33 Results for : choralsätze

  • Thumbnail
    Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80 (Carus 31.080/00) gehört zu den meist gespielten Kantaten Johann Sebastian Bachs. Doch die bekannte Form mit dem großen eröffnenden Choralchor stellt das Ende einer mehrstufigen Fassungsgeschichte dar, an deren Anfang die Kantate Alles, was von Gott geboren BWV 80a stand, komponiert wohl für den Sonntag Oculi des Jahres 1716. Da in der Passionszeit in Leipzig jedoch keine Kantaten erklangen, musste Bach die Kantate, wollte er sie weiterverwenden, für einen anderen Sonn- oder Feiertag umschreiben. Das Reformationsfest lag nahe, da Bach das Lied Ein feste Burg ist unser Gottauch in der Oculi-Kantate verarbeitet hatte (als instrumentalen cantus firmus im Eingangssatz und im Schlusschoral). Über die lediglich um Choralsätze erweiterte erste Fassung der Reformationskantate Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80b (Carus 31.080/50) flossen die Sätze der Oculi-Kantate dann leicht verändert auch in die heute als BWV 80 bekannte Form der Kantate ein. Von der Oculi-Kantate Alles, was von Gott geboren BWV 80a ist heute nur der Text erhalten. Aus den beiden späteren Fassungen ist die frühe Fassung der Kantate jedoch gut abzuleiten. Diese bislang erste veröffentlichte Rekonstruktion des renommierten Bach-Forschers Klaus Hofmann stellt eine willkommene Ergänzung zum insgesamt sehr kleinen Bestand an Bach-Kantaten zu den Passionssonntagen dar.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Johannes Eccard war um 1600 einer der bedeutendsten geistlichen Komponisten, dessen Werke noch heute in bekannten Sammlungen evangelischer Kirchenmusik zu finden sind. Der Norddeutsche Kammerchor unter der Leitung von Maria Jürgensen ehrt den Thüringer zu dessen 400. Todestag mit einer Aufnahme wichtiger Choralsätze und seiner einzigen vollständig erhaltenen Messe.
    • Shop: odax
    • Price: 19.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in weiten Teilen der Welt verändert und ausgebremst. Betroffen davon sind nicht zuletzt freiberufliche Musiker, deren Auftritte aus Sicherheitsgründen komplett abgesagt wurden. Diese so entstandenen 'Freiräume' hat die Schola Heidelberg genutzt, um mit hervorragenden Sängern wie den Countertenören Franz Vitzthum und Terry Wey Choralsätze der Renaissance zu Advent und Weihnachten einzuspielen. Der Philosoph Enno Rudolph steuert dazu erläuternde Texte bei, die von dem Schauspieler Bodo Primus gelesen werden. Ein Teil des Erlöses dieser Produktion kommt dem Musiker-Hilfsfonds in Corona-Zeiten des KlangForums Heidelberg zugute.
    • Shop: odax
    • Price: 14.66 EUR excl. shipping


Similar searches: