97 Results for : orquesta
-
KROKE - Rejwach - Tour 2022
?... Die Idee der Band war von Anfang an eine ständige Suche nach Neuem, auch in uns selbst...? Die Musiker geben zu ? ?...Wir möchten, dass unsere Musik einfach KROKE MUSIC heißt.. .?KROKE (Jiddisch für Krakau) wurde 1992 von drei Freunden gegründet: Tomasz Kukurba (Bratsche), Jerzy Bawo? (Akkordeon) und Tomasz Lato (Kontrabass). Als Absolventen der Krakauer Musikakademie, aber auch als Künstler auf der Suche ließen sie es sich nicht nehmen, mit Jazz und zeitgenössischer Musik zu experimentieren. Die Band, die zunächst mit Klezmermusik in Verbindung gebracht wurde, oszilliert derzeit in verschiedenen Genres. Die Künstler lassen sich von ethnischer Musik aus aller Welt inspirieren, bereichern ihre Werke jedoch immer mit eigenen Improvisationen. So kreiert KROKE einen ganz eigenen Stil, der über Grenzen, Formen und Zeit hinweg schwebt.KROKE ist auch eine der ersten Bands, die mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit geht. Die Musiker waren auf den Straßen und in den Clubs des Krakauer Stadtteils Kazimierz zu finden, einst der jüdische Stadtteil. Die von ihnen gespielten musikalischen Kompositionen, für manche völlig unbekannt, weckten in anderen die Erinnerungen an die längst vergessene Welt. Dort konnte man zum ersten Mal die Songs hören, die 1993 auf der ersten auf eigene Kosten herausgegebenen Kassette der Band erschienen.Eines Tages kam Kate Capshaw, Ehefrau von Steven Spielberg, der damals in Krakau seinen Film ?Schindlers Liste? drehte, im Restaurant ?Ariel? an, in dem die Band oft auftrat. Eines Nachts nahm sie ihren Mann mit zu einem Konzert. Der Regisseur erkannte schnell das Talent von KROKE und lud die Band nach Jerusalem ein, um bei der Zeremonie ?Survivors Reunion? aufzutreten, die für die Überlebenden der Liste von Oskar Schindler organisiert wurde. ?...Seit diesem bemerkenswerten Moment wurde alles tiefer... Da fing die Band erst richtig an zu existieren. Von diesen Leuten, von denen einige Klezmorim waren, haben wir eine Art musikalischen Segen bekommen ...? ? so die Musiker.Aber es war erst der Anfang eines großen Abenteuers. Spielberg schickte die Kassette von KROKE an Peter Gabriel, der die Band 1997 nach Großbritannien einlud, um am WOMAD Festival teilzunehmen. Das Publikum begrüßte sowohl den Auftritt als auch das Debütalbum ?Trio? der Band mitreißend. Dieses Treffen führte auch zu gemeinsamen Aufnahmesessions in den Real World Studios. Teile der Aufnahmen wurden später von Peter Gabriel auf dem Album ?Long Walk Home? verwendet, das ein Soundtrack für den Film ?Rabbit-Proof Fence? war.1997 wurde das zweite Album ? ?Eden? ? veröffentlicht. Traditionelle Klezmer-Motive in Kombination mit moderner musikalischer Sensibilität haben diesmal eine neue und intensivere Farbe bekommen. Seitdem greift KROKE immer mehr zu sephardischen und arabischen Mustern, ohne sich jedoch vom traditionellen Klezmer-Ursprung abzukoppeln. Das Ergebnis dieser Recherchen war das Album ?Sounds Of The Vanishing World? ? ein atmosphärisches Zeugnis der Entwicklung von KROKE und der Fähigkeit der Musiker, ihren eigenen Stil zu kreieren. Als Beweis für die richtige Musikentscheidungen der Bandmitglieder wurde KROKE mit dem renommierten ?Preis der Deutschen Schalplattenkritik? im Jahr 2000 ausgezeichnet.Im Sommer 2001 fand während der Aufführungen in Cornwall das erste Treffen von KROKE und Nigel Kennedy statt. Der Künstler zeigte sich sofort bereit zur Zusammenarbeit, was 2003 zur Aufnahme eines gemeinsamen Albums ? ?East Meets East? ? führte. KROKE wurde auch für den BBC Radio 3 Award in der Kategorie ?World Music? nominiert und die Zusammenarbeit mit Nigel Kennedy entwickelte sich zu einer Serie von gefeierten Konzerten bei europäischen Festivals. Zu dieser Zeit wurde ein weiteres Originalalbum veröffentlicht ? ?Ten Pieces To Save The World?. Dieses melodische und atmosphärische Album erreichte den zweiten Platz in den World Music Charts Europe und war der Höhepunkt von 10 Jahren Band.Im Jahr 2004 wurde ein weiteres Konzertalbum veröffentlicht ? ?Quartett ? Live At Home? ? das im Radio Kraków ?S-5?-Aufnahmestudio unter Beteiligung des Jazz-Schlagzeugers Tomasz Grochot aufgenommen wurde, der die nächsten Jahre mit der Band auftrat.Ein Jahr später begann die Band eine Zusammenarbeit mit Edyta Geppert und Krzysztof Herdzin an einem neuen Projekt, das mit dem Album ??piewam ?ycie? abgeschlossen wurde. Die Veröffentlichung wurde mit Gold ausgezeichnet und die Band tourte gleichzeitig in Polen und Deutschland mit dem Programm ?KROKE ? symfonicznie? gemeinsam mit dem Orchester Sinfonia Baltica unter der Leitung von Bohdan Jarmo?owicz.Im Jahr 2006 wurde das Stück ?The Secrets of The Life Tree? von KROKE der Soundtrack von David Lynchs Film ?Inland Empire? und ein Jahr später, zum 15-jährigen Bandjubiläum, veröffentlichten KROKE ein weiteres Studioalbum ? ?Seventh Trip? ? eine energiegeladene Reise durch orientalische Musikpfade.Das folgende Jahr konzentriert sich für Kroke auf eine Reihe von Konzerten im In- und Ausland sowie ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit Krzysztof Herdzin, der mit seinen Arrangements einen neuen Zugang zu Krokes Musik gibt. Das Projekt wurde während der Polnischen Kulturtage in Krakau uraufgeführt, als die Band zusammen mit Sinfonietta Cracovia unter der Leitung von Robert Kabara auftrat, was zu einem einzigartigen Sound führte, der klassische und moderne Musik vereinte. Das Projekt wurde auch dem Publikum in Burgos, Sankt Petersburg, Stockholm, Vasteras, Uppsala und vielen anderen Orten in und außerhalb Polens präsentiert, mit Orchestern wie Sinfonietta Västerås, Orquesta Sinfónica de Burgos, AUKSO, NOSPR in Katowice, Elblg Chamber Orchestra , Archetti oder Kalisz Symphonic Orchestra. Das Jahr 2009 war ein weiterer Durchbruch und Wendepunkt auf dem künstlerischen Weg von KROKE. Die Band tratimmer häufiger als Trio auf, ohne Schlagzeug, was die Konzerte intimer machte, und die Musik gewann lange ungehörte aschkenasische und balkanische Töne. Janusz Makuch, der Direktor des Jewish Culture Festival in Krakau, nannte es ?eine Rückkehr zu den Wurzeln?, und die Band dokumentierte ihre Suche mit dem Album ?Out of Sight?, auf dem energiegeladene Tracks aus der Klezmer-Tradition mit Kompositionen aus der Grenzlinie von Jazzgenre und atmosphärische Vokalisen von Tomasz Kukurba.2010 tourte die Band zusammen mit der norwegischen Band Tindra und dem spanischen Geiger Diego Galaz. Zusammen mit Nigel Kennedy traten sie auch beim Polish Weekend im Southbank Centre in London auf. Im Januar 2011 gesellten sich zu KROKE Maja Sikorowska (Gesang) und S?awek Berny (Schlaginstrumente) nahmen zwölf griechische Lieder voller Emotionen und Eindrücke auf. Das Ergebnis dieser Arbeit war die Veröffentlichung eines hervorragenden Albums ? ?Avra?. Die Jahre 2010 bis 2012 waren geprägt von Tourneen-Kooperationen mit den mongolischen Sängern Urna ChacharTugchi und Krzysztof Herdzin sowie mit Anna Maria Jopek, die mit dem Sinfonietta Cracovia Orchestra auf einem mit Goldener Schallplatte ausgezeichneten Album zu sehen war. ?Harmonie fühlen?.Im Jahr 2014 wurde das Album ?Ten? veröffentlicht und es erreichte sofort den Status einer goldenen Schallplatte und wurde für den Fryderyki-Preis 2015 nominiert. Die Zusammenarbeit mit Anna Maria Jopek hat sich entwickelt. Die Künstler nahmen das Stück ?Psalmia? auf, das auf dem oben genannten Album veröffentlicht wurde. Gemeinsam tourten sie mit ihrem Projekt, sowohl in Polen als auch international. Ein Jahr später entwickelte sich ein ungewöhnliches Projekt. ?Cabaret of Death? ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem polnischen Filmregisseur Andrzej Celi?ski zu seiner Arbeit zum Thema Protagonisten der Kultur und Unterhaltung in NS Konzentrationslagern. Es ist jedoch kein Soundtrack-Album. Die Gruppe überarbeitete die Partitur in einem neuen Arrangement, fügte neue Stücke hinzu und nahm das Ganze noch einmal auf, um eine besinnliche Suite zu schaffen. Das Jahr 2016 führte zu zwei Veröffentlichungen ? der Neuauflage des Albums ?Ten? (ergänzt mit zwei neuen Tracks ? den Weihnachtsliedern ?Mizerna Cicha? und ?Z narodzenia Pana?) und einer speziellen Box zum Thema Weihnachten. Das Jahr 2017 markierte einen Meilenstein von 25 Jahren Kroke. Die Band besiegelte es mit einer Premiere ihres neuen Albums ? ?Traveller?. Wie die Musiker sagten: ?... Kroke ist in den letzten 25 Jahren ein Reisender gewesen, der nicht nur Freude am Reisen hat, sondern auch davon lernt und die Erfahrungen mit anderen teilt. Deshalb laden wir euch ein, durch ein Vierteljahrhundert von Krokes Musikerfahrung zu reisen, während ihr unser neues Album hört...? Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums veröffentlichte Kroke das Album ?25 the best of? mit den bedeutendsten Musikstücken ihrer Karriere. Im selben Jahr veröffentlichte der polnische Verlag ?wiat Ksi??ki ?Poza Dzwi?kami? (dt. Beyond Sounds) von Joanna Laprus-Mikulska ? ein Buch mit Krokes Archivmaterial und Interviews mit den Musikern.Im September 2019 veröffentlichten Kroke ihr neues Album ?Rejwach? mit Musik, die für das gleichnamige Theaterstück komponiert wurde ? eine Bühnenadaption von Miko?aj Grynbergs Sammlung von Kurzgeschichten. Das Stück unter der Regie von Andrzej Krakowski wurde im Oktober 2018 im Jüdischen Theater in Warschau uraufgeführt.?... Die Klezmer haben hauptsächlich improvisiert. Improvisieren war von Anfang an in Krokes Musik präsent und ist bis heute ihr wichtigstes Element. Unsere Improvisation ist eine Art Portal, durch das die Welten unserer Seelen geradewegs zu denen wandern, die sie erkunden wollen ...? ? erklären die Musiker.- Shop: Konzertkasse
- Price: 35.70 EUR excl. shipping
-
Stuttgarter Philharmoniker
Solistin: Claire Huangci, KlavierDirirgent: Howard GriffithsProgramm: Carl Maria v. Weber Ouvertüre zum Singspiel »Abu Hassan«,Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16,Franz Schubert, Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200Die Stuttgarter Philharmoniker lassen ihr Publikum glänzend einstudierte Konzerte erleben. Gemeinsam mit Claire Huangci, die Solistin am Klavier und Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018 eröffnet ein hochkarätiger Konzertabend die Spielzeit 2022/2023. Mit Howard Griffiths, einem weltweit engagierten Dirigenten, wird ein Programm präsentiert, das umfassend als »Ostprogramm« betitelt werden kann.Die Komposition an seinem Singspiel »Abu Hassan« nach einer Geschichte aus »1001 Nacht« begann Carl Maria v. Weber im Sommer 1810. Verwicklungen in einer Korruptionsaffäre liesen ihn das Stück hochverschuldet im August mit dem »Chor der Gläubiger« anfangen. Abgeschlossen wurde die Komposition im Januar 1811 mit der spritzigen, »türkischen« Ouvertüre. Sein einziges Klavierkonzert komponierte Edvard Grieg 1868 im Alter von 25 Jahren. Während seines Leipziger Musikstudiums hatte er Clara Schumann das Klavierkonzert ihres verstorbenen Mannes spielen gehört. Für den tief beeindruckten Grieg diente es als Modell für sein eigenes Werk, und doch ist der eigene musikalische Charakter des jungen Komponisten unüberhörbar. Der Erfolg der Uraufführung ist dem Stück seither treu geblieben. Seine dritte Sinfonie schrieb Franz Schubert im Alter von 18 Jahren. Das Orchesterwerk entstand in neun Tagen für ein Wiener Liebhaberorchester, in dem Schubert als Bratschist mitwirkte. Die erste öffentliche Aufführung fand erst 1881 statt! Heute gilt Schuberts Dritte mit ihrem bezaubernden Beginn, anmutig schlichten Andante und launigen Finale als sein Durchbruch zur eigenständigen Sinfonik.Die junge Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch »glitzernde Virtuosität, gestalteri-sche Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie« (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Von einem unbändigen Forschergeist beseelt beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein, Gulda oder Corigliano.In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester konzertierte Claire Huangci be-reits in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Toky-o, dem NCPA Beijing, der Philharmonie de Paris, dem Gasteig München, dem Gewandhaus Leipzig, der Elbphilharmonie Hamburg und der Franz Liszt Akademie Budapest sowie auf renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Verbier Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival oder dem Klavierfestival Ruhr. Or-chester wie das Mozarteum-orchester Salzburg, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Tonhalle-Orchester Zürich, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das China Phil-harmonic Orchestra und das Vancouver Symphony Orchestra, sowie Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Eva Ollikainen, Mario Venzago, Cornelius Meister und Elim Chan zählten dabei zu ihren geschätzten Partnern.Zum Saisonstart 2020/21 beeindruckte sie durch ihre packende Interpretation der Liszt-schen Transkription von Beethovens 6. Symphonie, die sie anlässlich des Beethoven¬jahres vielerorts aufführte, unter anderem für das Rheingau Musikfestival in dessen Zusammen-arbeit mit der Streamingplattform MagentaMusik 360 sowie beim Klavierfestival Ruhr, wo sie das Werk mit der 7. Symphonie paarte. Nach Auftritten im Klavierduo mit Alexei Vo-lodin an der Elbphilharmonie Hamburg sowie mit ihrem Trio Machiavelli anlässlich dessen neuer CD ist ein Highlight im Herbst 2020 ihre Rezitaltournee durch die Großen Säle des Wiener Konzerthauses, der Berliner Philharmonie sowie der Elbphilharmonie Hamburg. Ein wichtiges Rezital-Debüt steht zudem im Frühjahr in ihrer Heimat in der »Great Performers Series« am Lincoln Center New York an. Orchester¬engagements führen sie unter anderem zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, dem Museumsorchester Frankfurt und zum Slovak Philharmonic Orchestra. Das Nordic Chamber Orchestra leitet sie vom Klavier aus mit Konzerten von Mozart und Chopin.Gestartet hatte Claire Huangci ihre internationale Karriere bereits im Alter von neun Jahren mit Konzertauftritten und Wettbewerbserfolgen. Wichtige Impulse erhielt sie von ihren Lehrern Eleanor Sokoloff und Gary Graffman am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia, bevor sie 2007 zu Arie Vardi nach Hannover wechselte. Besonders als aus-drucksstarke Chopin-Interpretin fiel sie zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn auf, nicht zuletzt durch erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Zudem gewann sie als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationa-len ARD Musikwettbewerb 2011.Nach der Debüt-CD mit Solowerken von Tschaikowsky und Prokofjew und einem Doppel-album mit Scarlatti-Sonaten (Preis der Deutschen Schallplattenkritik sowie »Editor´s Choice« des Magazins Gramophone) erschienen 2017 Claire Huangcis vielgelobte Einspie-lung der Nocturnes von Chopin und 2018 die kompletten Préludes von Sergej Rachmani-now. Auf Aufnahmen von Beethovens Violinkonzert in der Klavierfassung sowie der Fanta-sie für Klavier und Orchester von Schubert/Kabalewski mit dem RSO Wien folgte im Herbst 2019 ihr Orchester-Album mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken unter Shiyeon Sung, eine Einspielung der frühen Klavierkonzerte von Chopin und Paderewski. Im Sommer 2020 legte sie mit ihrem Trio Machiavelli ihr erstes Kammermusikalbum mit In-terpretationen von Ravels Klaviertrio sowie Chaussons Klavierquartett vor: »eine insge-samt beglückende Neuaufnahme (...) herrlich transparent, zugleich expressiv.« (BR Klassik). / Saison 2020/2021Howard Griffiths wurde in England geboren und studierte am Royal College of Music in London. Seit 1981 lebt er in der Schweiz. Von 1996 bis 2006 war Howard Griffiths Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Zürcher Kammerorchesters, dessen lange und ausgezeichnete Tradition er in jeder Beziehung erfolgreich weiter geführt hat. Dazu gehörten auch ausgedehnte Tourneen in Europa, den USA und China. Publikum und Presse haben auf diese Zusammenarbeit sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland begeistert reagiert.Von 2007 bis 2018 war Howard Griffiths Generalmusikdirektor des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt. Sein Saisonstart wurde 2007 von der Presse begeistert aufgenommen: «Gleich machte Howard Griffiths klar, wohin die Reise mit ihm und dem Staatsorchester gehen wird: zu Leichtigkeit, Lockerheit und Transparenz ... neben aller gefühlvollen Intensität und ausdrucksvoller Schlichtheit wurden plötzlich Feinheiten und thematische Entwicklungen hörbar, die sonst im klangsüffigen Notenmeer untergehen würden. Das macht neugierig nach weiteren Griffiths´schen Repertoire-Offenbarungen.» (MOZ)Daneben ist er weltweit als Gastdirigent mit vielen führenden Orchestern aufgetreten dazu gehören das Royal Philharmonic Orchestra London, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre National de France, das Tschaikowsky Sinfonieorchester des Moskauer Rundfunks, das Israel Philharmonic Orchestra, das Orchestra of the Age of Enlightenment, die Warschauer Philharmonie, das Sinfonieorchester Basel, die London Mozart Players, das Orquesta Nacional de España, Taipei Symphony Orchestra, verschiedene Rundfunkorchester in Deutschland (das Orchester des NDR, die Radiophilharmonie Hannover, das Sinfonieorchester des WDR, das hr-Sinfonieorchester, die Deutsche Radio Philharmonie), das Polnische Kammerorchester sowie das English Chamber Orchestra und die Northern Sinfonia.Howard Griffiths engagiert sich auch regelmässig für zeitgenössische Musik. So leitete er mit dem Collegium Novum Zürich die schweizerische Erstaufführung von Hans Werner Henzes Requiem im Beisein des Komponisten und arbeitete eng mit Komponistinnen und Komponisten wie Sofia Gubaidulina, George Crumb, Arvo Pärt und Mauricio Kagel zusammen.Howard Griffiths ist immer wieder für neue, aussergewöhnliche Projekte zu begeistern: Er führte mit dem Sinfonieorchester Basel Gustav Mahlers 8. Sinfonie, die «Sinfonie der Tausend», mit über tausend Mitwirkenden auf zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester (ZKO) entstanden erfolgreiche Crossover-Projekte etwa mit Giora Feidman, Roby Lakatos, Burhan Öcal oder Abdullah Ibrahim mit grossem Erfolg dirigierte er ebenfalls mit dem ZKO die Original-Musik zu Filmen von Charles Chaplin live zur Film-Projektion auf Grossleinwand.Mehr als hundert CD-Aufnahmen bei verschiedenen Labels (Warner, Universal, cpo, Sony, Koch u.a.) zeugen von Howard Griffiths´ breitem künstlerischen Spektrum. Sie enthalten zum Beispiel Werke von zeitgenössischen schweizerischen und türkischen Komponisten sowie Ersteinspielungen von wieder entdeckter Musik aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Dazu zählen auch mehr als 40 Sinfonien von Zeitgenossen Beethovens und der früher Romantiker. Seine Aufnahmen aller acht Sinfonien des Beethoven-Schülers Ferdinand Ries haben von der Kritik weltweit grosses Lob erhalten. Die Leserschaft der englischen Zeitschrift «Classic CD» wählte Griffiths´ Einspielung von Werken von Gerald Finzi als «Klassik-CD des Jahres» in dieser Kategorie. Grosses Lob erhielt auch die Einspielung aller vier Brahms-Sinfonien: « ... herausgekommen ist eine aufregend pulsierende Wiedergabe der Sinfonien ... Solche Höhenflüge sind allerdings nur mit einem Klangkörper möglich, der auf höchstem Niveau musiziert und auf Vertrauensbasis mit dem Dirigenten steht. Beides trifft auf das exzellente, hoch motivierte Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt zu.» (radioswissclassic)Howard Griffiths musiziert mit zahlreichen renommierten Künstlerinnen und Künstlern, wie unter anderem mit Maurice André, Kathleen Battle, Joshua Bell, Rudolf Buchbinder, Augustin Dumay, Sir James Galway, Bruno Leonardo Gelber, Evelyn Glennie, Edita Gruberova, Mischa Maisky, Olli Mustonen, Güher und Süher Pekinel, Mikhail Pletnev, Julian Rachlin, Vadim Repin, Maria João Pires, Fazil Say, Gil Shaham und Thomas Zehetmair.Abgesehen von der Zusammenarbeit mit renommierten Solisten und Orchestern ist Howard Griffiths äusserst engagiert in der Unterstützung und Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Dies spiegelt sich in seiner Tätigkeit bei der Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solistinnen und Solisten wider, deren künstlerischer Leiter er seit 2000 ist. Darüber hinaus setzt er sich besonders für die Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche ein: Während seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Staatsorchesters war er Initiator umfangreicher Education-Projekte mit jährlich mehreren hundert Schülern - dafür erhielt das Orchester in diesem Jahr den Sonderpreis der deutschen Orchesterstiftung «Innovatives Orchester». Daneben hat er zusammen mit dem Schweizer Hug-Verlag bereits drei erfolgreiche Musikbücher für Kinder geschrieben: «Die Hexe und der Maestro», «Die Orchestermäuse» sowie «Das fliegende Orchester», die jeweils mit der CD der Konzertfassung mit Sprecher erschienen sind und alle drei ausgezeichnet wurden.In der jährlichen «New Year´s Honours List», die Queen Elizabeth II jeweils zum Neujahrstag bekannt gibt, wurde Howard Griffiths 2006 wegen seiner Verdienste um das Musikleben in der Schweiz zum «Member of the British Empire» (MBE) ernannt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Stuttgarter Philharmoniker
Solistin: Claire Huangci, KlavierDirirgent: Howard GriffithsProgramm: Carl Maria v. Weber Ouvertüre zum Singspiel »Abu Hassan«,Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16,Franz Schubert, Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200Die Stuttgarter Philharmoniker lassen ihr Publikum glänzend einstudierte Konzerte erleben. Gemeinsam mit Claire Huangci, die Solistin am Klavier und Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018 eröffnet ein hochkarätiger Konzertabend die Spielzeit 2022/2023. Mit Howard Griffiths, einem weltweit engagierten Dirigenten, wird ein Programm präsentiert, das umfassend als »Ostprogramm« betitelt werden kann.Die Komposition an seinem Singspiel »Abu Hassan« nach einer Geschichte aus »1001 Nacht« begann Carl Maria v. Weber im Sommer 1810. Verwicklungen in einer Korruptionsaffäre liesen ihn das Stück hochverschuldet im August mit dem »Chor der Gläubiger« anfangen. Abgeschlossen wurde die Komposition im Januar 1811 mit der spritzigen, »türkischen« Ouvertüre. Sein einziges Klavierkonzert komponierte Edvard Grieg 1868 im Alter von 25 Jahren. Während seines Leipziger Musikstudiums hatte er Clara Schumann das Klavierkonzert ihres verstorbenen Mannes spielen gehört. Für den tief beeindruckten Grieg diente es als Modell für sein eigenes Werk, und doch ist der eigene musikalische Charakter des jungen Komponisten unüberhörbar. Der Erfolg der Uraufführung ist dem Stück seither treu geblieben. Seine dritte Sinfonie schrieb Franz Schubert im Alter von 18 Jahren. Das Orchesterwerk entstand in neun Tagen für ein Wiener Liebhaberorchester, in dem Schubert als Bratschist mitwirkte. Die erste öffentliche Aufführung fand erst 1881 statt! Heute gilt Schuberts Dritte mit ihrem bezaubernden Beginn, anmutig schlichten Andante und launigen Finale als sein Durchbruch zur eigenständigen Sinfonik.Die junge Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch »glitzernde Virtuosität, gestalteri-sche Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie« (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Von einem unbändigen Forschergeist beseelt beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein, Gulda oder Corigliano.In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester konzertierte Claire Huangci be-reits in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Toky-o, dem NCPA Beijing, der Philharmonie de Paris, dem Gasteig München, dem Gewandhaus Leipzig, der Elbphilharmonie Hamburg und der Franz Liszt Akademie Budapest sowie auf renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Verbier Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival oder dem Klavierfestival Ruhr. Or-chester wie das Mozarteum-orchester Salzburg, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Tonhalle-Orchester Zürich, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das China Phil-harmonic Orchestra und das Vancouver Symphony Orchestra, sowie Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Eva Ollikainen, Mario Venzago, Cornelius Meister und Elim Chan zählten dabei zu ihren geschätzten Partnern.Zum Saisonstart 2020/21 beeindruckte sie durch ihre packende Interpretation der Liszt-schen Transkription von Beethovens 6. Symphonie, die sie anlässlich des Beethoven¬jahres vielerorts aufführte, unter anderem für das Rheingau Musikfestival in dessen Zusammen-arbeit mit der Streamingplattform MagentaMusik 360 sowie beim Klavierfestival Ruhr, wo sie das Werk mit der 7. Symphonie paarte. Nach Auftritten im Klavierduo mit Alexei Vo-lodin an der Elbphilharmonie Hamburg sowie mit ihrem Trio Machiavelli anlässlich dessen neuer CD ist ein Highlight im Herbst 2020 ihre Rezitaltournee durch die Großen Säle des Wiener Konzerthauses, der Berliner Philharmonie sowie der Elbphilharmonie Hamburg. Ein wichtiges Rezital-Debüt steht zudem im Frühjahr in ihrer Heimat in der »Great Performers Series« am Lincoln Center New York an. Orchester¬engagements führen sie unter anderem zur Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, dem Museumsorchester Frankfurt und zum Slovak Philharmonic Orchestra. Das Nordic Chamber Orchestra leitet sie vom Klavier aus mit Konzerten von Mozart und Chopin.Gestartet hatte Claire Huangci ihre internationale Karriere bereits im Alter von neun Jahren mit Konzertauftritten und Wettbewerbserfolgen. Wichtige Impulse erhielt sie von ihren Lehrern Eleanor Sokoloff und Gary Graffman am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia, bevor sie 2007 zu Arie Vardi nach Hannover wechselte. Besonders als aus-drucksstarke Chopin-Interpretin fiel sie zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn auf, nicht zuletzt durch erste Preise bei den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt und Miami (2009/2010). Zudem gewann sie als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationa-len ARD Musikwettbewerb 2011.Nach der Debüt-CD mit Solowerken von Tschaikowsky und Prokofjew und einem Doppel-album mit Scarlatti-Sonaten (Preis der Deutschen Schallplattenkritik sowie »Editor´s Choice« des Magazins Gramophone) erschienen 2017 Claire Huangcis vielgelobte Einspie-lung der Nocturnes von Chopin und 2018 die kompletten Préludes von Sergej Rachmani-now. Auf Aufnahmen von Beethovens Violinkonzert in der Klavierfassung sowie der Fanta-sie für Klavier und Orchester von Schubert/Kabalewski mit dem RSO Wien folgte im Herbst 2019 ihr Orchester-Album mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken unter Shiyeon Sung, eine Einspielung der frühen Klavierkonzerte von Chopin und Paderewski. Im Sommer 2020 legte sie mit ihrem Trio Machiavelli ihr erstes Kammermusikalbum mit In-terpretationen von Ravels Klaviertrio sowie Chaussons Klavierquartett vor: »eine insge-samt beglückende Neuaufnahme (...) herrlich transparent, zugleich expressiv.« (BR Klassik). / Saison 2020/2021Howard Griffiths wurde in England geboren und studierte am Royal College of Music in London. Seit 1981 lebt er in der Schweiz. Von 1996 bis 2006 war Howard Griffiths Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Zürcher Kammerorchesters, dessen lange und ausgezeichnete Tradition er in jeder Beziehung erfolgreich weiter geführt hat. Dazu gehörten auch ausgedehnte Tourneen in Europa, den USA und China. Publikum und Presse haben auf diese Zusammenarbeit sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland begeistert reagiert.Von 2007 bis 2018 war Howard Griffiths Generalmusikdirektor des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt. Sein Saisonstart wurde 2007 von der Presse begeistert aufgenommen: «Gleich machte Howard Griffiths klar, wohin die Reise mit ihm und dem Staatsorchester gehen wird: zu Leichtigkeit, Lockerheit und Transparenz ... neben aller gefühlvollen Intensität und ausdrucksvoller Schlichtheit wurden plötzlich Feinheiten und thematische Entwicklungen hörbar, die sonst im klangsüffigen Notenmeer untergehen würden. Das macht neugierig nach weiteren Griffiths´schen Repertoire-Offenbarungen.» (MOZ)Daneben ist er weltweit als Gastdirigent mit vielen führenden Orchestern aufgetreten dazu gehören das Royal Philharmonic Orchestra London, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre National de France, das Tschaikowsky Sinfonieorchester des Moskauer Rundfunks, das Israel Philharmonic Orchestra, das Orchestra of the Age of Enlightenment, die Warschauer Philharmonie, das Sinfonieorchester Basel, die London Mozart Players, das Orquesta Nacional de España, Taipei Symphony Orchestra, verschiedene Rundfunkorchester in Deutschland (das Orchester des NDR, die Radiophilharmonie Hannover, das Sinfonieorchester des WDR, das hr-Sinfonieorchester, die Deutsche Radio Philharmonie), das Polnische Kammerorchester sowie das English Chamber Orchestra und die Northern Sinfonia.Howard Griffiths engagiert sich auch regelmässig für zeitgenössische Musik. So leitete er mit dem Collegium Novum Zürich die schweizerische Erstaufführung von Hans Werner Henzes Requiem im Beisein des Komponisten und arbeitete eng mit Komponistinnen und Komponisten wie Sofia Gubaidulina, George Crumb, Arvo Pärt und Mauricio Kagel zusammen.Howard Griffiths ist immer wieder für neue, aussergewöhnliche Projekte zu begeistern: Er führte mit dem Sinfonieorchester Basel Gustav Mahlers 8. Sinfonie, die «Sinfonie der Tausend», mit über tausend Mitwirkenden auf zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester (ZKO) entstanden erfolgreiche Crossover-Projekte etwa mit Giora Feidman, Roby Lakatos, Burhan Öcal oder Abdullah Ibrahim mit grossem Erfolg dirigierte er ebenfalls mit dem ZKO die Original-Musik zu Filmen von Charles Chaplin live zur Film-Projektion auf Grossleinwand.Mehr als hundert CD-Aufnahmen bei verschiedenen Labels (Warner, Universal, cpo, Sony, Koch u.a.) zeugen von Howard Griffiths´ breitem künstlerischen Spektrum. Sie enthalten zum Beispiel Werke von zeitgenössischen schweizerischen und türkischen Komponisten sowie Ersteinspielungen von wieder entdeckter Musik aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Dazu zählen auch mehr als 40 Sinfonien von Zeitgenossen Beethovens und der früher Romantiker. Seine Aufnahmen aller acht Sinfonien des Beethoven-Schülers Ferdinand Ries haben von der Kritik weltweit grosses Lob erhalten. Die Leserschaft der englischen Zeitschrift «Classic CD» wählte Griffiths´ Einspielung von Werken von Gerald Finzi als «Klassik-CD des Jahres» in dieser Kategorie. Grosses Lob erhielt auch die Einspielung aller vier Brahms-Sinfonien: « ... herausgekommen ist eine aufregend pulsierende Wiedergabe der Sinfonien ... Solche Höhenflüge sind allerdings nur mit einem Klangkörper möglich, der auf höchstem Niveau musiziert und auf Vertrauensbasis mit dem Dirigenten steht. Beides trifft auf das exzellente, hoch motivierte Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt zu.» (radioswissclassic)Howard Griffiths musiziert mit zahlreichen renommierten Künstlerinnen und Künstlern, wie unter anderem mit Maurice André, Kathleen Battle, Joshua Bell, Rudolf Buchbinder, Augustin Dumay, Sir James Galway, Bruno Leonardo Gelber, Evelyn Glennie, Edita Gruberova, Mischa Maisky, Olli Mustonen, Güher und Süher Pekinel, Mikhail Pletnev, Julian Rachlin, Vadim Repin, Maria João Pires, Fazil Say, Gil Shaham und Thomas Zehetmair.Abgesehen von der Zusammenarbeit mit renommierten Solisten und Orchestern ist Howard Griffiths äusserst engagiert in der Unterstützung und Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Dies spiegelt sich in seiner Tätigkeit bei der Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solistinnen und Solisten wider, deren künstlerischer Leiter er seit 2000 ist. Darüber hinaus setzt er sich besonders für die Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche ein: Während seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Staatsorchesters war er Initiator umfangreicher Education-Projekte mit jährlich mehreren hundert Schülern - dafür erhielt das Orchester in diesem Jahr den Sonderpreis der deutschen Orchesterstiftung «Innovatives Orchester». Daneben hat er zusammen mit dem Schweizer Hug-Verlag bereits drei erfolgreiche Musikbücher für Kinder geschrieben: «Die Hexe und der Maestro», «Die Orchestermäuse» sowie «Das fliegende Orchester», die jeweils mit der CD der Konzertfassung mit Sprecher erschienen sind und alle drei ausgezeichnet wurden.In der jährlichen «New Year´s Honours List», die Queen Elizabeth II jeweils zum Neujahrstag bekannt gibt, wurde Howard Griffiths 2006 wegen seiner Verdienste um das Musikleben in der Schweiz zum «Member of the British Empire» (MBE) ernannt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 28.50 EUR excl. shipping
-
Música clásica de Italia
Música clásica de Italia ab 19.99 € als Taschenbuch: Composiciones de música clásica de Italia Conservatorios de música de Italia Directores de coro de Italia Directores de orquesta de Italia Orquestas de Italia Pianistas de música clásica de Italia Ópera de Italia Bruno Maderna. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,- Shop: hugendubel
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Saving His Angel : Heaven's Ballroom, Book 6 , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 266min
Love always hurts.” Alpha Blake Ayers know that he can be hard to handle. An ex-Navy SEAL turned bouncer for Heaven’s Ballroom, his PTSD and over-protective instincts can cause trouble sometimes in a relationship. But he’s not letting someone get hurt on his watch - not ever again. “True love never hurts.” Omega Anders Carlton enjoys his job at Heaven’s Ballroom - the dancing, the admiration, the over the top personality that he exudes. What he doesn’t love are the creepy notes and gifts he’s been finding - an ever present reminder that someone is stalking him. Allowing Blake to protect him should take a weight off of his shoulders...but while Blake protects Anders' body, who is going to protect his heart? Welcome to Heaven’s Ballroom, the most luxurious club in the city - with the hottest omega dancers. This MPREG book features one stern alpha, a sassy omega, and enough protective alpha instincts to make you swoon. This audiobook and every other audiobook in the Heaven's Ballroom Series can be listened to in any order. UNKNOWN N N ©2019 Special Fiction Books;(P)2019 Special Fiction Books http://www.audible.de/pd/B07WG4H8Z2?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true http://www.audible.de/pd/B07WG4H8Z2?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true September 23, 2019 1.95 AVAILABLE September 23, 2019 September 23, 2019 The Wall Street Journal Here's a creative way to make the best use of your morning commute: listen to The Wall Street Journal. Each weekday morning, hear stories from the Journal's front page, as well as the most popular columns and briefings from Marketplace, Money & Investing, and more. Keith Sellon-Wright The Wall Street Journal 2019-09-22 23:30:00 27 B07WHDJV89 English - Newspapers & Magazines English 1.00 1.71 N http://img.audible.de/audiblewords/content/nb/wsja/182371de/lg_image.jpg http://samples.audible.de/nb/wsja/182371/nb_wsja_182371_sample.mp3 wsj Here's a creative way to make the best use of your morning commute: listen to The Wall Street Journal. Each weekday morning, hear stories from the Journal's front page, as well as the most popular columns and briefings from Marketplace, Money & Investing, and more. UNKNOWN N N http://www.audible.de/pd/B07WHDJV89?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true http://www.audible.de/pd/B07WHDJV89?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true Maestro, el cerdito barrigón [Master, the Potbellied Pig] (Unabridged) 4.95 AVAILABLE Maestro, el cerdito barrigón [Master, the Potbellied Pig] (Unabridged) Maestro, el cerdito barrigón [Master, the Potbellied Pig] (Unabridged) PJ Pajama Cassandra es una talentosa arpista de una orquesta sinfónica. Al sentirse sola mientras practica su música descubre la solución perfecta, una mascot.... Shadai Flores Arce Little Red House Publishers 2019-08-08 17:19:22 27 B07W5WY8XB English - Kids & Young Adults Spanish 1.00 4.33 N http://img.audible.de/audiblewords/content/bk/acx0/160491de/lg_image.jpg http://samples.audible.de/bk/acx0/160491/bk_acx0_160491_sample.mp3 en español, en espanol, español, espanol, audiolibros en español, audiolibros en espanol This children's classic is available in both Spanish and in English, as Maestro, the Potbellied Pig.Cassandra es una talentosa arpista de una orquesta sinfónica. Al sentirse sola mientras practica su música descubre la solución perfecta, una mascota!, un cerdito barrigón amante de la música a quien llama Maestro!Pero a medida que este alborotado cerdito crece y crece, Cassandra tiene un problema entre sus manos. ¿Tendrá que decir adiós a Maestro para siempre? ¿Será que sus habilidades le ayudarán a resolver el problema y encontrar una solución que los haga felices para siempre?La encantadora historia de Maestro, el cerdito barrigón se encuentra disponible en Inglés y en Español, gracias a la traducción de Mario Andrés Cabrera Salazar, y también como un libro narrado en ambos idiomas a través de Audible.com, enmarcado en la hermosa música interpretada por la arpista Franziska Huhn y las narraciones mágicas de Alison Larkin en la versión inglesa y de Shadai Flores Arce en la versión española.Please note: This audiobook is in Spanish. UNKNOWN N N ©2019 Gerald Elias;(P)2019 Gerald Elias http://www.audible.de/pd/B07W5WY8XB?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true http://www.audible.de/pd/B07W5WY8XB?source_code=PNHFA145032019009G&ipRedirectOverride=true Wasteland: A Children of D'Hara Novella, Book 3 (Unabridged) 17.95 AVAILABLE Wasteland: A Children of D'Hara Novella, Book 3 (Unabridged) Wasteland (Unabridged) Terry Goodkind Richard Rahl and Kahlan Amnell are fighting on all fronts. The Golden Goddess, Collector of Worlds, has infiltrated the People's Palace, able to insinuate herself into the minds of those without the gift of magic.... John Skelley Recorded Books 2019-10-07 07:00:00 267 1980047979 English - Science Fiction & Fantasy English 1.00 9.95 N http://img.audible.de/audiblewords/content/bk/reco/013378de/lg_image.jpg http://samples.audible.de/bk/reco/013378/bk_reco_013378_sample.mp3 Richard's gaze traced all of the passageways, the rooms, the circular halls, the dead ends, the entrapments, the lateral routes, the complex of twinned and tripled passageways, checking, hoping he was wrong. He wasn't. We're in trouble," he said. Richard Rahl and Kahlan Amnell are fighting on all fronts. The Golden Goddess, Collector of Worlds, has infiltrated the People's Palace, able to insinuate herself into the minds of those without the gift of magic. Richard can trust no-one but the gifted. So, when Vika, one of his sworn Mord-Sith bodyguards is abducted, he has to get her back. His determination will lead him and Kahlan deep into the labyrinthine heart of the People's Palace - the Wasteland - and into more danger than they have ever faced before. "The Sword of Truth series was my masterwork. Yet, life for these characters goes on after the conclusion of that series. For years readers have been asking about Richard and Kahlan's children. This is that story." (Terry Goodkind) In 1994, Wizard's First Rule introduced Richard Cypher, a young woodsman seeking answers and vengeance in the aftermath of his father's murder, and Kahlan Amnell, a mysterious young woman pursued by a bloodthirsty tyrant's assassins. The Sword of Truth is one of the most ambitious fantasy series ever written. It was a decades-long masterwork that has been translated into 20 languages and sold 26 million copies. After 16 volumes and one novella, it concluded in 2016 with Warheart. The Children of D'Hara picks up immediately after the conclusion of the Sword of Truth series. The story will be told in installments. Wasteland is the third novella. ungekürzt. Language: English. Narrator: Stephen Van Doren. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/161620/bk_acx0_161620_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
The Latin real book
A FONTE SECOU|A MI QUE|A NIVEL DE|AFRO BLUE|AGUARDIENTE DE CANA - BARRETTO RAY|ALMENDRA|ALONZO CAL TJADER|AMANTES LOUIS RAMIREZ|AMAZONIA|Amor|AMOR ARTIFICIAL|ANATELIO (THE HAPPY PEOPLE) AIRTO MOREIRA|ANGOA ARCANO Y SUS MARAVILLAS|APARECIDA|AQUARELA DO BRASIL|AQUI OH|ARALLUE|ARMANDO'S RHUMBA / Corea Chick|ATRAS DE NOS RICHARD BOUKAS|BACCHANAL|BAIA|BAILANDO ASI|BASTA DE CLAMARES INOCENCIA ELIS REGINA|BEMBA COLORA CELIA CRUZ|Besame|Besame mucho|BILONGO TITO RODRIGUEZ|BOMBA DE CORAZON|BRASILEIRO RAY OBIEDO|BRUCA MANIGUA ORQUESTA SENSACION|BUILDING BRIDGES MEMO ACEVEDO|CACHITA|CAMALEON|CAMINA Y PRENDE EL FOGON|CAPULLITO DE ALELI|CASCADES OF THE SEVEN WATERFALLS AZYMUTH|CHA CHA CHA (CALZADA DE CERRO)|CHANGÜIRI PUERTO RICO ALLSTARS|CLAUDIA PAQUITO D'RIVERA|CLUB MOROCCO AZYMUTH|COISA FEITA JOAO BOSCO|COME WITH ME|COMPADRE PEDRO JUAN|CONTIGO EN LA DISTANCIA|CUBANITA VICTOR MENDOZA|CURACAO CLARE FISCHER|DAME UN CACHITO PA' HUELE|DANZON FOR MY FATHER|DECISION SEIS DEL SOLAR|DEJALA QUE SIGA ANDANDO|DEJALA QUE SIGA ANDANDO|DEJAME SONAR|DILE A CATALINA IRAKERE|DIME TU QUE LO SABES ISSAC DELGADO|DOM DE ILUDIR NANA CAYMMI|DON QUIXOTE|E|EASTERN JOY DANCE / Puente Tito|ECHALE SALSITA|El agua del clavelito|EL CANTAR DEL COQUI PUERTO RICO ALLSTARS|EL MANISERO / Simons Moises|ELENA ELENA MANNY OQUENDO & LIBRE|ENCANTIGO FANIA ALLSTARS|Entregate|ESTOY COMO NUNCA MANNY OQUENDO & LIBRE|FLIGHT TO JORDAN|FLOR DES LIS (UPSIDE DOWN) DJAVAN|Frenesi|FREVO EGBERTO GISMONTI|GUARARE|HANNIBAL'S REVENGE ANDY NARELL|INDESTRUCTIBLE|INDIFERENCIA RAY BARRETTO|JOGRAL AIRTO PURIM / FLORA PURIM|JUAN PACHANGA|KALINDA|LA CHARANGA|LA COMPARSA (CARNIVAL PROCESSION)|LA ENGANADORA|LA ESENCIA DEL GUAGUANCO JOHNNY PACHECO|(SE ACABO) LA MALANGA EDDIE PALMIERI|LA PATRIA DEL SON|LA VIDA ES UN SUENO|LAGRIMAS NEGRAS|LAMENTO BORINCANO|LATIN PERSPECTIVE|LEVA E TRAZ|LINDA CHICANA TITO PUENTE|LO QUE SIENTO ES LE LO LEY|LO QUE VA A PASAR|Look to the sky|LORO / Gismonti Egberto|LOS TAMALITOS DE OLGA|LOURDES' LULLABY|LUA SOBERANA|LUZ DO SOL|MAMBLUES CAL TJADER|Mambo Nr 5 (A little bit of)|Mambo Nr 8|MAMBO INFLUENCIADO|MAMBO INN|MANTECA|MARIA CERVANTES|Mas que nada|MAYEYA NO JUEGUES CON LOS SANTOS SEPTETO NACIONAL DE IGNACIO P|ME VOY PA'L PUEBLO|MEU CANARIO VIZINHO AZUL|MIDNIGHT MAMBO|MIXING AIRTO MOREIRA|MOUNTAIN FLIGHT|(ANDA VEN Y) MUEVETE LOS VAN VAN|MUITO NORMAL VIVA BRASIL|NACI MORENO FANIA ALLSTARS|NATTY STICK|1983 EDDIE PALMIERI|NOVENA MILTON NASCIMENTO|O BEBADO E A EQUILIBRISTA|O Pato (The Duck)|Obsesion|OFERERE DANIEL PONCE|OUTRA VEZ|PA' GOZAR|PABLO PUEBLO|PAGINAS DE MUJER|PALO PA' RUMBA|PARA COCHERO|PAULISTANA|PICADILLO (A LA PUENTE) TITO PUENTE|PONTEIO|PUEBLO LATINO PETE RODRIGUEZ|PURA NOVELA RAY BARRETTO|QUE SE FUNAN|QUE SORPRESA|RAINSVILLE|RAN KAN KAN|Recuerdos de Arcano|RETRATO EM BRANCO E PRETO (ZINGARO)|RICO VACILON|RIO|SABOR CAL TJADER|SAMBADOURO IVAN LINS|SAMBITA MONGO SANTAMARIA|SANDUNGUERA|SECOND WIND|SIEMBRA RUBEN BLADES|SIN SABER PORQUE|SIN TU CARINO|So danco Samba (Jazz 'n' Samba)|SO TE ESPERANDO NELSON FARIA|SOLAMENTE UNA VEZ|SON DE CUBA A PUERTO RICO|SON DE LA LOMA|SONG FOR CHANO|SONHOS IVAN LINS|SOY ANTILLANA CELIA CRUZ / SONORA PONCENA|SUAVECITO|TAPETE MAGICO GAL COSTA|TE DESAFIO|TIN TIN DEO / Gillespie Dizzy|TO WIDOM THE PRIZE FT APACHE BAND|TOMBO IN 7/4|TRES LINDAS CUBANAS|UM SAMBA LEILA PINHEIRO|UN TIPO COMO YO NG LA BANDA|VAI AMIGO LENY ANDRADE|VARADERO BLUES NUEVA MANTECA|VERA CRUZ|VIRGEN DE LA CARIDAD|VIROU AREIA BATACOTO|VIVE Y VACILA RAY BARRETTO|VOCE E LINDA|Y HOY COMO AYER|Y TU QUE HAS HECHO|YATRA TA|YERBERO MODERNO- Shop: Notenbuch
- Price: 44.95 EUR excl. shipping
-
GuíaBurros La orquesta y sus instrumentos musicales
GuíaBurros La orquesta y sus instrumentos musicales - Conoce los instrumentos musicales de una orquesta: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Las tertulias de la orquesta
Las tertulias de la orquesta: ab 9.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 9.49 EUR excl. shipping
-
Música dictadura resistencia
Música dictadura resistencia - La Orquesta de París en Buenos Aires: ab 9.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 9.49 EUR excl. shipping
-
El violín de Ada (Ada's Violin)
El violín de Ada (Ada's Violin) - La historia de la Orquesta de Reciclados del Paraguay: ab 10.3 €- Shop: ebook.de
- Price: 10.30 EUR excl. shipping