48 Results for : hilbig

  • Thumbnail
    Meine freie deutsche Jugend ab 9.99 € als epub eBook: Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Hilbig. Aus dem Bereich: eBooks, Biographien & Autobiographien,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alexandra Thiede wurde nach einer Schaumparty brutal vergewaltigt. Da sie mit der Droge Liquid Ecstasy gefügig gemacht wurde, kann sie sich an die Tat nicht erinnern. Die erste Spur führt zu ihrem besten Freund Frank Hilbig. Doch der hat Alexandra... Bildrechte: SAT.1/Rauner, Holger.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Meine freie deutsche Jugend ab 10 € als Taschenbuch: Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Hilbig. 9. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutschland, Mitte der achtziger Jahre: Ein Schriftsteller aus Leipzig darf für ein Jahr die DDR verlassen. Obwohl ihm der Westen fremd bleibt und sich seine neue Lebensgefährtin wieder von ihm trennt, lässt er den Termin für seine Rückkehr verstreichen. Ohne echten Kontakt zu seiner Umwelt, weder zu seiner alten Heimat noch zu seiner neuen Umgebung, versinkt er in Alkoholexzessen und Schreibkrisen. Orientierungslos und ohne festen Boden unter den Füßen irrt er durch ein gespenstisches Land - es ist das seiner Seele, sein Leben.Ein Nachwort von Julia Franck und unveröffentlichtes Material zur Entstehungsgeschichte des Romans ergänzen diesen Band der Werkausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schattenwelten ab 19.99 € als pdf eBook: Romantische Montan-Diskurse als Medien der Reflexion über Arbeit in der DDR(-Literatur): Hilbig. Fühmann. Bräunig.. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine kritische Analyse jener Literatur in der DDR, die sich als Alternative zum Sozialistischen Realismus aus dem europäischen Surrealismus speiste.Seit den Nachkriegsjahren bis in die hektischen 1980er Jahre stießen die vielfältigen Bemühungen in Kunst und Literatur, das scheinbar unumstößliche Dogma des Sozialistischen Realismus herauszufordern und stattdessen eine Poetik des europäischen Surrealismus vorzuziehen, auf großen Widerstand bei kommunistischen Autoritäten. Gerrit-Jan Berendse zeigt, dass beim Einzug der historischen Avantgarde in Texten wichtiger Schriftstellerinnen und Schriftsteller neue Maßstäbe in der ostdeutschen Literatur gesetzt wurden. Im Mittelpunkt seiner Analysen stehen Texte u. a. von Adolf Endler, Elke Erb, Gabriele Stötzer und Wolfgang Hilbig. Das Buch gibt einen Einblick in die kulturhistorischen Prämissen dieser transkulturellen Bestrebungen. Es stellt sich die Frage, ob es sich dabei um den Import fremder Diskurse handelte oder um die realistische Darstellung surrealer Wirklichkeiten im real existierenden Sozialismus in der SBZ und der DDR.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Requiem auf eine verlorene Generation. Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern.Bevor Heiko, Thomas und Karsten vor Langeweile sterben, legen sie lieber Feuer. Sie träumen davon, mit einem Mädchen zu schlafen. Der eine soll den elterlichen Schlachthof übernehmen, der andere will nach Amerika ausreisen. Der dritte, Heiko, muss in dunklen Gängen Kabel verlegen und saufen lernen. Als er Jana trifft, verliebt er sich in sie. Doch Jana hütet ein Geheimnis, das er zu spät lüften kann. Das Glück kommt einfach nicht näher, und Heiko wird Bestatter. Eines Tages wird er an eine Unfallstelle gerufen, und dann fängt seine Geschichte noch einmal vor an. - Ein grandioser Arbeiter- und Nachwenderoman über drei Freunde, die ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen. Hart und zart, in derTradition von Wolfgang Hilbig und Clemens Meyer geschrieben.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Requiem auf eine verlorene Generation. Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern. Bevor Heiko, Thomas und Karsten vor Langeweile sterben, legen sie lieber Feuer. Sie träumen davon, mit einem Mädchen zu schlafen. Der eine soll den elterlichen Schlachthof übernehmen, der andere will nach Amerika ausreisen. Der dritte, Heiko, muss in dunklen Gängen Kabel verlegen und saufen lernen. Als er Jana trifft, verliebt er sich in sie. Doch Jana hütet ein Geheimnis, das er zu spät lüften kann. Das Glück kommt einfach nicht näher, und Heiko wird Bestatter. Eines Tages wird er an eine Unfallstelle gerufen, und dann fängt seine Geschichte noch einmal vor an. - Ein grandioser Arbeiter- und Nachwenderoman über drei Freunde, die ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen. Hart und zart, in der Tradition von Wolfgang Hilbig und Clemens Meyer geschrieben.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ingo Schulze ist ein kritischer Beobachter unseres Landes und unserer Gesellschaft. Für ihn beginnt Widerstand mit Wahrnehmung. Die hier versammelten Reden und Essays zeigen die Breite seines politischen und kulturpolitischen Engagements und sprechen eine Sprache, die die Welt als veränderbar zeigt. Sie erinnern uns an eine schon fast vergessene Frage: »Was wollen wir?«Um aktuelle Essays erweiterte TaschenbuchausgabeInhalt:Teil I- Damals in der Provinz- Wähle eine Benennung- Vorstellung in der Darmstädter Akademie- Tausend Geschichten sind nicht genugTeil II- Stil als Befund. Über Alfred Döblin- Die Nachtigall sang, was das Zeug hielt. Zu dem Band Ein unnötiger Sieg mit frühen Erzählungen von Anton Tschechow- Mit Charms ist alles auszuhalten. Zum hundertsten Druck der Friedenauer Presse und der Neuauflage von Fälle- Die Norm des Romans. Zu Vladimir Sorokins Norma- Endstation Sehnsucht. Vorwort zu Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden von Raymond Carver- Der Ort, an dem Die Minotauren weiden. Laudatio auf Wolfgang Hilbig zur Verleihung des Brandenburgischen Literaturpreises 2007- Der Boxer und der Duft des Ginsters. Zum Tod von Wolfgang Hilbig am 2. Juni 2007- Unterm Spiegel zerrinnt der See. Zum Briefwechsel zwischen Johannes Bobrowski und Michael Hamburger- Wie die Trompeten von Jericho. Über Witold Gombrowicz- Eine Parabel. Notiz zu Gustaw Herling- Welchem Blatt entstammen Sie? Zu Graham Greenes Unser Mann in Havanna- Lauter niemand.- Die Balance des Erzählens. Zu Jurek Beckers Bronsteins Kinder- Laudatio auf Juri Andruchowytsch- Nach der Flut. Laudatio zur Verleihung des Anna-Seghers-Preises 2008 an Lukas Bärfuss- Kleines Lothar-Müller-Abc. Laudatio zur Verleihung des Heinrich-Merck-Preises 2008- Eine Amerikanerin in Berlin. Begrüßung von Silvia Bovenschen in der Akademie der Künste- Böse Schafe. Zu einem Roman von Katja Lange-Müller- Drei Tage in Thessaloniki. Nachwort zu Perikles Monioudis' Die Stadt an den GolfenTeil III- Trümmer. Kaliningrader Skizze- Nachtgedanken. Mythos Dresden- Dreitausend Quadratmeter sind zu wenig. Auf dem Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals soll ein Freiheits- und Einheitsdenkmal errichtet werden- Alte Geschichten, neue Geschichten. Anmerkungen zu Berlins Mitte- Der Marmor von Pergamon. Dankrede zur Verleihung des Peter-Weiss-Preises 2006- Was wollen wir? Dankrede zur Verleihung des Thüringer Literaturpreises 2007 in Weimar- Die Soldaten, die Mauer und die Aliens- Eine Botschafterin. Kleine Vorrede auf Daniela Dahn- Sein 27. September. Zum 80. Geburtstag von Christa Wolf- Ziviler Ungehorsam. Der 13. Februar 2010 in Dresden- Mein Westen- In der Grube. Über die Zukunft des Kapitalismus- Das Wort für die Sache halten. Über den Begriff »Verlierer«
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Schriftsteller und Stasi-Spitzel Cambert soll einen mysteriösen Autor beschatten, der "feindlich-negativer Ziele" verdächtigt wird. Da dieser Autor nie den Versuch macht, seine Texte zu veröffentlichen, ist der Verdacht jedoch schwer zu erhärten. Camberts Zweifel an der Notwendigkeit seiner Aufgabe, die ihn zu unheimlichen Expeditionen durch Berliner Kellergewölbe zwingt, wachsen mit der Unsicherheit, ob sich das Ministerium für Staatssicherheit für seine Berichte überhaupt interessiert. Immer öfter plagt ihn die Ahnung, nicht einmal seine Person werde ernst genommen. In dem muffigen Zimmer zur Untermiete bei Frau Falbe, die ihm keineswegs nur Kaffee kocht, verschwimmen ihm Dichtung und Spitzelbericht so sehr, daß er bald nichts mehr zu Papier bringen kann. Tief sitzt die Angst, unter dem Deckmantel Cambert könnte der lebendige Mensch längst verschwunden sein... Wolfgang Hilbigs Thema in diesem atmosphärisch dichten, musikalischen Roman ist die Verwicklung von Geist und Macht. Er untersucht sie am Beispiel eines Literaten, der zu einem Spitzel der Staatsgewalt geworden ist. Indem Hilbig diesen Fall konsequent zu Ende denkt, gewinnt er ihm zahlreiche komische Wendungen und prächtige sarkastische Pointen ab.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping


Similar searches: