40 Results for : aufschrieb

  • Thumbnail
    Wie sag ich meinen Kindern, was wirklich zählt im Leben? Der Hollywoodstar und Autor Ethan Hawke hat sich dafür etwas Charmantes ausgedacht: Angeblich fand er auf seinem Dachboden den Brief eines geheimnisvollen Vorfahren, Ritter Sir Thomas Lemuel Hawke. Darin stehen alle Lebensweisheiten, die er 1483 seinen Kindern aufschrieb für den Fall, dass er aus der Schlacht nicht zurückkehrt. Er beschreibt Tugenden, die ein edler Ritter besitzen sollte: Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Tapferkeit und Geduld. Verpackt in kleine, herzerwärmende Rittergeschichten stellt der Brief bis heute gültige Verhaltensregeln für Klein und Groß auf. deutsch. Andreas Fröhlich. https://samples.audible.de/bk/dave/001045/bk_dave_001045_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der griechische Philosoph Platon gründete mit seiner "Akademie" die erste Universität der Welt. Er war ein Schüler des legendären Sokrates, von dem er das Philosophieren lernte und dessen Ideen er in seinen berühmten Dialogen für sich und die Nachwelt aufschrieb. Und obwohl er vor 2500 Jahren starb, in einer Zeit, als die Welt noch ganz anders aussah als heute, sind seine Ideen jung geblieben. Philosophen aller Zeiten haben sich mit ihnen beschäftigt und sich in Zustimmung oder Ablehnung auf sie berufen. Wer sich auf das Abenteuer Philosophie einlassen möchte, kommt an Platon - und an diesem Hörbuch - nicht vorbei! Große und kleine Hörer lernen hier das Leben Platons kennen, die Zeit, in der er lebte und wirkte, und seine faszinierenden Ideen. Kenntnisreich, anschaulich und dabei aufs Wesentliche konzentriert, ist diese Hörbiographie zugleich Einführung in die antike Welt und Werbung für die Philosophie. deutsch. Martin Falk. https://samples.audible.de/bk/lind/002409/bk_lind_002409_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lose Seiten eines Märchens, genannt "Die Perlenkarawane": Seit einer Berliner Winternacht vor über dreißig Jahren ist Helge Timmerberg davon fasziniert - und von der Frau, die es aufschrieb: Elsa Sophia von Kamphoevener. Als Mann verkleidet hatte sie an türkischen Lagerfeuern Erzählungen gesammelt. Mit großer Wucht und Sinn für Komik schildert Timmerberg, wie die Märchenbaronin ihm Türen, Herzen und Geldbörsen öffnete. Die Suche nach der Kunst des Geschichtenerzählens führt ihn auf eine jahrzehntelange Reise; nach Kairo, Istanbul, Ägypten und Marrakesch, in die Basare, Kaffeehäuser und in seinen ganz eigenen Harem.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean de La Fontaine (1621-1695) ist für die Franzosen das, was Goethe für die Deutschen ist: der größte Klassiker schlechthin. Weltbekannt wurde er durch seine Fabeln, die er in 12 Büchern aufschrieb. In diesem Hörbuch versammelt sind die 50 schönsten Fabeln aus den ersten sechs Büchern, darunter Klassiker wie der 'Rabe und der Fuchs', der 'Löwe und die Mücke' und viele weitere Klassiker.Einfühlsam gelesen von Andreas Muthesius, dessen großväterliche Radiostimme für das Sujet perfekt geeignet ist.
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unveröffentlichte Briefe: der Bestsellerautor im innigen Austausch mit seinen Kindern. Hans Fallada war Morphinist, Trinker, ein von seinen Dämonen bedrängter Künstler, der große Romane seiner Zeit schuf. Zugleich war er ein liebender Familienvater, der mit seinen Kindern Uli, Mücke und Achim Ruderboot fuhr, ihnen Geschichten erzählte und diese für sie aufschrieb - legendär sind seine »Geschichten aus der Murkelei«. Und er schrieb ihnen zu Herzen gehende Briefe. Das brillante wie berührende Selbstporträt des Autors, das er für seinen ältesten Sohn Uli verfasste, stellt zusammen mit bislang unveröffentlichten Briefen an Tochter Mücke, die ab August 1942 für ein Jahr das Internat in Hermannswerder besuchte, eine ganz besondere Liebeserklärung des Vaters an seine Kinder dar. »Damals für die Eltern vielleicht nicht immer leicht - für uns Leserinnen und Leser heute dafür umso vergnüglicher zu lesen.« Christoph Amend, ZEITmagazin
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Die Welt ist voller Geheimnisse. Wenn ich älter bin, werde ich sie ergründen." Ein folgenschwerer Tag ist jener 15. Juni 1919 für Esau Matt: Die Familie zieht um, von einem Niederlausitzer Heidedorf in ein anderes, nach Bossdom. "Brod-, Weissbäckerei, auch Colonialwarenhandlung" steht über dem Laden, den die Eltern mit nichts als Geborgtem erworben haben. Von nun an wird Esau Bäckersch Esau sein und bleiben, und der Laden wird tyrannisch in den Familienfrieden eingreifen. "Seit mein Buch Der Laden erschien, wird in meiner Heimat nachgeforscht: Wer ist wer? Und man kommt dabei zu falschen Schlüssen und behauptet, ich hätte diesem und jenem und solchen etwas angedichtet, was sie nicht getan haben. Und sie bestehen darauf, daß sie die im Roman vorkommenden Leute erkennen, vor allem sich selber. Und es kommen Leserbriefe, in denen angefragt wird, wieviel Prozent von dem, was ich aufschrieb, auf Wahrheit beruht, und wieviel Prozent erdichtet, um nicht zu sagen erlogen, sind. Ich antworte diesen Lesern hiermit: Wahrlich, ich sage euch, dieses Buch da und dieses Buch hier enthalten neunzig Prozent Wahrheit und zehn Prozent Erlogenes. Ich sage absichtlich Erlogenes, weil jene Leser den Unterschied zwischen Dichtung und Lüge nicht anerkennen." Erwin Strittmatter
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn du den Mut hast, auf die Mauer aus Angst zuzugehen, die dich umgibt, wirst du die Tür sehen. Mach sie auf und geh hindurch. Ich warte auf der anderen Seite. "Ich will, dass du mich anerkennst", sagte die innere Stimme, die Paul Ferrini vor vielen Jahren zum ersten Mal hörte. Obwohl er sie anfangs ignorierte, meldete sich die Stimme immer wieder, und je mehr er sich dagegen wehrte, desto lauter wurde sie. Ferrini begann aufzuschreiben, was nicht mehr zu überhören war, und erkannte, dass es Jesus war, der zu ihm sprach. Hier ist das Notizbuch, in dem der damals noch Ungläubige beinahe widerstrebend alles aufschrieb, was die Stimme ihm sagte: Erstaunlich klare und präzise Antworten auf die vielen Fragen, die Paul Ferrini zu dieser Zeit hatte. Fragen, die wir alle haben, solange wir glauben, dass wir es sind, die unser Leben geschehen machen. Wir sind weder die Macher noch die Opfer dessen, was uns widerfährt. Und wer den Mut hat, auf die Mauer aus Angst zuzugehen, sieht, dass sie eine Tür hat, und kann hindurchgehen. Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie ohne jeden Zweifel erkennen, dass die Lehren Jesu lebendig sind, lebendig und anwendbar - im Alltag eines jeden von uns.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kannst du die große Liebe finden ... als Mann verkleidet? Eine Verwechslungskomödie im viktorianischen London - very british!London im Jahr 1871. Im viktorianischen England sind die Möglichkeiten für Joanna und ihre Schwestern sehr begrenzt. Ihre einzige Chance besteht in einer vorteilhaften Heirat - doch wer würde eine der drei verarmten Schwestern zur Frau nehmen? Joanna glaubt nicht an Märchenprinzen, aber sie glaubt an sich selbst und beschließt, ihren eigenen Weg zu gehen. Als Junge verkleidet schleicht sie sich in der angesehenen Kenwood School for Boys ein. Es gibt nur ein Problem: Ihr Lehrer, der ebenso schlagfertige wie faszinierende Charles Hanson, hat es aus unerfindlichen Gründen auf sie abgesehen. Ihre Verkleidung aufrecht zu erhalten ist dabei schwieriger als gedacht - und warum stört es Joanna so, dass die reiche und selbstsichere Abigail sich an Hanson heranmacht? Als wäre alles nicht schon kompliziert genug, scheint Joannas Geheimnis nicht so sicher zu sein, wie sie glaubt ...Erste Leserstimmen "eine bewegende Zeitreise in die viktorianische Ära, die einen immer wieder zum Schmunzeln bringt" "Für alle, die Jane Austen lieben!" "die Mischung aus Humor und Romantik ist absolut gelungen" "ein Roman über eine mutige junge Frau, die die verstaubte Männerwelt aufmischt" "Ich habe lange nicht mehr einen so unterhaltsamen, frechen und warmherzigen Liebesroman gelesen!"Über die Autorin Anna Jane Greenville ist seit jeher vom Geschichtenerzählen fasziniert. Schon als sie ganz jung war, dachte sie sich Erzählungen aus, die sie aufschrieb oder in Zeichnungen festhielt. Irgendwann kam der Punkt, an dem sie dachte: "So, jetzt ist es an der Zeit etwas wirklich Langes zu schreiben und es auch durchzuziehen!" Die Idee zu Das Herz eines Gentleman nahm in ihrem Kopf Gestalt an, bis sie schließlich zur Tastatur griff. Zu der Zeit, als die Geschichte entstand, lebte die Autorin in London, einer Stadt, die sie literarisch sehr inspiriert. Die vielseitige Geschichte und Kultur der englischen Hauptstadt faszinieren sie so sehr, dass sie ihren ersten Roman dort ansiedelte. Besonders stark geprägt wurde sie durch die Romane von Charles Dickens, Jane Austen, Johnston McCulley und Nick Hornby.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die frühesten Geschichten über Mittelerde, die Tolkien seit 1916 aufschrieb, sind hier gesammelt. Im »Herrn der Ringe« wird ständig auf sie hingewiesen, denn sie sind die Götter- und Heldensagen der Welt Mittelerde.Die beiden Bände sind auch einzeln erhältlich.Einst landete Eriol der Seefahrer im fernen Westen auf Tol Eressa, der Einsamen Insel, wo die Elben wohnen. Gastfreundschaft wurde ihm gern gewährt, denn selten fand ein Sterblicher den verborgenen Weg und keiner kennt die Wunder, welche seit Anbeginn der Welt geschahen. Am abendlichen Feuer lauschte er begierig den Geschichten von Ilúvatar und seinem Weltplan, von der Musik der Ainur, von der Ankunft der Valar und der Gründung ihres Segensreiches, von Melko, der sich mit der Spinnerin der Nacht verbündete und großes Leid über die Welt gebracht hat, von der Ankunft der Elben und der Erbauung Kôrs, der glänzenden Stadt, von den Noldoli und ihrer Unzufriedenheit, von Aules großer Arbeit, von der VerhüllungValinors und der Ankunft der Menschen.Unzählige Geschichten hat Tolkien erdacht, als er die Götter- und Heldensagen von Mittelerde niederschrieb. Und oft finden sich nur Spuren von ihnen, oft nur fremdklingende Namen wie ferne Echos vergangener Zeiten im »Herrn der Ringe«, der einzigen großen Geschichte, die er vollendet hat. Es waren Geschichten, die damals, als die Hobbits auf Mittelerde lebten, bereits als verloren galten.Im legendären »Buch der verschollenen Geschichten«, dem ältesten Weltentwurf Tolkiens, älter noch als »das Silmarillion«, sind sie aufgezeichnet. Der Zugang ist schwierig, denn die Textsituation ist, da Tolkien die Geschichten häufig mehrfach überarbeitet hat, nicht immer eindeutig. Doch die Mühe, die der Herausgeber Christopher Tolkien auf die Entzifferung und Rekonstruktion verwendet hat, wird reichlich belohnt.Einige der schönsten Geschichten aus Mittelerde werden so zum erstenmal zugänglich, und zum letztenmal kann man die Stimme J.R.R. Tolkiens hören.Der Herausgeber dieses auf zwei Bände angelegten Geschichtsbuches ist der jüngste Sohn J.R.R. Tolkiens, Christopher - ein Mittelerde-Kenner, wie es keinen zweiten gibt. In jahrelanger Arbeit hat er die teilweise fragmentarischen, teilweise nur mühsam zu entziffernden handschriftlichen Notate geordnet, mit ausführlichen Kommentaren (vor allem zur Etymologie der Elbensprachen) versehen und nach dem Plan des Vaters zusammengestellt. Zwei ausführliche Register machen den Band zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk; zwei bisher unveröffentlichte Weltskizzen illustrieren die Erzählungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Walter Röhrl - Aufschrieb Evo2 - Weltmeister-Edition 1980: ab 59.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 59.90 EUR excl. shipping


Similar searches: