35 Results for : bilderreiche

  • Thumbnail
    Seine visionären Erfahrungen bei Schamanen im südamerikanischen Urwald schildert Jeremy Narby, ein kanadischer Anthropologe. Unter dem Einfluß von Drogen eröffnet sich ihm das Wissen der Indianer: Imaginativ, phantastisch, ganzheitlich symbolisiert als Schlange eröffnen die Drogen- und Trancerituale eine Bewußtseinserweiterung, die zu den Ursprüngen des Lebens, des Kosmos und der modernen Wissenschaften, insbesondere der Molekularbiologie führt.Äußerst skeptisch reagiert der Anthropologe Jeremy Narby, als er von der bewußtseinserweiternden Wirkung halluzinogener Drogen hört, von denen »Ayahuasca« mittlerweile als Designerdroge gehandelt wird. Diese Droge versetzt in Trance, beeinflußt und verändert Wahrnehmung und Erkennen. Narby nimmt an den Tranceritualen teil; es eröffnet sich ihm eine völlig unbekannte, bilderreiche Wissenskultur. Von Schamanen gelehrt ist dieses mündliche Wissen noch nie schriftlich fixiert worden. Jeremy Narby unternimmt den ersten Schritt, das einzigartige Wissen über Drogen, Gifte und Heilpflanzen, für das sich besonders westliche Pharmakonzerne interessieren, zu erschließen. Der Autor begibt sich auf eine tranceähnliche innere und äußere Reise. Er entfaltet das unerschöpfliche Wissen um die tropische Pflanzenwelt, das ihn zu den Ursprüngen modernen Wissens führt, und appelliert engagiert, dieses Wissen der Indianer zu schützen. Inbegriff und häufigstes Symbol für die Einsicht in die Natur, ihren Aufbau und ihre Wirkung ist die kosmische Schlange. Sie symbolisiert die Doppelhelix, das Modell der Gen-Struktur, und steht für das biologische und kosmische Wissen des Menschen überhaupt. Die Schlange verkörpert seit Urzeiten zwei Symbole: Heilung und Tod, Kosmos und Chaos, Verständnis und Vernichtung des Lebens. In südamerikanischen Mythen verkörpert die Schlange das Wissen vom Leben; sie verbindet Natur und Kosmos miteinander.»Das Wagnis, das wir mit der Droge eingehen, besteht darin, daß wir an einer Grundmacht des Daseins rütteln.«Ernst Jünger, Drogen und Rausch
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses einzigartige Buch - herausgegeben von Professor Harald Lesch - behandelt die komplette klassische und moderne Astronomie - von Beobachtungsmethoden bis zur Kosmologie - in einem einzigen Band. Seine lebendige und bilderreiche Darstellung (über 1000 farbige Abbildungen) der Thematik weckt im Leser die Faszination für die Astronomie und die Freude am Lernen naturwissenschaftlicher Zusammenhänge. Dieses Buch wird in der Lehre an Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Seine anschauliche und verständliche Darstellung auch komplexer Inhalte macht es dem Leser einfach, sich ein vollständiges und tiefes Verständnis der Astronomie anzueignen. Zur Bearbeitung von mathematischen Aufgaben wird ein logisches Schema geboten und anhand vieler durchgerechneter Beispiele in jedem Kapitel ausführlich vertieft. Zusätzliche Verständnis- und Rechenaufgaben sowie eine verschiedene Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und auf der Webseite zum Buch helfen das erworbene Wissen zu festigen.Mit der beigefügten Skygazer-Software auf CD (für Mac OS X und Windows) haben Sie einen Himmelsführer direkt auf Ihrem Computer, mit dem Sie Simulationen aus dem Buch direkt nachvollziehen können. Mit enthalten ist ein großes Poster "Das Universum in einem Jahr" und zwei herausnehmbare Sternenkarten, die Ihnen bei nächtlichen Erkundungen des Sternenhimmels behilflich sind. Der im Buch enthaltene Zugang auf die preisgekrönte Internetseite www.masteringastronomy.com eröffnet Ihnen viele zusätzliche Beispiele, Übungen und Animationen der im Buch vorgestellten Themen. Wichtiger Hinweis: Die Skygazer Software, das Poster und derZugangscode sind aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in der ebook und Kindle Version enthalten, sondern werden nur mit dem Buch ausgeliefert.Sowohl Schüler, Studenten aber auch jene, die sich fragen, was oben am Himmel passiert, können in diesem Buch gleichermaßen kompetente Antworten auf alle Fragen der Astronomie finden. Unternehmen Sie mit diesem Buch eine Reise von der Physik des allerkleinsten Teilchens bis hin zu der Physik des riesigen Universums und entdecken Sie die kosmische Perspektive.
    • Shop: buecher
    • Price: 74.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lena Christ: Erinnerungen einer ÜberflüssigenErstdruck: München (Albert Langen) 1912.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Lena Christ: Werke. München: Süddeutscher Verlag, 1972.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.Über die Autorin:1881 im bairischen Glonn als uneheliches Kind geboren, verbringt Lena Christ ihre ersten Lebensjahre unbeschwert bei ihrem Großvater. Später erfährt sie die Gefühlskälte und andauernde brutale Mißhandlungen ihrer Mutter und fühlt sich zunehmend als "Überflüssige". Nach dem Tod des geliebten Großvaters entflieht sie der häuslichen Situation 1898 in das Kloster Ursberg, das sie kurz darauf enttäuscht und verzweifelt wieder verlässt. Nach einem ersten gescheiterten Selbstmordversuch arbeitet sie als Köchin und heiratet den Buchhalter Anton Leix. Die Ehe scheitert, Lena erkrankt und ihre Töchter kommen in ein Kinderheim. Nur mühsam hält sie sich durch Schreibarbeiten über Wasser bis sie so 1911 den Schriftsteller Peter Jerusalem (der seinen Namen 1933 in Peter Benedix ändert) kennenlernt und 1912 heiratet. Er veranlaßt sie zur Niederschrift ihrer Lebensgeschichte, die 1912 als "Erinnerungen einer Überflüssigen" erscheinen jedoch nur geringe Beachtung finden. Auch die "Lausdirndlgeschichten", in denen Ludwig Thoma eine plumpe Nachahmung seiner "Lausbubengeschichten" sieht, und der 1914 erscheinende Roman "Mathias Bichler" finden zu Lebzeiten wenig Beachtung beim Publikum. "Die Rumplhanni", die zunächst als Drama in drei Aufzügen entsteht, dann aber auf den Rat von Peter Jerusalem zum Roman umgearbeitet wird, erscheint im Herbst 1916. Die Ehe mit Peter Jerusalem scheitert an dem Verhältnis das Lena Christ mit dem Sänger Ludwig Schmidt eingeht bis dieser sie verlässt. Lungenkrank und allein gerät Lena Christ in größte wirtschaftliche Not und wird wegen Kunstfälschungen zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, der sie sich am 30. Juni 1920 durch Selbstmord entzieht. Das Gift hatte ihr Peter Jerusalem verschafft, in dessen Obhut sie ihre Kinder gegeben hat. Wenngleich zuweilen als altbacken und rustikal empfunden, begründet die so rauhe und wuchtige wie eindringlich bilderreiche Sprache der Lena Christ eine moderne, völlig unverklärte, realistische Heimatliteratur, wie sie u.a. Oskar Maria Graf prominent fortgesetzt hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Erschaffung der Welt ist das Thema von Haydns Oratorium, welches er, beeinflusst durch Händels Oratorien in großer Besetzung, in den Jahren 1796 - 1798 komponierte. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit wurde das Werk zunächst nur im kleinen Rahmen aufgeführt. Haydn nutzte die Möglichkeit anschließend kleinere Korrekturen vorzunehmen bevor Die Schöpfung schließlich 1799 erfolgreich im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Mittlerweile zählt das Werk zum klassischen Repertoire mit hoher Aufführungspraxis. Auch bei den Salzburger Festspielen erfreute es sich mehrerer Aufführungen. 1990 wurde es unter der Leitung von Riccardo Muti aufgeführt, der stets darauf bedacht war, die bilderreiche musikalische Phantasie und die liebevolle, beinahe impressionistische Tonmalerei in Haydns Werk zu offenbaren.„Nach einer pausenlos, aufregenden, durchaus außerordentlichen Wiedergabe kam der prasselnde Beifall. Er galt den Mitwirkenden, dem Werk, vielleicht insgeheim dem Bild eines verlorenen Paradieses, das an einem Sonntagvormittag im Großen Salzburger Festspielhaus Klang wurde. Haydns Schöpfung ist, wir wissen es, das lebendigste, über die Zeiten einprägsam gebliebene Bild: von höchster Kunstfertigkeit und edelster Naivität zugleich, ein Kompendium der reinen Musik ebenso wie eine Sammlung scheinbar unvergänglicher Soli und Chöre.“ (Wiener Zeitung „Kurier“)
    • Shop: odax
    • Price: 21.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MIRE KAY ist das neue Projekt von Emelie Molin und Victoria Skoglund von AUDREY. Nach zwei Alben & hunderten von Shows verwirklichen die Beiden ihren Traum und schlagen den Pfad eines Duos ein. Eine phantastische EP !MIRE KAY ist das neue Projekt von Emelie Molin und Victoria Skoglund von AUDREY. Nach zwei Alben und einer EP und hunderten von Shows in Europa und Asien mit ihrer Hauptband, verwirklichen die Beiden hier einen langgehegten Wunsch und schlagen den Pfad eines Duos ein. Ihr Ansatz verfolgt dabei insbesondere, bilderreiche Geschichten zu erzählen, die sich nicht im Musikalischen erschöpfen. In der Reduktion auf ein Duo liegt für Molin und Skogkund ein ganz besonderer Reiz: Blindes Vertrauen in den musikalischen Partner zu haben, sich nicht auf das Gefüge einer ganzen Band verlassen zu können einerseits, andererseits die Zerbrechlichkeit, die im Format des Duos liegt, zu umarmen. Stimmen und Instrumente verbinden sich in ihrer Musik zu einer wahrhaft berückenden Einheit, als habe man einen geheimen Ort betreten. Ist die Musik oft dunkel, so liegt in den Geschichten des Duos doch immer Hoffnung. Dunkelheit und Licht kontrastieren in einer selten gehörten Finesse, in der Erhabenheit und einfache Melodien einander nicht widersprechen, sondern bedingen. Alles ist Teil eines großen Ganzen, das MIRE KAY Fortress genannt haben, eine fünf Songs umfassende EP, die den Beginn einer neuen Konstellation markiert. TRACKS: 1. Sea Monster 2. So You Learned 3. Fortress 4. Industry 5. In Hiding
    • Shop: odax
    • Price: 19.95 EUR excl. shipping


Similar searches: