154 Results for : balletts

  • Thumbnail
    Das Moscow State BalletpräsentiertSCHWANENSEEDer beliebteste Ballettklassiker aller Zeiten in einer atemberaubenden Darbietung?SCHWANENSEE? verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat: Eine märchenhafte Handlung, eine opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze - und die unsterbliche Musik von Peter I. Tschaikowski. All das fasziniert die Menschen bis heute. Zu Recht heißt es seit über 100 Jahren: Mit dieser Musik hat Tschaikowski seine russische Seele offenbart. Weltbekannt wurde vor allem sein ?Tanz der vier kleinen Schwäne? ? weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus.?SCHWANENSEE? ? das ist Ballett in höchster Vollendung!Es gilt fürs Ballett überhaupt und für ?SCHWANENSEE? im Besonderen: Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück ? ?Schwanensee? ist Gefühlsausdruck ohne Worte. Musik und Tanz vereinigen sich hier zu einer neuen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. ?Wenn ich mit Worten ausdrücken könnte, was ich verspüre, bräuchte ich nicht zu tanzen.?, so hat es die berühmte Prima Ballerina Margot Fonteyn in wenigen Worten zusammengefasst. Das russische National-Ballett aus Moskau gehört zu den besten, die zurzeit weltweit zu erleben sind. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn es kann sich wie kein anderes Ensemble mit großen Namen schmücken, darunter die Star-Solisten des legendären Bolschoi-Balletts Moskau. Gründer und künstlerischer Direktor, Sergeij Radchenko, war Erster Solist des Bolschoi-Balletts Moskau und 25 Jahre Bühnenpartner der weltberühmten Primaballerina Maja Plissezkaja. Mit seinem breit gefächerten Repertoire feierte das Russische Nationalballett weltweit seine großen Erfolge, so unter anderem in England, den USA, Südafrika, China, Italien, Deutschland.In diesem Jahr präsentiert das Russische Nationalballett Moskau in der Hauptrolle der OdetteLIUDMILA TITOVA,ehemaliger Star der Bolschoi Ballett Academie und des Moscow City Balletts, jetzt Russisches Nationalballett Moskau.Zum Inhalt:Die Geschichte von Schwanensee von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlösen kann, ist auf der ganzen Erde bekannt: Im Ballett SCHWANENSEE finden sich bekannte Motive aus vielen Märchen, vor allem die unglücklich verzauberte Prinzessin, die durch die Liebe des Traumprinzen erlöst wird. Die weißen Schwäne und ihre zerbrechliche Königin Odette, die mit ihrem ätherischen Zauber den unglücklichen Prinzen betört, oder die festlichen Ballszenen, in denen ein ganzer Hofstaat wie im Rausch der verführerischen Odile verfällt, all das gehört zum Mythos SCHWANENSEE.Kritik:?Die Spitze der Tanzkunst! (HörZU)?Voller Schönheit und Eleganz konnte das Russische Nationalballett aus Moskau in jeder Choreografie ein einzigartiges Balletterlebnis vermitteln!? (Frankfurter Allgemeine)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Frau, die gehört und gesehen werden will ? sie ruft ihr ganzes Land zur ?Miss Colombia? auf?, sagte NPR?s All Things Considered, als Lido Pimienta im April 2020 ihr letztes Album veröffentlichte. Heute hat Pimienta 2022 internationale Tourdaten zur Unterstützung dieses Albums angekündigt, die sich auf die USA, Kanada, das europäische Festland und Großbritannien erstrecken.Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: https://lidopimienta.com/liveDas Album ?Miss Colombia? war ihr Durchbruch und brachte Pimienta die ersten Nominierungen für den Grammy und den Latin Grammy überhaupt ein. Es verschmilzt Elektro-Cumbia mit Pop, was zu einem ebenso faszinierenden wie kraftvollen Album führt. Der Titel wurde zum Teil von der Miss Universe 2015 inspiriert, bei der Steve Harvey irrtümlich Miss Colombia statt Miss Philippines krönte. Das veranlasste Lido, über die Anti-Schwarzheit nachzudenken, die sie erlebt hat. ?Diese 11 Songs bilden eine vollmundige Erklärung, die umso beeindruckender ist, als Pimienta darauf besteht, afro-kolumbianischen Rhythmen und Instrumenten in einer überwältigend weißen Musiklandschaft den Vorrang zu geben?, so Pitchfork.Lido Pimienta komponierte letztes Jahr auch die Musik für eine neue Performance der zeitgenössischen Choreografin Andrea Miller (GALLIM), die am 30. September bei der New York City Ballet Fall Fashion Gala ihre Weltpremiere feierte. Pimienta führte das Stück live auf der Bühne mit der Compagnie auf, einschließlich der Premiere bei der Herbstmodegala und fünf weiteren Präsentationen, die bis zum 12. Oktober im Lincoln Center stattfanden. Pimienta ist eine der wenigen Komponistinnen in der Geschichte des Balletts, die eine Auftragskomposition geschaffen haben, und die erste farbige Komponistin des Balletts überhaupt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klassisches Ballett ? woran denken Sie zuerst? In neun von zehn Fällen entsteht vor dem geistigen Auge das Bild einer zierlichen Tänzerin im weißen schimmernden Tutu, das Gesicht von weißen Federn umrahmt. Hinzu kommt ein nobler Prinz, der sich unsterblich in das Traumwesen verliebt... Unwissend woher, und doch immer wieder dasselbe Bild aus Schwanensee. Diese eine Vorstellung verkörpert das, was für viele das klassische Ballett ausmacht ? Damals wie Heute. Über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Publikum, machen Schwanensee zu einem der beliebtesten Werke aus dem klassischen Ballettrepertoire!Ein überragendes Meisterwerk seiner Gattung. Nach Schwanensee kann man süchtig werden. ?Wer Schwanensee nicht kennt, kann Ballett erst gar nicht verstehen.? sagen Ballettkritiker.?Es ist eine Liebe, derer sich niemand zu schämen braucht, denn nirgends sonst ist das klassische Ballett zu so künstlerischer Vollendung gelangt wie in dieser neoromantischen Choreographie von Lew Iwanow:? (Horst Koegler) Die Uraufführung von Schwanensee 1877 im Bolshoi-Theater in Moskau war ein völliger Reinfall. Eine miserable Choreographie und eigenmächtige Veränderungen der eitlen Ballerina, haben das große Werk von Tschaikowsky fürs erste aus der Öffentlichkeit wieder verschwinden lassen. Erst 1894 wurde in St. Petersburg ein neuer Anfang mit Schwanensee anlässlich einer Gala zu Ehren des Komponisten gewagt. Das Publikum war begeistert. Im folgenden Jahr inszenierte der großartige französische Choreograph Marius Petipa mit Hilfe von Lew Iwanow eine wunderbare Aufführung und führte das Ballett zu seinem verdienten Erfolg. Tschaikowskys Botschaft, dass wahre Liebe selbst den Tod überwinden kann, ist heute noch das Sinnbild eines klassischen ?Happy-Ends?. Mit den Choreographien wurde Petipa zu Herz und Seele des russischen Balletts und Iwanow, mit der Choreographie der ?Weißen Akte? zum entscheidenden Wegbegleiter des sinfonischen Balletts ernannt.Es gilt fürs Ballett überhaupt und für Schwanensee im Besonderen: Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück ? all die großen Empfindungen sind mit der Körpersprache so inbrünstig und überdimensional darzustellen, wie man es dem gesprochenen Wort niemals abnähme. ?Wenn ich mit Worten ausdrücken könnte, was ich verspüre, brauchte ich nicht zu tanzen.? So hat es die berühmte Margot Fonteyn in wenigen Worten zusammengefasst.Das Ballett erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache die Geschichte vom Prinzen Siegfried, von der Prinzessin Odette und vom Zauberer Rotbart, von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz, Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse.Die Geschichte der Schwanenprinzessin Odette ist auf der ganzen Welt bekannt:Ein junger Fürstensohn soll heiraten, um die Dynastie zu erhalten. Prinz Siegfried verliebt sich aber leider nicht in eine der vorgesehenen jungen Damen, sondern in ein zauberhaftes fremdes Mädchen, der er ewige Treue schwört. Die wunderschöne Odette ist jedoch mit einem bösen Zauber belegt und darf nur nachts für wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen. Der Magier Rotbart lässt daraufhin seine eigene Tochter in Gestalt von Odette auf einem rauschenden Fest im Schloss erscheinen, um den Prinzen zu täuschen. Der verblendete Prinz bricht ungewollt sein Treueversprechen. Als er dies erkennt, erbittet er Vergebung, die ihm auch gewährt wird. Am Ende besiegt er sogar noch den bösen Zauberer selbst, so dass der Triumph der Liebe vollkommen wird.Für Groß und Klein die wunderbare Chance, die einzigartige Perfektion des Balletts zu erleben und mühelos den Zugang zur zauberhaften Welt des Balletts zu finden.Höchste Perfektion und eindrucksvolle Ästhetik verbinden sich zu einen Balletterlebnis der Spitzenklasse.Das Publikum erlebt dank des bravourösen Einsatzes und der Ausdrucksstärke des Russischen Nationalballetts eine tanztechnisch brillant angelegte Bewegungssinfonie...?...Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz von Porzellanfigürchen machten die Balletteusen und Tänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. Mit exaktem Flügelschlag entführte das Russische Nationalballett die Zuschauer in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie. (SZ)Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, sodass auch die Kleinsten im Publikum den getanzten Szenen und der Balletthandlung folgen können.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sankt Petersburger Klassisches Ballett Präsentiert ein Meisterwerk von P.I. Tschaikowsky SCHWANENSEE Ballett in 4 Akten Choreographie: M. Petipa, L. Iwanow Libretto: V. Begitschew, W. Geizer Bühnenbild: E.Gurenko Kostüme: Vera Poliudowa Künstlerische Leitung A. Batalow Das Zusammentreffen des Komponisten Peter I. Tschaikowsky mit dem Choreografen Marius Petipa war eine der glücklichsten Fügungen der Ballettgeschichte. Die märchenhafte ?Schwanensee?-Geschichte von der verzauberten Prinzessin Odette zählt zu den großen, zeitlosen Klassikern des Balletts. Die Geschichte erzählt von Prinz Siegfried, der sich entschließt auf die Jagd zu gehen. Als der Prinz zum Schuss ansetzt, wirft sich ihm der anmutigste der Schwäne in den Weg und verwandelt sich vor dessen Augen in eine wunderschöne Frau. Es ist Odette, die Königin der Schwäne. Sie wurde von dem Zauberer Rotbart verwunschen und kann nur durch den Schwur ewiger Treue und ehrlicher Liebe befreit werden. Der Prinz verspricht diesen Schwur zu leisten, doch da kommt ihm Rotbart in die Quere und der Kampf um die wahre Liebe beginnt. Sankt Petersburger Klassisches Ballett von Andrey Batalow ist eine junge, dynamische Truppe, die besten Traditionen vom russischen Ballett fortsetzt. In der Truppe sind 50 Professionelle Tänzer, Absolventen der Akademie des russischen Balletts namens A.J. Waganowa und der berühmtesten Ballettschulen von Russland und Ukraine, die von den bekanntesten Choreografen und verdienten Künstler geleitet sind. Um das Publikum mit den Meisterwerken russischer Ballettklassiker während der Weihnachtszeit in Europa zu begeistern, geht das St. Petersburger klassisches Ballett jährlich auf Tournee. Das großartige Bühnenbild und die herrlichen Kostüme, aber vor allem die Perfektion, Anmut und Leidenschaft der Tänzer sind beindrücklich. Im Repertoire vom Sankt-Petersburger Klassischen Ballett sind Meisterwerke der Weltchoreografie, solchen wie Schwanensee, Nussknacker, Dornröschen von Tschaikowski, Chopiniane, Giselle von A.Adam, Don Quichotte, Paquita von L. Minkus. Sankt-Petersburger Klassisches Ballett von Andrei Batalow ist stolz auf seine Künstler ? ihre Talent und Kreativität machen die Truppe sehr erfolgreich. Dauer ca. 2 Stunden 00 Minuten
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zombie Ballerina Mädchenkostüm Stimmungsvolles Halloweenkostüm für Ballett-Tänzerinnen Veranstalte doch zu Halloween eine Showeinlage in Form eines Zombie-Balletts im Stil von Michael Jacksons Thriller. Was liegt also näher als sich ein Zombie Ballerina Mädchenkostüm, zu besorgen und damit eine flotte Zombie-Sohle auf das Parkett zu legen. Als kleine Zombie Ballerina verkleidet, wird die Jagd nach Süßigkeiten bestimmt besonders lustig. Wenn du im kleinen Tutu als Zombie Balletttänzerin Pirouetten drehst werden dir wahrscheinlich die Halloween Bonbons nur so zufliegen. Das Zombie Ballerina Kostüm besteht aus einem rosa Ballett Kleid und einem Paar langen Handschuhen. Das rosa Ballettkleidchen im extra zerfetzten und schmuddeligen Zombie-Look zeigt überall schlecht ausgeführte schwarze Nähte und Flecken, die den Gruselcharakter erst ausmachen. Das glänzende Tutu ist am Saum ausgefranst und ebenfalls verschmutzt. Die langen Handschuhe, die ehemalige Ärmel darstellen sollen, zeigen ebenfalls Spuren des Zombie Daseins. Besorge dir als Zombie Ballerina zusätzlich doch noch mit dem die richtige Gesichtsfarbe. Lieferumfang: Kleid, Handschuhe Farbe: Rosa, Schwarz Material: 100 % Polyester Größen: Kindergröße M, L Größe M ca. 8-10 Jahre L ca. 12-14 Jahre Brustumfang ca. 69-76 cm ca. 76-81 cm Taillenumfang ca. 58-63 cm ca. 60-66 cm Körpergröße ca. 124-137 cm ca. 139-152 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.
    • Shop: Karneval-Universe
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zombie Ballerina Mädchenkostüm Stimmungsvolles Halloweenkostüm für Ballett-Tänzerinnen Veranstalte doch zu Halloween eine Showeinlage in Form eines Zombie-Balletts im Stil von Michael Jacksons Thriller. Was liegt also näher als sich ein Zombie Ballerina Mädchenkostüm, zu besorgen und damit eine flotte Zombie-Sohle auf das Parkett zu legen. Als kleine Zombie Ballerina verkleidet, wird die Jagd nach Süßigkeiten bestimmt besonders lustig. Wenn du im kleinen Tutu als Zombie Balletttänzerin Pirouetten drehst werden dir wahrscheinlich die Halloween Bonbons nur so zufliegen. Das Zombie Ballerina Kostüm besteht aus einem rosa Ballett Kleid und einem Paar langen Handschuhen. Das rosa Ballettkleidchen im extra zerfetzten und schmuddeligen Zombie-Look zeigt überall schlecht ausgeführte schwarze Nähte und Flecken, die den Gruselcharakter erst ausmachen. Das glänzende Tutu ist am Saum ausgefranst und ebenfalls verschmutzt. Die langen Handschuhe, die ehemalige Ärmel darstellen sollen, zeigen ebenfalls Spuren des Zombie Daseins. Besorge dir als Zombie Ballerina zusätzlich doch noch mit dem die richtige Gesichtsfarbe. Lieferumfang: Kleid, Handschuhe Farbe: Rosa, Schwarz Material: 100 % Polyester Größen: Kindergröße M, L Größe M ca. 8-10 Jahre L ca. 12-14 Jahre Brustumfang ca. 69-76 cm ca. 76-81 cm Taillenumfang ca. 58-63 cm ca. 60-66 cm Körpergröße ca. 124-137 cm ca. 139-152 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.
    • Shop: Karneval-Universe
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Romeo und Julianach William ShakespeareMusik: Sergej ProkofjewJean-Christophe Maillot Künstlerische Leitung & ChoreografieJean-Christophe Maillot, seit 1993 künstlerischer Leiter der Ballets de Monte-Carlo, schuf 1996 eine ganz besondere Version von Romeo und Julia für sein monegassisches Ensemble. In der Annahme, dass der Stoff hinlänglich bekannt ist, erzählt er die Tragödie nicht einfach nach, er schildert sie aus der Sicht Pater Lorenzos, dessen eigentlich gute Absichten dem jugendlichen Liebespaar letztlich den Tod bringen. In Rückblenden machen die zerquälten Erinnerungen des verzweifelten Paters deutlich, wie es zu dem fatalen Ausgang dieser jugendlichen Liebesgeschichte kommen konnte.Mit der für ihn typischen Eleganz mischt Jean-Christophe Maillot in diesem Werk klassisches Tanzvokabular mit zeitgenössischen Stilen und anderen künstlerischen Ausdrucksmitteln. Insbesondere bedient er sich filmischer Techniken wie beispielsweise Montage mit Rückblenden, Zeitlupe oder Standbilder. Allen Beteiligten, nicht nur den Hauptcharakteren, hat er eine eigene Individualität gegeben. Mit seiner episodischen Erzählweise und seiner ganz eigenen Interpretation dieser zeitlosen Geschichte, die sich perfekt zur Musik Prokofjews fügt, hat Maillot einen Meilenstein des Tanzrepertoires geschaffen.Dauer: 110 Minuten, zzgl. PauseAbonnement BallettPreiseJe nach Kategorie: 68 / 53 /38 / 28 Euro© Alice Blangero
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping


Similar searches: