35 Results for : selbstverlag

  • Thumbnail
    *Die NDW-Serie - Stil- und Label-übergreifend - jetzt komplett mit dem vierten Teil des umfassenden Überblicks über die Neue Deutsche Welle von 1977 bis 1985. *Alle NDW-Gassenhauer, alle Klassiker, alle Eintagsfliegen! *Von Deutsch-Amerikanische Freundschaft und Grauzone über Mittagspause und Münchener Freiheit bis zu Trio und Joachim Witt.... *Von Kebab Träume bis Eisbär, von Der Knutschfleck bis Berlin bei Nacht... Kaum eine Musikrichtung hatte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre die musikalische Nation so sehr gespalten wie die Neue Deutsche Welle. Für die einen zu schräg oder zu abgefahren, für die anderen der Aufbruch zu neuen musikalischen Ufern, ein belebender Aspekt in der dümpelnden Musiklandschaft und ein Energie-Stoß für eine gesamte Branche. Trotz stilistischer Vielfalt und kreativem Output implodierte das Massenphänomen "NDW" relativ schnell - aus der Neuen Deutschen Welle wuchs jedoch eine Independent-Szene, die sich auch weit über 30 Jahre später behaupten kann. Und auf jeden Fall war die "Neue Deutsche Welle" das "einzige nennenswerte Pop-Ereignis in Deutschlands populärer Musik seit dem Zweiten Weltkrieg" (Thomas Schwebel/Fehlfarben). Die Neue Deutsche Welle brachte furchtbare Songs hervor, die äußerst ernst gemeint waren, furchtbar belanglose Stücke, die nicht so ernst gemeint waren, extrem gute Titel, die auch so gemeint waren und Songs, die die Zeit überdauert haben und die heute als echte Klassiker gelten. Die musikalische Vielfalt aus den Jahren 1977 bis 1985 wird in der Bear Family-Reihe 'Aus grauer Städte Mauern' erstmals so umfänglich wie möglich geschildert - eine kurzlebige Welt zwischen Aufbruch, Kunst-Musik und industrieller Massenproduktion. Die nun vorliegenden vier 2-CD-Sets präsentieren sowohl die mittlerweile legendären Hits von Nina Hagen, Fehlfarben, Trio, Nena und Joachim Witt, als auch Raritäten der experimentellen Punk-Szene und kuriose Fundstücke aus Kellerstudios und Selbstverlag-Labels. Viele Facetten in diesem Panoptikum der "neuen deutschen Tanzmusik" bereiteten den Boden für Künstler wie Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen oder Die Ärzte und beinflußte später den deutschsprachigen HipHop, Techno oder Musikströmungen wie die 'Hamburger Schule'. Jede Folge enthält ein 152-seitiges Booklet mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu jedem Song und unzähligen Zeitdokumenten: Anzeigen, Plakate, Fanzines, Konzertfotos und Plattencover. Teil 4 zeigt in einem 10-seitigen Index zu den Interpreten und Songs dieser Edition zudem Querverbindungen zwischen den Musikern auf und bildet damit den Abschluß der insgesamt 600 Seiten umfassenden Dokumentation. In der Tat: "Höre, staune, gute Laune!"
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    *Die NDW-Serie - Stil- und Label-übergreifend - wird fortgesetzt mit dem dritten Teil des umfassenden Überblicks über die Neue Deutsche Welle von 1977 bis 1985. *Alle NDW-Gassenhauer, alle Klassiker, alle Eintagsfliegen! *Von Bel Ami und Geisterfahrer über Nena und Spliff bis zu Spider Murphy Gang und Münchener Freiheit.... *Von 99 Luftballons bis Bruttosozialprodukt, von Da Da Da bis Major Tom (Völlig losgelöst)... Trotz stilistischer Vielfalt und kreativem Output implodierte das Massenphänomen "NDW" relativ schnell - eine kurzlebige Szene zwischen Aufbruch, Kunst-Musik und industrieller Massenproduktion. Aus der Neuen Deutschen Welle wuchs jedoch eine Independent-Szene, die sich auch weit über 30 Jahre später behaupten kann. Was Mitte der 80er in seichten Schlagerpop überging, hatte mal als Aufstand gegen eine erstarrte Musikwelt begonnen - und kaum eine Musikrichtung hat die musikalische Nation (und vor allem die Fachleute) so sehr gespalten wie die "Neue Deutsche Welle". Für die einen zu schräg oder zu abgefahren, für die anderen der Aufbruch zu neuen musikalischen Ufern, ein belebender Aspekt in der dümpelnden Musiklandschaft, und für wieder andere einfach nur zu albern oder übelster Kommerz. Auf jeden Fall war die "Neue Deutsche Welle" das "einzige nennenswerte Pop-Ereignis in Deutschlands populärer Musik seit dem Zweiten Weltkrieg" (Thomas Schwebel/Fehlfarben). Die Neue Deutsche Welle brachte furchtbare Songs hervor, die äußerst ernst gemeint waren, furchtbar belanglose Stücke, die nicht so ernst gemeint waren, extrem gute Titel, die auch so gemeint waren und Songs, die die Zeit überdauert haben und die heute als echte Klassiker gelten. Die musikalische Vielfalt aus den Jahren 1977 bis 1985 wird in der Bear Family-Reihe 'Aus grauer Städte Mauern' erstmals so umfänglich wie möglich geschildert - eine kurzlebige Welt zwischen Aufbruch, Kunst-Musik und industrieller Massenproduktion. Vier 2-CD-Sets präsentieren sowohl die mittlerweile legendären Hits von Nina Hagen, Fehlfarben, Trio, Nena und Joachim Witt, als auch Raritäten der experimentellen Punk-Szene und kuriose Fundstücke aus Kellerstudios und Selbstverlag-Labels. Viele Facetten in diesem Panoptikum der "neuen deutschen Tanzmusik" bereiteten den Boden für Künstler wie Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen oder Die Ärzte und beinflußte später den deutschsprachigen HipHop, Techno oder Musikströmungen wie die 'Hamburger Schule'. Jede Folge enthält ein ca. 150-seitiges Booklet mit ausführlichen Biographien, Hintergrundinformationenzu jedem Song und unzähligen Zeitdokumenten: Anzeigen, Plakate, Fanzines, Konzertfotos und Plattencover. In der Tat: "Höre, staune, gute Laune!"
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Georg Philipp Telemanns Zwölf Fantasien für Flöte TWV 40:2-13 bzw. für Violine TWV 40:14-25 gehören zu den barocken Standardwerken der Kammermusik für ein unbegleitetes Soloinstrument. Was allerdings die wenigsten wissen: Im August 1735 ließ der Komponist auch den Druck von Zwölf Fantasien für die Viola da Gamba im Selbstverlag ankündigen. Bis vor kurzem schien es, als sei - sehr zum Leidwesen der Gambisten und der Musikfreunde - kein Druckexemplar dieser Gambenfantasien erhalten geblieben. Dem Hinweis eines französischen Kollegen folgend, fand Thomas Fritzsch 280 Jahre später, im März 2015, in einem Privatarchiv allerdings doch noch ein vollständiges Druckexemplar. In den Kompositionen gießt Telemann ein Füllhorn musikalischer Ideen aus, besticht durch eine erstaunliche Kenntnis der Spielmöglichkeiten des Instrumentes und erweist sich als ein Meister der intimsten kammermusikalischen Form. "Wenn sich aus dem spektakulären Fund erstmals seit nahezu 300 Jahren wieder Töne formen, gleicht dies einer Berührung der Vergangenheit", schwärmt Thomas Fritzsch über seinen sensationellen Fund. Auf COVIELLO präsentiert er hier nichts weniger als eine kleine musikalische Sensation, die alle Freunde der barocken Gambenmusik begeistern wird!
    • Shop: odax
    • Price: 17.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    *Der erste umfassende Überblick über die Neue Deutsche Welle - Stil- und Label-übergreifend - von 1977 bis 1985. *Alle NDW-Gassenhauer, alle Klassiker, alle Eintagsfliegen! *Von Abwärts bis Zeltinger, von Nena bis Trio, von den Mimmi's bis zur Spider Murphy Gang... *Von Es geht voran bis Düse im Sauseschritt, von Dreiklangsdimensionen bis Computerstaat... Kaum eine Musikrichtung hatte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre die musikalische Nation so sehr gespalten wie die Neue Deutsche Welle. Für die einen zu schräg oder zu abgefahren, für die anderen der Aufbruch zu neuen musikalischen Ufern, ein belebender Aspekt in der dümpelnden Musiklandschaft oder ein Energie-Stoß für eine gesamte Branche, und für wieder andere einfach nur zu albern oder übelster Kommerz. Aus der Neuen Deutschen Welle wuchs eine Independent-Szene, die sich auch weit über 30 Jahre später gegen die Major-Labels behaupten kann. Was Mitte der 80er in seichten Schlagerpop überging, hatte mal als Aufstand gegen eine erstarrte Musikwelt begonnen - Musiker und Bands produzierten plötzlich mit den einfachsten Mitteln und begannen selbst eigene Strukturen aufzubauen, um sich gegen die Gigantomanie der übermächtigen Industrie aufzulehnen. Die Eigenproduktion von Singles in kleinen Stückzahlen und alternative Plattenläden schufen die Voraussetzungen dafür. Die Neue Deutsche Welle brachte furchtbare Songs hervor, die äußerst ernst gemeint waren, furchtbar belanglose Stücke, die nicht so ernst gemeint waren, extrem gute Titel, die auch so gemeint waren und Songs, die die Zeit überdauert haben und die heute als echte Klassiker gelten. Die musikalische Vielfalt aus den Jahren 1977 bis 1985 wird in der Bear Family-Reihe 'Aus grauer Städte Mauern' erstmals so umfänglich wie möglich geschildert - eine kurzlebige Welt zwischen Aufbruch, Kunst-Musik und industrieller Massenproduktion. Vier 2-CD-Sets präsentieren sowohl die mittlerweile legendären Hits von Nina Hagen, Fehlfarben, Trio, Nena und Joachim Witt, als auch Raritäten der experimentellen Punk-Szene und kuriose Fundstücke aus Kellerstudios und Selbstverlag-Labels. Viele Facetten in diesem Panoptikum der "neuen deutschen Tanzmusik" bereiteten den Boden für Künstler wie Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen oder Die Ärzte und beinflusste später den deutschsprachigen HipHop, Techno oder Musikströmungen wie die 'Hamburger Schule'. Jede Folge enthält ein ca. 150-seitiges Booklet mit ausführlichen Biographien, Hintergrundinformationenzu jedem Song und unzähligen Zeitdokumenten: Anzeigen, Plakate, Fanzines, Konzertfotos und Plattencover. In der Tat: "Höre, staune, gute Laune!"
    • Shop: odax
    • Price: 27.78 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    *Die NDW-Serie - Stil- und Label-übergreifend - jetzt komplett mit dem vierten Teil des umfassenden Überblicks über die Neue Deutsche Welle von 1977 bis 1985. *Alle NDW-Gassenhauer, alle Klassiker, alle Eintagsfliegen! *Von Deutsch-Amerikanische Freundschaft und Grauzone über Mittagspause und Münchener Freiheit bis zu Trio und Joachim Witt.... *Von Kebab Träume bis Eisbär, von Der Knutschfleck bis Berlin bei Nacht... Kaum eine Musikrichtung hatte Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre die musikalische Nation so sehr gespalten wie die Neue Deutsche Welle. Für die einen zu schräg oder zu abgefahren, für die anderen der Aufbruch zu neuen musikalischen Ufern, ein belebender Aspekt in der dümpelnden Musiklandschaft und ein Energie-Stoß für eine gesamte Branche. Trotz stilistischer Vielfalt und kreativem Output implodierte das Massenphänomen "NDW" relativ schnell - aus der Neuen Deutschen Welle wuchs jedoch eine Independent-Szene, die sich auch weit über 30 Jahre später behaupten kann. Und auf jeden Fall war die "Neue Deutsche Welle" das "einzige nennenswerte Pop-Ereignis in Deutschlands populärer Musik seit dem Zweiten Weltkrieg" (Thomas Schwebel/Fehlfarben). Die Neue Deutsche Welle brachte furchtbare Songs hervor, die äußerst ernst gemeint waren, furchtbar belanglose Stücke, die nicht so ernst gemeint waren, extrem gute Titel, die auch so gemeint waren und Songs, die die Zeit überdauert haben und die heute als echte Klassiker gelten. Die musikalische Vielfalt aus den Jahren 1977 bis 1985 wird in der Bear Family-Reihe 'Aus grauer Städte Mauern' erstmals so umfänglich wie möglich geschildert - eine kurzlebige Welt zwischen Aufbruch, Kunst-Musik und industrieller Massenproduktion. Die nun vorliegenden vier 2-CD-Sets präsentieren sowohl die mittlerweile legendären Hits von Nina Hagen, Fehlfarben, Trio, Nena und Joachim Witt, als auch Raritäten der experimentellen Punk-Szene und kuriose Fundstücke aus Kellerstudios und Selbstverlag-Labels. Viele Facetten in diesem Panoptikum der "neuen deutschen Tanzmusik" bereiteten den Boden für Künstler wie Herbert Grönemeyer, die Toten Hosen oder Die Ärzte und beinflußte später den deutschsprachigen HipHop, Techno oder Musikströmungen wie die 'Hamburger Schule'. Jede Folge enthält ein 152-seitiges Booklet mit ausführlichen Hintergrundinformationen zu jedem Song und unzähligen Zeitdokumenten: Anzeigen, Plakate, Fanzines, Konzertfotos und Plattencover. Teil 4 zeigt in einem 10-seitigen Index zu den Interpreten und Songs dieser Edition zudem Querverbindungen zwischen den Musikern auf und bildet damit den Abschluß der insgesamt 600 Seiten umfassenden Dokumentation. In der Tat: "Höre, staune, gute Laune!"
    • Shop: odax
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping


Similar searches: