33 Results for : buchdie

  • Thumbnail
    GESCHENK-BILDBAND ÜBER DEN DRESDNER ZWINGERDer Zwinger in Dresden gehört zu den wichtigsten und schönsten Barockbauwerken Deutschlands. Der Band widmet sich der Geschichte, der Architektur und den Meisterstücken der Sammlungen, vor allem den "Stars" im 1855 errichteten Semperbau: Raffaels "Sixtinischer Madonna", Liotards "Schokoladenmädchen", Rubens' "Leda", Valckenborchs "Turmbau zu Babel", Rembrandts "Ganymed" und vielen anderen Schlüsselwerken in den nach Epochen gegliederten Sälen der Gemäldegalerie Alte Meister. Der Rundgang führt in die neue, lichtdurchflutete Antikenhalle im Ostflügel und zu den im Mathematisch-Physikalischen Salon befindlichen Himmelsgloben, Rechenmaschinen und Glashütte-Uhren. Die großformatigen Abbildungen der Meisterstücke der Dresdner Porzellansammlung zeigen neben feinstem Tafelgeschirr kostbare Vasen, Figuren und lebensgroße Plastiken, für die die Tiere des sächsischen Königs einst Modell standen. Gut strukturiert leitet das Buchdie Leser durch alle Abteilungen, von Highlight zu Highlight. Der Autor richtet den Blick auch auf die bewegte Historie des Bauwerks und seine besondere Architektur.- Wo die Sixtinische Madonna zu Hause ist- Ein Rundgang durch alle Säle und Sammlungen- Mit Vergleichsansichten und umfassendem Kartenmaterial- Das Wichtigste zum Zwinger auf einen Blick- Zum Mitnehmen und VerschenkenDIE GESCHICHTE, DIE GÄRTEN UND DIE GEMÄLDEIm Auftrag des sächsischen Kurfürsten August des Starken entstand 1709 ein barockes Ensemble aus Architektur, Gartenanlagen, Skulpturen und Malerei. Ursprünglich eine Orangerie wuchs der Komplex zu einem Ort für höfische Fest- und Repräsentationskultur. Eckhard Bahr schafft es, diese glanzvolle Ära in seinen Texten lebendig werden zu lassen, leicht verständlich fließt dabei eine Fülle von Informationen über Kunst-, Bau- und Sozialgeschichte mit ein. Der Leser wandert mit ihm nicht nur zu den Meisterwerken der Gemäldegalerie, sondern lernt auch das Leben zu Zeiten Augusts des Starken und dessen Architektur- und Kunstgeschmack kennen.ZWINGER UND SEMPERBAU IM WANDEL DER ZEITEckhard Bahr gelingt es, auch die Phasen der Zerstörung des Zwingers in seine Beschreibungen einzubetten und so die Restaurierungsleistungen an Bau, Skulpturen und Gärten anschaulich werden zu lassen. Kronentor, Wallpavillon, Glockenspielpavillon und Nymphenbad prägen heute wie einst das Kulturdenkmal, das kein Dresden-Besucher verpassen sollte. Und wer einmal dort gewesen ist, sichert sich mit diesem Buch eine der schönsten Erinnerung an den Glanz von Zwinger und Semperbau.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum Teufel mit sozialen Normen und biologischem Countdown - glückliche Singles genießen ihr Leben, statt sich stressen und frustrieren zu lassen.Weiblich, 30, Single. Das heißt Stress. Man ist taktlosen Fragen ausgesetzt und kann quasi dabei zusehen, wie die Eierstöcke verkümmern. Also klatscht man sich frustriert das scharlachrote A für »Alte Jungfer« auf die Brust.So muss das Singleleben nicht laufen. Blicken wir der Realität ins Auge: Beziehungen sind nicht so rosig, wie man sie sich vorstellt. Dieses Buch zeigt auf direkte Art mit einem Hauch Ironie, dass eine Singlefrau froh sein kann, keinen Mann an der Backe zu haben, über den sie sich ärgern und an den sie sich anpassen muss.Als Single ist sie frei. Sie kann ihr Leben nach den eigenen Wünschen führen und sich selbst absolut treu bleiben. Weder muss sie Pärchenabende meiden noch die Hoffnung auf Liebe aufgeben - sie kann einfach glücklich sein.DAS THEMA»Wie sieht's aus? Wo ist dein Mann?«, fragt Oma wieder mal. Oder Opa. Oder die angeheiratete Tante. Als Single überstehen Sie kaum ein Familientreffen, ohne mit der gefürchteten Frage nach Ihrem Liebesleben konfrontiert zu werden.Diese als Neugier getarnte Kritik an Ihrem Beziehungsstatus basiert auf dem viel zu weit verbreiteten Gedanken, dass man spätestens mit Ende zwanzig seinen Partner fürs Leben gefunden haben muss - gefolgt von Traumhochzeit, Vorzeigeschwangerschaft und Häuschenbau in der Vorstadt. Haben Sie das nicht, fühlen Sie sich wie ein halber Mensch. Sie haben den Eindruck, alle rundherum seien bereits vergeben, verlobt, verheiratet oder schwanger und Sie seien als Einzige noch übrig. Unter Pärchen sind Sie das fünfte Rad am Wagen, und abends quält Sie die Angst, vereinsamt irgendwann von den eigenen Katzen gefressen zu werden.Dabei ist Singlesein doch etwas Großartiges, das Sie nicht verzweifeln, sondern jubeln lassen sollte - denn es heißt auch Freiheit, Spaß und Individualität!DAS BUCHDie Partnerschaft ist der Schlüssel zum Glück - von wegen. Tatsächlich ist weder das Wort »Beziehung« synonym mit Glück, noch sind Singles grundsätzlich unglücklich. Im Gegenteil: Dieses Buch zeigt, dass Sie auch als Single Ihr Glück finden können, indem Sie Stress und Frust loslassen und die Vorteile des Singleseins genießen.Schließlich sind Sie frei von allen Einschränkungen. Sie müssen mit keinem darüber diskutieren, wie die Wände gestrichen werden, ob Sie Ihre Lieblingsserie ansehen dürfen oder welche Familie zu Weihnachten den Vorzug hat. Sie müssen keine Kompromisse eingehen, keine Träume opfern. Sie können sich nach Lust und Liebe entfalten und alle Zeit der Welt mit Ihren Interessen, Hobbys und Freunden verbringen.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    VORWORT DER AUTOREN UND EINE KLEINE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DAS BUCHDie Arthrose an Hüft- und Kniegelenken ist eine Volkskrankheit. Sie macht mehr als 5 Millionen Menschen in unserem Land zu schaffen. Häufig auch als Gelenkverschleiß umschrieben führt die Erkrankung zu Schmerzen und Einschränkungen der körperlichen Funktionsfähigkeit und damit auch zu einer Verringerung der Lebensqualität, da viele Aktivitäten im Alltag nicht mehr unbeschwert möglich sind. Insbesondere ältere Personen sind betroffen. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels werden deshalb zukünftig immer mehr Menschen in Deutschland an Arthrose leiden. Arthrose ist bis zum heutigen Tage nicht heilbar. Aus diesem Grund stellen Schmerzreduktion und Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit wichtige Ziele der Therapie dar. Je nach Fortschreiten der Erkrankung ist ein künstlicher Gelenkersatz bei einer Arthrose des Hüft- oder Kniegelenks häufig nicht zu vermeiden. Bevor eine Operation ansteht, kommen jedoch zahlreiche nicht-operative Therapiemöglichkeiten in Betracht. Hierzu gehört auch das körperliche Training im Sinne einer Sport- und Bewegungstherapie.Bereits 1995 wurden die ersten Tübinger Hüftsportgruppen ins Leben gerufen. Damals wie heute lernen hier Patienten gezielt ihre Hüft- und Beinmuskulatur zu kräftigen, um das Gelenk muskulär zu stabilisieren. Die Beweglichkeit wird durch Dehn- und Mobilisationsübungen erhalten bzw. verbessert und das Gleichgewicht durch Koordinationstraining geschult. In den Hüftsportgruppen spielt auch die Vermittlung von Wissen eine wichtige Rolle. Die Patienten lernen, mit der Arthrose im Alltag besser umzugehen und Belastungsspitzen zu vermeiden. Zudem werden wichtige Informationen zu Training, anatomischen Grundlagen sowie dem Krankheitsbild vermittelt. Patienten werden dadurch sozusagen zu Experten in eigener Sache. In der Gruppe ist auch der Austausch mit Gleichgesinnten wichtig - er hilft bei mancher Entscheidung - beispielsweise wenn eineOperation ansteht. Aber auch im Falle einer Operation berichten uns Patienten immer wieder, dass sie durch das regelmäßige Training den Eingriff viel besser verkraften als andere Patienten, die zuvor kein Training durchgeführt haben. Durch das Training kommen die Patienten im wahrsten Sinne des Wortes wieder schneller auf die Beine.Heute gibt es im Präventionssportverein Tübingen e. V. mehr als 25 Hüftsportgruppen - alleine diese Zahl verdeutlicht, dass Patienten das Angebot wahrnehmen und selber aktiv werden wollen, um etwas gegen ihre Beschwerden zu tun. Die Sporttherapie scheint aus diesen Beobachtungen heraus eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Therapiemaßnahmen bei Hüftarthrose zu sein. Soweit die Alltagsbeobachtung.1DAS TÜBINGER HÜFTKONZEPT THÜKO - WAS VERBIRGT SICH DAHINTER?AUF DEN PUNKT GEBRACHT: ES HANDELT SICH UM EIN 12-WÖCHIGES TRAININGSPROGRAMM FÜR EIN AKTIVERES LEBEN MIT HÜFTARTHROSE AUF DER GRUNDLAGE AKTUELLER ERKENNTNISSE AUS DER WISSENSCHAFT.DURCH KÖRPERLICHES TRAINING KÖNNEN IHRE SCHMERZEN VERRINGERT UND IHRE KÖRPERLICHE FUNKTIONSFÄHIGKEIT VERBESSERT WERDEN - UND DAMIT AUCH DIE BEWÄLTIGUNG DER BEI ARTHROSE HÄUFIG EINGESCHRÄNKTEN AKTIVITÄTEN DES TÄGLICHEN LEBENS.Damit solche sporttherapeutischen Programme jedoch von Ärzten, Therapeuten und Kostenträgern befürwortet und empfohlen werden können, muss die Wirksamkeit der Sporttherapie bei Hüftarthrose in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.Dieser Forderung sind wir in den vergangenen Jahren in Tübingen nachgekommen. Wir habenhierzu das einmal wöchentlich angebotene Hüftsporttraining durch ein zweimal wöchentlich durchzuführendes Heimtrainingsprogramm ergänzt. Dieses beinhaltet insbesondere Übungen zur Kräftigung der hüftumgebenden Muskulatur und Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit. Das Trainingsprogramm wird über einen Zeitraum von 12 Wochen durchgeführt. Im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung konnte nun die Wirksamkeit des Tübinger Hüftkonzepts im Sin ne einer Schmerzreduktion un
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping


Similar searches: