36 Results for : kannste
-
Kannste Kanzleramt? Baerbock, Laschet und Scholz zurück in der Schule Staffel 1 Folge 1
Kreuzverhör im Klassenzimmer: 16 Schüler:innen aus ganz Deutschland zwischen 8-13 klopfen die Fähigkeiten der Kanzlerkandidat:innen ab. Auf dem Stundenplan von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz stehen Fragen, die Kindern auf der Seele brennen. Digitale Schule, Klimaschutz, Fremdenfeindlichkeit: Wie lauten die Antworten der Kandidat:innen? Können sie den Kindern ihre politischen Ziele verständlich erklären? Und welches Zeugnis stellen die Kids ihnen am Ende aus? Bildrechte: © SAT.1/Kowalski, André.- Shop: Joyn
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Umgangsformen - nur Relikte aus früheren Zeiten?
Das Schülerheft enthält Beiträge und Materialien zum Themenbereich. An Schreibaufgaben wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert. Der umfangreiche und systematische Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen. Inhaltsverzeichnis Über das Thema nachdenken Früher und heute: "Wie war's denn? Erzähl mal!" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 "Früher war doch eh alles viel besser?!" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ein Kompendium anlegen Tipps für die Organisation des Kompendiums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Nutze dein Kompendium! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Umgangsformen bei der Kommunikation Gesprächskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Funktionen von Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Die Digital Natives verändern die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Kommunikationsverhalten im Web 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 "Was ist das für 1 Life?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 "Wie die Embryos an der Nabelschnur" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 WhatsApp - Was geht ab? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 #FagAlexa - Alexa, wir müssen reden! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Umgangsformen im Netz #DigitalLeben: Web 2.0 - Leben in und mit sozialen Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Digitales Benehmen im Web 2.0 - NEUE Umgangsformen müssen her?! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Etikette - Netiquette: "Immer schön höflich bleiben!" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Digitales Engagement im Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Hass im Netz - Hate Speech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Cybermobbing - das Internet vergisst nicht! 29 Für einen respektvollen Umgang im Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Umgangsformen in der Gesellschaft Spielregeln für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft Doch was sind Werte und Normen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Knigge 1788 - und heute? - Kannste Knigge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Schreibaufgabe 1: (Wettbewerbs-)Beitrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Kulturelle Unterschiede . 35 Verrohung unserer Gesellschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Solidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Zivilcourage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Der Fall Dominik Brunner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Nähe/Distanz - Kultur der Grenzachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 © 2018 Krapp & Gutknecht GmbH Umgangsformen - nur Relikte aus früheren Zeiten? 3 In diesem Schülerheft wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht. Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Materialien-Veröffentlichung eingesehen und geprüft werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags für die Inhalte externer Links ist ausgeschlossen. Diskussion, Debatte Schreibanlass, Schreibaufgabe Downloadmaterialien Internetadresse Zeichenerklärung Umgangsformen in der Schule, im Beruf und in der Familie Umgangsformen in der Schule - Spielregeln des sozialen Miteinanders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Schreibaufgabe 2: Leserbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Schreibaufgabe 3: Leitfaden, E-Mail, Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Schreibaufgabe 4: Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Umgangsformen im Beruf - zukunftsfähige Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Umgangsformen in der Familie - "gute Kinderstube" . 53 Umgangsformen im Jahre 2040 Ein Blick in die Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Schreibaufgaben genau untersuchen! Analyse der Aufgabenstellung bei Schreibaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Argumente aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Einbeziehung des Kompendiums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Übergreifende Schreibaufgaben Schreibaufgabe 5: Rede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Schreibaufgabe 6: Blogbeitrag . 64 Übersicht der Inhalte des Downloadbereiches für Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65- Shop: buecher
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Kannste so machen ist dann halt kacke
Kannste so machen ist dann halt kacke: ab 4.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Pfusch am Bau
Pfusch am Bau - Das kannste schon so machen aber dann isses halt kacke: ab 8.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 8.99 EUR excl. shipping
-
Da kannste Gift drauf nehmen Julia! Dein Romeo
Da kannste Gift drauf nehmen Julia! Dein Romeo - Die besten Handy-Chats die es nie gab: ab 7.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
SCHMIDT SPIELE Kannste knicken
"Kannste Knicken" kannste aber erst, wenn alle Smileys in einer Ecke angekreuzt sind. Dabei müssen sich die Spieler jedes Mal neu entscheiden, ob sie nur die kleine Ecke umknicken oder die große Ecke, die mit einem dauerhaften Bonus verbunden ist. Wie gewohnt spielen in diesem neuen "Klein&,Fein" alle gleichzeitig und wählen aus zwei Spezialwürfeln die Schrittzahl für ihre Kreuze aus. Wer hierbei zuerst alle seine 4 Ecken umgeknickt und die darauf erschienenen Zielsymbole miteinander verbunden hat, gewinnt. Vier verschiedene Level mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen für abwechslungsreichen Spielspaß.- Shop: odax
- Price: 14.93 EUR excl. shipping