52 Results for : schauder

  • Thumbnail
    »Gehe niemals einen Pakt mit dem Schattenkönig ein - das war die eine goldene Regel, und ich war dabei, sie zu brechen.«Jeden Monat eine unschuldige Seele an den König des Schattenreichs opfern - so sieht Jujus Leben als Mitglied und zukünftige Hohepriesterin des mächtigsten Voodoo-Clans in ganz New Orleans aus. Und sie hasst es! Schlimmer wird es nur noch, als sie erfährt, dass Dean - seines Zeichens sexy Barkeeper und Jujus bester Freund - einen Pakt mit ebenjenem Teufel geschlossen hat. Im Tausch gegen Deans Seelenheil macht sie sich auf die gefährliche Suche nach einem göttlichen Amulett, doch dabei geraten nicht nur ihre Gefühle für Dean außer Kontrolle, sondern auch ihre eigene dunkle Magie ...Gefährliche Schattenkreaturen, prickelnde Liebesszenen und hinterlistige Familienintrigen: Das alles verwebt Melanie Lane geschickt in ihrem neuen Romantasy-Roman, der einem Gänsehaut bereitet - sowohl vor Schauder als auch vor Verlangen.//»Shadowborn. Is my soul too dark for you?« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Landschaften verzaubern, befremden, locken oder erwecken Schauder in uns. Seit jeher wurden sie als Objekte von Faszination und Angst erlebt. Gegenwärtig jedoch treten sie uns in Bildern von brennenden oder vertrocknenden, abgeholzten, ausgebeuteten und überhaupt versehrten Landschaften entgegen. Woher kommt der zerstörerische Umgang mit Landschaften? Wie könnten postindustrielle Landschaften jenseits kolonialistischer Logik aussehen, und welche Bedeutung kommt bei diesem Wandel der ästhetischen Wahrnehmung zu, mit der die moderne Vorstellung von Landschaft überhaupt erst beginnt?Der ästhetische Blick reicht von der Landschaftsfotografie zum Landscape Writing, von utopischen Flusslandschaften bis zu entlegenen Inselwelten und von den ältesten Kunstwerken paläolithischer Kaltgebiete bis zu wissenschaftlichen Projektionen der Erderwärmung. Die Landschaft offenbart sich in diesem Buch als vielschichtiger Raum, worin Kultur und Natur sich begegnen und durchdringen, behutsam und respektvoll oder hegemonial und vernichtend. Das ästhetische Interesse bereichert, innerhalb des rahmenden Blicks auf die Landschaft, die ökologische Perspektive auf unerwartete Weise. Umgekehrt führt die Ökologie der Landschaft heute die Ästhetik an ihre wichtigsten Fragen heran.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    This book offers an ideal graduate-level introduction to the theory of partial differential equations. The first part of the book describes the basic mathematical problems and structures associated with elliptic, parabolic, and hyperbolic partial differential equations, and explores the connections between these fundamental types. Aspects of Brownian motion or pattern formation processes are also presented. The second part focuses on existence schemes and develops estimates for solutions of elliptic equations, such as Sobolev space theory, weak and strong solutions, Schauder estimates, and Moser iteration. In particular, the reader will learn the basic techniques underlying current research in elliptic partial differential equations.This revised and expanded third edition is enhanced with many additional examples that will help motivate the reader. New features include a reorganized and extended chapter on hyperbolic equations, as well as a new chapter on the relations between different types of partial differential equations, including first-order hyperbolic systems, Langevin and Fokker-Planck equations, viscosity solutions for elliptic PDEs, and much more. Also, the new edition contains additional material on systems of elliptic partial differential equations, and it explains in more detail how the Harnack inequality can be used for the regularity of solutions.
    • Shop: buecher
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Eis kennt alle Geheimnisse. Jetzt gibt es sie preis.Er wird es wieder tun. Am Fünften jedes Monats findet die Stockholmer Polizei in den Schären eine Leiche. Doch die Todesursachen unterscheiden sich, und so glaubt niemand an eine Verbindung zwischen den Morden. Niemand außer Kommissarin Desiré Rosenkvist, die Sam Berger und Molly Blom mit dem Fall beauftragt. Obwohl die Ermittler im Verborgenen agieren müssen, erkennen sie: Wer auch immer die Toten deponiert, will gefunden werden. Nur warum gerade jetzt? Berger und Blom setzen sich auf die Fährte eines größenwahnsinnigen Täters, dem es um nichts Geringeres als das ewige Leben zu gehen scheint.In Arne Dahls fulminantem Abschluss seiner erfolgreichsten Krimireihe geht es um einen spektakulären Fall, vier Morde für die Unsterblichkeit und eine Rache, die alle Vorstellungskraft übersteigt.»Absolute Weltklasse! Arne Dahl hat sich noch einmal selbst übertroffen und den besten Krimi seiner Karriere geschrieben.« Kapprakt»Der Stil dieses Autors ist wie immer brillant. Nach einer atemberaubenden Achterbahnfahrt werden die Leser mit einem freudigen Schauder belohnt.« Skånska Dagbladet»Arne Dahl erfindet eine Geschichte, die so realistisch ist, dass sie sich als Vorahnung erweist.« La Repubblica
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beide Kunstmärchen, 'Der blonde Eckbert' (1797) und 'Der Runenberg' (1804) repräsentieren den seltenen Typ des tragischen Märchens mit einer spezifisch romantischen Existenzproblematik. Der Held sucht vergebens mit Hilfe geheimnisvoller Mächte sein Glück zu erlangen. Die Natur erscheint als leeres, Schauder erregendes Chaos, die Welt hat dämonischen Charakter. Wer das Wunderbare, die verborgenen Urgeheimnisse aufzudecken oder gar materiell zuverwerten versucht, den verweisen die Götter in seine Grenzen und schlagen ihn mit Wahnsinn. 'In diesem Naturmärchen', schreibt Tieck, 'mischt sich das Liebliche mit dem Schrecklichen, das Seltsame mit dem Kindischen, und verwirrt unsere Phantasie bis zum poetischen Wahnsinn, um diesen selber nur in unserem Inneren zu lösen und frei zu machen.' Die Märchen sind zugleich Dokumente gegen die heute vielfach falsche Einschätzung der deutschen Romantik als einer Zeit heitererRealitätsferne. Zugleich lassen sie aber erahnen, worin das wiedererwachte große Interesse an der Romantik besteht. Unverkennbar sind die Parallelen, die in einer intensiven Suche nach einer neuen individuellen und gesellschaftlichen Identität bestehen, im Erahnen der Begrenztheit menschlicher Erkenntnisfähigkeit, schließlich in der Ehrfurcht vor den letzten Wundern und Geheimnissendes Lebens. Der Sprecher: Reiner Unglaub hat sich inbesondere als Interpret derdeutschen Romantik einen unbestrittenen Namen gemacht. Es sei hier an seine 'Hyperion'-Lesung von Hölderlin bzw. an die des 'Taugenichts' von Eichendorff, bzw. an seine Lesung.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ludwig van Beethoven endlich verstehenViele Melodien Beethovens sind zu Evergreens geworden: Für Elise erklingt auf dem Handy, die Mondscheinsonate in der Hotelbar. Eroica oder Appassionata kurbeln die Fernsehwerbung an, die Arietta jagt uns Schauder über den Rücken und Beethovens Neunte verleiht Staatsakten Ernsthaftigkeit und Würde.Eleonore Büning zeigt in ihrem Buch, wo die Spuren des Musikgenies heute überall zu finden sind. Ebenso begeisternd wie kenntnisreich lässt sie den Leser teilhaben an Leben und Werk des Komponisten: - War Beethoven ein Wunderkind? - Wer waren die musikalischen Vorbilder des Komponisten? - Warum bewegt uns seine Musik rund 250 Jahre nach seiner Geburt immer noch? Auf solche und viele weitere Fragen antwortet Eleonore Büning in diesem besonderen Buch, mit dem sie vor allem eines im Sinn hat: Menschen für Ludwig van Beethoven zu begeistern, sie zu seiner Musik zu verführen.Freude schöner Götterfunken: eine Liebeserklärung an die klassische MusikEleonoreBüning ist eine der renommiertesten Musikkritikerinnen Deutschlands. Sie führt den Leser leidenschaftlich und kompetent durch die Welt Beethovens. Seine Kompositionen haben schon immer polarisiert und die Zuhörer emotional berührt. Auch heute lassen wir uns immer wieder aufs Neue von seiner Musik begeistern.»Sprechen wir über Beethoven« ist ein außergewöhnliches Musiker-Porträt, das aus einem enormen Wissen schöpft. Büning spannt einen Bogen über die Jahrhunderte und stellt Beethovens Biografie in einen größeren Zusammenhang. Getragen wird dieses außergewöhnliche Sachbuch von einer bedingungslosen Liebe zur klassischen Musik, die beste Unterhaltung garantiert, und die dieses Buch zu einem besonderen Geschenk für alle Musikliebhaber und Klassikfreunde macht.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser neuartigen Romanausgabe beweisen die Autoren erfolgreicher Serien ihr großes Talent. Geschichten von wirklicher Buch-Romanlänge lassen die illustren Welten ihrer Serienhelden zum Leben erwachen. Es sind die Stories, die diese erfahrenen Schriftsteller schon immer erzählen wollten, denn in der längeren Form kommen noch mehr Gefühl und Leidenschaft zur Geltung. Spannung garantiert! Annie bog nach links ab. Sie hielt sich stets an der rechten Wand und tastete trotz ihrer Fackel immer die Wand ab. Und so blieb sie plötzlich wie angewurzelt stehen, als sie eine dünne Fuge spürte. Hier musste eine Tür sein. Sie leuchtete mit der Fackel die Wand ab. Genau, eine Tür befand sich hier, aber es gab keine Klinke, um sie zu öffnen. Hartnäckig ließ Annie ihre Fingerspitzen über die Wand rechts und links der Tür gleiten, bis sie eine kleine Erhebung spürte. Sie drückte darauf, doch nichts rührte sich. Sie drückte noch einmal, diesmal fester; es gab ein Knacken, dann schwang die Tür nach innen auf und gab den Weg in einen Raum frei, der im hellen Lichtschein lag. Annie schloss geblendet die Augen. »Wie kommt die denn hierher?« rief eine andere Stimme voller Panik. Lady Vivian schrak abrupt aus ihrem Traum auf. Irgend etwas hatte sie geweckt. Lauschend hob sie den Kopf mit dem schweren dunkelroten Haar, das sich wie eine feurige Flut über das Kopfkissen ergoß. Ein unheimliches Stöhnen durchdrang mühelos die alten Mauern von Schloß Droghed, erklang selbst durch die dicken Türen, die die Zimmer seit Jahrhunderten verschlossen. Ein Kettengerassel folgte, ein Wispern und Flüstern erklang, fast wie zärtliche Worte, dann verzweifelte Schreie, gequältes Weinen und leises Murmeln, und doch, so leise die Geräusche scheinbar waren, so dröhnten sie doch im ganzen Schloß, auf jeder Etage, in jedem Raum. Ein eisiger Schauder lief über den schmalen Rücken der Schloßherrin, die seit einiger Zeit verwitwet war. Sie befand sich allein in dem großen Schlafzimmer, das sie früher mit ihrem Mann, dem Earl of Tennington, geteilt hatte. Manchmal fühlte sie sich allein und verloren in dem großen Raum, dessen beherrschendes Element ein riesiges geschnitztes Bett aus dem 16.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Packende Romane über das Leben im Wilden Westen, geschrieben von einem der besten Autoren dieses Genres. Begleiten Sie die Helden bei ihrem rauen Kampf gegen Outlaws und Revolverhelden oder auf staubigen Rindertrails. Interessiert? Dann laden Sie sich noch heute seine neueste Story herunter und das Abenteuer kann beginnen. G. F. Barner ist legendär wie kaum ein anderer. Seine Vita zeichnet einen imposanten Erfolgsweg, wie er nur selten beschritten wurde. Als Western-Autor wurde er eine Institution. G. F. Barner wurde quasi als Naturtalent entdeckt und dann als Schriftsteller berühmt. Sein überragendes Werk beläuft sich auf 764 im Martin Kelter Verlag erschienene Titel. Seine Leser schwärmen von Romanen wie "Torlans letzter Ritt", "Sturm über Montana" und ganz besonders "Revolver-Jane". Der Western war für ihn ein Lebenselixier, und doch besitzt er auch in anderen Genres bemerkenswerte Popularität. So unterschiedliche Romanreihen wie "U. S. Marines" und "Dominique", beide von ihm allein geschrieben, beweisen die Vielseitigkeit dieses großen, ungewöhnlichen Schriftstellers. Willowbys grässlicher Schrei hallte von den steilen Wänden des Bradsha Canyons wider. Während sich sein Pferd aufbäumte, kippte der notorische Dieb, wie man ihn in der Ausschreibung des Sheriffs von Phoenix bezeichnet hatte, nach hinten. Und dann machte das Pferd einen gewaltigen Satz nach vorn. Deputy Averall Jones aus Prescott sah gerade noch, dass Willowby sein Gewicht nach links verlagerte, dann spannte sich das Seil zwischen Willowbys und Parkers Pferd, das beide Tiere sicher miteinander verband. »Hilfe, ich stürze ...!« Der gellende Schrei des notorischen Diebes verstummte mit dem dumpfen Aufprall des Pferdes, das auf die Seite fiel. Jetzt schrie auch Budd Parker los, der bärenstarke und im Ausschreibungsblatt als »gefährlicher Schläger« bezeichnete zweite Gefangene des Deputys. In diesem Moment gab das Geröll unter Willowbys Pferd nach, und der Braune des schmächtigen, aber zähen Diebes begann zu rutschen. Er glitt jetzt wie auf einer mit Schmierseife bestrichenen Gleitbahn den Hang abwärts. »Verdammt noch mal!«, knurrte Jones. Er war ein umsichtiger und erfahrener Mann, kaltblütig und schnell genug mit dem Revolver, um es zwei Kerlen wie Willowby und Parker zu zeigen. »Der geht ab!« Im bleichen Mondlicht über den Bradsha Mountains wirbelte am Steilhang eine Staubwolke empor und nahm Jones die Sicht auf den stürzenden Gaul. Das Pferd verschwand samt Willowby, der mit gebundenen Beinen und auf dem Rücken angeschlossenen Händen an dem Tier hing. Willowby schrie so grauenhaft, dass Jones ein kalter Schauder über den Rücken lief. Der linke Schenkel des schmächtigen Diebs befand sich todsicher zwischen dem gestürzten Pferd und dem groben Geröll. Seine Hose musste längst zerfetzt sein, sein Oberschenkel von tiefen Schrammen gezeichnet, wenn er ihn sich nicht sogar bei dem Sturz gebrochen hatte. Während Jones in Gedanken den Sturm verfluchte, der in den letzten drei Tagen in Arizona gewütet hatte, trieb er sein Pferd an, um Willowbys Gaul in den Weg zu reiten und es aufzuhalten.
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Strasse. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Sie boten aber nicht nur Schutz, sondern waren auch Ausdruck einer proletarischen Jugend-Subkultur. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und pflegte einen Lebensstil, der durch den Hass auf die bürgerliche Gesellschaft und die Welt der Erwachsenen geprägt war. In diesem heute vergessenen, aber gut dokumentierten Milieu ist dieser von Ernst Haffner geschriebene und unter den Nazis verbotene und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörte Roman angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. Erst glücklich, dort aufgenommen worden zu sein, realisieren sie bald, dass sich die "Blutsbrüder" unter der Leitung ihres Anführers immer mehr zu einer professionellen Bande entwickeln, die mit Einbrüchen, Laden- und Trickdiebstählen ihre Existenz sichern. Beide probieren sich mit aller Kraft gegen ihr Schicksal zu stemmen und sich eine bescheidene, aber unabhängige Existenz aufzubauen. "Ernst Haffner's book Blutsbrüder (Blood Brothers) stole the show from Rushdie and Coetzee at the Berlin literature festival last month and is expected to be one of the biggest talking points at the Frankfurt book fair next week..." - The Guardian"Ein Buch wie ein Handkantenschlag. Hart, direkt und wahr." - Der Spiegel"[Haffner] moralisiert und polemisiert nicht nur, er erzählt nicht nur in stakkatohaftem Präsens von Jonny, Willi, Ulli und all den anderen, sondern er kennt sich auch richtig gut aus im Berlin seiner Zeit. Man könnte eine historische Stadttour einrichten zu all den Schauplätzen [...]. Wenn es sie noch gäbe. [...] Und deshalb liest man Haffners Buch mit jenem wohligen Schauder, mit dem man etwa einen wiederentdeckten Stummfilm betrachtet. Es schreit, aber in Schwarzweiß." - FAZ"Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." - Süddeutsche Zeitung"Ein beeindruckendes Buch" - ARD Morgenmagazin"Ich habe das Buch am Samstag gelesen und wollte am Sonntag zwei Kriminalromane lesen. Das musste ich verschieben, denn nach SO EINEM BUCH kannst Du nicht weiterlesen, als wäre nichts passiert!" - Christian Koch, Hammett Krimibuchhandlung "Eine echte Entdeckung. Gratulation." - Die Literarische Welt"Eine Sensation! - Ich würde mich nicht wundern, wenn das nicht der literarische Bestseller des Jahres wird!" - RadioEins"Blutsbrüder ist so aufwühlend und lebensnah wie ein großer neorealistischer Film." - Rolling Stone"Hat mir besser gefallen als Berlin Alexanderplatz, den ich gleichzeitig gelesen hab." - Wolfgang Welt"Wer einmal mit dem Lesen beginnt, der kann nicht mehr aufhören." - Thüringer Reporter"[Die Blutsbrüder] wollen entdeckt werden in diesem großen Roman." - RBB Stilbruch"Haffner erzählt mit schonungslosem Realismus ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist. [Er] macht diese Zeit lebendiger, begreifbarer als es ein Sachbuch je könnte." - Berliner Zeitung"Ein fesselndes Werk!" - Tip Berlin"Eine Sensation." Der Tagesspiegel"Berlin, Berlin ... Der Name klingt ihm wie Musik. Als ob ausgerechnet in Berlin ein gedeckter Tisch und ein weiches Bett auf Willi Kludas warten."Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Gruppen. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und vergaß für einen Augenblick das Elend, das einen täglich umgab.Poetisch und mit einem tieftraurigen Realismus folgt Ernst Haffner der Jugendbande "Blutsbrüder", lässt den Leser teilhaben an ihrem oft grausamen Überlebenskampf und schildert den unbändigen Freiheitswillen der Jugendlichen."Ein sensationelles Buch." NZZ"Ein Moment der Stadtgeschichte, das selten mit einer solchen Intensität dargestellt worden ist." Berliner Zeitung"Die Schilderung dieses Abenteuers wird kein Leser so rasch wieder vergessen." Süddeutsche Zeitung"Temporeich, voller Mutterwitz und Empathie." Die Zeit
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schauder um Mitternacht: ab 3.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping


Similar searches: