39 Results for : ratinger
-
Keine Atempause
In Düsseldorf wurde in den späten 1970er-Jahren Geschichte gemacht: Bis heute gilt der legendäre Ratinger Hof als Epizentrum des popkulturellen Erdbebens, das den Punk nach Deutschland bracht - und Düsseldorf zur Musikhauptstadt mache. Auch 40 Jahre später ist noch zu spüren, dass die Energie des Punk nicht nur die Menschen prägte, sondern auch die Orte, die auf den Ratinger Hof folgten. In diesem inspirierenden Umfeld entstanden Bands wie die Krupps, Fehlfarben und DAF, die Toten Hosen und die Broilers. Sie sind untrennbar mit der Stadt verknüpft - und gelten auch international als echte Schwergewichte im Musikbusiness. Sven-André Dreyer und Michael Wenzel haben sich auf Spurensuche begeben, exklusive Interviews mit zahlreichen Stars der Szene geführt und die Orte aufgesucht, die Düsseldorf zu Recht den Ruf als internationale Keimzelle und Impulsgeber über Punk und elektronische Musik hinaus für die Popmusik eingebracht haben. In Wort und Bild wird der musikalische Mythos Düsseldorf von 1970 bis heute zum Leben erweckt.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Asphalt-Cowboys Staffel 9 Folge 10
Marc Panzer bricht mit seinem Scania Richtung Süddeutschland auf. Aber kurz nach dem Start wird der Ratinger "Asphalt-Cowboy" durch eine Polizeikontrolle aufgehalten, die sich wegen eines alten Tachos enorm in die Länge zieht. Andreas Schubert zählt unterdessen im Stau auf der Autobahn die Lkws, die trotz des geltenden Überholverbots an ihm vorbei ziehen. Und Auswanderer David Duitser muss in Afrika eine schwere Entscheidung treffen. Denn auf der Tour nach Swasiland bekäme es der Trucker unterwegs mit Straßenblockaden und Molotow-Cocktails zu tun.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Nur Noch Einer
Für Musikliebhaber weltweit ist das deutsche Elektro-Duo DAF vor allem eins: das Ergebnis einer symbiotischen und zugleich disruptiven Verbindung von Robert Görl und Gabriel Delgado. Erst der Tod von Gabi im März 2020 beendete auf schmerzliche Weise die kongeniale Zusammenarbeit, gerade als das Duo sich aufmachte, ein neues Album einzuspielen. 'Wir waren kurz davor, wieder gemeinsam ins Studio zu gehen. Alles war schon arrangiert. Doch der plötzliche Tod von Gabi hat alles über den Haufen geworfen', erinnert sich Görl. Dank der Unterstützung der Künstlerin/Produzentin Sylvie Marks kann er das Album dennoch veröffentlichen. Aufgrund der bei DAF strikten Arbeitsteilung - Delgado die Texte, Görl die Musik - ist das vorliegende Werk musikalisch 110% DAF. Kompromisslos, kantig, treibend, druckvoll. Auf der Suche nach der ursprünglichen DAF-Seele hat Görl in alten Aufnahmen gewühlt und Tapes aus den 80ern mit unveröffentlichten Sequenzen gefunden. Die 15 Tracks sind nicht nur der künstlerische Abschied von Gabi Delgado, es ist auch eine Zeitreise durch 40 Jahre Bandgeschichte - von der Geburtsstunde im Ratinger Hof bis zum Durchbruch-Gig im Londoner Marquee Club. 'Themen wie Umbruch, Liebe, Provokation und Dominanz, alles typische DAF-Themen, finden sich auch auf dem aktuellen Album wieder', so Görl. Das Werk mit dem vielsagenden Titel 'Nur noch Einer' ist für ihn mehr als eine Hommage an seinen verstorbenen Bandpartner. - Arne Löffel- Shop: buecher
- Price: 15.39 EUR excl. shipping
-
Rausch und Freiheit (eBook, ePUB)
Zwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein. Die Brüder Sönke und Wotan Wilke Möhring gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Schauspielern. Bei allen Unterschieden zwischen den beiden ist ihre Beziehung von klein auf geprägt von Vertrauen und Offenheit. In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen sie jetzt gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof in Düsseldorf gemeinsam feierten, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben. Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Schauspiel-Karriere in ihrer gemeinsamen Autobiografie zurück auf ihre Leben vor der Kamera und abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre gemeinsame Zeit in New York und im Berlin der Nachwendezeit, zeichnen nach, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können. Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher. Wotan Wilke spielt Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen. Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Rausch und Freiheit
Zwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.Die Brüder Sönke und Wotan Wilke Möhring gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Schauspielern. Bei allen Unterschieden zwischen den beiden ist ihre Beziehung von klein auf geprägt von Vertrauen und Offenheit. In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen sie jetzt gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof in Düsseldorf gemeinsam feierten, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Schauspiel-Karriere in ihrer gemeinsamen Autobiografie zurück auf ihre Leben vor der Kamera undabseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre gemeinsame Zeit in New York und im Berlin der Nachwendezeit, zeichnen nach, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher. Wotan Wilke spielt Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in Das Experiment, Das perfekte Geheimnis, 25 km/h und Männerherzen. Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in Der Junge muss an die frische Luft und Zweiohrküken mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für Inglourious Basterds vor der Kamera.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Kippenberger & Friends - Gespräche über Martin Kippenberger
1997 starb der deutsche Künstler Martin Kippenberger. Er wurde 1953 in Dortmund geboren und wäre am 25. Februar 2013 60 Jahre alt geworden. Mittlerweile wird sein Werk international gefeiert und bildet einen festen Bestandteil in den wichtigsten Sammlungen und Museen der Welt. Heute wie damals fordert die Frage nach seinem Stellenwert zu lebhaften Diskussionen heraus: Gepriesen als Beuys der 80er Jahre, deutscher Warhol oder Picabias Erbe, ist er gleichermaßen bekannt als Dilettant und Genie, Enfant terrible und Provokateur, Netzwerker und Visionär. Jahrzehntelang vom Kunstbetrieb fast völlig ignoriert, strebte er stets nach Anerkennung, die ihm nur von einem kleinen Kreis entgegengebracht wurde. Gnadenlos in seiner Kritik, war ihm kein Witz zu schade und keine Provokation zu verletzend, um seine Grenzen und die seines Gegenübers auszuloten. Der professionelle Selbstdarsteller verstand wie kein anderer, seine Kunst und sein Leben in Szene zu setzen und dabei stets neue Ansprüche an die zeitgenössische Kunst zu stellen. Das Rad durfte nicht aufhören, sich zu drehen. Kippenberger schonte weder sich noch andere. Sein intensives Leben wie auch sein extrem vielschichtiges uvre geben Zeugnis davon. Als Interview- und Fotobuch nähert sich "Kippenberger & Friends" dem Mythos Kippenberger in 25 Gesprächen mit Künstlern, Kuratoren, Galeristen und Freunden. Er enthält ca. 80 dokumentarische Fotografien aus den persönlichen Beständen der Freunde, die erstmals veröffentlicht werden. Nachdenklich, humorvoll, kritisch und auch selbstironisch öffnet sich so der Blick auf einen, der keinen gleichgültig gelassen hat. In den sehr persönlichen Erinnerungen wird nicht nur Kippenberger lebendig. Es entsteht ein dichtes Bild der kulturellen Situation in einem Deutschland, das zwischen Springer-Presse und Studentenrevolte, hedonistischer Konsumkultur und provozierender Rebellion hin- und hergerissen wurde.Josephine von Perfall promoviert seit 2010 an der kunsthistorischen Fakultät der University of Cambridge über Martin Kippenberger. Die Rolle, die er als Künstler und insbesondere als "Netzwerker" für die Entwicklung der deutschen Nachkriegskunst gespielt hat, ist - so ihre These - nicht zu überschätzen und der Schlüssel zum Verständnis eines wichtigen Kapitels deutscher Nachkriegskunst.Interviews mit:Roland Augustine, Galerist, New York; Lukas Baumewerd, Architekt; Klaus vom Bruch, Künstler; Werner Büttner, Künstler; Gisela Capitain, Galeristin, Köln/Berlin; Zdenek Felix, Kurator; Max Hetzler, Galerist, Berlin; Carmen Knoebel/Brigitta Rohrbach, ehemalige Wirtinnen des Ratinger Hof, Düsseldorf; Kasper König, ehemaliger Museumsdirektor Museum Ludwig, Köln; Jutta Koether, Künstlerin; Christian Ludwig Attersee, Künstler; Helmut Middendorf, Künstler; Albert Oehlen, Künstler; Peter Pakesch, Museumsdirektor Joanneum und Kunsthaus, Graz; Friedrich Petzel, Galerist, New York/Berlin; Martin Prinzhorn, Sprachwissenschaftler; Achim Schächtele, ehemaliger Mitinhaber des S.O.36, Berlin; Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor der New Design University, St. Pölten; Elfie Semotan, Fotografin und Ehefrau; Claudia Skoda, Modedesignerin; Helene Winer, Galeristin, New York; Johannes Wohnseifer, Künstler; Michel Würthle, Besitzer der Paris Bar, Berlin; Bernd Zimmer, Künstler; Heimo Zobernig, Künstler- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Die Ratinger Straße
Die Ratinger Straße - Die Kunst- und Kultmeile in der Düsseldorfer Altstadt. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage: ab 34.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.95 EUR excl. shipping
-
Electri_City 2/Elektronische Musik Aus Düsseldorf
Neue elektronische Instrumente - Minimoog, Arp Odyssey, Roland System 100 und MC-4, die legendäre Korg MS-20 oder die Roland TR-808 - ließen die Musiker zwischen Punk und klassischer Ausbildung, zwischen Kunstakademie, Ratinger Hof und dem Kölner Studio für elektronische Musik, einen völlig neuen Hybriden entwickeln. Die Zusammenstellung trägt neben der historisierenden Leistung aber auch einen deutlichen Genusswert: NEU!s "Isi", Rothers "Karussell" oder Wolfgang Riechmanns traumhaftes "Abendlicht" nehmen einen mit auf eine Reise durch die Wolken. DAF, Liaisons Dangereuses und Die Krupps tanzen gleichzeitig am Boden mit schweren Stiefeln auf den verdreckten Böden des Düsseldorfer Untergrunds. "Electri_City 2" versammelt die exzentrischen Protagonisten einer bewegten Zeit, gleitet im Rundblick durch den elektronischen Kanon der Landeshauptstadt NRWs und birgt gleichzeitig lang verloren geglaubte Schätze wie Teja Schmitz' weitestgehend unbekanntes Stöhnen in "Studieren".Formate:- CD im Digipak mit 16-seitigen Booklet- 2CD im Digipak mit 24-seitigen Booklet, limitiert auf 1.000 Stück weltweit- LP mit 4c bedruckten Innentaschen- 2LP mit 4c bedruckten Innentaschen im Gatefold, limitiert auf 1.000 Stück weltweit- Shop: odax
- Price: 22.29 EUR excl. shipping
-
Nur Noch Einer
Für Musikliebhaber weltweit ist das deutsche Elektro-Duo DAF vor allem eins: das Ergebnis einer symbiotischen und zugleich disruptiven Verbindung von Robert Görl und Gabriel Delgado. Erst der Tod von Gabi im März 2020 beendete auf schmerzliche Weise die kongeniale Zusammenarbeit, gerade als das Duo sich aufmachte, ein neues Album einzuspielen. 'Wir waren kurz davor, wieder gemeinsam ins Studio zu gehen. Alles war schon arrangiert. Doch der plötzliche Tod von Gabi hat alles über den Haufen geworfen', erinnert sich Görl. Dank der Unterstützung der Künstlerin/Produzentin Sylvie Marks kann er das Album dennoch veröffentlichen. Aufgrund der bei DAF strikten Arbeitsteilung - Delgado die Texte, Görl die Musik - ist das vorliegende Werk musikalisch 110% DAF. Kompromisslos, kantig, treibend, druckvoll. Auf der Suche nach der ursprünglichen DAF-Seele hat Görl in alten Aufnahmen gewühlt und Tapes aus den 80ern mit unveröffentlichten Sequenzen gefunden. Die 15 Tracks sind nicht nur der künstlerische Abschied von Gabi Delgado, es ist auch eine Zeitreise durch 40 Jahre Bandgeschichte - von der Geburtsstunde im Ratinger Hof bis zum Durchbruch-Gig im Londoner Marquee Club. 'Themen wie Umbruch, Liebe, Provokation und Dominanz, alles typische DAF-Themen, finden sich auch auf dem aktuellen Album wieder', so Görl. Das Werk mit dem vielsagenden Titel 'Nur noch Einer' ist für ihn mehr als eine Hommage an seinen verstorbenen Bandpartner. - Arne Löffel- Shop: odax
- Price: 17.99 EUR excl. shipping