedeutung der Singularität, andere zu bewegen. Wegen der enthusiastischen Resonanz auf die Erstaufführungen der drei Stücke wird dem Berliner Publikum die Trilogie in einem zusammenhängenden Zeitraum in den Uferstudios und dem HAU Hebbel am Ufer präsentiert.________________________________________________________________________________________?Reflection? is perception, observation, transformation and perspective. A group of performers negotiates the theatre as a space for social gathering, (re)presentation and an apparatus whose motors interact with the biomechanics and different energies of the human body?s movements.The work invites into a hybrid zone made of sculptural figurations, chain reactions and mirrored realities, inanimate and alive bodies ? resonating bodies made of many, that can break, fall apart and re-consolidate: A powerfully sensuous experience shifting between monstrosity and contemplation.?Reflection? is the last part of a trilogy on the collective body. From the community that we form (?Collective Jumps?) to the analogy of nature (?Pieces and Elements?), ?Reflection? brings the focus to energetic and physical forces that make us move and the importance of the singularity to move others. The trilogy will be presented to the Berlin audience in a continuous period at the Uferstudios and HAU Hebbel am Ufer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Reflection? ist Wahrnehmung, Betrachtung, Wandel und Perspektive. Eine Gruppe von Performer:innen verhandelt das Theater als sozialen Versammlungsort, als Reflexion über Leben, Verwandlung (und Tod) und als eine Apparatur, dessen Motoren mit der Biomechanik und Bewegung des menschlichen Körpers interagieren.Die Arbeit entfaltet eine hybride Zone aus gespiegelten Realitäten und skulpturalen Figurationen, Ketten-reaktionen und Rotationen, leblosen und lebendigen Körpern. Körpern, die aus Vielen gemacht sind, die auseinanderbrechen, in ihre Einzelglieder zerfallen und sich wieder zusammenschieben: Ein kraftvoll-sinnlicher Transformationsraum zwischen Monstrosität und Kontemplation.?Reflection? ist der letzte Teil einer Trilogie über kollektive Körper. Von der Utopie der Gemeinschaft (?Collective Jumps?) zur Analogie der Natur (?Pieces and Elements?), bringt ?Reflection? den Fokus auf die Kräfte, die uns bewegen und auf die Bedeutung der Singularität, andere zu bewegen. Wegen der enthusiastischen Resonanz auf die Erstaufführungen der drei Stücke wird dem Berliner Publikum die Trilogie in einem zusammenhängenden Zeitraum in den Uferstudios und dem HAU Hebbel am Ufer präsentiert.________________________________________________________________________________________?Reflection? is perception, observation, transformation and perspective. A group of performers negotiates the theatre as a space for social gathering, (re)presentation and an apparatus whose motors interact with the biomechanics and different energies of the human body?s movements.The work invites into a hybrid zone made of sculptural figurations, chain reactions and mirrored realities, inanimate and alive bodies ? resonating bodies made of many, that can break, fall apart and re-consolidate: A powerfully sensuous experience shifting between monstrosity and contemplation.?Reflection? is the last part of a trilogy on the collective body. From the community that we form (?Collective Jumps?) to the analogy of nature (?Pieces and Elements?), ?Reflection? brings the focus to energetic and physical forces that make us move and the importance of the singularity to move others. The trilogy will be presented to the Berlin audience in a continuous period at the Uferstudios and HAU Hebbel am Ufer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Reflection? ist Wahrnehmung, Betrachtung, Wandel und Perspektive. Eine Gruppe von Performer:innen verhandelt das Theater als sozialen Versammlungsort, als Reflexion über Leben, Verwandlung (und Tod) und als eine Apparatur, dessen Motoren mit der Biomechanik und Bewegung des menschlichen Körpers interagieren.Die Arbeit entfaltet eine hybride Zone aus gespiegelten Realitäten und skulpturalen Figurationen, Ketten-reaktionen und Rotationen, leblosen und lebendigen Körpern. Körpern, die aus Vielen gemacht sind, die auseinanderbrechen, in ihre Einzelglieder zerfallen und sich wieder zusammenschieben: Ein kraftvoll-sinnlicher Transformationsraum zwischen Monstrosität und Kontemplation.?Reflection? ist der letzte Teil einer Trilogie über kollektive Körper. Von der Utopie der Gemeinschaft (?Collective Jumps?) zur Analogie der Natur (?Pieces and Elements?), bringt ?Reflection? den Fokus auf die Kräfte, die uns bewegen und auf die Bedeutung der Singularität, andere zu bewegen. Wegen der enthusiastischen Resonanz auf die Erstaufführungen der drei Stücke wird dem Berliner Publikum die Trilogie in einem zusammenhängenden Zeitraum in den Uferstudios und dem HAU Hebbel am Ufer präsentiert.________________________________________________________________________________________?Reflection? is perception, observation, transformation and perspective. A group of performers negotiates the theatre as a space for social gathering, (re)presentation and an apparatus whose motors interact with the biomechanics and different energies of the human body?s movements.The work invites into a hybrid zone made of sculptural figurations, chain reactions and mirrored realities, inanimate and alive bodies ? resonating bodies made of many, that can break, fall apart and re-consolidate: A powerfully sensuous experience shifting between monstrosity and contemplation.?Reflection? is the last part of a trilogy on the collective body. From the community that we form (?Collective Jumps?) to the analogy of nature (?Pieces and Elements?), ?Reflection? brings the focus to energetic and physical forces that make us move and the importance of the singularity to move others. The trilogy will be presented to the Berlin audience in a continuous period at the Uferstudios and HAU Hebbel am Ufer.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BARCLAY JAMES HARVESTFEAT. LES HOLROYDTOUR 2020Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie ?Life Is For Living?, ?Hymn? und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie ?Rock meets Classic? und ?Excalibur?. Keine Frage ? diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet.Line up:Les Holroyd ? Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjoMike Byron Hehir ? Lead guitar, acoustic guitar, backing vocalsColin Browne ? Keyboards, acoustic guitar, backing vocalsSteve Butler ? Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboardsRalf Gustke ? drums, percussion, cajon
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BARCLAY JAMES HARVESTFEAT. LES HOLROYDTOUR 2020Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie ?Life Is For Living?, ?Hymn? und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie ?Rock meets Classic? und ?Excalibur?. Keine Frage ? diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet.Line up:Les Holroyd ? Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjoMike Byron Hehir ? Lead guitar, acoustic guitar, backing vocalsColin Browne ? Keyboards, acoustic guitar, backing vocalsSteve Butler ? Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboardsRalf Gustke ? drums, percussion, cajon
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BARCLAY JAMES HARVESTFEAT. LES HOLROYDTOUR 2020Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen.Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars.Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie ?Life Is For Living?, ?Hymn? und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie ?Rock meets Classic? und ?Excalibur?. Keine Frage ? diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet.Line up:Les Holroyd ? Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjoMike Byron Hehir ? Lead guitar, acoustic guitar, backing vocalsColin Browne ? Keyboards, acoustic guitar, backing vocalsSteve Butler ? Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboardsRalf Gustke ? drums, percussion, cajon
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit schwermütigem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf. Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und benutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen. Und seit diesem Albumdebüt 1970 ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Über drei Jahrzehnte veröffentlichten Barclay James Harvest Alben, die es regelmäßig in die europäischen Top 10 schafften und ihnen Gold- und Platin-Auszeichnungen einbrachten. Durch ihre grandiosen Live-Auftritte und Les Holroyds Gespür für Hits wurde die Band zu Superstars. Gerne denken die Fans auch heute noch an die Glanzstunde der Band zurück: das legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund 275.000 Zuhörer auf beiden Seiten der Mauer strömten. Hits wie ?Life Is For Living?, ?Hymn? und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte. Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie ?Rock meets Classic? und ?Excalibur?. Keine Frage ? diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet. Line up: Les Holroyd ? Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar, electric guitar, banjo Mike Byron Hehir ? Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals Colin Browne ? Keyboards, acoustic guitar, backing vocals Steve Butler ? Acoustic guitar, bass guitar, electric guitar, backing vocals, percussion, keyboards Ralf Gustke ? drums, percussion, cajon
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.40 EUR excl. shipping


Similar searches: