51 Results for : denkmals

  • Thumbnail
    Das alte Gaswerk an der Greifswalder Straße versorgte den Norden Berlins mehr als 100 Jahre lang mit Gas. Mit ihren Schornsteinen und Gasometern prägte die gewaltige Industrieanlage das Antlitz des Prenzlauer Bergs. 1981 wurde die »Dreckschleuder« endlich stillgelegt und demontiert. An ihre Stelle trat ein mustergültiges Wohnviertel nach den Idealen der realsozialistischen Architektur - mit Plattenhochhäusern und Kindergärten, Schule und Schwimmhalle, Klubgaststätte samt Jugendclub, einem Planetarium und dem gigantischen Ernst-Thälmann-Denkmal. Eberhard Klöppel hat diesen Prozeß industrieller Konversion im realen Sozialismus ein ganzes Jahrzehnt lang beobachtet und in eindrucksvollen Bildern festgehalten: die Architektur der gründerzeitlichen Industrieanlage, die schwere, gesundheitszerstörende Arbeit der Gaswerker, die Sprengungen der Schornsteine und Gasometer, den Bau der neuen Häuser und des Thälmann-Denkmals und nicht zuletzt das neue Leben, das sich in diesem sozialistischen Musterpark entfaltete.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Köln in Aufruhr: Das Schwert eines berühmten Denkmals wurde geklaut! Auf der Wache werden unzählige Schwerter abgegeben, doch welches ist das echte? - Als eine Bewährungshelferin nach Hause kommt, findet sie mehrere Drohbriefe vor. Zudem ein Bild von ihr mit ausgestochenen Augen! - Ein Mann bricht in ein Restaurant ein und verköstigt sich selbst. - Ein Oldtimer sorgt für massive Ruhestörung im Viertel. Dahinter steckt eine traurige Geschichte ... Bildrechte: SAT.1/istockphoto.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte), Veranstaltung: Das monumentale Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war nicht nur in Deutschland ein Jahrhundert der Denkmäler. Dazu beigetragen hat ohne Zweifel König Ludwig I. von Bayern, einer der eifrigsten Erbauer und Auftraggeber von Nationaldenkmälern im 19. Jahrhundert. Durch seine beiden wichtigsten Baumeister Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner entstanden während seiner Regierungszeit eine Vielzahl an Denkmäler und Bauten, wurde die Stadt München zum kulturellen Zentrum ausgebaut. Die Kunst hatte hierbei auch in gewisser Art und Weise die Funktion einer Kompensation für den Mangel an politischer Macht. Wenn Preußen das politische Zentrum war, so sollte in Bayern die „teutsche“ Kunst und Kultur verwaltet werden. Bei seiner Kunstpolitik handelte es sich nicht nur um eine Nebenbeschäftigung Ludwigs I., sondern sie bildete ein gleichwertiges Pendant zu seiner Staatspolitik. Sein Denkmalskult wollte dabei Geschichte festhalten und der Allgemeinheit zum Bewusstsein bringen. In dieser Hausarbeit soll es um das vorletzte große Nationaldenkmal Ludwigs I. gehen: der Ruhmeshalle mit der davorstehenden kolossalen Bavariastatue. Sie war die Schutzfigur der Ruhmeshallengenossen sowie der gesamten Ruhmeshalle selbst, wurde aus dem Material eroberter türkischer Kanonen gegossen und galt als erste neuzeitliche Kolossalplastik. Sie diente als Hintergrundkulisse für Burschenschaftstreffen, für Wahlpropaganda der Nationalsozialisten, war Motiv von Schaubuden und Briefmarken, ebenso wie das Münchner Wahrzeichen für die Olympiade 1972 und ist noch heute ein Symbol des Münchner Oktoberfestes.1 Doch bei genauerer Betrachtung des Denkmals, der mit deutschen Attributen geschmückten Bavaria und der im klassizistischen Stil errichteten Ruhmeshalle, wird deutlich, dass diese beiden Denkmalselemente unterschiedlicher fast nicht sein können. Es grenzt nahezu an einen Stilbruch und ist das Ergebnis zweier sehr verschiedener Künstler: dem Klassizisten Leo von Klenze und dem Romantiker Ludwig von Schwanthaler. In dieser Hausarbeit soll demnach der Frage nachgegangen werden, wie es zur Germanisierung der Bavaria kam, war sie doch ursprünglich als griechische Amazone in Anlehnung an die antike Ruhmeshalle gedacht. Dabei sollen auch die Entstehungsgeschichte der Ruhmeshalle und die verschiedenen Entwürfe der Bavaria beleuchtet werden, um anhand dieser Rückschlüsse auf die Entwicklung des Denkmals zu ziehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wäre es, wenn die Geschichte eines Denkmals einmal aus dessen Sicht erzählt wird? Die AutorInnen dieser Anthologie wagen den Perspektivenwechsel und schildern, wie es Denkmälern im Wandel der Zeiten erging, hin- und hergerissen zwischen ursprünglichen Intentionen, Umdeutungen und Instrumentalisierungen. Mit tiefgründigem Humor begeben sie sich in den Kopf der Freiheitsstatue, lassen die Brooklyn Bridge über ihre Rezeption in der Literatur zu Wort kommen, oder enttarnen die Neue Wache in Berlin als konservative Querdenkerin. Andere räsonieren über die nackte Weiblichkeit im schwedischen Wohlfahrtsstaat, oder schlüpfen in die Rolle des Sockels, der unter der Büste eines Nazidichters leidet.Dieses Buches möchte zum weiteren Nachdenken über Denkmäler und Denkmalkultur anregen und ist damit auch eine Reaktion auf das durch jüngste Debatten gewachsene internationale Interesse an Denkmälern. Die Texte basieren auf fundierten Auseinandersetzungen mit Geschichte, Gestaltung und Bedeutungen verschiedener Denkmäler und vermitteln diese dabei kritisch und zugleich und unterhaltsam. Ein intellektuelles Experiment, das eine neue Sicht auf Denkmäler eröffnet.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tischkalender für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, Klasse 1-13+++Für die Schuljahresplanung unverzichtbar und ein optisches Highlight auf jedem Schreibtisch: der "live - love - teach"-Wochen-Tischkalender für das Schuljahr 2022/2023 mit praktischem Aufsteller. In der übersichtlichen Wocheneinteilung haben Sie genug Platz für eigene Termine und Notizen. Die Kalenderblatt-Rückseiten bieten Ihnen mit ihrem dezenten Punkteraster genug Platz für freie Einträge, wie z. B. Listen und To-dos. Über die gesetzlichen Feiertage hinaus finden Sie in dem Schuljahreskalender jede Menge weitere Termine und Gedenktage, wie z. B. den "Tag der gesunden Ernährung" oder den "Tag des offenen Denkmals" sowie die wichtigsten islamischen, jüdischen und christlichen Feiertage. Zusätzlich zu den Wochenübersichten gibt es viele Sonderseiten mit einem Geburtstagskalender, Ferienterminen, Monats- und Jahresübersichten und einen Ausblick auf das nächste Schuljahr. Und damit Sie das ganze Schuljahr lang die Freude am Organisieren nicht verlieren, regt das wunderschöne, frische Design des Kalenders zum häufigen und steten Benutzen an.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der sächsische Prinzenraub nach älteren und neueren Quellen ab 11.49 € als Taschenbuch: nebst einer Beschreibung des zu dessen Erinnerung errichteten Denkmals und des zu seinem Schutz erbauten Köhlerhauses am Fürstenberge bei Grünhain. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 11.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Wesen einer Stadt fotografisch einfangenLangzeitbelichtungen, Streetfotografie, Blaue Stunde u. v. m.Tipps zur Vorbereitung einer Foto-Städtereise, zum Equipment und zu rechtlichen ProblemenWenn Sie gerne eine Fülle an Motiven fotografieren, dann sind Sie in der Stadt gut aufgehoben: Das Fotografieren in der Stadt bietet Ihnen jeden Tag aufs Neue beinahe unendliche Möglichkeiten.Ob es nun die Architektur ist, die Sie reizt, oder das Stadtleben, die bekannten Denkmäler oder bestimmte Events - Stefano Paterna zeigt in diesem Buch sowohl, wie Sie die besten fotografischen Spots einer Stadt finden als auch, wie Sie die gewählten Motive bestmöglich ablichten. Dazu geht er auf Themen wie HDR- und Langzeitbelichtung ein, erklärt, wie ein Panorama entsteht oder wann welcher Filtereinsatz sinnvoll ist.Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf eine Städtereise oder einen Fotoausflug in eine Stadt vorbereiten und wie sich das Besondere auch in der unmittelbaren, bekannten Umgebung neu entdecken und fotografieren lässt. Machen Sie nicht länger das xte Bild eines bekannten Denkmals, sondern lernen Sie, den speziellen Charakter eines Ortes mit Ihren Fotos einzufangen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Herzen des Naturparks Obere Donau, einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs, befindet sich die geschichtsträchtige Stadt Sigmaringen. Die ehemalige Hauptstadt des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen liegt malerisch zwischen dem Bodensee und der Schwäbischen Alb. Nach dem großen Erfolg seines Bildbandes "Sigmaringen" hat sich Otto H. Becker, Vorsitzender des Hohenzollerischen Geschichtsvereins und ehemaliger Stellvertretender Leiter des Staatsarchivs Sigmaringen, erneut auf die Suche nach unveröffentlichten Bildern begeben. Rund 200 Aufnahmen, die überwiegend aus privaten Fotoalben stammen, dokumentieren Alltägliches und Außergewöhnliches vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Sie erinnern an wichtige Ereignisse wie die Enthüllung des Denkmals für Fürst Friedrich 1964 oder die eingestürzte Donaubrücke 1973, aber auch an zahlreiche Veranstaltungen der städtischen Vereine, die das gesellschaftliche und kulturelle Leben prägten. Dieses öffentliche Fotoalbum lädt ein zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch die jüngere Vergangenheit der Hohenzollernstadt.Dieser historische Bildband dokumentiert das Alltägliche und Außergewöhnliche in der Hohenzollernstadt Sigmaringen in der Zeit vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Rund 200 Aufnahmen erinnern an wichtige Ereignisse oder zahlreiche Veranstaltungen, die das gesellschaftliche und kulturelle Leben prägten. Der Leser wird auf einen Streifzug in die jüngere Geschichte eingeladen und kann somit die Stadt neu entdecken oder seine Erinnerungen wieder wach werden lassen.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch "Gerrit Rietveld - Die Revolution des Raums" ist die erste umfassende Monographie zu Rietvelds Werk in deutscher Sprache. Es erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Die Kapitel sind thematisch gegliedert und setzen sich beispielsweise mit Rietvelds Beziehung zu De Stijl und dem Bauhaus auseinander, aber auch mit weniger bekannten Aspekten wie Rietvelds sozialem Wohnbau oder seiner Beschäftigung mit der industriellen Produktion. Auf diese Weise zeichnen sie Rietvelds Werdegang nach - von seinen bescheidenen Anfängen als Möbelschreiner bis zu seinen letzten Jahren als berühmter Architekt. Dem Rietveld-Schröder-Haus, dem als eines der wenigen Bauten aus dem zwanzigsten Jahrhundert der Status eines UNESCO Weltkulturerbe-Denkmals zugesprochen wurde, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ergänzt wird die Publikation durch zahlreiche Fotografien sowie hochwertigen Reproduktionen von Plänen, Zeichnungen und Skizzen sowie durch eineChronologie der wichtigsten Werke von Gerrit Rietveld. Ein Grundlagenwerk für Forscher wie für Laien - und ein Muss für alle Fans der klassischen Moderne!Der Niederländer Gerrit Rietveld (1888-1964) ist einer der bedeutendsten Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts. Schon in jungen Jahren schrieb er mit dem Rot-Blauen Stuhl (1918/1923) Designgeschichte, sein Rietveld-Schröder-Haus (1924) ist bis heute eine Ikone moderner Architektur. Rietveld bewegte sich in der künstlerischen Avantgarde um De Stijl-Gründer Theo van Doesburg, gestaltete weitere Möbelklassiker wie den legendären Zig-Zag Stuhl (1932), aber auch wichtige Bauten wie den holländischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. Rietvelds Werk begeisterte nicht nur Zeitgenossen, sondern inspiriert mit seiner erstaunlichen Aktualität noch heute Designer und Architekten: Von Verner Panton bis Konstantin Grcic haben sich Gestalter immer wieder auf Rietveld berufen.
    • Shop: buecher
    • Price: 77.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses eBook: "Winnetou (Gesamtausgabe - Band 1 bis 4)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Winnetou I: Der Ich-Erzähler Karl, später Old Shatterhand genannt, arbeitet als Feldmesser, für die Eisenbahngesellschaft Atlantic and Pacific Company bei der Vermessung einer der großen Transkontinentalbahnen nach dem Westen der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Bahnlinie soll von St. Louis aus durch das Indianerterritorium, Neu-Mexiko, Arizona und Kalifornien zur Pazifikküste verlaufen. Winnetou II: In diesem Band, der als wahre Reiseerzählung betrachtet werden kann, führt es den Ich-Erzähler Old Shatterhand kreuz und quer durch die USA. Er reitet zunächst nach St. Louis, wo er die geretteten Zeichnungen im Surveying Office abgibt. Auch wenn Sam für ihn als einzigem Überlebenden eine Extragratifikation fordert, wird ihm nur der vereinbarte Betrag ausgezahlt. Winnetou verfolgt weiterhin den Mörder Santer. Winnetou III: Der erste Teil erzählt die Geschichte um die Verfolgung der beiden Banditen Fred und Patrick Morgan, der zweite Teil beschreibt den Kampf gegen die Railtroublers (einer Bande von Zugräubern) und die mit ihnen verbündeten Sioux-Ogelallah, bei dem Winnetou den Tod findet. Abschließend wird das Ende des Verbrechers Santer beschrieben. Winnetou IV: Der inzwischen über 60-jährige Old Shatterhand bekommt daheim in seiner Villa in Radebeul mehrere Briefe, unter anderem von den Söhnen Old Surehands und Apanatschkas. In ihnen wird er über den bevorstehenden Bau eines Winnetou-Denkmals informiert und dazu eingeladen. Um sich die Sache anzuschauen und gegebenenfalls zu verhindern, macht er sich mit seiner zweiten Frau Klara, dem "Herzle", auf. Karl May (1842 - 1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping


Similar searches: