40 Results for : greiz
-
Historische Karte: Deutsches Reich - Deutschland, um 1903 (plano)
Deutsches Reich - nebst Deusch-Österreich und der Schweiz. Deutschland, um 1903. Außenformat (Breite x Höhe) 65 x 81 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 63,8x 75,8 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Kartograph: Friedrich Handtke (1815-1879). Bearbeitet und ergänzt im kartographischen Institut der Verlagsbuchhandlung. Reprint. [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g] Deutsches Reich - nebst Deusch-Österreich und der Schweiz. Carl Flemmings Generalkarten No. 1. Carl Flemming Verlag Glogau, Buch- u. Kunstdruckerei, ohne Jahr (ca. 1903). Maßstab 1: 1 825 000. Darstellung 6 % verkleinert zum Original. Dem Deutschen Reich Kaiserreich gehörten 1903 immerhin 25 Bundesstaaten - darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck - sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Die Gebiete wurden koloriert:Deutsches Kaiserreich - Königreich Preußen - Hauptstadt; Berlin; Königreich Bayern - Hauptstadt München; Königreich Württemberg - Hauptstadt Stuttgart; Königreich Sachsen - Hauptstadt Dresden; Großherzogtum Baden - Hauptstadt Karlsruhe; Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin - Hauptstadt Schwerin; Großherzogtum Hessen -Hauptstadt Darmstadt; Großherzogtum Oldenburg - Hauptstadt Oldenburg; Großherzogtum Sachsen(-Weimar-Eisenach) - Hauptstadt Weimar; Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz - Hauptstadt Neustrelitz; Herzogtum Braunschweig - Hauptstadt Braunschweig; Herzogtum Sachsen-Meiningen - Hauptstadt Meiningen; Herzogtum Anhalt - Hauptstadt Dessau; Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Hauptstadt Coburg/Gotha; Herzogtum Sachsen-Altenburg - Hauptstadt Altenburg; Fürstentum Lippe - Hauptstadt Detmold; Fürstentum Waldeck - Hauptstadt Arolsen; Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt - Hauptstadt Rudolstadt; Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen - Hauptstadt Sondershausen; Fürstentum Reuß jüngere Linie - Hauptstadt Gera; Fürstentum Schaumburg-Lippe - Hauptstadt Bückeburg; Fürstentum Reuß ältere Linie - Hauptstadt Greiz; Freie Stadt Hamburg; Freie Stadt Lübeck; Freie Stadt Bremen sowie Reichsland Elsaß-Lothringen - Hauptstadt Straßburg- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Wanderkarte Sächsisches Vogtland
Das Vogtland, das sich heute auf Teile der Länder Sachsen, Thüringen und Bayern sowie Tschechien erstreckt, erhielt seinen Namen durch die Vögte von Weida. Die Ausläufer des Fran-kenwaldes, des Thüringer Schiefergebirges und das westliche Erzgebirge prägen diese Landschaft. Die Flüsse Saale, Wisenta, Weida und Weiße Elster haben Täler geformt, die der Region ihren besonderen Reiz geben. Zum Vogtland fallen den meisten spontan Wandern und Wintersport, Musik und gutes Essen ein. Das Vogtland wurde 2005 als beliebteste Wanderregion Deutschlands prämiert. Für Erholungssuchende haben die Namen Bad Elster und Bad Brambach einen besonderen Klang. Musiker aus aller Welt verdanken dem "Musikwinkel" ihre ausgezeichneten Instrumente. Und was macht der Vogtländer wenn er gut gegessen und getrunken, gewandert, musiziert und gehandwerkt hat? Er guckt in die Sterne! Die "Raumfahrtwelt Vogtland" macht's möglich und zeigt, dass man im Vogtland zwar bodenständig ist, aber auch weit über die Bergspitzen sieht.Die Wanderkarte hat einen Blattschnitt, der im Norden von Mühltroff bis Auerbach und im Süden von Hof bis Klingenthal reicht. Auf einer Anschlusskarte ist die Gegend um Bad Elster und Bad Brambach dargestellt. Die Karte ist der südliche Anschluss an die Wanderkarte "Greiz - Vogtland" und der östliche Anschluss an "Saalestauseen". Der mit einer breiteren Linie hervorgehobene Vogtland Panorama Weg® stellt das Herzstück dieser Wanderkarte dar.Die Karte wurde im Maßstab 1:50.000 nach geographischen, landschaftlichen und touris-tischen Aspekten erarbeitet. Neben einer exakten Wegezeichnung sind Besonderheiten der Landschaft sowie Höhenlinien und Höhenanga- Shop: buecher
- Price: 5.70 EUR excl. shipping
-
General-Karte Deutsches Reich - Deutschland, 1910
Farbenprächtiger Nachdruck. Die Karte von Deutschland 1910 auf 2 Druckbögen - zudem jeweils auf beiden Seiten bedruckt. Deutschland vor dem 1. Weltkrieg. Zwei Karten besteht aus je EINEM Vorn und Hinten bedruckten Bogen, Reprint, je (B x H) 100 x 70 cm. Zum Hinhängen brauchen Sie 2 Karten! Die Karte zählt zu den größten Karten vom Deutsches Reich - welche vor dem 1. Weltkrieg veröffentlicht wurde. Da keine Datierung auf der Karte zu finden war, wurde durch die vorhandenen Eisenbahnstrecken das Erscheinungsjahr auf das Jahr 1910 bestimmt. Die Originalkarte hat ein Außenformat (Breite x Höhe) 130 x 107 cm und ist beidseitig bedruckt. (Druckbild [BxH] 117 x 95 cm). Der Nachdruck erfolgte auf 2 Bögen je 70 x 100 cm, jeweils beidseitig bedruckt. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Maßstab 1 : 1 000 000. Reprint der Ausgabe des Universal-Verlags Cöln von 1910. Dem Deutschen Reich Kaiserreich gehörten 1903 25 Bundesstaaten - darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck - sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Die Gebiete wurden koloriert:Deutsches Kaiserreich - Königreich Preußen - Hauptstadt; Berlin; Königreich Bayern - Hauptstadt München; Königreich Württemberg - Hauptstadt Stuttgart; Königreich Sachsen - Hauptstadt Dresden; Großherzogtum Baden - Hauptstadt Karlsruhe; Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin - Hauptstadt Schwerin; Großherzogtum Hessen -Hauptstadt Darmstadt; Großherzogtum Oldenburg - Hauptstadt Oldenburg; Großherzogtum Sachsen(-Weimar-Eisenach) - Hauptstadt Weimar; Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz - Hauptstadt Neustrelitz; Herzogtum Braunschweig - Hauptstadt Braunschweig; Herzogtum Sachsen-Meiningen - Hauptstadt Meiningen; Herzogtum Anhalt - Hauptstadt Dessau; Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Hauptstadt Coburg/Gotha; Herzogtum Sachsen-Altenburg - Hauptstadt Altenburg; Fürstentum Lippe - Hauptstadt Detmold; Fürstentum Waldeck - Hauptstadt Arolsen; Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt - Hauptstadt Rudolstadt; Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen - Hauptstadt Sondershausen; Fürstentum Reuß jüngere Linie - Hauptstadt Gera; Fürstentum Schaumburg-Lippe - Hauptstadt Bückeburg; Fürstentum Reuß ältere Linie - Hauptstadt Greiz; Freie Stadt Hamburg; Freie Stadt Lübeck; Freie Stadt Bremen sowie Reichsland Elsaß-Lothringen - Hauptstadt Straßburg. Besonderheiten der Karte: - Ausdehnung des Deutschen Reiches mit allen Staaten, Provinzen, Regierungsbezirke - Darstellung aller Eisenbahnverbindungen und Straßen mit Kilometerabständen - Kanäle und Überseeverbindungen - Aufzählung nahezu aller Dörfer und Städte des Reiches mit Land oder Provinz; der Einwohnerzahl von 1910; Amtsgericht und der Lage auf der Karte mit Koordinatenortung [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 350 g]- Shop: buecher
- Price: 41.00 EUR excl. shipping
-
Thüringer Sagenbuch 2
Taschenbuch, 182 Seiten, Wortgetreue Transkription des Originaltextes 4. Reprintauflage 1858/2014. Neu gesetzt - unverändert nach dem Original: "Thüringer Sagenbuch. Von Ludwig Bechstein. Coburg. Georg Sendelbach. 1858."Inhaltsverzeichnis - Band 2151. Die Jungfrau des Heidentempels 9152. Der Falkenstein 10153. Wasser in Bergen 11154. Haderholz und Falkenberg 11155. Walenkunden 12156. Das versunkene Dorf im Ebertsgrunde 13157. Burg Hallenberg über Steinbach 14158. Die Ritter im großen Hermannsberge 15159. Musikanten spielen auf dem Hermannsberge 16160. Die Ruppbergs-Jungfrauen 16161. Fahrsamengewinnung 17162. Die alte Braut 18163. Der verschüttete Bergmann 19164. Das Pfäffchen 19165. Schätze und Zauber in Heinrichs 20166. Heidengrab und Ottilienstein 21167. Der rothe Stein 22168. Die Goldlauter 23169. Teufelsbad und Teufelskreise 23170. Der Jägerstein 24171. Die Kirche zu Schmiedefeld 25172. Das Gottesfeld 26173. Die Wasserminnen 27174. Gespenstige Jäger und Bockreiter 27175. Der Wässermann 28176. Reichmannsdorf 29177. Schloß Wespenstein 30178. Schätze in der Bärenwand 30179. Die sechs Bergzwerge 31180. Suinenburc 32181. Der Hexenstein 32182. Die Zwerge bei Naila 33183. Der lange Mann 32184. Das seltsame Stadtrecht von Schöneck 32185. Schloß Voigtsberg 33186. Frau Bertha von Reuß 33187. Der Reußen Mannlichkeit 36188. Götter und Geister 37189. Der Ochse mit der Laterne 40190. Der Lintwurm 41191. Der wilde Jäger haßt Kröstau. 42192. Ursprung der Stadt und des Namens Plauen 42193. Die steinerne Nonne 43194. Der Schäfer 43195. Thauma und Losa ist auf 43196. Der Lintwurm bei Syrau 44197. Der Stelzenbaum 44198. Der Stelzenbaum, zweite Sage 45199. Die schöne Nixe 46200. Die lederne Brücke 46201. Der tiefe Brunnen 47202. Silberglocken 47203. Das Beil des Zimmergesellen 48204. Jagdlohn 48205. Holzweibel um Greiz 48206. Der Venetianer 49207. Holzleute in der Schlee 50208. Der Mönch 50209. Der Trappengeist 51210. Der Schatz im Steinbühel 51211. Volksrache 52212. Die wohlfeile Burg 52213. Der Schafstein 52214. Gespenstiger Spuk in Burggraben 53215. Geist im Lele 53216. Schloß Trifels und der Kreuzstein 54217. Geister im Schlosse Berga 54218. Kobold in Waltersdorf 54219. Der wilde Jäger im Rußthale 55220. Des wilden Jägers Netz 55221. Der Sach voll Wildpret 56222. Der Nixenstein 56223. Klosterstätte Querfurth 57224. Tanzende Katzen 58225. Mönchstein und Kroatengraben 58226. Der ausgerissene Grenzstein 59227. Die Zwerge 59228. Die Nixen im Abgewehr 60229. Holzweibel-Kuchen 60230. Die Sägespäne 61231. Der merkwürdige Traum 61232. Die Schlachtwiese 61233. Geist in der Wiedenkirche 62234. Holke 62235. Der gefundene Schatz 63236. Der Mönch zu Mildenfurt 63237. Der böse Vogel in Gera 64238. Frohntanz in Langenberg bei Gera 64239. Zwerglöcher bei Gera 65240. Die verwünschte Prinzessin 66241. Ulrichswalde 67242. Zwerge schieben Kegel 68243. Unterirdische Gänge in den Bergen 68244. Der Todenstein-Riese bei Neunhofen 68245. Der Finger Gottes in Arnshaugk69246. Das Wappen von Triptis 69247. Tripstrill 70248. Der Todtenkerfer 70249. Heckberg und Hirte bei Thräna 71250. Das Pestläuten in Hain 71251. Die helfenden Holzweibel 72252. Die Holzweibel in der Hart 72253. Das Moosweibelviertel 72254. Der unvorsichtige Kucksmüller 73255. Gespenstige Thiere 74256. Donner-Wirthshaus 74257. Die Seele geht in ihr Stammhaus zurück 75258. Kirche zu Triebes sucht ihre eigene Stelle 76259. Das Holzweibel im Ofenloche 76260. Der feurige Hund im Weißendorfer Schlosse 77261. Der Mittelpunkt der Welt 77262. Die Duellanten 77263. Das rächende Apostelbild 78264. Der Klosterpropst 79265. Der strenge Geist 79266. Der immer wiederkehrende Sechser 79267. Das Licht für sich 80268. Nixenwäsche 80269. Das ausgehöhlte Brod 81270. Kümmelbrod 81271. Der Todenfels bei Zoppoten 82272. Das Männel aus dem Ranzen 83273. Das Futtermännel zu Thiemendorf 83274. Das Wi- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Das nördliche Vogtland um Greiz
Das nördliche Vogtland um Greiz - Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Greiz Berga Triebes Hohenleuben Elsterberg Mylau und Netzschkau: ab 35 €- Shop: ebook.de
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Historisches Stadtlexikon von Greiz
Historisches Stadtlexikon von Greiz: ab 11.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Historisches Stadtlexikon von Greiz (PDF)
Historisches Stadtlexikon von Greiz (PDF) - 250 Begriffe und Stichworte zur Stadthistorie: ab 9.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Wirtschaftliche und ablauforganisatorische Auswirkungen der Umsetzung des Fallpauschalengesetzes in der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH
Wirtschaftliche und ablauforganisatorische Auswirkungen der Umsetzung des Fallpauschalengesetzes in der Kreiskrankenhaus Greiz GmbH - Prozessanalyse im Krankenhaus - Dargestellt an einem repräsentativen Prozess. 1. Auflage: ab 16.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Die Stadt Greiz und ihre Gartenanlagen. Das Obere Schloss sein Schanzengarten und der Park zu Greiz
Die Stadt Greiz und ihre Gartenanlagen. Das Obere Schloss sein Schanzengarten und der Park zu Greiz: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Das Land der Vögte - Teil 2
Die beiden DVD "Das Land der Vögte" sind inzwischen fast historisch zu nennen, waren es doch die ersten professionellen Filme welche 1995 das Vogtland repräsentierten. Am 3. Juli 1795 reiste Johann Wolfgang von Goethe von Plauen aus durch das Vogtland ins böhmische Bäderdreieck. Wir begleiten ihn und erfahren viel Amüsantes und Interessantes auf diesem Weg. Über den Musikwinkel wie Markneukirchen, Adorf und Klingenthal, die vogtländischen Bäder und die Wintersportmöglichkleiten setzen wir die Reise elsterabwärts vorbei an Elsterberg und Greiz bis in die alte reussische Residenzstadt Gera fort.- Shop: odax
- Price: 19.39 EUR excl. shipping