46 Results for : empfanden

  • Thumbnail
    Die Klosterfrau Silja Walter (1919-2011) und die Schweizer Tänzerin und Choreografin Susana (1916-2010) waren zeitlebens tief verbunden und standen in regem Briefkontakt. In den 1970er-Jahren schrieb Silja Walter persönliche Meditationen für Susana. In Silja Walters Poesie ist der Tanz allgegenwärtig. Ihr letztes Buch trug denn auch den Titel"Tanzen heisst auferstehen". Das neue Buch mit bisher unveröffentlichten Texten widerspiegelt die Frauenfreundschaft in Form von Briefen und lyrischen Meditationen. So unterschiedlich die Lebensentwürfe der beiden Frauen waren, so verbindlich und lebendig gestaltete sich ihre Freundschaft und die künstlerische Auseinandersetzung.Beide empfanden ihren Weg - den sie im Jahr 1948 einschlugen - als Berufung. Susana verschrieb sich dem spanischen Tanz, verliess ihre Familie und startete zusammen mit José de Udaeta als Tanzpaar "Susana y José" eine Weltkarriere. Silja Walter trat nach ihren ersten schrift stellerischen Erfolgen entgegen den Erwartungen ihrer Familie und ihrer Freunde ins Kloster Fahr ein.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Micah hatte wegen Corona ewig keinen Model-Job und freut sich nun auf das Fotoshooting mit Helena. Die beiden hatten schon zusammen Fotos gemacht, doch bei seinem ersten Job war Micah, der nur das Leben auf der Farm kannte, sehr schüchtern. Inzwischen ist der 19-Jährige ausgezogen, der strengen Kontrolle seiner Eltern entkommen und viel selbstbewusster geworden. Model-Kollegin Helena und er machen ein Bademoden-Shooting – was früher für Micah nie infrage gekommen wäre, da es die Eltern als unanständig empfanden, seinen Körper zu zeigen, und auch am Strand Hosen und T-Shirts Pflicht waren.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um zu erfahren, wer der Vater ihres ungeborenen Kindes ist, gibt die verwitwete und von ihren Eltern verstoßene Marquise von O. eine Zeitungsannonce auf, in der sie diesen Mann sucht und verspricht, ihn zu heiraten. Auf die Annonce meldet sich Graf F., der die Witwe einige Monate zuvor bei der Belagerung der Stadt vor Vergewaltigungen durch Soldaten bewahrt hatte. Voller Abscheu über die Tat des Grafen weigert sie sich zunächst, sich mit ihm zu vermählen, doch heiratet ihn schließlich unter der Bedingung, dass sie getrennt voneinander leben. Der Graf gibt jedoch nicht auf und wirbt nach einigen Monaten erneut um die Witwe, sodass es schließlich zu einer zweiten, wirklichen Hochzeit kommt.Aufgebaut ist die 1808 erschienene Novelle, die 1976 verfilmt wurde, wie ein Kriminalroman. Erst nach und nach erfährt der Leser die Hintergründe der ungewöhnlichen Zeitungsannonce der Marquise von O., und so bleibt es bis zum Schluss spannend. Zeitgenossen Kleists empfanden das Werk als Skandal,da es eine Vergewaltigung thematisiert. Heute wird es wegen seines sozialkritischen Ansatzes geschätzt, und für viele Leser ist die Novelle ein frühes Beispiel weiblicher Emanzipation, sodass "Die Marquise von O." mittlerweile eines der bekanntesten und meistgelesenen Stücke der Weltliteratur ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es müsste schlimm sein, wenn nicht jeder einmal in seinem Leben eine Epoche haben sollte, wo ihm der Werther käme, als wäre er bloß für ihn geschrieben.' (J.w. von Goethe zu seinem Sekretär Eckermann) Werther, ein schwärmerischer, ungefestigter junger Mann, lernt Lotte kennen - sofort verbindet beide eine tiefe Seelenverwandtschaft. Werther verliebt sich unsterblich, doch Lotte kann die Gefühle nicht erwidern, denn sie ist mit dem eher bodenständigen Albert verlobt. In seiner Verzweiflung verlässt Werther die Stadt. Bald wird ihm klar, daß er ohne Lotte nicht leben kann, und er kehrt zurück. Während eines Besuches bei der mittlerweile Verheirateten übermannen ihn die Gefühle, und das Drama nimmt seinen Lauf. 1774 geschrieben, wurde 'Werther' zu einem Bestseller, Goethe quasi ein Popstar und die Hauptperson ein Idol für die Jugend, die sich bis dato literarisch vernachlässigt gefühlt hatte. Endlich gab es eine Figur, deren Gefühlsbetontheit das widerspiegelte, was junge Menschen selbst empfanden - die Epoche des Sturm und Drang hatte begonnen.
    • Shop: Audible
    • Price: 10.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Acht bekannte deutsche Schriftsteller blicken in kleinen persönlichen Erinnerungsstücken und Feuilletons zurück auf die Zeit, als sich fast alles um Rock, Pop, Politik und Protest drehte. Protest auch gegen die Enge der Provinz, gegen Eltern und Lehrer, die schon lange Haare und 'laute' Musik als echte Provokation empfanden. Aber auch ein Blick zurück auf die Zeit der ersten Liebe. Acht ganz unterschiedliche Geschichten, die eines verbindet - ein Lebensgefühl, das es in dieser Form nie wieder geben wird.Inhalt:Eva Demski: Die B-Seite (Scott McKenzie), gelesen von Gabriele WelkerWenzel Storch: Der Matten-Gott (Grand Funk Railroad), gelesen vom AutorHansjörg Schertenleib: Nie mehr Schule (Alice Cooper), gelesen von Thomas KraftMichael Weins: Zunge (Kiss), gelesen von Thomas KraftFriedrich Ani: Wieg Wäm Bäm (The Sweet), gelesen vom AutorJosef Haslinger: Child in Time (Deep Purple), gelesen vom AutorFranziska Sperr: In mich waren alle verliebt (Moody Blues), gelesen von der AutorinThomas Kraft: Schlechte Gesellschaft (Bad Company), gelesen vom Autor
    • Shop: Audible
    • Price: 2.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einem Stil, der mitunter an Fabel oder Märchen erinnert, mit ihren Königen, Prinzessinnen und Ungeheuern, erzählt Mayotte Bollack die neunzehn überlieferten Stücke des Euripides nach. An die Stelle der dramatischen Form tritt die Erzählstimme, die den stummen Autor, der hinter seine Figuren zurückgetreten ist, spiegelt. »Es war in Theben, in Griechenland, ein junges Mädchen von großer Schönheit, die Tochter des Königs Kadmos.« So beginnen »Die Bacchantinnen«. Die Paraphrase hat hier nichts Schulmeisterliches an sich, denn sie vereinfacht Euripides' dramatische Konstruktionen nicht, sondern will ganz im Gegenteil alles sagen, nichts vom reichen Sinngehalt der Originale opfern. Es ist wie eine Übersetzung zweiten Grades, in der die Dramaturgie zur Erzählung wird. Dabei stehen Euripides' politisches sowie intellektuelles Engagement, seine zügellose Erfindungsgabe, seine unerhörte Freiheit im Umgang mit den dramatischen Formen sowie das Nebeneinander von Tragischem und Komischem für Mayotte Bollack im Vordergrund, wobei die Autorin in ihrer Sprache die ganze Spannung im Zwiespalt zwischen Tragik und Komik zur Entfaltung bringt. Der Trojanische Krieg um »die schönste Frau auf der Welt«? Wäre es nicht so tragisch, wäre es komisch: »Alle griechischen Männer sahen sich in ihrer Mannesehre verletzt und empfanden diesen Raub als Kränkung: Ein Barbar vereinte sie, indem er sie alle gehörnt hatte.«
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Michael Grüttner bietet für die ersten Jahre des Dritten Reiches eine breit angelegte Darstellung zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Militär und Kultur bis hin zum Geschlechterverhältnis auf der Grundlage aktuellster internationaler Forschung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der offenkundigen Popularität des NS-Regimes, ihren Ursachen und ihren Grenzen. Die Analyse zeigt, dass Hitler einen weiteren großen Krieg schon Mitte der 1930er Jahre auch als Chance verstand, die Juden und andere unerwünschte Minderheiten gewaltsam zu beseitigen.Dieses Buch interpretiert die Geschichte des Nationalsozialismus in Anlehnung an Max Frisch als Zusammenspiel von »Brandstiftern« und »Biedermännern«. Als »Brandstifter« werden diejenigen bezeichnet, die die ideologischen Kernziele der Nationalsozialisten - Eroberung von »Lebensraum« und die Rassenideologie - aktiv vertraten. Ihre Politik steuerte von Anfang an auf einen neuen Krieg zu. Doch die Massenbasis des NS-Regimes bildeten die »Biedermänner«, nicht die »Brandstifter«. Die »Biedermänner« - und auch die »Biederfrauen« - empfanden die Jahre von 1933 bis 1939 als die lang ersehnte Rückkehr zu Normalität, Prosperität und Stabilität. Sie freuten sich über die Wiederherstellung von »Ruhe und Ordnung«, während die Zerstörung des Rechtsstaats von ihnen nur beiläufig registriert wurde. Die »Biedermänner« bejubelten Hitlers außenpolitische Erfolge, verdrängten aber lange Zeit die gleichzeitig stattfindenden Kriegsvorbereitungen. Als Hitler und seine Paladine 1938 zu einer Politik des »alles oder nichts« übergingen, zeigte sich jedoch, dass dauerhafte Stabilität mit den langfristigen Zielen der nationalsozialistischen Führung unvereinbar war.
    • Shop: buecher
    • Price: 33.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit seinem zeichnerischen Stil, seinen verzerrten Figuren und seiner Ablehnung konventioneller Schönheitsvorstellungen war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und einer der beeindruckendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts.Schiele, dessen Mentor Gustav Klimt war, versuchte sich zunächst am glitzernden Jugendstil, bevor er seine eigene raue und provokante Ästhetik der harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren entwickelte. Seine Porträts und Selbstporträts schockierten die Wiener Gesellschaft mit ihren erotischen Posen und einer bis dato beispiellosen psychologischen und sexuellen Intensität. So kauern er oder seine Modelle, die manchmal klapperdürr und kränklich, manchmal aber auch stark und sinnlich waren, oft mit gespreizten Beinen und deutlich sichtbaren Genitalien am Boden und starren den Betrachter an.Viele Zeitgenossen empfanden Schieles Bilder nicht nur als hässlich, sondern auch als moralisch verwerflich, wassogar dazu führte, dass der Maler für kurze Zeit wegen "Verbreitung unsittlicher Zeichnungen" inhaftiert wurde. Heutzutage wird er für seine revolutionäre Darstellung des Menschen und seinen unverkennbaren, direkten, beinahe fieberhaften Zeichenstil gefeiert. Dieses Buch führt anhand ausgewählter Werke in Schieles kurze, aber intensive Karriere ein und beleuchtet seinen enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne, die sich auch im Werk zeitgenössischer Künstler wie Tracey Emin und Jenny Saville spiegelt.Über die ReiheSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigteine prägnant verfasste Biographieinsgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
    • Shop: buecher
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschichte schreibt das Jahr 1440. Überall in Europa verlangten die herrschenden Schichten mehr Abgaben von ihren Untergebenden, um ihre rauschenden Festivitäten und ihren übertriebenen Lebenswandel finanzieren zu können. Dagegen litten die ärmeren Bevölkerungsschichten mit ihren großen Familien unter Hunger und Armut, Drangsalierungen durch die Schergen der Herrschenden, willkürliche Verurteilungen und Entzug der menschlichen Rechte. Aus dieser Umklammerung wollten die Menschen sich befreien, indem sie den Aufrufen zur Besiedelung der freien Ostgebiete Europas folgten. Das empfanden einige der Landesherren als Verrat gegen ihre Autorität und versuchten mit allen Mitteln diese Völkerwanderung in Form von organisierten Trecks auf zu halten. Ein erbitterter Kampf um Leben und Tod war die Folge. Die Organisatoren dieser Trecks ließen sich von dieser Stimmungslage gegen die ausreisewilligen Menschen nicht irritieren. Sie beauftragten weiter in den Ländern ihre Anwerber, um bei allen möglichen Gelegenheiten die Leute zu verpflichten, die beschwerliche Reise mit einem Wagenzug zu unternehmen. Die Geschichte erzählt vom Leben, den Abenteuern und dem beruflichen Aufstieg des sechzehn jährigen Kasper, der seine Familie verließ und sein kommendes Schicksal selbst bestimmte. Er verpflichtete sich als Fuhrmann, um bald zum Stammpersonal von organisierten Wagentrecks mit professionellen Fuhrmän-nern und einer begleitenden Reitertruppe zu gehören. So ganz nebenbei gründeten er und seine Fuhrmannfreunde eine Handelsgesellschaft, um zu versuchen, den Mangel an eisernen Rohstoffen durch einen Schrotthandel in der Region zu kompensieren. Nach dem langen Winter in Osteuropa suchten sie eine weitere Herausforderung mit einem Treck. Kasper entwickelte sich inzwischen zu einem selbstbewussten jungen Mann, der sich gerne in den Dienst der Gerechtigkeit stellte, um möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, sich in diesem so wunderschönen, wie auch wildem Land nieder zu lassen und die Vergangenheit zu verdrängen.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochsensible Menschen spüren sehr wohl, dass in ihnen etwas schlummert, das nur darauf wartet zu erwachen. Sie wissen, dass sie über viele Talente verfügen, können diese aber nicht konkret beim Namen nennen. So sind sie selten imstande, aus ihren Stärken Kapital zu schlagen. Vielmehr haben sie oft die Befürchtung, mit den neuen Herausforderungen eines veränderten Arbeitsmarkts nicht mehr Schritt halten zu können. Was bleibt, ist manchmal eine nicht enden wollende und quälende Suche nach dem richtigen Platz in der Berufswelt. Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Suche nach Ihrer Berufung. Es wird Ihnen Schritt für Schritt Hilfestellung gegeben, wie Sie auch in einer neuen Welt der Unsicherheit, Dynamik und Veränderung berufliche Erfüllung finden können. Luca Rohleder hat dafür ein psychologisches Modell entwickelt, das die Aufteilung des Egos in drei Ichs umfasst. Sie erhöhen damit den Grad Ihrer Selbsterkenntnis, und es wird sich Ihnen vieles offenbaren, was Sie bisher als unerklärlich empfanden. Sie werden erkennen, dass Sie nicht nur über geniale Gaben verfügen, sondern dass diese tatsächlich auf eine ganz bestimmte Berufung abzielen. HINWEIS DES AUTORS Dieses Buch ist kein Sachbuch im herkömmlichen Sinne, da Hochsensibilität kein wissenschaftlich anerkanntes Persönlichkeitsmerkmal darstellt. Der Anspruch eine wissenschaftliche Abhandlung über dieses Thema verfassen zu wollen, käme daher einem Widerspruch in sich gleich. Dies wird im Übrigen auch in Zukunft wahrscheinlich nicht möglich sein, da in allen wissenschaftlichen Aufsätzen oder Studien zum Thema Hochsensibilität das Problem der Selbstdiagnose bzw. Eigenzuschreibung von Studienprobanden oder Befragten nicht gelöst werden kann. Daher wird in diesem Werk unter anderem ein psychologisches Komplementärmodell zur Erklärung der Hochsensibilität vorgestellt. Weiterhin beruhen weite Teile des Inhalts auf empirisch bewiesenen Punkten sowie auf der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge intuitiv erfassen zu können. Zum Schluss soll noch darauf hingewiesen werden, dass dieser Ratgeber keine Anleitung zur Selbsttherapie darstellt. Bestehen psychische Einschränkungen wird die Inanspruchnahme von fachärztlicher Hilfe empfohlen.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping


Similar searches: