275 Results for : mezzosopran

  • Thumbnail
    Ilektra Platiopoulou Mezzosopran / Bruno Harlé Traversflöte & TinWhistle / Alix Boivert Barockvioline & Leitung / Sarah Van OudenhoveViola da Gamba / Jean-Christophe Morel Cister / Louis Capeille TripelharfeSowohl Alte Musik aus Europa als auch keltische und gälische Klängeder Weltmusik gehören zum Hohenloher Kultursommer. Daher darfman umso gespannter auf das Festivaldebüt von The Curious Bardssein, die beide Bereiche nicht nur verbinden, sondern mit einer aktuellen Relevanz ausstatten. Stets offen für Neuentdeckungen bietensie dem Publikum einen innovativen und ehrlichen Blick in dieses außergewöhnliche Repertoire. Daher sind die fünf französischen Musiker?Barden? der modernen Zeit, die ihr Wissen stets erweitern und originelle Programme der irischen, schottischen und gälischen Musikwelt des Barock präsentieren. So wird der Ensemblename mit Airs,Jigs, Reels und Tanzliedern im Umfeld historischer Aufführungspraxiswörtlich zum Entdecker-Programm mit höchsten Ansprüchen. AlsGast ist die griechische Mezzosopranistin Ilektra Platiopoulou dabei,die sich u.a. an der renommierten Schola Cantorum Basel auf AlteMusik spezialisiert hat
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 32.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FR 20 MAI 22BSF-LOGO20:00Graf-Zeppelin-HausSjaellaSopran: Viola Blache / Franziska Eberhardt / Marie Fenske / Mezzosopran: Marie Charlotte Seidel / Alt: Felicitas Erben / Helene Erben Neue Arrangements englischer Renaissance- und Barockmusik sowie zeitgenössische Werke und Volksweisen aus dem Norden EuropasHomogen und individuell, leicht und kernig, präzise und frei ? dieser Facettenreichtum ist es, der den Klang von Sjaella ausmacht. Die Sängerinnen, die sich aus Kinderzeiten kennen, haben ihren gemeinsamen Weg schon vor Jahren gefunden und entdecken doch immer wieder neue Abzweigungen. Sie sind offen für neue Einflüsse, lieben musikalische Vielfalt und haben den Mut, Grenzen auszudehnen. Ihr Repertoire ist entsprechend breit gefächert, in unterschiedlichsten Genres fühlen sie sich zuhause. Diese Vielsei¬tigkeit und die Nähe zu ihrem Publikum verschaffen Sjaella seit Jahren Engagements bei renommierten Musikfestivals im In- und Ausland, Gastauftritte in Funk und Fernsehen sowie 1. Preise bei internationalen Wettbewerben für Vokalmusik.?Sangliche und harmonische Perfektion, glänzende Abstimmung (...) ? und eine Musizierfreude, die jenseits jeglicher bei vielen A-Cappella-Formationen durchaus üblicher Effekthascherei liegt, machen dabei jedes Stück zum intensiven Erlebnis.? (Recklinghäuser Zeitung)Ein Konzert im Rahmen des BodenseefestivalsKarten: 38 / 29 / 21 / 15 ? © Antje Kröger
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mio Cor (aus Rinaldo)|Sorge nel petto / Händel Georg Friedrich|Pena tiranna io sento al core (aus Amadigi di Gaula) / Händel Georg Friedrich|Quando mai spietata sorte|Gia che morir non posso (aus Radamisto)|Fatemi o Cieli almen (aus Radamisto)|Deggio dunque oh Dio lasciarti|Che colpa e la mia (aus Flavio Re de' Longobardi) / Händel Georg Friedrich|Priva son d'ogni conforto (aus Julius Caesar) / Händel Georg Friedrich|Par che mi nasca in seno (aus Tamerlano) / Händel Georg Friedrich|No che sei tanto costante|Crudel piu non son io|Quanto piu fiera tempesta freme (aus Rodelinda)|Orgogliosetto va l'augelletto (aus Lotario)|Arma lo sguardo (aus Lotario)|S'e delitto trar da' lacci|Per tutto il timore (aus Ezio)|Verdi allori (aus Orlando)|Vorrei poterti amar (aus Orlando) / Händel Georg Friedrich|Se l'inganno sortisce felice (aus Ariodante)|Dover giustizia amor (aus Ariodante)|Or che siete speranze tradite (aus Xerxes) / Händel Georg Friedrich|Anima infida tradita io sono (aus Xerxes)|Cagion son io del mio dolore (aus Xerxes)|Meglio in voi col mio partire (aus Xerxes)|Non so se sia la speme / Händel Georg Friedrich|Quella che tutta fe / Händel Georg Friedrich|Si la voglio e la otterro (aus Xerxes)|Amor tiranno amor (aus Xerxes) / Händel Georg Friedrich
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 29.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einem besonderen Liederabend widmen sich Sandra Schares (Mezzosopran) und Maren Donner (Klavier) den Werken der beiden berühmten Komponistinnen. Neben Alma Mahlers ?Fünf Liedern? erklingen ausgewählte Lieder von Clara Schumann. Reinhild Köhncke liest aus den Tagebüchern und Briefen beider Frauen und gibt so tiefere Einblicke in die Gefühlswelt dieser faszinierenden Persönlichkeiten: ihre Freuden, ihre Sorgen und ihre kleinen Geheimnisse. Was die beiden Frauen verbindet, ist die Tatsache, dass sie nicht nur mit zwei der bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit verheiratet waren, sondern auch zahlreiche eigene Kompositionen schufen. Was sie unterscheidet, lässt sich nicht in so wenigen Worten zusammenfassen. Die frühe Prägung durch das Elternhaus, ihr Selbstverständnis als Frau und Musikerin, ihre Rolle in der Gesellschaft ? zwischen Clara und Alma liegen Welten. Und doch war jede auf ihre Art ihrer Zeit voraus und weit davon entfernt, das traditionelle Rollenbild zu bedienen. DIE KÜNSTLERINNEN Sandra Schares (Mezzosopran) wurde 1989 in Bitburg geboren und erhielt dort eine umfassende musikalische Grundausbildung, zunächst an der Klarinette. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für ein Lehramtsstudium der Fächer Mathematik und Musik an der Westfälischen Wilhelms - Universität Münster, das sie 2012 erfolgreich abschloss. Parallel nahm sie 2011 ihr Gesangsstudium bei Cynthia Jacoby an der Folkwang Universität der Künste Essen auf. Besonders prägend für ihre Entwicklung war und ist die Zusammenarbeit mit dem Bassbariton Thilo Dahlmann. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Int. Meisterkurses für Belcanto, sowie Stipendiatin der Dr. Hanns-Simon-Stiftung und des Richard-Wagner- Verbands Trier-Luxemburg. Die junge Künstlerin stand bereits während des Studiums in diversen Opernproduktionen auf der Bühne. Im August 2015 debütierte sie in Offenbachs ?Hoffmanns Erzählungen? bei den Festspielen Bad Orb. Als Solistin im Oratorienfach konnte sie sich bereits ein breit gefächertes Repertoire erarbeiten, wobei ihre nuancenreiche Gestaltung der Partien stets besonders hervorgehoben wurde. Weitere Informationen: www.sandraschares.de Die Pianistin Maren Donner widmet sich mit besonderer Leidenschaft der Vokalbegleitung und Kammermusik. Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Bei Wettbewerben wie ?Jugend musiziert?, dem ?Van Bremen Klavierwettbewerb Dortmund?, dem ?Bitburger Klavierwettbewerb? oder ?Jugend spielt Klassik? wurde sie mehrfach sowohl als Solistin, als auch als Begleiterin ausgezeichnet. 2010 begann sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen Musik- und Instrumentalpädagogik zu studieren. Im Juli 2015 schloss sie ihr Studium in der Lied- und Opern-Klasse von Prof. Xaver Poncette mit Auszeichnung ab und studierte anschließend postgradual Klavier-Vokalbegleitung bei Prof. Charles Spencer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ausgezeichnet wurde Maren Donner 2013 vom Rotary Club Verona und den Austrian Master Classes, 2014 durch das ?Isolde-LangowskiStipendium?, 2015 durch das Stipendium des Richard Wagner Verbandes, 2016 durch den Thomas-Wiese-Förderpreis für Liedgestaltung und 2017 durch den Theodor-Storm-Klavierpreis. Weitere Informationen: www.marendonner.de Die Glücksburgerin Reinhild Köhncke wurde an der Freiburger Schauspielschule ausgebildet und war seitdem u.a. am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, am Theater Magdeburg, am Rheinischen Landestheater Neuss und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Gastspiele mit dem Bonner Beethovenorchester und den Düsseldorfer Symphonikern zeigen ihr Interesse an musikalischen Inhalten, ebenso wie das von ihr gemeinsam mit Maren Donner entwickelte Chanson-Programm ?Vergiften, vergessen, verzeihen?. Weitere Informationen: www.reinhildkoehncke.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Produktion der besonderen Art legt im Beethovenjahr 2020 das Chorwerk Ruhr vor. Zu Beethovens 259. Geburtstag widmet sich der Chor unter dem Titel "Café Beethoven - Bagatellen von und über Ludwig van Beethoven" explizit dem Sohn der Stadt Bonn. Schon das 19. Jahrhundert erklärte Beethoven ja schlichtweg zum Genie und hob ihn auf den Sockel der Denkmäler. Ihn von diesem wieder herunterzuholen, ihn menschlich, ja nahbar zu machen in seinen "kleineren Werken", ist das Anliegen dieser Produktion. Für diese biografischen Gedanken, vom Münchner Autor Rudolf Herfurtner szenisch angelegt, müssen wir uns ein typisches Wiener Kaffeehaus denken. Ein Kellner, dargestellt vom Schauspieler Thomas Weissengruber, plaudert so ganz nebenbei, nonchalant, über Beethoven, über dessen schwierigen, ja gefürchteten Charakter, zum Beispiel: "Manchmal hat er so gebrüllt, dass den fluchenden Bauern auf dem Feld die Ochsen durchgegangen sind."Beethovens zerschlissene Kleidung, seine unaufgeräumte Wohnung wird beschrieben, weshalb er selbst gerne ins Kaffeehaus gegangen ist. Aber auch über seine Eltern - der Vater war Alkoholiker - und seine Großeltern, seine Liebschaften, sein Aussehen, seine Mäzene und Gönner erfahren wir so einiges.Das eigentliche Credo formuliert dann jedoch der Satz: "Der Künstler lebt als Werk und nicht als Denkmal". Diese Wechselwirkung zwischen Biographie und Werk ist ja bis heute, und dies nicht nur bei Beethoven, ein schwieriges Terrain. Musikalische Analysen oder dezidierte Einordnung der musikalischen Werke Beethovens findet innerhalb dieser Kaffeehaus-Szenerie nur in dezenten Andeutungen statt. Bewusst werden jedoch musikalische Werke Beethovens in ganz unterschiedlicher Stilhöhe gegeneinander gesetzt."Café Beethoven - Bagatellen von und über Ludwig van Beethoven" für Mezzosopran, Schauspieler und Klavier von Rudolf Herfurtner. Mit Elvira Bill (Mezzosopran), Thomas Weissengruber (Schauspieler), Christopher Bruckman (Klavier), deutsch. Thomas Weissengruber. https://samples.audible.de/bk/beli/000535/bk_beli_000535_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Wunderbar, diese Nacht so sternenklar!? Die Augsburger Sängerin Vanessa Fasoli (Mezzosopran) und der Bariton Bonko Karadjov entführen Sie zusammen mit den Friedbergern Thomas Deisenhofer (Klarinette) und Roland Plomer am Klavier in die Welt der Oper und Operette. Es erwartet Sie ein Programm von hoher Qualität, vielschichtiger Unterhaltung und stilistischer Vielfalt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit Melodien und Arien, die unter die Haut gehen und die Sie mit auf eine musikalische Reise nehmen. So werden unter anderem Stücke wie ?Laci darem la mano? aus Mozarts Don Giovanni, ?Schenkt man sich Rosen in Tirol? aus dem Vogelhändler oder Giudittas ?Meine Lippen, sie küssen so heiß? von F. Léhar zu hören sein.Die junge Mezzosopranistin Fasoli schloss 2016 ihren Master of Music mit Hauptfach Gesang mit der Bestnote ab. 2012 erhielt sie den Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. Bereits in ihren Studienanfängen erhielt Fasoli erste Theaterpartien am Augsburger Theater sowie in diversen Ensembles im südlichen Raum Deutschlands, welche sie unter anderem zu Engagements nach Italien, München und Chemnitz führten. Neben ihrer Operntätigkeit ist Vanessa Fasoli auch eine gefragte Konzertsängerin, die aufgrund ihrer enormen Wandelbarkeit sowohl im Musical-/Chanson-Bereich, als auch im Oratorium stets souverän auftritt. Bonko Karadjov, geboren 1988, schloss sein Gesangs-Diplom 2013 an der Hochschule für Musik und Theater sowie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding ab. Sein Weg als Opernsänger führte ihn schon vor und während des Studiums als Solist an Opernhäuser wie der Opera de Lyon, dem Royal Opera House Oman und dem Opernhaus Dortmund. Seit 2020 ist Bonko Karadjov Ensemblemitglied am Theater an der Rott.Der Friedberger Roland Plomer ist seit vielen Jahren im Bereich der Kirchenmusik und vielen weiteren Musiksparten aktiv. Er leitet das Ensemble Vocalissimo und ist gefragter Pianist auf allen musikalischen Ebenen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    FR 13 Mai 2220:00Graf-Zeppelin-HausOrchestre des Champs-ElyséesMagdalena Ko?ená MezzosopranAndrew Staples TenorPhilippe Herreweghe LeitungGustav Mahler: Das Lied von der ErdeEine Sinfonie für eine Tenor- und eine Alt- (oder Bariton-) Stimme und OrchesterDas Orchestre des Champs-Élysées ist eines der Ensembles, die der berühmte belgische Dirigent Philippe Herreweghe gegründet hat. Seit 1991 fasziniert das Orchester mit seinen überzeugenden Interpretationen des romantischen und vorromantischen Reper¬toires auf Originalinstrumenten. Für seine konsequente künstlerische Vision, seinen authentischen und lebendigen Ansatz ist Philippe Herreweghe mit etlichen Auszeichnungen geehrt wor¬den. Er gilt als Wegbereiter der um historische Stiltreue bemühten Aufführungspraxis. Mit Magdalena Ko?ená und Andrew Staples konnten zwei heraus¬ragende Vertreter ihres Fachs für Mahlers berühmtes Werk Das Lied von der Erde gewonnen werden. Die Mezzosopranistin feiert als Lied-, Opern- und Konzersängerin weltweit Erfolge. Das gleiche gilt für den vielseitigen, englischen Tenor Andrew Staples. Bereits mehrfach standen beide gemeinsam auf der Bühne. ? Eine hoch¬karätige Besetzung für ein bewegendes Werk!Ein Konzert im Rahmen des BodenseefestivalsKarten: 78 / 60 / 42 / 28 ? © Michiel Hendryckx
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Meister Morgenstern - Konzertante Lieder für Kinder. 12 Orchesterkinderlieder für Mezzosopran, Kinderchor und Orchester. Frei nach Gedichten von Christian Morgenstern. Hörspieldialog: Sängerin 'Lotte von Schmetter' & Dirigent 'Musikus Klaus Quintenschreck'.
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping


Similar searches: