38 Results for : hilsbecher
-
Verdi: Roman der Oper
Franz Werfel erzählt in diesem Roman einen Ausschnitt des Lebens von Verdi nach. Er beginnt mit der Begegnung mit dessen 'Konkurrenten' Richard Wagner in Venedig während einer Schaffenskrise Verdis. Die Oper 'Re Lear' kann wegen einer Blockade Verdis nicht fertiggestellt werden. Als Grund dafür sieht Verdi den deutschen Komponisten Richard Wagner an, der die moderne Musik des späten 19. Jahrhunderts verkörpert. Walter Andreas Schwarz (Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und Übersetzer) hat den Text für die vorliegende Lesung des Süddeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1988 behutsam gekürzt, eingeleitet, eingelesen und kommentiert. Regie: Stefan Hilsbecher.- Shop: Audible
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Der Doppelgänger
Als der Beamte Jakow Petrowitsch Goljadkin eines Tages sein Büro betritt, gerät seine Welt aus den Fugen: Vor ihm sitzt ein Mann, der behauptet er zu sein. Eine nahezu perfekte Kopie - wäre er nicht in allem besser als Goljadkin. Der Doppelgänger ist jünger und attraktiver, glänzt auf dem gesellschaftlichen Parkett und gewinnt sogar die schöne Anna spielend für sich. Goljadkin ist verzweifelt. Die Grenze zwischen Realität und Einbildung beginnt zu verschwimmen, bis er schließlich vollends dem Wahnsinn verfällt. Dostojewskis packende Erzählung über die Suche nach der eigenen Identität - gelesen von Walter Hilsbecher.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Glaube und Kultur: Gesichter des Islams 1, Hörbuch, Digital, 24min
Der sächsische Schriftsteller Karl May hat hierzulande durch seine Orientromane das Bild des Islams und seiner Anhänger stark geprägt. Der Muslim ist demnach Gott ergeben und fatalistisch, er schickt sich in sein vom Schöpfer bestimmtes Los und versucht dies auch nicht zu ändern. Karl May pflegte keinen Kontakt zu Muslimen, er verstand deren Schriften und Sprache nicht, er wusste nichts von der u. a. in Sure 18, Vers 29 angebotenen Wahlmöglichkeit zwischen Glauben und Unglauben. Das Gute, so heißt es im Koran (4,79), kommt von Gott, das Böse vom Menschen. Der Mensch kann sich für beides entscheiden. Er kann sich auch vom gefallenen Engel Iblis (Satan) verführen lassen. Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und Christentum viele Ähnlichkeiten. O-Töne: verschiedene Kinder der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart; Hans Küng, Theologe in Tübingen; Lesmanu Komara (indonesisch, darüber dt. Übersetzung), Puppenspieler javanesisches Schattenspiel Wayang Kulit; Ashraf Ghandehari Bahadursadeh (farsi, darüber dt. Übersetzung), Initiatorin Pflege- und Wohnzentrum Kahrizak, Teheran; Mustafa Afshar (farsi, darüber dt. Übersetzung), Schneider, Kahrizak, Teheran; Shirin Ebadi (farsi, darüber dt. Übersetzung), Menschenrechtsaktivistin, Trägerin Friedens-Nobelpreis 2003. Regie: Stefan Hilsbecher. deutsch. Ismat Amiralai, Bernt Hahn, Achim Hall, Frank Stöckle, Elif Veyisoglu. https://samples.audible.de/bk/swrm/000437/bk_swrm_000437_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Frauen und Männer: Gesichter des Islams 2, Hörbuch, Digital, 24min
Mohammed ibn Abdallah, der Prophet des Islams, hat mit 25 Jahren zum ersten Mal geheiratet. Die damals 40-jährige Kaufmannsfrau Khadidscha bint Khuwaylid hatte ihm einen Heiratsantrag gemacht. Khadidscha ist die bemerkenswerteste Frau der islamischen Geschichte. Vor der Ehe mit Mohammed war sie zweimal verheiratet und hatte mehrere Kinder. Zeit seiner Ehe mit Khadidscha hat Mohammed keine weitere Frau geheiratet, obwohl die Vielehe damals in Mekka üblich war. Nach dem Tod seiner einflussreichen Gattin floh Mohammed von Mekka nach Medina, wo er auch zum politischen Führer seiner aufstrebenden Gemeinde wurde. Mohammed heiratete in seiner letzten Lebensdekade ein Dutzend Frauen, die wie seine erste Gemahlin den Ehrentitel "Mutter der Gläubigen" erhielten. Die herausragende Bedeutung seiner Frauen bei der Entstehung des Islams hat nicht verhindern können, dass sich Frauen im Laufe der islamischen Geschichte immer neuen von Männern entworfenen Regeln beugen mussten. Islamische Frauenrechtlerinnen berufen sich heute verstärkt auf das frühislamische Erbe. O-Töne: Hatoon Al-Fasi (engl, darüber dt. Übersetzung), Prof, Historikerin, König Saud Universität, Riad, Arabien; Tariq Ramadan (engl, darüber dt Übersetzung), Islamwissenschafler, Publizist, Stipendiat St Antony's College, Universität Oxford, Großbritannien; Kauthar el-Kasim, Soziologin; Hischam Abul Ola, Vorsitzender Muslimische Jugend Deutschlands; Nadir Fergani (engl, darüber dt Übersetzung), ägypt. Sozialwissenschaftler; Regie: Stefan Hilsbecher. deutsch. Ismat Amiralai, Bernt Hahn, Achim Hall. https://samples.audible.de/bk/swrm/000283/bk_swrm_000283_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Wissen und Fortschritt: Gesichter des Islams 4, Hörbuch, Digital, 24min
Unsere Alltagssprache ist voller Wörter arabischen Ursprungs und das ist kein Zufall. Sie stammen aus einer Zeit, als Arabisch die "Lingua franca" der Wissenschaft und des Handels war. Die rasche Ausbreitung des Islams und vor allem dessen nachhaltige Etablierung in den eroberten Gebieten ist ohne den Erfolg von Wissenschaft und Forschung undenkbar. Europa hat von dem Wissen muslimischer Gelehrter enorm profitiert: in der Mathematik, der Astronomie, Chemie, Medizin und Philosophie. Der Wissensvorsprung muslimischer Gelehrter von einst hat sich im Laufe der Geschichte umgekehrt. Heute besteht zwischen muslimischen und westlichen Ländern eine immer größer werdende Wissenslücke zuungunsten der islamischen Länder. Viele Muslime reagieren darauf mit einer stärkeren Besinnung auf konservativ-religiöse Werte und engen dadurch ihren Blick noch weiter ein. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr muslimische Denker und Gelehrte, die sich der Offenheit ihrer Altvorderen besinnen und den Herausforderungen der Moderne auf der Grundlage eines reformfähigen Islams stellen. O-Töne: Emilio González Ferrín (spanisch, darüber deutsche Übersetzung), Arabist, Universität Sevilla, Spanien; Antonio Vallejo Triano (spanisch, darüber deutsche Übersetzung), Archäologe; Irfan Aycan (türkisch, darüber deutsche Übersetzung), Referent für Imam-Hatip-Schulen, Ministerium für Bildung, Istanbul, Türkei; Yasar Nuri Öztürk (türkisch, darüber deutsche Übersetzung), Jurist, Religionsphilosoph, Theologe, Publizist; Ahmed Zuweil (englisch, darüber deutsche Übersetzung), Prof, Chemiker, Träger Nobelpreis für Chemie 1999; Regie: Stefan Hilsbecher. deutsch. Ismat Amiralai, Bernt Hahn, Achim Hall. https://samples.audible.de/bk/swrm/000285/bk_swrm_000285_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Der Schreiber Bartleby
New York, Mitte des 19. Jahrhunderts: In einem nicht nennenswerten Bürohaus, in einer nicht nennenswerten Anwaltskanzlei sitzt ein Schreiber, blickt auf seine Arbeit, auf sein Büro, auf sein Leben und beschließt: 'Ich möchte lieber nicht.' Sein Vorgesetzter versteht nicht, was er damit meint, und versucht seinen ehemals produktiven Angestellten zu motivieren. Doch was er auch macht, Bartleby ist sich sicher: 'Ich möchte lieber nicht!' Er wird immer verschrobener und übernimmt mit seinem düsteren Wesen bald die gesamte Kanzlei. Eine eindrucksvolle Erzählung, die Melvilles Ruf als Vertreter der amerikanischen Schauerromantik alle Ehre macht - ungekürzt gelesen von Walter Hilsbecher.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Jungfrau Maria als Ritter
Der Kaiser hört von der unbemannten Bertrade und schickt den trägen Zendelwald als Boten zu ihr, um anzukündigen, dass er sie besuchen und ihr einen neuen Mann besorgen will. Zendelwald verliebt sich in Bertrade, reist aber umgehend wieder ab und kehrt zu seiner Mutter zurück, die ganz im Gegensatz zu ihm sehr tätig und entscheidungsfreudig ist. Als sie hören, dass ein Turnier geplant ist, dessen Sieger die schöne Bertrade bekommen soll, zwingt die Mutter den Sohn, sich an dem Turnier zu beteiligen. Auf dem Weg zur Burg Bertrades kehrt er in eben dem Kirchlein ein, in dem Bertrade schon einmal einen rettenden Schlaf getan hat. Auch Zendelwald entschläft am Altar, die Jungfrau Maria steigt herab, legt seine Rüstung an. Sie besiegt die in ihrer übertriebenen Männlichkeit lächerlichen Ritter. Auf dem Hochzeitsbankett tritt der wirkliche Zendelwald unbemerkt an die Stelle seines Ebenbilds, bekennt, was geschehen ist und wird an ein ganzer Mann im Reiche. Regie: Stefan Hilsbecher- Shop: Audible
- Price: 1.95 EUR excl. shipping
-
Glaube und Kultur: Gesichter des Islams 1
Der sächsische Schriftsteller Karl May hat hierzulande durch seine Orientromane das Bild des Islams und seiner Anhänger stark geprägt. Der Muslim ist demnach Gott ergeben und fatalistisch, er schickt sich in sein vom Schöpfer bestimmtes Los und versucht dies auch nicht zu ändern. Karl May pflegte keinen Kontakt zu Muslimen, er verstand deren Schriften und Sprache nicht, er wusste nichts von der u. a. in Sure 18, Vers 29 angebotenen Wahlmöglichkeit zwischen Glauben und Unglauben. Das Gute, so heißt es im Koran (4,79), kommt von Gott, das Böse vom Menschen. Der Mensch kann sich für beides entscheiden. Er kann sich auch vom gefallenen Engel Iblis (Satan) verführen lassen. Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und Christentum viele Ähnlichkeiten. O-Töne: verschiedene Kinder der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart; Hans Küng, Theologe in Tübingen; Lesmanu Komara (indonesisch, darüber dt. Übersetzung), Puppenspieler javanesisches Schattenspiel Wayang Kulit; Ashraf Ghandehari Bahadursadeh (farsi, darüber dt. Übersetzung), Initiatorin Pflege- und Wohnzentrum Kahrizak, Teheran; Mustafa Afshar (farsi, darüber dt. Übersetzung), Schneider, Kahrizak, Teheran; Shirin Ebadi (farsi, darüber dt. Übersetzung), Menschenrechtsaktivistin, Trägerin Friedens-Nobelpreis 2003. Regie: Stefan Hilsbecher.- Shop: Audible
- Price: 1.95 EUR excl. shipping