40 Results for : beeg

  • Thumbnail
    Die Neuauflage Das große Standard-Formularbuch zum Arbeitsrecht gibt in seiner aktuellen 9. Auflage mehr denn je ein umfassendes Bild der gegenwärtigen Herausforderungen in der Arbeitsrechtspraxis. Die über 1.000 Mustertexte nebst ausführlichen vorangestellten Erläuterungen wurden durchgängig überarbeitet. Im Fokus der Neuauflage steht das Thema "Digitalisierung der Arbeitswelt" ("Arbeitsrecht 4.0") mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen. Eingearbeitet sind alle maßgeblichen Reformen 2017/2018 (z.B. Entgelttransparenz, AÜG, BTHG, Betriebsrentenstärkungsgesetz, MuSchG).AktuellNeue Arbeitsformen der Arbeit 4.0 (z.B. Crowdworking, Crowdsourcing, Clickworking). Vertieft wurde der Aspekt "flexibler Arbeitsort und Homeoffice" mit den weiteren, sich im Zuge der Digitalisierung neu herausbildenden Anforderungen an die Vertragsgestaltung.Erweitert wurden die Ausführungen mit Konzernbezug (v.a. Auswirkungen von Matrixstrukturen) und zur "Global Mobility" (Entsendeverträge etc.).Weitere Schwerpunkte auf den Themen Mindestlohn, Datenschutz (auf Basis der neuen europäischen DS-GVO und des BDSG neu), Diskriminierungsverbot, Urlaub und Erreichbarkeit, neue Abgrenzungsfragen Dienst-/Werkvertrag, Arbeitsvertrag und Scheinselbstständigkeit, Schriftformerfordernis, Verzugskostenpauschale, Mediation im Arbeitsrecht, Syndikusrechtsanwalt, Gesundheitsmanagement/-förderung, Mitbestimmungsfragen.Alle gesetzlichen Neuregelungen umfassend eingearbeitet: AÜG, MuSchG 2018, Bundesteilhabegesetz, BEEG, Familienpflege, WissZeitVG, betriebliche Altersversorgung.KomplettVerträge mit Arbeitnehmern, freien Mitarbeitern und GesellschaftsorganenZusatzvereinbarungen zu Arbeits- und Anstellungsverträgen (z.B. nachvertragliche Wettbewerbsverbote, Dienstwagen, Aus- und Fortbildungsfinanzierung)Arbeitsrechtstexte der PersonalarbeitBeendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Abwicklungs- und Aufhebungsverträge, Altersteilzeitverträge)BetriebsvereinbarungenSchriftsätze im arbeitsgerichtlichen Urteils- und BeschlussverfahrenGebühren und Rechtsschutz im ArbeitsrechtDie besonderen VorzügeFundierte Darstellung aller wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts unter Berücksichtigung der maßgeblichen Reformen 2017/2018Erläuterung der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, insbesondere durch die zunehmende DigitalisierungVertragsgestaltung, typischer arbeitsrechtlicher Schriftwechsel und Prozessführung in einem WerkLangjähriges Erfahrungswissen aus dem Praxisalltag von Anwalt- und RichterschaftDie Autoren Michael Holthaus, Vizepräsident am Landesarbeitsgericht, Erfurt Dr. Oliver Lücke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München Prof. Dr. Reinhold Mauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn, Honorarprofessor der Fachhochschule Dortmund Stefan Möhren, Syndikusrechtsanwalt, München Thomas Regh, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Mediator, Bonn Ulrich Vienken, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hilden Udo Wisswede, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, München
    • Shop: buecher
    • Price: 148.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum WerkDer "Erfurter" erläutert mehr als 40 wichtige arbeitsrechtliche Gesetze für den Rechtsalltag. Dabei geben die Autoren nicht nur einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Arbeitsrechts, sondern legen auch eigene Ansätze dar und bieten Vorschläge zu offenen oder neuen Fragen. Stets einbezogen sind die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts.Der "Erfurter" erscheint jährlich im Herbst.Das Werk ersetzt eine ganze Bibliothek zum nationalen Arbeitsrecht in einem Band. Herausragende Autoren kommentieren alle für das Arbeitsrecht relevanten Rechtsvorschriften aus GG, AEUV, ÄArbVtrG, AEntG, AGG, AktG, ArbGG, ArbPlSchG, ArbSchG, ArbZG, ATG, AÜG, BBiG, BDSG, BEEG, BetrAVG, BetrVG, BGB, BUrlG, DrittelbG, EFZG, EntgeltTG, FPZG, GenDG, GewO, HGB, InsO, JArbSchG, KSchG, MiLoG, MitbestG, Montan-MitbestG, MuSchG, NachwG, PflegeZG, ROM I und II -VO, SGB III, IV, V, VI, VII und IX, SprAuG, TVG, TzBfG, UmwG WZVG.Vorteile auf einen Blickjährlich neu und aktuellArbeitsrecht mit Sozialversicherungs- und Steuerrechtdie Bibliothek zum Arbeitsrecht in einem BandZur NeuauflageWie in jedem Jahr werten die Kommentatoren des Erfurter Kommentars die Bandbreite neuester Rechtsprechung und Literatur aus und schaffen damit die Arbeitsgrundlage für eine Vielzahl arbeitsrechtlich relevanter Themen und Gesetze.Die 22. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand des 1. September 2021 im gesamten Bereich des Arbeitsrechts. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl aus Literatur und Wissenschaft zum Gesamtbereich des Arbeitsrechts erweitert. Aktuelle Themenschwerpunkte wie Digitalisierung, der Arbeitnehmerdatenschutz, die Covid-19 Gesetzgebung, Neuerungen im Berufsbildungsgesetz oder die Folgen des Bundesteilhabegesetzes auf das SGB IX sowie das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind eingearbeitet.Weitere Schwerpunkte sind:Folgen des coronabedingten Beschäftigungssicherungsgesetzes (Sozialschutz-Paket I und II zur Covid-19-Pandemie)praktische Auswirkungen des QualifizierungschancengesetzesFortentwicklung des Sanierungs- und InsolvenzrechtsVerbesserung des Vollzugs im ArbeitsschutzGesetz zur Regelung des Sozialen EntschädigungsrechtsGesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der JustizPaketboten-Schutz-GesetzRentenüberleitungs-Abschlussgesetz sowie GrundrentengesetzFolgen des Angehörigen-EntlastungsgesetzesHomeoffice und Telearbeitbetriebliche Mitbestimmung im HomeofficeMatrix, Agiles Arbeiten, NewWorkFragen der Complianceneu akzentuierte Darlegungen zum WissenschaftsbegriffZudem überzeugt der Kommentar mit hoher Übersichtlichkeit, guter Lesbarkeit und einem umfangreichen Register.ZielgruppeFür Richter- und Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsmitglieder.
    • Shop: buecher
    • Price: 194.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alle für (angehende) Ausbilder relevante Gesetze und Verordnungen in einem Band! Diese Textausgabe enthält alle für die Ausbildereignungsprüfung relevanten Gesetze und Verordnungen. Als Hilfsmittel ist diese Gesetzessammlung im schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung zugelassen.Auch im Berufsalltag ist diese Gesetzessammlung ein wichtiges Nachschlagewerk - Sie als Ausbilder haben damit alle wichtigen Gesetze sofort im Blick.Die übersichtliche Darstellung mit Griffleisten, §§/Art.-Angaben im Kolumnentitel zum schnellen Auffinden der benötigten Vorschriften und das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen Ihnen dabei, die benötigten Gesetzestexte schnell zu finden.Stand dieser Ausgabe: 15. August 2021In diesem Buch ist ein Freischaltcode enthalten, mit dem Sie kostenlos Zugriff auf das Online-Buch in meinkiehl haben. Der Inhalt wird regelmäßig aktualisiert.Inhaltsverzeichnis:I. Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). II. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).III. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug).IV. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG).V. Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV).VI. Arbeitszeitgesetz (ArbZG).VII. Berufsbildungsgesetz (BBiG).VIII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG).IX. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (Auszug).X. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug).XI. Verordnung über die Anrechnung vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge auf die Ausbildungsdauer gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) und die Zulassung von Absolventen vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge zur Abschlussprüfung in dualen Ausbildungsberufen (Berufskolleganrechnungs- und -zulassungsverordnung - BKAZVO).XII. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz - BUrlG).XIII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz - EntgFG).XIV. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Auszug).XV. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung - HwO) (Auszug).XVI. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG).XVII. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz (Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV).XVIII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG).XIX. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG).XX. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG). XXI. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften (Nachweisgesetz - NachwG).XXII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG).XXIII. Tarifvertragsgesetz (TVG).XXIV. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge(Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG).Stichwortverzeichnis.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das gesamte Arbeitsrecht in einem Band Mit Checklisten, Beispielen, Formulierungsvorschlägen und Stichwort-ABCs Topaktuell mit Gesetzesstand 1.4.2022 BetriebsrätemodernisierungsgesetzDer beliebte Standardkommentar zum Arbeitsrecht bietet eine Kommentierung des gesamten Arbeitsrechts einschließlich der einschlägigen Vorschriften aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht - insgesamt werden fast 50 Gesetze (teils in Auszügen) kommentiert. Berücksichtigt werden alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, darunter das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, die Gesetze zur Bewältigung der Coronakrise, das Arbeitsschutzkontrollgesetz sowie das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs. Das Werk befindet sich auf dem Gesetzesstand 1.4.2022. Enthalten sind folgende Gesetze (z.T. in Auszügen):AAG, ÄArbVtrG, AEntG, AEUV, AGG, ArbGG, ArbPlSchG, ArbZG, AÜG, BBiG, BDSG, BEEG, BetrAVG, BetrVG, BGB, BUrlG, DrittelbG, DSGVO, EBRG, EFZG, EntgTranspG, EStG, EUV, GewO, GG, HGB, InsO, JArbSchG, KSchG, MgVG, MiLoG, MitbestG, MuSchG, NachwG, PflegeZG, Rom-I-VO, SEBG, SGB II, III, IV, VI, VII, IX, X, SprAuG, TVG, TzBfG, UmwG, WissZeitVG, WpÜGDas ist neu:Betriebsrätemodernisierungsgesetz Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie Sozialschutz-Paket I und II Arbeitsschutzkontrollgesetz Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze Zweites Führungspositionen-Gesetz Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957... zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen Gesetz für faire Verbraucherverträge Sanierungs- und Insolvenzfortentwicklungsgesetz Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten Beschäftigungssicherungsgesetz Teilhabechancengesetz Viertes Gesetz zur Änderung des Seearbeitsgesetzes und anderer GesetzeDie umfangreiche einschlägige Rechtsprechung von EuGH, BAG und den Instanzgerichten wurde akribisch ausgewertet und eingearbeitet. Aktuelle Themen wie Daten- und Gesundheitsschutz, Whistleblowing, mobiles Arbeiten sind ebenfalls berücksichtigt. Beispiele, Hinweise, Formulierungsvorschläge und Stichwort-ABCs helfen dem Praktiker bei der Umsetzung.Nach Erscheinen online erhältlich indiesen Modulen:Beratermodul ArbeitsrechtAktionsmodul ArbeitsrechtAktionsmodul Zivilrechtjuris PartnerModul Arbeitsrechtjuris PartnerModul Arbeitsrecht premium
    • Shop: buecher
    • Price: 194.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die auslegepflichtigen Praxisvorschriften W. M. Nentwig Claus PfistererStandardwerk für jede PraxisDas Buch enthält die aktualisierten auslegepflichtigen Gesetze und Verordnungen sowie die wesentlichen Regelungen, die in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis üblicherweise gewerberechtlich beachtet werden müssen. Auslegepflichtige Praxisvorschriften müssen in der Praxis vom Praxisinhaber bereitgehalten werden. Verstöße gegen diese Pflicht dürfen die Gewerbeaufsichtsämter mit Bußgeldern ahnden.Mit der 17. Auflage 2013 wurden sämtliche Vorschriften auf den aktuellen Stand gebracht. Von den in den Vorauflagen veröffentlichten Gesetzen wurde das Gesetz zum Schutz der Beschäftigten vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz nicht mehr in die Sammlung aufgenommen. Es ist am 18. Juni 2006 außer Kraft getreten und in dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vom 14. August 2006 aufgegangen, das wir in dieser Auflage erstmals veröffentlichen. Dieses Gesetz hat gleichfalls zu einer Änderung der bisher mit abgedruckten arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverboten geführt, von denen aber für "Altfälle" frühere Fassungen des BGB - nach heutiger Rechtslage weggefallen - noch Anwendung finden. Diese sind bei den Bestimmungen des AGG mit abgedruckt.Gleichfalls ersetzt wurde das Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit, an dessen Stelle das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) getreten ist, das hier erstmals in die Sammlung aufgenommen wird. Die bisherigen BGV-Vorschriften A6 (Fachkräfte für Arbeitssicherheit) und A7 (Betriebsärzte) sind in der BGV Unfallverhütungsvorschrift A2 aufgegangen (nicht zu verwechseln mit der bisher unter dieser Nummer veröffentlichten, in der Neuauflage wiederum - unter ihrer neuen Nummer BGV A3 enthaltenen - Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel").Wegen der für die ärztliche Praxis nur teilweisen praktischen Relevanz haben die Autoren entschieden, auf den Abdruck der nicht auslegepflichtigen Betriebssicherheitsverordnung (in der die frühere Druckbehälterverordnung aufgegangen ist) ab der 16. Auflage zu verzichten. Stattdessen haben sie das zwar nicht auslegepflichtige, aber für die Praxis wichtige Arbeitssicherheitsgesetz, auch durch die geltende Allgemeine Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 in Bezug genommen, hinzugefügt. Gleiches gilt für die praktisch bedeutsame Bildschirmarbeitsverordnung, die erstmals in der Sammlung erscheint. Ergänzend zu der bereits mit der Vorauflage aufgenommenen Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 (früher: BGV C8) wurde mit der Neuauflage die aktuelle BG-Regel BGR 250/TRBA 250 (Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege) wegen ihrer besonderen Bedeutung für die ärztliche Praxis ergänzend aufgenommen. Wiederum wurden sämtliche Anschriften der für die Gewerbeaufsicht / Arbeitssicherheit zuständigen Behörden der Länder geprüft und aktualisiert
    • Shop: buecher
    • Price: 23.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mutterschutz - Elterngeld - Elternzeit - MuSchG | BEEG | MuSchEltZV | PflegeZG | FPfZG | Kindergeldrecht | UVG. 6. Auflage: ab 118 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 118.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommentar zum Sozialrecht - VO (EG) 883/2004 SGB I bis SGB XII SGG BEEG Kindergeldrecht (EStG) UnterhaltsvorschussG. 7. Auflage: ab 249 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 249.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Väter und Eltern(geld)zeit. Über die Neuorganisation des Elterngeldes im Rahmen des BEEG und dessen Inanspruchnahme durch Väter - 1. Auflage: ab 16.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Elternzeit als arbeitsrechtlicher Teil des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (§ 15 ff. BEEG) - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit ihrem neuen Album beleben sie französische Chansons mit den Facetten von Chill-Out, Dub, sanften Breakbeats, entspannten trancigen Flächen, sowie kleinen Exkursen in exotischere Gefilde.Was passiert, wenn man französische Romantik mit dem Lifestyle Ibizas kombiniert? Das Ergebnis ist eine ebenso bezaubernde wie außergewöhnliche Mischung, die man in dieser Form nur von Fous De La Mer kennt. Seit 2004 veröffentlicht das sympathische Trio nun schon Alben auf dem Heimatlabel Elektrolux. Nun melden sie sich mit ihrem bereits fünften Longplayer auf Elux Records zurück. Alles beim Alten? Beileibe nein: Wie immer wissen Fous De La Mer aufs Neue zu überraschen. Mit ihrem neuen Album Cinq beleben sie einmal mehr französische Chansons mit den Facetten von Chill- Out, Dub, sanften Breakbeats, entspannten trancigen Flächen, sowie kleinen Exkursen in exotischere Gefilde. Die Weltoffenheit ist dem Sound von Cinq ins Gesicht geschrieben. Hier koexistieren mediterrane Pianoballaden ( Luz , Amelie Regardant l´Ocean ) ganz selbstverständlich neben poppigen Sommersongs ( Soledad , Within The Stars ) und experimentellen balearischen Instrumentalhymnen ( Fish In The Vegan World , sowie das wunderbare Pink Flamingos ). Es verwundert dann auch kaum, wenn man sich beim Gesang der umwerfenden argentinischen Sängerin Sol Ruiz de Galarreta stellenweise gar an J-Pop ( Soledad' ) erinnert fühlt. Dieser Eindruck verstärkt sich insbesondere auch durch die Beiträge der Gastvocalistin Betty Steeles, die es in der Londener Musikszene mit diversen Indie-Hits und Kollaborationen bereits zu einigem Ruhm gebracht hat und mit dem brillianten Song I m Not Hollow sicher einen der stärksten Titel beisteuert, sowie das poppig-verträumte Where You Belong auf dem Jean-Charles' in London lebender und bei einer Londoner Underground Band spielender Sohn Moran Beeg singt. Die Texte auf Cinq bewegen sich ebenso spielerisch durch die verschiedenen Heimatorte der Band wie der musikalische Stil. Ob Spanisch, Französisch oder Englisch, für Fous De La Mer scheinen keine Grenzen zu existieren. Akustische Instrumente verschmelzen mit handverlesenen elektronischen Sounds zu Stücken voller Tiefe und Sehnsucht. Und gerade deshalb funktionieren die Stücke ebenso gut im heimischen Wohnzimmer, wie mit einem Cocktail unter ibizenkischer Sonne. So schaffen es Fous De La Mer immer wieder durch unerwartete Kollaborationen mit befreundeten Künstlern aus anderen Genres neuartige Knotenpunkte entstehen zu lassen, an deren Ende doch immer wieder ein überraschender und doch typischer Fous De La Mer Song steht. TRACKS: 1. Luz 2. I m Not Hollow 3. Soledad 4. Le Grand Pacifique 5. Where You Belong 6. Within The Stars 7. Danse Des Méduses 8. Le Vent Qui Parle 9. Fish In The Vegan World 10. Talk To Me 11. Pink Flamingos 12. All These Years (Markus Lipp Remix) 13. Amélie Regardant L Océan
    • Shop: odax
    • Price: 14.29 EUR excl. shipping


Similar searches: