Did you mean:
Musikpraxis75 Results for : musikpreis
-
Die Prinzen - Jubiläumstour: 30 Jahre - 30 Hits - 30 Städte
Die Erfolgsbilanz liest sich über allen Maßen beeindruckend: fünf Millionen Konzertbesucher, elf veröffentlichte Studioalben, sechs Millionen verkaufte Tonträger und nebenbei platzieren sich Die Prinzen mal eben in der Champions League des Deutschen Pops. Ihre Hits wie ?Millionär?, ?Küssen verboten?, ?Alles nur geklaut? oder ?Deutschland? waren so erfolgreich, dass sie auch heute noch jeder mitsingen kann. Kein Wunder also, dass Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Wolfang Lenk, Jens Sembdner, Henri Schmidt, Mathias Dietrich und Alexander ?Ali? Zieme mit zahlreichen Preisen und zig Goldenen Schallplatten ausgezeichnet wurden, darunter zweimal den ?Echo?, die ?Goldene Stimmgabel/Goldene Europa?, ?Deutscher Musikpreis?, ?Europäischer Kulturpreis für gesellschaftliches Engagement? und der ?Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises?.Bei so einem Erfolg lässt ein Album und eine Jubiläumstournee nicht lange auf sich warten. Mit der ersten Singleauskopplung ?Dürfen darf man alles? aus ihrem neuen Album ?Krone der Schöpfung? (VÖ: 28.05.21) läuten Die Prinzen ihr 30-jähriges Jubiläum ein! Auch 2021 vereint das Septett aus Leipzig gekonnt eingängige Melodien mit einem zeitgemäßen frischen Sound und Texten, die zum Nachdenken anregen.In jedem Song bringen die Prinzen die einzigartige Magie und Atmosphäre zur vollen Entfaltung. Die Leipziger Stimmwunder präsentieren ein überaus geschmackvoll zusammengestelltes Programm aus zeitlosen Hits, sowie die 12 neuen Songs aus dem neuen Album.Jetzt endlich kommen die Prinzen 2022/2023 mit 30 Jahre ? 30 Hits ? 30 Städte auf große Jubiläumstournee. Ab dem 11.06.2022 werden sie in Frankfurt, Köln, Rostock, München, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf, Berlin und vielen weiteren Städten ihre Bühnenshow präsentieren. Unter dem Motto ?30 Jahre ? 30 Hits ? 30 Städte? präsentieren sie live das Beste aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Ein Abend voller Überraschungen und Hits- Shop: Konzertkasse
- Price: 51.00 EUR excl. shipping
-
Die Prinzen - Jubiläumstour: 30 Jahre - 30 Hits - 30 Städte
Die Erfolgsbilanz liest sich über allen Maßen beeindruckend: fünf Millionen Konzertbesucher, elf veröffentlichte Studioalben, sechs Millionen verkaufte Tonträger und nebenbei platzieren sich Die Prinzen mal eben in der Champions League des Deutschen Pops. Ihre Hits wie ?Millionär?, ?Küssen verboten?, ?Alles nur geklaut? oder ?Deutschland? waren so erfolgreich, dass sie auch heute noch jeder mitsingen kann. Kein Wunder also, dass Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Wolfang Lenk, Jens Sembdner, Henri Schmidt, Mathias Dietrich und Alexander ?Ali? Zieme mit zahlreichen Preisen und zig Goldenen Schallplatten ausgezeichnet wurden, darunter zweimal den ?Echo?, die ?Goldene Stimmgabel/Goldene Europa?, ?Deutscher Musikpreis?, ?Europäischer Kulturpreis für gesellschaftliches Engagement? und der ?Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises?.Bei so einem Erfolg lässt ein Album und eine Jubiläumstournee nicht lange auf sich warten. Mit der ersten Singleauskopplung ?Dürfen darf man alles? aus ihrem neuen Album ?Krone der Schöpfung? (VÖ: 28.05.21) läuten Die Prinzen ihr 30-jähriges Jubiläum ein! Auch 2021 vereint das Septett aus Leipzig gekonnt eingängige Melodien mit einem zeitgemäßen frischen Sound und Texten, die zum Nachdenken anregen.In jedem Song bringen die Prinzen die einzigartige Magie und Atmosphäre zur vollen Entfaltung. Die Leipziger Stimmwunder präsentieren ein überaus geschmackvoll zusammengestelltes Programm aus zeitlosen Hits, sowie die 12 neuen Songs aus dem neuen Album.Jetzt endlich kommen die Prinzen 2022/2023 mit 30 Jahre ? 30 Hits ? 30 Städte auf große Jubiläumstournee. Ab dem 11.06.2022 werden sie in Frankfurt, Köln, Rostock, München, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf, Berlin und vielen weiteren Städten ihre Bühnenshow präsentieren. Unter dem Motto ?30 Jahre ? 30 Hits ? 30 Städte? präsentieren sie live das Beste aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Ein Abend voller Überraschungen und Hits- Shop: Konzertkasse
- Price: 69.38 EUR excl. shipping
-
Ellwanger Schlosskonzert - Pochekin - Doerken
Mikhail Pochekin zählt zu den herausragenden Geigern seiner Generation. Er tritt seit vielen Jahren mit berühmten Orchestern wie den Moskauer Philharmonikern u.v.a. auf und gibt Konzerte in den renommierten Konzertsälen der Welt. Mikhail Pochekin wurde mehrfach mit Preisen bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet, darunter der Rodolfo Lipizer-, Jascha Heifetz-, Pablo de Sarasate- und auch Ruggiero Ricci-Violinwettbewerb. Er wurde 1990 in einer Musikerfamilie geboren und erhielt den ersten Violinunterricht er im Alter von fünf Jahren, später perfektionierte er sein Handwerk bei renommierten Pädagogen an Hochschulen in Köln, München und Basel, der ?Reina Sofia? in Madrid und dem Mozarteum in Salzburg. Großen künstlerischen Einfluss übten zudem Meisterkurse und Unterrichtsstunden bei Gidon Kremer, Christian Tetzlaff und Vadim Repin aus. Enge künstlerische Kontakte verbindet Mikhail u.a. mit Wen-Sinn Yang, Manuel Fischer-Dieskau, Kian Soltani, Andrey Baranov, Yuri Favorin und Alexander Ramm.Kiveli Dörken erhielt ihre musikalische Ausbildung bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Prof. Lars Vogt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Kindheit und frühe Jugend waren durch sämtliche Wettbewerbserfolge geprägt, darunter 1. Preise auf Bundesebene von Jugend Musiziert (mit Höchstpunktzahl), beim Internationalen EPTA-Wettbewerb in Kroatien, beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb und beim Internationalen Klavierwettbewerb um den Rotary-Jugend-Musikpreis. Ihre Konzerttätigkeit führte sie in die meisten Länder Europas, China und den USA und in viele renommierte Konzertsäle. Kiveli widmet einen bedeutenden Teil ihrer Konzerttätigkeit der Kammermusik und tritt regelmäßig mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Elisabeth Kufferath, Florian Donderer und Tanja Tettzlaff auf. Mit ihrer Schwester Danae verbindet sie ein festes Duo.Programm:Ludwig van Beethoven (1770 ? 1827)Sonatas for piano and violin- No. 4 in A minor, Op. 23- No. 8 in G, Op. 30- No. 9 in A, op. 47 (Kreutzer)- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Neujahrskonzert 2023 - Göttinger Symphonie Orchester
Das Neujahrskonzert bestreitet das Orchester zum Jahresauftakt gemeinsam mit dem ehemaligen Chefdirigenten und Geschäftsführer Christian Simonis und mit schwungvollen Walzer- und Polkaklängen.GMD Christian Simoniswurde 1956 in Wien geboren. Seine Mitwirkung als Wiener Sängerknabe (1966-1970) bei Konzerten,Opernaufführungen in der Wiener Staatsoper und Messen mit der Wiener Hofmusikkapelle erweckten in ihm denWunsch, Dirigent zu werden.Von 1970 bis 1975 besuchte Christian Simonis das Wiener Musikgymnasium. Er studierte an der Hochschule für Musikund darstellende Kunst (heute: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und am Konservatorium (heute: Musikund Kunst Privatuniversität der Stadt Wien). Prägende Lehrer waren für ihn Prof. Richard Hochrainer (Schlagwerk) undProf. Franz Eibner (Stimmführungsanalyse nach Heinrich Schenker). Seine dirigentische Ausbildung erhielt Simonis alsPrivatschüler von Prof. Hans Swarowsky, der ihn als eine ?wienerische Urbegabung? bezeichnete.In seiner 40-jährigen Tätigkeit als Chefdirigent trug Christian Simonis die künstlerische Verantwortung für das? Wiener Jeunesse Kammerorchester (1973?1980), die? Bad Reichenhaller Philharmoniker (1985?1990), das? Göttinger Symphonie Orchester (1990?2005, inkl. Geschäftsführer), die? Mitteldeutsche Kammerphilharmonie (2005?2013) und von? 2015 bis 2020 wieder für die Bad Reichenhaller Philharmoniker.Simonis ist mit den verschiedenen Epochen und Genres der Musik vertraut, wobei die Verbindung von bekanntenWerken einerseits und selten zu hörenden Werken andererseits ein Markenzeichen seiner Programmgestaltung ist.Außerdem setzte er wertvolle Impulse im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seit 1978 begleitet die Entwicklung vonKinder- und Jugendkonzerten seinen musikalischen Weg. Die Zusammenarbeit mit den jeweiligen regionalenMusikschulen, Solisten, Chören und Orchestern prägte seine Tätigkeit als Chefdirigent.Zahlreiche Ehrungen sind Zeichen der Wertschätzung seiner Arbeit:? Mozart-Interpretationspreis des österreichischen Kunstministeriums (1979)? Goldene Ehrennadel der Stadt Bad Reichenhall (1990)? Auszeichnung des Deutschen Musikverleger-Verbandesfür ?Bestes Konzertprogramm 1995/96?? Kunstpreis des niedersächsischen Kunstministeriums (1996)? Ernennung zum Generalmusikdirektor (2000)? Ehrenschirmherr (früher: ?Ehrenprotektor?)der ?Deutschen Johann Strauss Gesellschaft? (2004)? Ehrenmitglied des Deutschen Tonkünstlerverbandes (2008)? Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt (2013)? Ehrenmitglied der ?Johann Strauss Society of Great Britain? (2020)Nach 40-jähriger Arbeit als Chefdirigent widmet sich GMD Christian Simonis nun heute ausschliesslich seiner vielfältigenTätigkeit als Gastdirigent.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
Bidla Buh - Weihnachts-Special Advent, Advent, der Kaktus brennt?
Bildla Buh ?Weihnachts-Special Advent, Advent, der Kaktus brennt?? 18.12.2021 20.00 Das Weihnachts-Special von Bidla Buh - Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum ?Fest der Liebe? treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut.Die Hamburger Jungs präsentieren sich als klassischer Knabenchor oder Blockflöten -Terzett, verblüffen mit einer spritzigen Stepp - Einlage zu Bing Crosbys ?Santa Claus Is Coming To Town? und zelebrieren den weihnachtlichen Festschmaus als virtuose Performance auf Tellern und Töpfen. Allüberall erklingt besinnliche Hausmusik: Hans Torge spielt sich mit seiner festlich-jubilierenden Trompete und dem Marzipan-Schmelz in der Stimme in die Herzen aller Schwiegermütter. Der sensible Ole sinniert auf seiner schmeichelnden Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes und der ansonsten stoisch trommelnde Grobmotoriker Frederick protestiert mit einem sozialkritischen Ausdruckstanz gegen den alljährlich wiederkehrenden Shopping-Terror. Zudem warten die patenten Kerle mit einigen praktischen Tipps für die Feiertage, wie dem ultimativen? Geschenke-Ratgeber? oder einem Fitness-Rock`n Roll zum Abtrainieren lästiger Weihnachtspfunde auf.Als krönender Abschluss haben sich zahlreiche illustre Gäste zum Feste angesagt: Udo Lindenberg, die Rolling Stones und Heino geben Einblick in die größten Hits ihrer Weihnachtsshows,der begnadete Kammersänger Dietrich Fischer-Dieskau interpretiert Loriots Advents-Gedicht als schaurig-virtuoses Kunstlied und zu guter Letzt intoniert George Michael mit seinem Chor der Nikoläuse den zünftigen ?Last Christmas?-Marsch. Weihnachten bei Bidla Buh, was für eine Bescherung! Rheingau Musikpreis 2011Tuttlinger Krähe 2008 St. Ingberter Pfanne 2008 (Extrapreis)Hölzerner Besen 2009, Stuttgart Herborner Schlumpeweck 2009 (2. Platz)?Ihre Art ist wild, chaotisch, virtuos, skurril und urkomisch. ... Jeder der drei beherrscht mehrere Musikinstrumente und dazu die Kunst der Unterhaltung. Ihre Fähigkeiten, Musik im Geräusch zu erkennen, mit Moon-Boots den Santa Claus zu steppen oder ihre Nikolausmützen zum Tanzen zu bringen, ist umwerfend.? Südwest Presse ?Zwei Stunden lang zelebrierten ?Bidla Buh? Musik-Comedy auf höchstem Niveau. Bei aller scheinbaren Leichtigkeit war offensichtlich, dass da absolute Profis am Werk waren. Die drei Künstler Hans Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend haben die hohe Kunst perfektioniert, klassische Musik und Comedy zu vereinen.? Rheingau Echo?Ihre Ideen kennen kaum Grenzen und so holen sie Schlag für Schlag neu aus.?Lindau Zeitung?So wird eben grandiose Musik-Comedy gemacht, die das Publikum von der ersten Sekunde an begeistert, dabei keine Wünsche offen lässt.? Vaihinger Kreiszeitung- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
SWR Big Band & Max Mutzke mit Soul viel mehr
?Soul viel mehr? an der Nieplitz Max Mutzke und die SWR Big Band spielen am 24. Juli 2022 Jazz und Soul auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz 17 Jazz- und Soulmusiker und ein Sänger, der seit 17 Jahren mit seiner Stimme ein Millionenpublikum in den Bann zieht: Mit Max Mutzke und der SWR Big Band wird am 24. Juli 2022 auf dem Festspielareal der Landesgartenschau Beelitz ordentlich gejammt. Mit einer Mischung aus bekannten Jazz-Stücken und eigenen Songs werden der 40-Jährige und die seit 70 Jahren bestehende Big Band ihr Publikum mit dem Programm ?Soul viel mehr? mitreißen. Auch eher poppige Megahits wie ?Empire state of mind? von Alicia Keys oder ?Me & Mrs Jones? von Billy Paul transferieren Mutzkes Stimme und der Sound der Big Band in jazzige Sphären. Bereits im Jahr 2004 hatte Max Mutzke seinen großen Durchbruch bei Stefan Raab, der für ihn den Song ?Can`t wait until tonight? geschrieben hatte. Nachdem sich Mutzke in Raabs Castingshow für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest durchgesetzt hat, erreichte er beim Contest selbst in Istanbul einen hervorragenden achten Platz. Seither hat der Badener sich ständig künstlerisch weiterentwickelt. Für sein Album ?Durch Einander? hat er sogar den Jazz Platin Award bekommen. Überdies ist er der einzige Künstler aus einer Talentshow, der sich über fast zwei Jahrzehnte hinweg etablieren konnte. Mutzke ist auch begehrter Gastmusiker, hat mit vielen ausländischen Bands gespielt und sang auch bei dem weltberühmten Saxophonisten Klaus Doldinger als ?special guest?. Seit 2012 tritt er regelmäßig mit der SWR Big Band auf. Die 17 internationalen Musiker der Big Band überzeugen schon für sich genommen das Publikum. Vier Mal wurde die Band bereits für den Grammy nominiert ? den wichtigsten Musikpreis der Welt. Auch mit internationalen Künstlern wie Quincy Jones hat die SWR Big Band bereits gespielt. Am 24. Juli 2022 werden die Bandmitglieder und Max Mutzke das Publikum ab 20 Uhr auf dem Beelitzer Festspielareal südlich der Nieplitz verzaubern. Karten für 59 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf der Plattform reservix erhältlich. ?Mit diesem Konzert ist es uns gelungen, Musik auf die Landesgartenschau zu bringen, die sowohl ein eher pop-orientiertes Publikum als auch eingefleischt Jazz-Fans begeistern wird?, schwärmt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.- Shop: Konzertkasse
- Price: 60.50 EUR excl. shipping
-
Harald Lesch & Quadro Nuevo - Sonne, Mond und Sterne
Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Moment bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt.Phantastische Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilsophen Professor Harald Lesch ? kongenial eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik ? Ensemble spielt Stücke und Songs zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos, sehr erdige Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternenmelodien wie « Luna Rossa » oder den persischen « Tanz der Sterne « .Eine literarisch, musikalisch, galaktische Reise von der Erde zu den Sternen und wieder zurück für alle Liebhaber von « Sonne, Mond und Sternen ».Harald Lesch (Sprecher)Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung - zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte:Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York, New Orleans, Mexiko City, Peking, Seoul, Singapur, Tunis, Tel Aviv. Vom beschaulichen Oberbayern über die Alpen bis Porto, von Dänemark über den Balkan bis zur Ukraine quer durch Europa.Immer unterwegs hat das Instrumental-Quartett abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Das Geheimnis ist Hingabe: Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve und Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen dargeboten wird. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz, sie konzertieren in Jazz-Clubs und in der New Yorker Carnegie Hall. Die CDs von Quadro Nuevo erhielten den Deutschen Jazz Award, kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts und wurden in Paris mit dem Europäischen Phonopreis Impala ausgezeichnet. In den Jahren 2010 und 2011 erhielt Quadro Nuevo jeweils den ECHO Jazz als bester Live Act und wurde so mit dem höchsten Deutschen Musikpreis von der Deutschen Phono-Akademie geehrt. Mulo Francel: Saxophone, Klarinetten D.D. Lowka: Kontrabass, Perkussion Andreas Hinterseher: Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon Evelyn Huber: Harfe, Salterio- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Götz Alsmann & Die SWR Big Band | Gäste: Zucchini Sistaz - Tour 2022/23
Besser kann das Jahr nicht starten - Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren vergnügliche Unterhaltung und mitreißende Musik. Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band zum Jahresbeginn gemeinsame Sache machen, mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle.Wenn Götz Alsmann auf Tour geht, dann stehen bester Jazz und Swing auf dem Programm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik. Ein Markenzeichen von Götz Alsmann ist neben seiner betont eleganten Kleidung (in der Regel Anzug mit Einstecktuch) besonders seine Haartolle. Er trägt sie seit seinem 15. Lebensjahr.Als bekanntes Moderatorengesicht gelang dem Münsteraner mit seiner Kult-Show ?Zimmer Frei? der Durchbruch. Wenn sich Alsmann ans Klavier setzt, wird einem jedoch seine wahre Profession bewusst. Mit viel Charme und Humor verbindet Alsmann die Qualitäten eines Profi-Musikers mit denen eines gekonnten Entertainers. Ähnlich wie die Big Bands in den USA hat die SWR Big Band ihren eigenen Klang. Den hat sie von ihrem Gründer und Dirigenten Prof. Erwin Lehn. Startschuss war am 01. April 1951: Damals hieß die SWR Big Band noch Südfunk-Tanzorchester. Lehn sorgte dafür, dass bald die Rede vom Daimler unter den Big Bands war. Denn mit auf der Bühne standen viele Stars: Miles Davis, Chick Corea, Astrud Gilberto, Chet Baker, Caterina Valente oder auch Arturo Sandoval. Seit Anfang der 90er-Jahre tritt die SWR Big Band mit unterschiedlichen Dirigenten auf - je nach Projekt und Musikstil. Prof. Erwin Lehn ging in den Ruhestand. Sein Sound aber blieb.Die SWR Big Band wurde bisher vier Mal für den Grammy nominiert - den wichtigsten Musikpreis der Welt. Dies ist den hervorragenden Solisten der Band und dem außergewöhnlichen Zusammenspiel der 17 Musiker zu verdanken. Ein Erfolg, der auch durch die Zusammenarbeit mit internationalen Jazz- und Weltmusikgrößen wie jüngst Roy Hargrove, Roberta Gambarini, Sammy Nestico, Paula Morelenbaum untermauert wird. Oder darf´s ein bisschen mehr Pop sein? Geht auch - zum Beispiel mit Max Mutzke, Mousse T., Paul Carrack, Andrew Roachford, Incognito oder eben Götz Alsmann. Mit ihrem Programm entzündet die SWR Big Band jedes Mal erneut ein mitreißendes Feuerwerk der Swing-Musik. Es war wie Liebe auf den ersten Blick, die Begegnung zwischen dem Entertainer Götz Alsmann und der SWR Big Band. ?Ich kann mir nicht helfen, da muss ich einfach immer grinsen? sagt Alsmann. Das ist es auch, was diese Abende auszeichnet. Alle Beteiligten haben sicht- und hörbar Spaß zusammen. Und erneut wird es wieder spannend, was aus den Untiefen des frühen deutschen Schlagers ins Rampenlicht gehoben wird. Sicher dabei ist, dieser Abend ist herrlich gegen den Zeitgeist gebürstet.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.40 EUR excl. shipping
-
Harald Lesch & Quadro Nuevo - Sonne, Mond und Sterne
Ein Abend über Sternenstaub, den guten Mond, den kleinen blauen Planeten, der sein Wasser genau im richtigen Moment bekam und einen Stern, der seine Wärme seit Milliarden Jahren über uns verströmt.Phantastische Wissenschaftserzählungen des genialen Kult-Astrophysikers und Naturphilsophen Professor Harald Lesch ? kongenial eingebettet in die Musik von Quadro Nuevo. Das Weltmusik ? Ensemble spielt Stücke und Songs zwischen Orient und Okzident, galaktische Tangos, sehr erdige Grooves und sehnsüchtige Mond- und Sternenmelodien wie « Luna Rossa » oder den persischen « Tanz der Sterne « .Eine literarisch, musikalisch, galaktische Reise von der Erde zu den Sternen und wieder zurück für alle Liebhaber von « Sonne, Mond und Sternen ».Harald Lesch (Sprecher)Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung - zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte:Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York, New Orleans, Mexiko City, Peking, Seoul, Singapur, Tunis, Tel Aviv. Vom beschaulichen Oberbayern über die Alpen bis Porto, von Dänemark über den Balkan bis zur Ukraine quer durch Europa.Immer unterwegs hat das Instrumental-Quartett abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Das Geheimnis ist Hingabe: Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve und Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen dargeboten wird. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz, sie konzertieren in Jazz-Clubs und in der New Yorker Carnegie Hall. Die CDs von Quadro Nuevo erhielten den Deutschen Jazz Award, kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts und wurden in Paris mit dem Europäischen Phonopreis Impala ausgezeichnet. In den Jahren 2010 und 2011 erhielt Quadro Nuevo jeweils den ECHO Jazz als bester Live Act und wurde so mit dem höchsten Deutschen Musikpreis von der Deutschen Phono-Akademie geehrt. Mulo Francel: Saxophone, Klarinetten D.D. Lowka: Kontrabass, Perkussion Andreas Hinterseher: Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon Evelyn Huber: Harfe, Salterio- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
Ute Freudenberg & Band
Betrachtet man die beeindruckende Vita von Ute Freudenberg, verwundert es wenig, dass sie nicht nur auf ereignisvolle und überaus erfolgreiche Zeiten zurückblicken kann, sondern auch nach über 40 Jahren ihrer Karriere mit spannenden Projekten im Gepäck auf eine vielversprechende Zukunft blicken darf.Die Powerfrau Ute Freudenberg hat nicht nur herausragende stimmliche Qualitäten und musikalisches Talent zu bieten, sondern zeigt wie kaum eine zweite Künstlerin aus Deutschland, dass Begabung und Aussehen allein nicht ausreichen, um über 40 Jahre lang so erfolgreich zu sein. Es war immer wieder auch ihre umwerfende Ausstrahlung mit dem ehrlichen Lächeln im Gesicht, ihre Offenheit und ihr Mut, mehr Menschlichkeit zu zeigen, die ihre Karriere immer wieder aufs Neue entfachte und Fans und Kritik gleichermaßen überzeugte. Und eines hat dabei nie an Gewichtung verloren: ihre Bodenständigkeit, die sie immer wieder auf beiden Füßen hat stehen lassen.Ein Blick auf die künstlerische Karriere: die studierte Musikerin mit der beeindruckenden Stimme, die mühelos dreieinhalb Oktaven umfasst, veröffentlichte sage und schreibe 11 erfolgreiche Alben. Den Blick nach vorn gerichtet, war die Musik ihre Berufung und ihr persönlicher Herzensweg. Mit ihrem Hit ?Jugendliebe? und zwei Studioalben mit der Rockband ?Elefant? wurde sie Anfang der 80er Jahre zur beliebtesten Sängerin der DDR. 1984 übersiedelte sie kurzzeitig nach einem Auftritt in Hamburg in die BRD und schaffte es als eine der wenigen ostdeutschen Künstlerinnen dieser Zeit, sich auch im Westen als anerkannte Sängerin einen Namen zu machen. Nach 1990 folgte der an sie verliehene Musikpreis ?Die goldene Henne? (1998), der Sieg an ?Jugendliebe? von den Lesern der Super-Illu und Super-TV sowie den MDR-Zuschauern zum beliebtesten Osthit aller Zeiten gewählt, wie weitere Alben, darunter das 2011 erschienene und überaus erfolgreiche Duettalbum ?Ungeteilt? mit Christian Lais. Das Album schaffte den sensationellen Sprung von Null auf Platz 14 der Media Control Charts und erlangte mit der Single ?Auf den Dächern von Berlin? (TV Premiere bei der Carmen Nebel Show) die Polposition des Siegertreppchens als erfolgreichstem Schlager des Jahres 2011. Zudem erfüllte sich Ute Freudenberg in den letzten Jahren einen Herzenswunsch und tourte mit ihrem von der Presse hochgelobtem Programm ?Lieder, die ich mag? durch kleine Theater und Kirchen. Dass Ute Freudenberg nicht nur von Nächstenliebe und Zivilcourage singen kann, sondern diese Tugend auch im wahren Leben in sich trägt, zeigt ihr außergewöhnliches Engagement als Schirmherrin des Ronald McDonald Hauses Jena, das sie seit 1995 unter anderem mit alljährigen Benefizkonzerten unterstützt. Für ihren Einsatz wurde sie 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.Wir dürfen uns weiter freuen auf eine Ausnahmesängerin, die da angekommen ist, wo sie eigentlich schon lange hingehört: in die erste Riege der deutschsprachigen Sängerinnen.Erleben Sie Ute Freudenberg & Band auf Ihrer Akustik-Tournee mit allen Hits in neuem, akustischen Gewand.- Shop: Konzertkasse
- Price: 52.00 EUR excl. shipping