49 Results for : garnison

  • Thumbnail
    Cuxhaven hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Auch wenn dem Ort erst1907, zu Zeiten Kaiser Wilhelm II. das Stadtrecht verliehen wurde, so gehen die Ursprüngedoch weit bis ins Mittelalter zurück. Wie sich aus dem Flecken Ritzebüttel im Laufe der Jahrhunderte das heutige Cuxhaven entwickelte, erzählt kurzweilig der heimische Autor Nick Schumann. Dabei begleiten den Leser farbenfrohe aktuelle Fotos und zahlreiches historisches Bildmaterial auf einer Entdeckungsreise durch die Küstenstadt und ihrer Umgebung. Mit Themen wie Hafen, Schloss, "Alte Liebe", Grimmershörnbucht, Kugelbake,Insel Neuwerk, Seebad, Garnison, Döse und Duhnen, Sahlenburg, Altenwalde und Altenbruchführt die Reise ins heutige Cuxhaven. Nach einer Periode von Rückgang und Stillstandprosperiert die Stadt wieder. Neue Hafenaktivitäten, die Entwicklung der Windkraftindustrie und verbesserte Verkehrsinfrastruktur haben markante Signale für eine positive Entwicklung gesetzt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In seinem Exil auf der elenden Welt Sedh verzehrt sich der in Ungnade gefallene Necronlord Oltyx vor Verbitterung. Einst Thronerbe einer Dynastie, befehligt er jetzt nur noch eine schwindende Garnison Necronkrieger in einem nie endenden Konflikt mit Ork-Invasoren. Oltyx hat jedoch nur eines im Sinn: Rache zu nehmen an jenen, die ihn verraten haben, und sein Geburtsrecht einzufordern. Doch die Orks sind nur die Vorboten einer wahrhaft unaufhaltsamen Macht. Wenn Oltyx nicht handelt, um seine Dynastie zu retten, wird die Rache sein Untergang sein. Und so muss er zur Kronwelt zurückkehren, zu dem Rat, der ihn ausgestoßen hat. Doch was ihn dort erwartet, ist entsetzlicher als jeder Eindringling, ein Schrecken, dessen Wurzeln in den dunklen Ursprüngen der Necrons selbst liegen.Ein NECRONS Roman
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dem kleinen Dorf in Gallien herrscht Ruhe und Frieden. Selbst die Römer scheinen gerade anderes zu tun zu haben. Nur Obelix ist in Aufruhr, denn er hat sich Hals über Kopf verliebt. Die schöne Falbala hat sein Herz im Sturm erobert. Plötzlich schmecken ihm seine heißgeliebten Wildschweine nicht mehr und selbst der Zaubertrank hat völlig seinen Reiz verloren. Doch wie es der Zufall will, gelingt es den übereifrigen römischen Legionären, Falbala bei einem Waldspaziergang gefangen zu nehmen. Anlässlich Cäsars Geburtstag, so ist der Plan, soll sie den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden. Asterix und Obelix machen sich sofort auf den Weg nach Rom. Als Legionäre getarnt, schleichen sie sich in die Garnison ein, um Falbala zu befreien. Und Cäsar wird an diese neue Geburtstagsüberraschung wohl noch sehr lange denken...
    • Shop: buecher
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verfolgt von Basisschiffen und bedrängt durch ständige Angriffe der Cylonen werden die Galactica und ihre Flotte in den Wirkungsbereich einer gewaltigen Pulsar-Laserkanone gezwungen, die auf dem lebensfeindlichen Eisplaneten Tairac stationiert ist und die in der Lage ist, ein Schiff selbst von der gewaltigen Größe eines Kampfsterns mit einem einzigen Impuls zu vernichten.Apollo, Starbuck und Boomer - sowie ein Team bestehend aus Schwerverbrechern - landen auf dem Eisplaneten, um das Geschütz und die cylonische Garnison auszuschalten. Doch es bleibt nur wenig Zeit, bis die Flotte der Menschen zwischen den Basisschiffen der Cylonen und den tödlichen Strahlen des Pulsar-Lasers zermalmt wird...Mit Kampfstern Galactica startet der Apex-Verlag die von Christian Dörge neu übersetzte Wiederveröffentlichung der auf der legendären TV-Serie basierenden Romane.Kampfstern Galactica - eine Science-Fiction-Legende kehrt zurück!
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Wirkungsort und Grablege der hl. Elisabeth erreichte Marburg bereits im hohen Mittelalter als viel besuchtes Pilgerziel weitreichende Bedeutung. Von hier aus legten die Nachfahren Elisabeths als Landgrafen den Grundstein für das Land Hessen. Hier gründete Philipp der Großmütige 1527 die erste protestantische Universität und moderierte im Schloss das Marburger Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli.Das Landgrafenschloss hoch über der Stadt diente in seiner bewegten Geschichte als Residenz, Festung, Garnison, Gefängnis, Staatsarchiv und 1945 u. a. als Collecting Point der Amerikaner für Beutekunst. Marburg überstand den Zweiten Weltkrieg fast unzerstört und wurde in den 1970er-Jahren zum Musterbeispiel einer gelungenen Altstadtsanierung.Über all das und vieles mehr berichtet diese Kleine Stadtgeschichte - knapp, präzise und unterhaltsam."Führt präzise und unterhaltsam durch tausend Jahre Marburger Geschichte" (STUDIER MAL MARBURG, MAGAZIN DER UNIVERSITÄT)."Faktenreich und anekdotengewürzt füllt das Bändchen eine Lücke" (MARBURGER MAGAZIN EXPRESS)
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Während eines Aufstands in der britischen Kolonie Islandwana töten Zulu-Krieger 1.500 Soldaten der Besatzer. Vom Sieg berauscht belagern sie ein Materiallager, das nur von 139 walisischen Soldaten bewacht wird. Ein dramatischer Kampf entbrennt zwischen den aufgebrachten Zulus und den verhassten Kolonialherren, von denen fast ein Drittel auf der Krankenstation liegt...Zulu ist einer der wirklich großen Kinofilme. Ein episches Abenteuer über Mut im Angesicht des Unmöglichen. Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt der Film die Geschichte von 100 britischen Soldaten und ihrer Verteidigung der Rorkes Drift gegen eine Übermacht von 4.000 Zulu-Kriegern im Jahre 1879. Eindrucksvoll fotografiert in Breitwandformat, gelingt es wie bei kaum einem anderen Film, die Spannung und die Grausamkeit einer Schlacht fühlbar zu machen, in der Welle um Welle der Angreifer von einer winzigen Garnison zurückgeschlagen wird. Vor der Kulisse der beeindruckenden Landschaft Südafrikas ist der Film Zulu ein Meilenstein des Monumental-Kinos und ein Tribut an eine der herausragendsten Heldentaten in der Geschichte der Kriegsführung. Michael Caines Rolle als arroganter, aber mutiger Lt. Bromhead brachte ihm internationalen Starruhm. Brillante Darstellungen zeigen auch die großen britischen Schauspieler Stanley Baker und Jack Hawkins.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eingebettet in die militärpolitischen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben die Autoren Hanns-Albert Hoffmann und Dr. Siegfried Stoof erstmals umfassend die 49-jährige Geschichte der sowjetischen Truppen in Deutschland. In historischen Etappen werden die militärstrategischen Einsatzgrundsätze von NATO und Warschauer Vertrag gegenübergestellt. Die daraus resultierenden Veränderungen in den Truppen, Strukturen und der Militärtechnik der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) werden detailliert beschrieben. Dabei werden auch die Schnittstellen zwischen den sowjetischen Truppen und der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) beleuchtet sowie deren Rolle und Bedeutung bei den zentralen Konfliktsituationen des Kalten Krieges bewertet. Was die große Krisenpolitik für die Arbeits- und Lebensbedingungen der Offiziere und Soldaten vor Ort bedeutete, wird anschaulich und lebensnah geschildert.Einen besonderen Beitrag zur Orts- und Regionalgeschichte in Ostdeutschland leistet das Buch mit seinen genauen Ausführungen zu Strukturen und Dislozierungen der Verbände, Truppenteile und Einheiten der GSTD/WGT. Vieles was für die ansässige Bevölkerung damals noch im Verborgenen lag, ist heute bereits wieder beseitigt, umgewidmet oder Bunkeranlagen auch zugeschüttet. Das Buch dokumentiert die Geschichte solcher Orte, teils mit Fotos, Luftbildern oder auch Lage- und Grundrissplänen. So auch die der Führungsbunkeranlagen in Falkenhagen, Wünsdorf, Merzdorf, Möhlau und Schwepnitz. Ausführlich geht das Buch natürlich auf das Hauptquartier der GSTD in Wünsdorf ein. Die Garnison Zossen/Wünsdorf kann bereits auf eine über 80-jährige militärische Geschichte zurückblicken. Sehr informativ und ausführlich wird letztlich auch der Abzug der sowjetischen bzw. russischen Truppen vom Territorium Deutschlands von 1991 bis 1994 beschrieben.Die Autoren Hanns-Albert Hoffmann und Dr. Siegfried Stoof beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik. Durch das Studium verschiedenster Dokumente in Moskau und Deutschland und den persönlichen Kontakten zu ehemaligen Angehörigen der GSTD konnte eine einmalige Materialsammlung erstellt werden, die diesem Buch zu Grunde liegt. Einen besonderen Beitrag zur Orts- und Regionalgeschichte in Ostdeutschland leistet das Buch mit seinen genauen Ausführungen zu Strukturen und Dislozierungen der Verbände, Truppenteile und Einheiten der GSTD/WGT. Vieles was für die ansässige Bevölkerung damals noch im Verborgenen lag, ist heute bereits wieder beseitigt, umgewidmet oder Bunkeranlagen auch zugeschüttet. Das Buch dokumentiert die Geschichte solcher Orte, teils mit Fotos, Luftbildern oder auch Lage- und Grundrissplänen. So auch die der Führungsbunkeranlagen in Falkenhagen, Wünsdorf, Merzdorf, Möhlau und Schwepnitz. Ausführlich geht das Buch natürlich auf das Hauptquartier der GSTD in Wünsdorf ein. Die Garnison Zossen/Wünsdorf kann bereits auf eine über 80-jährige militärische Geschichte zurückblicken. Sehr informativ und ausführlich wird letztlich auch der Abzug der sowjetischen bzw. russischen Truppen vom Territorium Deutschlands von 1991 bis 1994 beschrieben.Die Autoren Hanns-Albert Hoffmann und Dr. Siegfried Stoof beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik. Durch das Studium verschiedenster Dokumente in Moskau und Deutschland und den persönlichen Kontakten zu ehemaligen Angehörigen der GSTD konnte eine einmalige Materialsammlung erstellt werden, die diesem Buch zu Grunde liegt.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Versteckte Waffenlager, zugewachsene Kasernen, verfallene Propagandadenkmäler und einsame Flugplätze: Die Relikte einer Vielzahl früherer sowjetischer Militärobjekte sind, über ganz Ostdeutschland verstreut, noch heute in ganz unterschiedlichsten Formen zu finden. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterhielt die UdSSR Truppen in der SBZ und später der DDR. Unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung wurde ihr Abzug eingeleitet, die letzten Truppen verließen Deutschland im Jahr 1994. Ihre Spuren sind jedoch noch vielerorts sichtbar. Schätzungsweise 1500 sowjetische Liegenschaften, die auf mehr als 600 Orte verteilt waren, befanden sich in der DDR, die meisten verharren nun im Dornröschenschlaf.Der Reservist der Bundeswehr Stefan Büttner und die versierten Urbexer Martin Kaule und Arno Specht begeben sich in dem neuen "Geisterstätten"-Band zu 14 dieser schaurig anmutenden Orte, an denen teilweise immer noch gefährliche Munitionsreste und Kampfstoffe schlummern. Zu den in Text und Bild vorgestellten Stätten gehört etwa das ehemalige Hauptquartier im brandenburgischen Wünsdorf, in dem auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs knapp 50 000 Militärangehörige lebten und das eine hermetisch abgeschlossene Parallelwelt inmitten der DDR bildete. Andere Kapitel widmen sich beispielsweise der einstigen Garnison Großenhain in Sachsen, in der ein geheimes Sonderwaffenlager für atomare Fliegerbomben existierte, und dem Flugplatz Ribnitz-Damgarten, einem der größten verlassenen Standorte der Sowjetarmee im heutigen Mecklenburg-Vorpommern.Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Truppenabzugs fängt "Geisterstätten der Sowjets" die unheimliche Atmosphäre ein, die von diesen ehemaligen Militärstandorten ausgeht - ein Buch, das nicht nur die wachsende Urbex-Gemeinde in den Bann ziehen wird.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herausgegeben von der Stadtkreisgemeinschaft Allenstein in der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. durch das Ehrenmitglied Johannes Strohmenger.Die Gründung von Allenstein ist verbunden mit der Geschichte des Deutschen Ritterordens. 1348 gründete Johannes von Leysen auf Anweisung des Domkapitels in Frauenburg am rechten Ufer der Alle die Burg Allenstein. Das wurde 1353 durch die Gründungsurkunde bestätigt. Der Name Allenstein deutet auf niederdeutsche Herkunft: Steen = Stein (Burg) an der Alle. Bis 1885 verlief die Entwicklung der Stadt gewöhnlich: 7435 Einwohner. Doch innerhalb der folgenden zehn Jahre verdreifachte sich fast die Einwohnerzahl auf 21 154, und bis 1913 stieg die Zahl auf rund 38 000. Die schnelle Zunahme der Bevölkerung war in erster Linie mit dem Ausbau des Eisenbahn- und Straßennetzes und der stetig wachsenden Garnison zu erklären. 1939 hatte Allenstein 50 400 Einwohner.Als Kreisstadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks konzentrierten sich in Allenstein zahlreicheVerwaltungsämter. Allenstein wurde ein wichtiges Verwaltungszentrum, ohne dass die Stadt dabei ihre gemütliche und bürgerliche Atmosphäre verloren hätte. Auch das Angebot auf kulturellem Gebiet war vielseitig und wurde hohem Anspruch gerecht. Hinzu kommt die landschaftlich reizvolle Lage inmitten von Wäldern und Seen.Ein Ereignis von großer Bedeutung für Deutschland und Europa wird immer mit dem Namen Allenstein verbunden bleiben - die Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Unter Aufsicht dieser zentralen Kommission stimmten 97,86 Prozent für das Verbleiben des Gebiets bei Deutschland und nur 2,14 Prozent für den Anschluss an Polen.Dieser Bildband soll dazu beitragen, dass die Erinnerung an Allenstein erhalten bleibt und die nachfolgenden Generationen erfahren, wie schön Allenstein war. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Allenstein, wie es einmal war - die Straßen, Kirchen, Sehenswürdigkeiten und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Stadt.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fast ein halbes Jahrhundert waren sowjetische Militärangehörige in Deutschland stationiert. Die Aufgaben der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) wandelten sich im Verlaufe der Zeit. Ursprünglich diente sie der Aufrechterhaltung der Besatzungsmacht in der sowjetischen Zone. Durch die globale Konfrontation mit den USA und den NATO-Staaten in der Zeit des Kalten Krieges wurde die Besatzungsarmee zur strategischen Vorhut der sowjetischen Militärmacht in Europa.Diese größte sowjetische Truppengruppierung außerhalb des Territoriums der UdSSR wurde über 40 Jahre von Wünsdorf aus geführt. Hier war ein großer Führungs- und Verwaltungsapparat mit den entsprechenden Sicherstellungseinheiten stationiert, um die Gruppe der sowjetischen Truppen in Friedens- wie auch in Kriegszeiten zu führen.Mehrere Generationen von sowjetischen Generalen, Offizieren und Mannschaften erfüllten in der GSBTD/GSTD/WGT ihre militärische Pflicht. Über 6,1 Millionen Militärangehörige dienten in den49 Jahren ihrer Existenz in der Gruppe. Rechnet man die Familienangehörigen hinzu, so waren es insgesamt 8,5 Millionen Bürger der UdSSR, die sich zeitweise in Deutschland aufhielten. Für sie alle war Wünsdorf "ihre Hauptstadt".Der Dienst in Deutschland, aber auch besonders in Wünsdorf, war für viele Generale und Offiziere eine wichtige Station in der erfolgreichen Dienstlaufbahn. Gern kamen auch hohe Militärs, Politiker und bekannte Künstler der Sowjetunion nach Wünsdorf "ins sozialistische Ausland" um etwas vom gehobenen Lebensstandard der DDR (im Vergleich zur UdSSR) zu profitieren.Die Geschichte der Garnison Wünsdorf von 1945 bis 1994 wird in diesem Buch erstmalig sehr umfassend dargestellt. Die einzelnen Dienststellen, Einheiten und Einrichtungen werden detailliert beschrieben sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der sowjetischen Militärangehörigen und ihrer Familien erläutert. Aber auch die Zeit nach dem Abzug - das Konversionsprojekt Wünsdorf - publizieren die Autoren, aus eigenem Erleben, erstmalig.Durch die Auswertung von russischen Archivmaterialien und Publikationen sowie den Aussagen von beteiligten Zeitzeugen trugen die Autoren eine Vielzahl von Fakten zusammen, die sie in dieser Publikation einem breiten interessierten Leserkreis vorstellen möchten.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: