544 Results for : kaufleute

  • Thumbnail
    1897 - das neue Hamburger Rathaus strahlt an der 'kleinen Alster'. Von nun an werden von hier aus die Geschicke der Hansestadt und seiner Kaufleute gelenkt. Der Senatssaal mit seinen hohen Holzdecken und derben Ledersesseln könnte Geschichten erzählen. --- Hamburger Geschichte(n).
    • Shop: Parfümerie Pieper
    • Price: 28.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1806 ? Die Nürnbergsaga - Umbruchsphase Nürnbergs von der freien Reichstadt zur Provinzstadt des neu geschaffenen Königreichs Bayern. Der bekannte Schauspieler Andreas Leopoldt Schadt, der die Rolle des Paul Wolfgang Merkel, einer der bedeutendsten Kaufleute und Politiker Nürnbergs, in 1806 - Die Nürnbergsaga im Bayerischen Rundfunk verkörpert, interpretiert die Erinnerungen Merkels. Wie er das Nürnberger Schicksalsjahr 1806 erlebte, wird in seinen Tagebucheinträgen deutlich. Frau Alice Olaru berichtet von den Herausforderungen bei der Edition der Tagebücher und Professor Dr. Georg Seiderer erläutert und beurteilt die Tagebuchauszüge. Eine bedeutende Persönlichkeit der Nürnberger Geschichte und damit eine ganze Epoche werden so wieder lebendig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09/2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: IT-Handbuch. IT-Systemkaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau, Auflage: 11. Auflage von 1920 // 11. Auflage 2020, Autor: Petersen, Hans-Joachim // Hübscher, Heinrich // Richter, Klaus // Scharf, Dirk // Rathgeber, Carsten, Verlag: Westermann Schulbuch // Westermann Schulbuchverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Informatik // Berufsbezogenes Schulbuch // Schule und Lernen: Berufsausbildung, Rubrik: Berufsschulbücher, Seiten: 529, Reihe: IT-Handbuch / IT-Systemkaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau, Gewicht: 868 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 31.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Spaziergang führt Sie zu den zwei Prachtstraßen der Stadt aus der Gründerzeit: Königswarterstraße und Hornschuchpromenade. Sie gehören zu den schönsten in Fürth. Zwischen Luisen- und Jakobinenstraße entstanden zwischen 1883 und 1904 repräsentative Häuser im Historismus und Jugendstil. Schon die großzügige Anlage als Promenade ist einmalig in Fürth. Dass auf dem grünen Mittelstreifen die Ludwigseisenbahn fuhr, war ein Beweis für Aufgeschlossenheit und Modernität. An den verzierten Fassaden dieser Häuser zeigt sich der Reichtum seiner damaligen Besitzer, darunter viele bekannte Fürther Familien wie die Bilderbuchfabrikanten Löwensohn, die Hopfengroßhändler Sahlmann, die Kaufleute Krautheimer oder der Brauereibesitzer Evora. Alle waren große Wohltäter der Stadt. Lassen Sie sich ein auf die wunderbare Architektur der Häuser und die spannenden Geschichten der Menschen, die hier wohnten und Fürth prägten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.10 EUR excl. shipping


Similar searches: