347 Results for : melancholischen
-
JOHNA - Live
JOHNA beherrscht das einfühlsame Spiel mit den Emotionen. Sanfte Töne verbinden sich mit starken Botschaften, Lieder, die zum Nachdenken einladen oder einfach Spaß machen und die Gefühle tanzen lassen. In diesem Jahr veröffentlicht die Musikerin mit ?Postkarten? ihr erstes komplett deutsches Album: Songs, die JOHNA noch persönlicher zeigen als zuvor. Kein Filter, keine Sprache, die etwas verstecken könnte. Pur und direkt. Ein poetischer Mix aus Country, Folk und Pop, der Sehnsucht aber auch Leichtigkeit widerspiegelt und mit melancholischen Noten teilweise an moderne Chansons erinnert. Mit dabei ist immer auch ihr langjähriger musikalischer Partner Kolja Pfeiffer, der am Piano und an der Cajon die passende musikalische Kulisse für die Musik kreiert. JOHNA tourte bereits durch Europa, die USA und Kanada und war Support für u.a. Luxuslärm, Jennifer Rush und Nick Howard.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Suir
Vom 26.3. auf den 2.6. und nochmals auf den 30.12.21 verschoben.SUIR:Auf ?Ater? folgte ?Soma?. Mit dem zweiten Album knüpfte das Kölner Duo Denis Wanic und Lucia Seiß quasi nahtlos an den Vorgänger an, indem es durch ein beständiges Wechselspiel aus Gitarren- und Synthesizer-Sounds cineastische Musik zwischen dunklem Post Punk, psychedelischem Shoegaze und kühlem Wave erzeugt. Die mehrstimmigen Klangwände und melancholischen Lyrics verbinden sich dabei mit einem visuellen Konzept, das von kunstgeschichtlichen wie philosophischen Themen inspiriert ist und so ein filigran-düsteres Gesamtkonzept entstehen lässt.Nach ausgiebigem Touren durch Europa, folgte 2020 die nötige Pause um Neues zu erschaffen. Eine Kostprobe vom dritten Album gibt es bei ihrer langerwarteten Rückkehr in die alte Heimat Frankfurt.Das Konzert wird gefördert von:Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (?BKM?) und der Initiative Musik- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.00 EUR excl. shipping
-
Saitenreise mit Volker Luft, Gitarre
Neuer Termin: Sonntag, 3. April 2022, 11 Uhr, Hans Georg Pflüger-Saal im SchlossKammermusik im SchlossSaitenreiseVolker Luft, GitarreÜber J. S. Bach zur Gegenwart? das besondere KonzerterlebnisKompositionspreisträger Volker Luft präsentiert mit Saitenreise eine musikalische Reise auf sechs Saiten durch Stilepochen (Barock ? Moderne) und Musikstile (Flamenco, Blues, Celtic) mit dem Schwerpunkt auf Gitarrenbearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs, Ausflüge zum andalusischen Flamenco, ins bluesgetränkte Mississippidelta und den melancholischen, keltischen Klängen Irlands. Eine Saitenreise, die neue Höreindrücke verspricht und faszinierende Zusammenhänge zwischen den einzelnen Musikkulturen offenlegt. Ergänzt wird der musikalische Hörgenuss durch eine kurzweilige Moderation, die literarische, historische, kulturelle Bezüge herstellt und durch biografische Details Bachs Leben und seine Zeit lebendig werden lässt. Volker Luft, dessen Gitarrenbearbeitungen, Kompositionen, Lehrbücher und CDs bei den renommiertesten Verlagen weltweit veröffentlicht werden, spielt seine schönsten Kompositionen und Gitarrenbearbeitungen.Foto: Constanze Luft- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Steven Santoro
Steven Santoro ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der in seinen lyrisch-melancholischen Songs Jazz, Pop und Latin zu einer perfekten Symbiose vereint. In der Tradition von James Taylor, Billy Joel und Randy Newmann stehend, besticht er mit seiner ausdrucksstarken Stimme durch eine unglaubliche Bühnenpräsenz. 2009 holte ihn STING als Background-Sänger in seine Band, und anschließend hat er mit zahlreichen internationalen Jazz- und Pop-Stars von Lee Ritenour über Carlos Vega bis Joe Porcaro zusammengearbeitet. Der charismatische Sänger, Komponist und Arrangeur unterrichtet am legendären Berklee College of Music in Boston.Steven Santoro, der 2018 schon mit großem Erfolg im Alten Kloster gastierte und das Publikum begeisterte, präsentiert zusammen mit seinem Quartett eigene Songs sowie Jazz-Standards und Balladen des Great American Songbook: Vokal-Jazz vom Feinsten.Steven Santoro ? vocalWalter Fischbacher ? pianoPetr Dvorsky ? bassUlf Stricker ? drums- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
SOPHIA - Holding on, letting Go Tour 2022
?Wer eine Sophia-Platte kauft oder ein Konzert dieser Kultband um Robin Proper-Sheppard besucht, weiß, was er zu erwarten hat: Musik für die melancholischen Momente des Lebens. Manche meinen auch: Indierock für Trauerklöße.? (Hamburger Abendblatt)Mit ?As We Make Our Way (Unknown Harbours)?, das sowohl vor als auch in der Klammer ein Titel von geradezu selbsterfüllender Prophezeiung ist, kommt man Proper-Sheppard?s Lachen näher als gewohnt. Nein, es ist beileibe noch immer kein fröhliches Sophia-Album, aber zumindest eines voller vorsichtiger Hoffnung und optimistischer Herzenswärme.Und wir folgen ihm gern auf seinem neuen, behutsam positiv gefärbten Weg. Ist diese Platte damit also eine Zusammenfassung von nunmehr 20 Sophia- Jahren? Robin überlegt kurz und sagt: ?So habe ich das noch nie betrachtet. Aber ja, auf einer unterbewussten Ebene könnte das absolut stimmen.? Ein Ende also? Nein, vielmehr ein neuer Anfang.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Sophia - Holding On, Letting Go Tour 2020
?Wer eine Sophia-Platte kauft oder ein Konzert dieser Kultband um Robin Proper-Sheppard besucht, weiß, was er zu erwarten hat: Musik für die melancholischen Momente des Lebens. Manche meinen auch: Indierock für Trauerklöße.? (Hamburger Abendblatt, 2016) Mit ?As We Make Our Way (Unknown Harbours)?, das sowohl vor als auch in der Klammer ein Titel von geradezu selbsterfüllender Prophezeiung ist, kommt man Proper-Sheppard?s Lachen näher als gewohnt. Nein, es ist beileibe noch immer kein fröhliches Sophia-Album, aber zumindest eines voller vorsichtiger Hoffnung und optimistischer Herzenswärme.Und wir folgen ihm gern auf seinem neuen, behutsam positiv gefärbten Weg. Ist diese Platte damit also eine Zusammenfassung von nunmehr 20 Sophia-Jahren? Robin überlegt kurz und sagt: ?So habe ich das noch nie betrachtet. Aber ja, auf einer unterbewussten Ebene könnte das absolut stimmen.? Ein Ende also? Nein, vielmehr ein neuer Anfang.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Willkommen in der Matrix II
In der Wellness-Anlage «Wonderland Avenue» wird das aus Fabriken, Büros oder Geschäften ausgesonderte «Humankapital» sanft von automatisierten Stimmen an sein nahes Ende herangeführt.Noch müssen zwar die Leiber Sport treiben, um weiter den gewohnten Wettbewerb zu simulieren, noch darf sich das Gehirn erinnern an alte Konkurrenzkämpfe, Selbstoptimierungspläne, gescheiterte Paarungsprojekte oder sinnlose Freizeitprogramme.Doch zunehmend nagt an den Insassen die Frage, was vom Menschen bleibt, beraubt man ihn seiner bedingungslosen Produktivität und wirft ihn zurück auf die nackte Existenz. Findet er einen Ausweg aus seinem selbst gewählten Elend, und ist er zum bloßen Sein überhaupt fähig?Leider nein, lautet die Antwort in Sibylle Bergs Stück, einem heiter-melancholischen Abgesang auf die Arbeitswelt, wie wir sie kennen. So sehr man sich auch dagegen sträubt, und so unschön die Erkenntnis ist: Der Erdball wird sich auch ohne unsere Spezies weiterdrehen und vielleicht sogar erleichtert aufatmen, während die Geräte fröhlich blinken.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Willkommen in der Matrix II
In der Wellness-Anlage «Wonderland Avenue» wird das aus Fabriken, Büros oder Geschäften ausgesonderte «Humankapital» sanft von automatisierten Stimmen an sein nahes Ende herangeführt.Noch müssen zwar die Leiber Sport treiben, um weiter den gewohnten Wettbewerb zu simulieren, noch darf sich das Gehirn erinnern an alte Konkurrenzkämpfe, Selbstoptimierungspläne, gescheiterte Paarungsprojekte oder sinnlose Freizeitprogramme.Doch zunehmend nagt an den Insassen die Frage, was vom Menschen bleibt, beraubt man ihn seiner bedingungslosen Produktivität und wirft ihn zurück auf die nackte Existenz. Findet er einen Ausweg aus seinem selbst gewählten Elend, und ist er zum bloßen Sein überhaupt fähig?Leider nein, lautet die Antwort in Sibylle Bergs Stück, einem heiter-melancholischen Abgesang auf die Arbeitswelt, wie wir sie kennen. So sehr man sich auch dagegen sträubt, und so unschön die Erkenntnis ist: Der Erdball wird sich auch ohne unsere Spezies weiterdrehen und vielleicht sogar erleichtert aufatmen, während die Geräte fröhlich blinken.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Willkommen in der Matrix II
In der Wellness-Anlage «Wonderland Avenue» wird das aus Fabriken, Büros oder Geschäften ausgesonderte «Humankapital» sanft von automatisierten Stimmen an sein nahes Ende herangeführt.Noch müssen zwar die Leiber Sport treiben, um weiter den gewohnten Wettbewerb zu simulieren, noch darf sich das Gehirn erinnern an alte Konkurrenzkämpfe, Selbstoptimierungspläne, gescheiterte Paarungsprojekte oder sinnlose Freizeitprogramme.Doch zunehmend nagt an den Insassen die Frage, was vom Menschen bleibt, beraubt man ihn seiner bedingungslosen Produktivität und wirft ihn zurück auf die nackte Existenz. Findet er einen Ausweg aus seinem selbst gewählten Elend, und ist er zum bloßen Sein überhaupt fähig?Leider nein, lautet die Antwort in Sibylle Bergs Stück, einem heiter-melancholischen Abgesang auf die Arbeitswelt, wie wir sie kennen. So sehr man sich auch dagegen sträubt, und so unschön die Erkenntnis ist: Der Erdball wird sich auch ohne unsere Spezies weiterdrehen und vielleicht sogar erleichtert aufatmen, während die Geräte fröhlich blinken.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Holger Paetz - Buß- und Fastenpredigt ?Fürchtet Euch!?
Buß- und Fastenpredigt ?Fürchtet Euch!?Von Februar bis Ostern lehrt Holger Paetz seiner Gemeinde das Fürchten. Paetz, der von 1999 bis 2009 als Hauptautor das Singspiel für den Starkbieranstich am Nockherberg geschrieben hat, weiß bestens wie das geht: Es wird heftige Backenstreiche hageln für all die Pappnasen und Sich-selbst-Erhöher ? für den Heißluft-Horst und den fränkischen Tollpatsch. Ihr Sündenregister ist gewaltig. Solchen Elementen gehört standgepaukt und heimgeleuchtet. Mag der Zorn des Herrn ungewiss sein ? der des Paetz ist es auf gar keinen Fall! Holger Paetz ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat. Er textet haarspalterisch abstrus, reibt sich an bildreichen Formulierungen und unterlegt das Ganze mit einer misanthropisch-melancholischen Grundstimmung. Seine Solo-Kabarettprogramme führten ihn auf die ?Lachmesse? in Leipzig, zu ?Ottis Schlachthof? und mehrmals zum ?Scheibenwischer?, wo er zusammen mit Dieter Hildebrandt auftrat. 1996 wurde er mit dem Kabarettpreis ?Salzburger Stier? und 1999 mit dem Kabarettpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 20.50 EUR excl. shipping