37 Results for : gepeinigten
-
Das Leben ist ein Fest, 5 Audio-CD
»Man wird erstaunt feststellen: Man wusste bisher eigentlich nichts über Frida Kahlo.« Télémartin Frida spricht nicht, sie brüllt, sie flucht wie ein Bierkutscher, demonstriert mit den Kommunisten auf den Straßen von Mexiko-Stadt, trinkt literweise Tequila, feiert unzählige Feste - und das alles mit einem von Schmerzen gepeinigten und geschundenen Körper. Und sie malt, revolutioniert mit ihren Selbstporträts die Kunst ihrer Zeit, man sieht ihre Werke in den Galerien von New York und Paris. Und sie kann sich kein Leben ohne Diego Rivera vorstellen, den großen mexikanischen Maler, auch wenn die beiden ebenso wenig getrennt wie gemeinsam leben können ... Noch nie war man Frida Kahlo so nah wie in dieser Romanbiografie, die ebenso gut aus der Feder der mexikanischen Künstlerin selbst hätte stammen können. »Das Leben ist ein Fest« ist die farbenfrohe und pralle Erzählung eines Lebens, das eigentlich aus zehn Leben bestand und in dem »alles ausgelassen, politisch und tragisch« war.Ausgezeichnet mit dem Grand Prix des Lectrices ELLE 2020- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Hatifa Märchenklassiker
Hatifa ist ihr schweres Schicksal leid und entflieht dem Ort ihrer Versklavung, einem Steinbruch, in die Wüste. Dort irrt sie zwar in Freiheit, letztlich aber hilflos, ohne Wasser und Nahrung umher. Kurz vor dem Verdursten wird sie vom Weisen Simsal gerettet, der mit einer Karawane des Kaufmanns Ganem reist. Schnell gewinnt Hatifa viele Freunde, so auch den jungen Knecht Hodja. Nur ihm vertraut sie ihr Geheimnis an. Denn, dass sie eine Sklavin ist, musste das Mädchen für sich behalten. Schließlich droht jedem, der entflohenen Sklaven hilft, erbarmungslos die Todesstrafe. Aus Rücksicht vor der Karawane fliehen beide, werden aber bald vom Krieger Ganem aufgegriffen. Als dieser feststellt, dass er mit Hatifa viel Geld verdienen kann, verkauft er sie erneut an einen Steinbruch. Mit einem Sklavenschiff soll Hatifa nun in ein fernes Land gebracht werden. Doch dazu kommt es nicht. Mit Hilfe des eingeschleusten Hodja kann der Seeräuber Zadok, selbst ein entlaufener Sklave, das Schiff überfallen und alle Gepeinigten befreien. Plötzlich erkennt Zadok in Hatifa seine verschollene Tochter ...- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Stollbergs Inferno
Der Religionskritiker Jan Stollberg stirbt während einer Vorlesung und findet sich, zu seinem maßlosen Erstaunen und Entsetzen, in der christlichen Vorhölle wieder, die tatsächlich so aussieht, wie die katholische Kirche es seit Jahrhunderten predigt. Wie er sind dort alle Philosophen gefangen, die aufklärerisches Gedankengut vertreten haben, von Immanuel Kant bis Friedrich Nietzsche, von Karl Marx bis Albert Camus. Der unmittelbar bevorstehende Abtransport Ludwig Feuerbachs zur "Himmlischen Rampe" wird für die gepeinigten Gefangenen zum Anlaß, die höllischen Zustände nicht länger nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern - sie planen den Aufstand gegen die Diktatur Gottes.Stollbergs Inferno ist ein spannender philosophischer Roman, der den Lesern in den Dialogen der gefangenen Philosophen die Erkenntnisse der großen Denker der Menschheit auf unterhaltsame, aber nie verniedlichende Weise näher bringt. Als kritisches Update zu Dantes Göttlicher Komödie gibt der Roman einen rasanten Überblick über 500 Jahre Kulturgeschichte. In gewisser Weise kann das Buch als "Sophies Welt für Erwachsene" gelesen werden - nicht nur wegen Stolbergs amouröser Abenteuer in der "Vorhölle der Unkeuschen", sondern vor allem, weil es um die "letzten Fragen" geht, um den Kampf mit dem Absurden, den letztlich wohl vergeblichen Versuch, der endlichen menschlichen Existenz dauerhaften Sinn zu verleihen.- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Prosa und Lyrik / Poetry
»Amerikas Ikone« DIE ZEIT - Allen Ginsbergs wichtigste Gedichte und Prosastücke. Allen Ginsberg war die große Leitfigur der Beat Generation. Mit seinen Werken sorgte er immer wieder für Kontroversen, indem er Drogen, Sex und Politik direkt thematisierte. Wie konnte aus einem gepeinigten jungen Mann einer der einflussreichsten Intellektuellen und Künstler der Nachkriegszeit werden? Ginsberg hat keine Autobiographie veröffentlicht in der Überzeugung, dass sein Werk alles Wesentliche enthält. Namhafte deutsche Lyriker:innen nähern sich dem Dichter nun, indem sie seine Texte neu und zum Teil erstmals übersetzen. Das vielschichtige Porträt, das sich so zusammensetzt, kann nicht alle Lebenswidersprüche auflösen, aber dem bisherigen Bild neue Facetten hinzufügen. Vor allem zeigt es, wie sehr es sich lohnt, sich neu mit Ginsberg und seinem herausragenden Werk zu beschäftigen. Die Gedichte werden neu übersetzt von Carolin Callies, Nora Gomringer, Alexander Graeff, Durs Grünbein, Caroline Hartge, Jonis Hartmann, Stefan Hyner, Anja Kampmann, Michael Kellner, Odile Kennel, Sibylle Klefinghaus, Georg Leß, Hans-Ulrich Möhring, Arne Rautenberg, Monika Rinck, Clemens J. Setz, Jürgen Schmidt, Michelle Steinbeck, Anke Stelling, Sibylla Vricic Hausmann und Ron Winkler. Die Prosa liegt erstmals auf Deutsch vor, übersetz und mit einem Nachwort versehen von Michael Kellner. Mit bislang unveröffentlichten Fotos zum 25. Todestag des Dichters am 5. April 2022.- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping
-
Der Hüttenmeister von Dornitz
Autor: Siegmar Baron von Schultze-Galléra, Reprint von 1915, Frakturschrift, Taschenbuch, 321 Seiten. VERLAG VON CARL REISSNER IN DRESDEN ZITIERT 1915 IM ANHANG DES BUCHES:Ein Kulturbild aus dem dreißigjährigen Krieg liegt vor uns, ein Ausschnitt aus jener bösen Zeit, wie sie am schwersten unsere mitteldeutsche Heimat empfunden. Die Gründlichkeit des Kulturhistorikers hat sich hier glücklich geeint mit einer schlichten Volkstümlichkeit, wie sie uns etwa im Grimmelshausen´schen Simplizissimus entgegentritt. Die Leiden des Volkes, die Schrecken des Krieges, die wirren Schicksale des Einzelnen, dabei eine echt deutsche Innigkeit und Stärke des Fühlens kommt glücklich und überzeugend zum Ausdruck. Ein kraftvolles vaterländisches Empfinden, der deutsche Gedanke, der stets am lebendigsten war in einer Zeit schweren Ringens wie gegenwärtig, spricht machtvoll aus diesem Buch, und so wird gewiß diese wahrhaft volkstümliche und wertvolle Erzählung einen dankbaren Boden finden. Noch vor demKrieg niedergeschrieben, weist das Buch ungewollt Parallelen auf zwischen der damaligen furchtbaren Zeit und der blutgedüngten Gegenwart; gern wird man diesem echt deutschen Buch einen angesehenen Platz einräumen, nicht zuletzt auch als wertvollen Beitrag zur Heimatgeschichte.Der Verfasser gibt in diesem Buche eine anschauliche Beschreibung, wie die Söldnerhorden Wallensteins im Saalkreise gehaust haben und wie sich ein Teil der Bewohner unter Anführung des Hüttenmeisters Jochen Thim gegen die Menschenschinder zur Wehr setzte. Das Buch ist eine Ergänzung zu Grimmelshausens Simplizissimus; das ganze Elend des dreißigjährigen Krieges, die Not der bis aufs But gepeinigten Bevölkerung, die Hungersnot, die Verwüstung und völlige Aussaugung der Städte und Dörfer, der dann schließlich die Pest folgte, wird mit grauenhaften Einzelheiten ausgemalt. Nicht umsonst setzt der Verfasser ein Wort von Treitschke an die Spitze: "Die Geschichte trägt durchaus männliche Züge, für sentimentale Naturen und für Weiber ist sie nicht." Aber er zeichnet nicht nur in kräftigen, doch nicht übertriebenen Farben diese schreckliche Zeit, die das deutsche Volk durchzumachen hatte, sondern verbindet sie wahrscheinlich, um sie dem Geschmack des großen Publikums mundgerechter zu machen, durch eine romanhafte Erzählung, sich allerdings auch dabei an die durch die Geschichsforschung beglaubigten Tatsachen und Namen haltend. Das mit hohem Ernst geschriebene Buch ist sehr lebenswert, schon wegen seiner vielen geschichtlichen Anmerkungen. Hamburger Nachrichten, 15. August 1915Der Roman behandelt die furchtbaren Geschicke der Halleschen Gegend während mehrerer Jahre des dreißigjährigen Krieges in ungeschminkter Kraßheit und möglichst treu an geschichtliche Überlieferung anschließend. Der Held, ein Bergmann, verübt mit einer ihm angeschlossenen "schwarzen Bande" an den Wallensteinischen Unmenschen eine zwar kriegsrechtswidrige, umsomehr aber in dem inneren Rechtsgefühl dieser Menschen wurzelnde ausgleichende Gerechtigkeit. Bei dem Roman, der sich auch gut liest und in einzelnen Partien sich zu schöner Darstellungskraft erhebt, ist die schwierige Aufgabe restlos gelungen, den geschichtlichen Stoff in die künstlerische Form des Romans zu bannen. Schwäbischer Merkur, 31. August 1915.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Der Kaufmann von Venedig
Shakespeare in der Wall Street: Peter Zadeks umjubelte Inszenierung verlegt die Geschichte vom bankrotten Geschäftsmann und dem tödlichen Pfand für den rettenden Kredit klug und stimmig ins Heute. Abseits aller jüdischen Klischees macht Gert Voss mit feinnerviger Eleganz aus der Symbolgestalt des Erniedrigten den Mann von nebenan. Der Mythos vom gepeinigten Juden bekommt beklemmende Realität, eine Heutigkeit, die beunruhigt. Mit: Wiebke Frost, Eva Mattes, Julia Stemberger, Uwe Bohm, Christian Fries, Urs Hefti, Franz Holesovsky, Pavel Janicek, Ignaz Kirchner, Hans Dieter Knebel, Pavel Landovský, Paulus Manker, Martin Schwab, Gert Voss, Thomas Wolff, Heinz Zuber. Premiere im Burgtheater 10. Dezember 1988.- Shop: odax
- Price: 23.32 EUR excl. shipping
-
Abyss
Mit dunklen, melodischen Keyboardklängen, mitreißenden Gitarrenwänden und einer tiefen Stimme bewegen sich die Nürnberger in der Schnittmenge zwischen Gothic und Metal.Mit ihrem zweiten Studio-Album ++ Abyss ++ verharren Saint Astray nicht am Rande des Abgrunds, sondern erheben sich bereits im Titelsong mit düsterer Melodik aus der finsteren Untiefe. Ausdrucksstarker Gesang, eingängige Keys und harte Gitarren-Riffs prägen den einzigartigen Stil und unterstreichen den besonderen Charakter dieses facettenreichen Werkes. Ein Gesicht, der Spiegel einer von düsteren Gedanken gepeinigten Seele, versinkt in der Tiefe. Das Albumcover weist den Weg in das Ewige Eis und dieses bricht unter jenen, welche den falschen Pfad eingeschlagen haben. So fällt auch die ebenso schöne wie hinterhältige Lucicry in die Grube, welche sie einem Freund gegraben hat. Anstatt friedlich im Sarg zu ruhen, lädt das Opfer seine Mörderin zu einem unfreiwilligen und schaurigen letzten Tanz auf dem mit Kerzen verzierten Grab, welches nun einen anderen Namen trägt. Hin- und hergerissen zwischen Gut und Böse - ein Schicksal, das die Menschen erbarmungslos ereilt und das sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. Abyss widmet sich jenen, die zerbrechen und der Verführung der dunklen Seite nicht widerstehen. Ein Mensch steht am Abgrund, lässt alle Masken fallen und zeigt sein wahres Gesicht. So endet auch die Geschichte im letzten Akt des Albums. Hier schließt sich der Teufelskreis und die 27 Jahre der Maskerade, Aufstieg und Fall, beginnen von vorn. Mit dunklen, melodischen Klängen ziehen Saint Astray in ihren Bann und beeindrucken mit düsteren Texten über menschliche Untiefen und Abgründe der dunklen Szene. TRACKS: 1. Years of Masquerade 2. Abyss 3. Lucicry 4. Ever Ice 5. The Golden Cage 6. Candle On My Grave 7. Crossroads 8. Sorrow 9. Eschaton 10. 27- Shop: odax
- Price: 13.84 EUR excl. shipping