35 Results for : klinkern
-
5kg Lugato R & R Hochleistungsmörtel
Für alle Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten an Wand, Boden und Decke. Reparatur- und Renoviermörtel, Mörtelgruppe PIII, in Spitzenqualität. Hoch belastbar, besonders standfest und schnell erhärtend. Kann in einer Lage bis 30 mm rissfrei aufgetragen werden und lässt sich ansatzfrei zu dünnen Schichten ausziehen. Schon nach wenigen Stunden belastbar. Wasserfest und frost-tauwechselbeständig. Praxistipp: Ideal geeignet zum Ausbessern von schadhaften Treppenstufen. Zum Reparieren von Löchern, Ausbrüchen, Kantenabbrüchen in Beton, Betontreppen, Zementestrichen, Putz, Mauerwerk. Zum Montieren von Tür- und Fensterrahmen. Zum Verstreichen von Dachziegeln. Zum Schließen von Fugen in Betonfertigteilen, auch über Kopf. Zum Mauern von Glasbau-, Kalksandsteinen, Ziegeln. Zum Ausbilden von Hohlkehlen, z. B. vor dem Abdichten von Kellerwänden, Fundamenten, Ölauffangwannen. Zum Verlegen von Klinkern, z. B. für Sohlbänke. Innen und außen. Anmischen: Beutelinhalt (10 kg) in 1,6-2 l sauberes Wasser- Shop: ManoMano
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
25kg Lugato R&R Hochleistungsmörtel
Für alle Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten an Wand, Boden und Decke. Reparatur- und Renoviermörtel, Mörtelgruppe PIII, in Spitzenqualität. Hoch belastbar, besonders standfest und schnell erhärtend. Kann in einer Lage bis 30 mm rissfrei aufgetragen werden und lässt sich ansatzfrei zu dünnen Schichten ausziehen. Schon nach wenigen Stunden belastbar. Wasserfest und frost-tauwechselbeständig. Praxistipp: Ideal geeignet zum Ausbessern von schadhaften Treppenstufen. Zum Reparieren von Löchern, Ausbrüchen, Kantenabbrüchen in Beton, Betontreppen, Zementestrichen, Putz, Mauerwerk. Zum Montieren von Tür- und Fensterrahmen. Zum Verstreichen von Dachziegeln. Zum Schließen von Fugen in Betonfertigteilen, auch über Kopf. Zum Mauern von Glasbau-, Kalksandsteinen, Ziegeln. Zum Ausbilden von Hohlkehlen, z. B. vor dem Abdichten von Kellerwänden, Fundamenten, Ölauffangwannen. Zum Verlegen von Klinkern, z. B. für Sohlbänke. Innen und außen. Anmischen: Beutelinhalt (10 kg) in 1,6-2 l sauberes Wasser- Shop: ManoMano
- Price: 30.89 EUR excl. shipping
-
Fugen Frisch Kraftreiniger 75ml
Befreit alle Fugen an Wand- undBodenfliesen, an Klinkern, Verblendern, Riemchen, Natursteinen u. Ä. von fettigen oder öligen Verschmutzungen, Seifenresten, Gebrauchsspuren, Verkrustungen, Pflegefilmablagerungen etc. Durch die dickflüssige Konsistenz vom MELLERUD Fugen Frisch Kraftreiniger haftet es sehr gut an vertikalen Fugen, kann so länger einwirken und reinigt dadurch äußerst effektiv. Fugen werden wieder hygienisch sauber. Entfernt in der Küche auch hartnäckige Verunreinigungen an den Fliesenfugen.- Shop: Leitermann
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Duefa EP-Bodensiegel 5kg
2K-EpoxidLack wasserverdünnbarFarbton: Steingrau RAL 7030Abtönen: Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischenGlanzgrad: seidenglänzendBindemittelart: Wasseremulgiertes 2-Komponenten-Epoxidharz (enthält keine organischen Lösemittel)Pigmentbasis: Alkali-, licht- und wetterfeste Pigmente, abriebfeste und haftungsverbessernde Extender.Dichte: ca1,35g/cm3Anwendung: Fußbodenbeschichtung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich wie z.B. Garagenböden, Hobby- und Kellerräume, Lagerhallen.Eigenschaften: Lösemittelfrei, geruchsarm. Die Anstriche sind hoch strapazierfähig und "gabelstaplerfest". Beständig gegenüber Benzin, Motorenöl und Streusalz. Boden-Versiegelungen mit EP Bodensiegel zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:verbesssert die mechanische Beanspruchbarkeit von Industriebödenverhindert das Eindringen von Ölen, Fetten und anderen Verschmutzungen in den Untergrund -verringert die Staubbildung durch Abriebkein Erreichen bei thermischer Belastungleichte Reinigung und Pflege -verbessert Aussehen und Farbgebungdurch ihre chemische Vernetzung sind die Anstriche unempfindlich gegenüber Bestandteilen von AutoreifenEinschränkung: Fahrstraßen, die mit üblichen Hubwagen (Stahlrollen) für Paletten befahren werden. Hierfür eignen sich wegen der intensiven Beanspruchung nur spezielle Beschichtungen bzw. Beläge aus Reaktionsharzen, die die Haftzone entlasten und somit einem "Abwalken" durch mechanische Beanspruchung besser widerstehen.Untergrund: Der Untergrund muss tragfähig, staub- und ölfrei sowie frei von Zementschlämmen und Nachbehandlungsmitteln sein. Schlecht haftende Altanstriche und haftungsmindernde Verunreinigungen müssen abgetragen und Staub durch Absaugen entfernt werden. Dünnbeschichtungen können keine bzw. nur eine geringe lastverteilende Funktion übernehmen. Deshalb muss der jeweilige Untergrund die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen aufnehmen können. Dazu ist z.B. bei Beton- und Zementestrich neben hoher Oberflächengüte folgende Mindestfestigkeit erforderlich:bei leichter Beanspruchung = B 25 bzw. ZW 30 bei mittlerer Beanspruchung = B 35 bzw. ZE 40Glasierte Untergründe:Anstriche auf Kacheln, lasierten Klinkern und Glas haben eine geringere Haftung als auf anderen Substraten. In Ausnahmefällen kann die Oberfläche durch Feuchtstrahlen oder ähnliche Verfahren entsprechend vorbereitet werden. Für alle kritischen Untergründe sind Probebeschichtungen mit ausreichender Belastungsdauer zu empfehlen.Austrocknungsgrad:Zementgebundene Untergründe müssen ausgetrocknet sein. Bei Beton darf der Feuchtegehalt der äußeren ca. 2 cm dicken Schicht 4-5 Gew.-% nicht überschreiten. Zementestriche sollen max. 3,5 Gew,% Feuchte enthalten. Gefahr rückseitiger Durchfeuchtung. Alle Reaktionsharze sind gegen rückseitige Durchfeuchtung mehr oder weniger empfindlich. Deshalb müssen gegen Erdreich - betonierte Wände oder Bodenplatten - durch eine rückseitige Feuchtigkeitsabdichtung (DIN 18195) ausreichend gesichert sein. Bei nicht unterkellerten Bodenflächen, die nicht oder nur schlecht nach unten abgedichtet sind, können - durch Feuchtigkeitsanreicherung unter der Beschichtung - Ablöseschäden und Fleckenbildung auftreten.Zubereitung Materialzubereitung: 4 Gewichtsteile Stammlack und 1 Gewichtsteil Härter (in Verpackungseinheiten vorgegeben). Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min) intensiv mischen (ca. 2-3 Min.), bis ein schlierenfreier, gleichmäßiger Farbton entsteht. Erst danach die Mischung mit der entsprechenden Menge Wasser verdünnen (bis max. 20%). Nur absolut 100% homogene Mischung beider Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis ergeben einwandfreie Filmeigenschaf¬ten.Topfzeit: Gemischtes Material ist bei +20°C ca. 2 Std. verarbeitbar, bei höheren Temperaturen entsprechend kürzer. Mischungen unbedingt innerhalb von 2 Stunden verarbeiten, da das Material danach unbrauchbar wird. Dickflüssig gewordenes Material kann auch durch Zugabe von Wasser nicht wieder verwendungsfähig gemacht werden. EP Bodensiegel kann gestrichen oder gerollt werden. Je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Untergrundes mit Leitungswasser verdünnen. Geeignete Untergründe sind Zementestri¬che und Beton, aber auch mechanisch stark beanspruchte Bodenflächen aus Holzwerkstoffen, Putzflächen der MG II und III. Im Innenbereich lassen sich Bodenflächen aus Hartasphalt mit EP Bodensiegel strapazierfähig und funktionell beschichtenAnstrichaufbau: Normal saugenderUntergrund: Zwei bis drei Anstriche, verdünnt mit 10 - 20% Leitungswasser.Stark saugenderUntergrund: Voranstrich mit EP Bodensiegel verdünnt mit ca. 30 - 35% Leitungswasser. Zwei bis drei Anstriche, v- Shop: Leitermann
- Price: 125.00 EUR excl. shipping
-
Duefa EP-Bodensiegel 5kg
2K-EpoxidLack wasserverdünnbarFarbton: Kieselgrau RAL 7032Abtönen: Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischenGlanzgrad: seidenglänzendBindemittelart: Wasseremulgiertes 2-Komponenten-Epoxidharz (enthält keine organischen Lösemittel)Pigmentbasis: Alkali-, licht- und wetterfeste Pigmente, abriebfeste und haftungsverbessernde Extender.Dichte: ca1,35g/cm3Anwendung: Fußbodenbeschichtung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich wie z.B. Garagenböden, Hobby- und Kellerräume, Lagerhallen.Eigenschaften: Lösemittelfrei, geruchsarm. Die Anstriche sind hoch strapazierfähig und "gabelstaplerfest". Beständig gegenüber Benzin, Motorenöl und Streusalz. Boden-Versiegelungen mit EP Bodensiegel zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:verbessert die mechanische Beanspruchbarkeit von Industriebödenverhindert das Eindringen von Ölen, Fetten und anderen Verschmutzungen in den Untergrund -verringert die Staubbildung durch Abriebkein Erreichen bei thermischer Belastungleichte Reinigung und Pflege -verbessert Aussehen und Farbgebungdurch ihre chemische Vernetzung sind die Anstriche unempfindlich gegenüber Bestandteilen von AutoreifenEinschränkung: Fahrstraßen, die mit üblichen Hubwagen (Stahlrollen) für Paletten befahren werden. Hierfür eignen sich wegen der intensiven Beanspruchung nur spezielle Beschichtungen bzw. Beläge aus Reaktionsharzen, die die Haftzone entlasten und somit einem "Abwalken" durch mechanische Beanspruchung besser widerstehen.Untergrund: Der Untergrund muss tragfähig, staub- und ölfrei sowie frei von Zementschlämmen und Nachbehandlungsmitteln sein. Schlecht haftende Altanstriche und haftungsmindernde Verunreinigungen müssen abgetragen und Staub durch Absaugen entfernt werden. Dünnbeschichtungen können keine bzw. nur eine geringe lastverteilende Funktion übernehmen. Deshalb muss der jeweilige Untergrund die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen aufnehmen können. Dazu ist z.B. bei Beton- und Zementestrich neben hoher Oberflächengüte folgende Mindestfestigkeit erforderlich:bei leichter Beanspruchung = B 25 bzw. ZW 30 bei mittlerer Beanspruchung = B 35 bzw. ZE 40Glasierte Untergründe:Anstriche auf Kacheln, lasierten Klinkern und Glas haben eine geringere Haftung als auf anderen Substraten. In Ausnahmefällen kann die Oberfläche durch Feuchtstrahlen oder ähnliche Verfahren entsprechend vorbereitet werden. Für alle kritischen Untergründe sind Probebeschichtungen mit ausreichender Belastungsdauer zu empfehlen.Austrocknungsgrad:Zementgebundene Untergründe müssen ausgetrocknet sein. Bei Beton darf der Feuchtegehalt der äußeren ca. 2 cm dicken Schicht 4-5 Gew.-% nicht überschreiten. Zementestriche sollen max. 3,5 Gew,% Feuchte enthalten. Gefahr rückseitiger Durchfeuchtung. Alle Reaktionsharze sind gegen rückseitige Durchfeuchtung mehr oder weniger empfindlich. Deshalb müssen gegen Erdreich - betonierte Wände oder Bodenplatten - durch eine rückseitige Feuchtigkeitsabdichtung (DIN 18195) ausreichend gesichert sein. Bei nicht unterkellerten Bodenflächen, die nicht oder nur schlecht nach unten abgedichtet sind, können - durch Feuchtigkeitsanreicherung unter der Beschichtung - Ablöseschäden und Fleckenbildung auftreten.Zubereitung Materialzubereitung: 4 Gewichtsteile Stammlack und 1 Gewichtsteil Härter (in Verpackungseinheiten vorgegeben). Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min) intensiv mischen (ca. 2-3 Min.), bis ein schlierenfreier, gleichmäßiger Farbton entsteht. Erst danach die Mischung mit der entsprechenden Menge Wasser verdünnen (bis max. 20%). Nur absolut 100% homogene Mischung beider Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis ergeben einwandfreie Filmeigenschaf¬ten.Topfzeit: Gemischtes Material ist bei +20°C ca. 2 Std. verarbeitbar, bei höheren Temperaturen entsprechend kürzer. Mischungen unbedingt innerhalb von 2 Stunden verarbeiten, da das Material danach unbrauchbar wird. Dickflüssig gewordenes Material kann auch durch Zugabe von Wasser nicht wieder verwendungsfähig gemacht werden. EP Bodensiegel kann gestrichen oder gerollt werden. Je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Untergrundes mit Leitungswasser verdünnen. Geeignete Untergründe sind Zementestri¬che und Beton, aber auch mechanisch stark beanspruchte Bodenflächen aus Holzwerkstoffen, Putzflächen der MG II und III. Im Innenbereich lassen sich Bodenflächen aus Hartasphalt mit EP Bodensiegel strapazierfähig und funktionell beschichtenAnstrichaufbau: Normal saugenderUntergrund: Zwei bis drei Anstriche, verdünnt mit 10 - 20% Leitungswasser.Stark saugenderUntergrund: Voranstrich mit EP Bodensiegel verdünnt mit ca. 30 - 35% Leitungswasser. Zwei bis drei Anstriche, v- Shop: Leitermann
- Price: 125.00 EUR excl. shipping