46 Results for : pendula
-
Regenaplex Nr. 211a
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Aesculus hippocastanum D3, Arctium D4, Asarum europaeum D30, Aurum iodatum D20, Aurum metallicum D30, Berberis vulgaris D12, Betula pendula succus D4, Cimicifuga racemosa D10, Ledum palustre D4, Sulfur D20. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 211a beachten? Regenaplex Nr. 211a darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Arctium (Klette) oder gegen andere Korbblütler. Wenden Sie Regenaplex Nr. 211a bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat an. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 211a ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit . Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 211a auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis : Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 211a anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis : Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.70 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 506 b
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,25 ml: Acidum sulfuricum D10, Aesculus hippocastanum D3, Betula pendula succus D3, Calcium fluoratum D12, Colchicum autumnale D6, Ledum palustre D6, Mercurius solubilis Hahnemanni D20, Simarouba cedron D8. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 506b beachten? Regenaplex Nr. 506b darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 506b ist erforderlich in der Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 506b auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an , da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 506b anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen von dem Arzneimittel alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Nach Anwendung kann verstärkt Speichelfluss auftreten. Das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.84 EUR excl. shipping
-
Wala® Cartilago/ Mandragora Comp. Globuli
Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Art der Anwendung: Unter der Zunge zergehen lassen. Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Antimonit Dil. D5 0,1 g; Argentum metallicum Dil. D7 0,1 g; Betula pendula ferm 34e Dil. D4 0,1 g; Cartilago articularis bovis Gl Dil. D7 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g; Mandragora officinarum e radice ferm 34d Dil. D4 (Hab, Vs. 34d) 0,1 g. (Die Bestandteile 3 und 5 werden über vier Stufen, die Bestandteile 3-5 über drei Stufen, die Bestandteile 2-5 über zwei Stufen und alle Bestandteile über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Anwendungsgebiete: gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verformende Arthrose (Arthrosis deformans) im entzündlichen Stadium; primär chronische, deformierende Gelenkentzündung (Polyarthritis). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei akut auftretenden Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke einhergehen, sowie bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Cartilago/Mandragora comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Lactose. Bitte nehmen Sie Cartilago/Mandragora comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 3-5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1- bis 3-mal täglich 5- 10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.54 EUR excl. shipping
-
Kn3 Phytolacca cp JSO Globuli
Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Kn3 Phytolacca cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von Kn3 Phytolacca cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie Kn3 Phytolacca cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie Kn3 Phytolacca cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Wirkstoffe: Achillea millefolium (Hab V28), Aesculus hippocastanum (Hab V29), Avena sativa (Hab V28), Hamamelis virginiana ex herba et e radice rec. (Hab V28), Hydrastis canadensis (Hab V30), Malva silvestris (Hab 34) (Hab V27), Sanguinaria canadensis (Hab V30) jeweils spag. Krauß Dil. D4 4,8 mg; Conium maculatum (Hab V27), Phytolacca (Hab V27), Pimpinella alba (Hab 34) (Hab V28), Rhus toxicodendron (Hab V28), Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. (Hab V28) jeweils spag. Krauß Dil. D4 6,7 mg; Althaea officinalis e foliis rec. (Hab V27), Althaea (Hab 34) (Hab V28), Betula pendula e foliis (Hab V28), Clematis recta (Hab V27), Eucalyptus globulus (Hab V30), Matico (Hab 34) (Hab V30), Myrtus communis (Hab V28), Populus tremula ex cortice et e gemmae rec. (Hab V28), Rosa canina e fructibus maturis rec. (Hab V28), Sarsaparilla (Hab V30), Solanum dulcamara (Hab V27), Thuja occidentalis (Hab V28), Tilia europaea (Hab 34) (Hab V28), Veronica officinalis (Hab V28), Viburnum opulus (Hab V28), Vinca minor (Hab V28) jeweils spag. Krauß Dil. D4 2,1 mg. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Packungsbeilage beachten!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.13 EUR excl. shipping
-
Regenaplex Nr. 144b
Zusammensetzung 10 ml enthalten je 0,50 ml: Acidum arsenicosum D12, Angelica archangelica e rad. sicc. D2, Arctostaphylos uva-ursi D3, Asparagus officinalis D2, Betula pendula succus D3, Chelidonium majus D6, Chimaphila umbellata D3, Ecballium elaterium (Hab 34) D6, Fumaria officinalis D2, Gallium aparine D3, Glycyrrhiza glabra e rad. sicc. D2, Gnaphalium polycephalum e herba rec. D2, Helleborus niger D12, Herniaria glabra D3, Hyoscyamus niger D6, Juniperus communis D3, Marrubium vulgare D2, Petroselinum crispum D3, Populus tremuloides D12, Vitex agnus-castus D3. Produktbezogene Hinweise Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 144b beachten? Regenaplex Nr. 144b darf nicht eingenommen werden bei Bluthochdruck und Kaliummangelzuständen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 144b ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 144b auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 144b anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Sie 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Eine über 1 Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.84 EUR excl. shipping
-
Kn4 Clematis co JSO
Unbenanntes Dokument JSO JKH Konstitutionsmittel Kn 4 Clematis cp Globuli Registriertes homöopathiesches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Achillea millefolium spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Aesculus hippocastanum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V29) 0,0048 g, Avena sativa spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Hamamelis virginiana ex herba et e radice rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Hydrastis canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0048 g, Malva silvestris (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g, Sanguinaria canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0048 g; Althaea (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Althaea officinalis e foliis rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0021 g, Betula pendula e foliis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Clematis recta spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0021 g, Eucalyptus globulus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0021 g, Matico (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0021 g, Myrtus communis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Populus tremula ex cortice et e gemmae rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Rosa canina e fructibus maturis rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Sarsaparilla spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0021 g, Solanum dulcamara spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0021 g, Thuja occidentalis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Tilia europaea (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Veronica officinalis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Viburnum opulus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g, Vinca minor spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0021 g; Allium sativum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g, Chenopodium ambrosioides var. anthelminticum ex planta tota sicc. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0048 g, Dictamnus albus e radice (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g, Euphorbium Dil. D4 0,0048 g, Imperatoria ostruthium (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g, Ruta graveolens spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0048 g, Thymus serpyllum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0048 g. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Anwendung: Akute Zustände: 6 mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Chronische Verlaufsformen: 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Nettofüllmenge: 20 g Herstellerdaten: ISO-Arzneimittel GmbH & Co. KG Bunsenstraße 6-10 76275 Ettlingen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.13 EUR excl. shipping
-
Kn5 Vinca minor cp JSO
Unbenanntes Dokument JSO JKH Konstitutionsmittel Kn 5 Vinca minor cp Globuli Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Wirkstoffe: Arnica montana ex planta tota spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0036 g, Artemisia abrotanum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0036 g, Avena sativa spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0036 g, Malva silvestris (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0036 g, Pulsatilla vulgaris spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0036 g, Sanguinaria canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0036 g; Althaea officinalis e foliis rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0016 g, Althaea (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Betula pendula e foliis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Clematis recta spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0016 g, Eucalyptus globulus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0016 g, Myrtus communis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Populus tremula ex cortice et e gemmae rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Rosa canina e fructibus maturis rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Solanum dulcamara spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0016 g, Matico (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0016 g, Thuja occidentalis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Tilia europaea (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Viburnum opulus spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g, Vinca minor spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0016 g; Conium maculatum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0042 g, Daphne mezereum spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0042 g, Pimpinella alba (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0042 g, Rhus toxicodendron spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0042 g, Sempervivum tectorum ex herba rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0042 g, Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0042 g; Berberis (Hab 34) spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0028 g, Chamomilla spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0028 g, Cochlearia officinalis spag. Krauß Dil. D4 0,0028 g, Nasturtium officinale spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0028 g, Scrophularia nodosa spag. Krauß Dil. D4 0,0028 g, Tussilago farfara e floribus rec. spag. Krauß Dil. D4 (Hab V27) 0,0028 g; Hydrastis canadensis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0064 g; Sarsaparilla spag. Krauß Dil. D4 (Hab V30) 0,0044 g; Veronica officinalis spag. Krauß Dil. D4 (Hab V28) 0,0044 g. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Anwendung: Akute Zustände: Höchstens 6 mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Chronische Verlaufsformen: 1 bis 3 mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Nettofüllmenge: 20 g Herstellerdaten: ISO-Arzneimittel GmbH & Co. KG Bunsenstraße 6-10 76275 Ettlingen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.13 EUR excl. shipping
-
dobar green label Nistkasten, BxTxH: 14x14x22 cm, Loch Ø 32 mm, mit natürlicher Birkenholz-Rinde
dobar green label: Dieser naturbelassene Nistkasten mit Rinde von DOBAR verbindet Funktionalität und ein ansprechendes Äußeres. Die Nisthilfe besteht aus FSC-zertifiziertem Birkenholz (Betula pendula, Hauptholzart) aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Forstwirtschaft. Mit einem Durchmesser von 32 mm hat das Einflugloch die ideale Größe, damit das Vogelhaus von größeren Meisenarten, wie etwa Kohlmeisen und Haubenmeisen, genutzt werden kann. Diese Vögel sind vor allem auch als Schädlingsbekämpfer gern gesehene Gäste im Garten, wo sie als Fressfeind der Eichenprozessionsspinner auftreten. Ein kleiner Dachvorsprung schützt den Eingang vor Regen und Schnee und mithilfe der Befestigungsmöglichkeit auf der Rückseite lässt sich der Meisenkasten überall im Garten an Bäumen und Hauswänden anbringen. Die Herstellung in europäischer Produktion erfolgt in Handarbeit mit Fokus auf bester Qualität in der Verarbeitung. Der Nistkasten ist ca. 14 x 14 x 22 cm (L x B x H) groß.- Shop: Neckermann
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
The sine-Gordon Model and its Applications
The sine-Gordon Model and its Applications ab 88.99 € als pdf eBook: From Pendula and Josephson Junctions to Gravity and High-Energy Physics. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein,- Shop: hugendubel
- Price: 88.99 EUR excl. shipping
-
Polyalthia longifolia: A Potential Antimalaria and Antipyretic Remedy
Polyalthia longifolia: A Potential Antimalaria and Antipyretic Remedy ab 76.99 € als Taschenbuch: Investigating the antiplasmodial and antipyretic activities of Polyalthia longifolia var pendula (Annonaceae). Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 76.99 EUR excl. shipping