45 Results for : selketal

  • Thumbnail
    Das Selketal ist eines der idyllischsten Täler im Harz. Im nordöstlichen Harzvorland gelegen, ist die namensgebende ca. 64 km lange Selke ein Zufluss der Bode. Das mit heimischen Laubbäumen bewaldete Tal bietet einen Lebensraum für zahlreiche seltene und gefährdete Tiere.Mit ihrem Streckennetz entlang des Selketals verbindet die historische Selketalbahn die Welterbestadt Quedlinburg mit dem Quellgebiet der Selke in Stiege.Der staatlich anerkannte Erholungsort Harzgerode liegt im schönen Selketal zwischen dem Selketalstieg und den Wegen deutscher Kaiser und Könige und ist ein Kreuzungspunkt für zahlreichen Wanderwege.Die neue reiß- und wetterfeste Rad- und Wanderkarte Harzgerode stellt im übersichtlichen Maßstab 1:33 000 die Region von Allrode über Bad Suderode bis Meisdorf und von Stolberg über Dankerode bis Wippra mit dem vollständigen Rad- und Wanderwegenetz vor. Sie schließt damit an die Wanderregion Stolberg an. Eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge und ein UTM-Gitter ermöglicht die Nutzung eines GPS-Gerätes.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die schönsten Sagen aus Ballenstedt ab 9.99 € als epub eBook: & dem Selketal. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Karten-Set "Der Harz in 4 Teilen" vereint die Wander- und Fahrradkarten "Der Oberharz", "Mittlerer Harz", "Der Ostharz" und "Der Südharz" zu einem praktischen Komplettpaket für den gesamten Harz. Egal ob man anspruchsvolle oder eher erholsame Wandertouren unternehmen, anstrengende Mountainbike- oder eher entspannende Trekkingrouten abfahren möchte, die vier detailreichen Karten sind immer die idealen Begleiter.Fernwanderwege: Durch den Harz führen zahlreiche beschilderte Fernwanderwege, die in den Karten grafisch hervorgehoben sind. Die zertifizierten Qualitätswanderwege Harzer Hexen-Stieg und Karstwanderweg gehören ebenso dazu wie Harzer Grenzweg, Teufelsstieg, Harzer Baudensteig, Selketal-Stieg, Harzer Klosterwanderweg, Südharzer Dampflok-Steig und der Försterstieg.Aktualität: Die einzelnen Karten im Set werden laufend aktualisiert. Derzeitiger Stand: 2020Kartografie-Ausstattung: Maßstab 1: 30 000, Höhenlinien in 20-Meter-Schritten und UTM-Gitter (Bezug WGS 84) für GPS, dezente SchummerungHarzklub-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung und thematische Harz-Fernwanderwege Harzer Hexen-Stieg, Selketal-Stieg, Harzer Baudensteig, Försterstieg, Harzer Grenzweg, Südharzer Dampflok-Steig, Harzer Klosterwanderweg, Teufelsstieg und Karstwanderwegausgeschilderte Fahrradwege, MTB- und RadwanderempfehlungenSignaturen zu den Sehenswürdigkeiten, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätzen und Jugendherbergen sowie zu Freizeitstätten wie Schwimmhallen, Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und RodelbahnenStempelstellen der Harzer Wandernadel mit offizieller Nummer
    • Shop: buecher
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer dem Alltagstrott entkommen, Neues entdecken und anderes machen möchte, der muss nicht weit reisen. Traumhafte Seen, dichte Wälder, atemberaubende Ausblicke und Burgen wie aus dem Märchenbuch warten direkt vor der Haustür.Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen, 52 Eskapaden fürs Wochenende machen Lust, die schönsten Ecken Deutschlands zu entdecken. Für zwei oder drei Tage - unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Im Strandkorb über die Nordsee fahren, offline gehen im Selketal oder Schäfchen zählen auf der Schwäbischen Alb - es ist so einfach mehr zu erleben als das Bekannte. die 52 besten Wochenend-Eskapaden deutschlandweit Erholung, Abenteuer und Lebensfreude mit GPX-Downloads für alle Aktivtouren
    • Shop: buecher
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn sich die wuchtigen Dampfrösser laut schnaufend und pfeifend ihren Weg durch die Harzer Ortschaften und Wälder bahnen, versetzen sie Jung und Alt in Staunen. Eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen ist wohl ohne jeden Zweifel ein besonderes Erlebnis. Dies gilt für Reisen mit Zügen, die sich hoch hinauf auf den Gipfel des Brocken quälen, und solchen, die sich auf ganz verwegenen Trassen durch ursprüngliche Landschaft im Selketal schlängeln, gleichermaßen.Die Harzer Schmalspurbahnen mit dem Reiseführer erfahrenDer Reiseführer lädt ein, mehr über die Geschichte und die Technik aber auch über die Traditionen der Harzer Schmalspurbahnen zu erfahren. Nicht zuletzt animiert eine lebendig beschriebene Führerstandsmitfahrt dazu, selbst einmal in die historischen Waggons einzusteigen.In der Einführung Erlebnis Schmalspurbahn werden die Harzer Schmalspurbahnen und ihre Fahrzeuge und Strecken vorgestellt. Die folgenden Kapitel des Reiseführers widmen sich der Harzquer-und Brockenbahn sowie der Selketalbahn, und dabei all jenen spannenden Ereignissen, die - seit 1887 der erste Zug durch den Harz schnaufte - nicht nur Eisenbahnfans gefangen nehmen. Der Reiseteil lädt dann zu Erkundungen mit den Harzer Schmalspurbahnen ein. Hier finden sich Wandervorschläge in Kombination mit Bahnfahrten sowie Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten entlang der Bahnstrecken. Dazu gibt es Wanderkarten-Ausschnitte und Höhenprofile. Komplettiert wird der Reiseführer durch einen Streckennetzplan und eine Infografik zum Aufbau der Neubaulokomotiven.Aus dem Inhalt:Erlebnis SchmalspurbahnAuf gleich drei Strecken erleben Eisenbahnfans im Harz Nostalgie, technische Raffinesse und funktionale Mobilität - ganzjährig nach Fahrplan!Harzquer- und BrockenbahnAus Fantasterei wurde Wirklichkeit und so gelang und gelingt es bis heute, Züge durch das Harzgebirge und auf den Brocken fahren zu lassen.SelketalbahnAllein der Streckenbau in unwegsamer Landschaft war eine Leistung, die es immer wieder im Kampf um Gleise, Wagen und Loks zu verteidigen galt.Wandertouren an der SchmalspurbahnNeben Selketal-Stieg und Dampflok-Steig verbinden zwölf Vorschläge Bahnfahren der besonderen Art geschickt mit Wandern im Harz.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das beliebte Urlaubsgebiet Harz ist nicht nur ein Paradies für Wanderer. Auch mit dem Auto oder mit dem Motorrad lässt es sich wunderbar auf oftmals romantischen und teils verwegenen Strecken von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten touren.Während auf der einen Seite das gesamte Harzgebiet von Seesen und Osterode bis Aschersleben und Eisleben im übersichtlichen und detailreichen Maßstab von 1:100000 dargestellt ist, finden sich auf der anderen Seite eine Fülle an Informationen zu den in der Karte nummerierten Reisezielen.Das übersichtlich dargestellte Straßennetz ist mit zahlreichen Informationen angereichert. So verweisen Signaturen auf Camping- und Wohnmobilstellplätze, auf diverse Freizeitstätten, Jugendherbergen und Tourist-Informationen. Fernwanderwege, wie Harzer Hexen-Stieg, Grenzweg, Selketal-Stieg und Karstwanderweg, sind durch farbige Linien und entsprechende Symbole hervorgehoben. Hinzu kommen noch einige Wander- und Radweg-Empfehlungen.Auf der Rückseite bietet dieFreizeitkarte einen kleinen Reiseführer mit Beschreibungen zu den Orten, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vier Karten ergeben einen Harz.Den gesamten Harz im detaillierten Maßstab 1:30.000 haben wir auf vier wasserfesten und reißfesten Wanderkarten dargestellt - Für mehr Nutzungskomfort und Langlebigkeit.Nach dem bewährten Prinzip regionaler Anschlusskarten mit kleinen Überlappungsbereichen zeigen die Blattschnitte die Gebiete "Oberharz", "Mittlerer Harz", "Ostharz" sowie "Südharz" und beinhalten die beschilderten Wander- und Radwege sowie Streckenempfehlungen zum Radfahren und Mountainbiken.Das Karten-Set wurde mit dem BuchAward 2017 der ITB Berlin (weltgrößte Reisemesse) in der Kategorie Touristische Kartografie ausgezeichnet.Das ist neu mit dieser Auflage:- Aktualisierungen. Mit der aktuellen Auflage haben wir wieder Hinweise von Wanderern sowie vom Harzklub berücksichtigt und in eigener Recherche viele Gebiete aufwendig überprüft. Ausstattung:- Harzklub-Wanderwege mit Markierungen und Nummern- Thematische Fernwanderwege wie Harzer Hexen-Stieg, Selketal-Stieg, Harzer Grenzweg, Teufelsstieg, Karstwanderweg, Baudensteig, Försterstieg, Klosterwanderweg, Südharzer Dampflok-Steig- UTM-Gitter für GPS- Höhenlinien in 20-Meter-Schritten- dezente Gelände-Schummerung- beschilderte Fahrradwege- MTB- und Radweg-Empfehlungen- Stempelstellen der Harzer Wandernadel mit Nummern- Signaturen zu den Sehenswürdigkeiten, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätzen und Jugendherbergen sowie zu Freizeitstätten wie Schwimmhallen, Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und Rodelbahnen- Downloadmöglichkeit einer Kartenerweiterung nach Westen auf www.schmidt-buch-verlag.de/downloadsMaterial:Die Karten wurden auf dem hochwertigen Synthetikpapier "Polyart" gedruckt (beidseitig matt gestrichene Polyethylen-Folie). Dieses Premium-Material ist wasserfest und reißfest.Außerdem ist es recyclebar, frei von Chlor und für die Ozonschicht schädlichen Stoffen.Das Set:Die vier wasserfesten und reißfesten Wander- und Fahrradkarten Oberharz, Mittlerer Harz, Ostharz und Südharz, die auch einzeln erhältlich sind, werden in der jeweils aktuellen Ausgabe in einer Kunststoffmappe zu einem etwas günstigeren Preis zusammengefasst.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Quedlinburg, das seit 1994 als eines der weltweit größten Flächendenkmale auf der Welterbeliste der UNESCO steht. An die einstige Bedeutung als Machtzentrum des Deutschen Reiches erinnern noch heute eindrucksvoll Schloss und Stiftskirche mit Domschatz sowie die Wipertikirche. Unterhalb des Schlossbergs erstreckt sich die Altstadt in ihrem mittelalterlichen Grundriss und ursprünglichen Straßenverlauf. Über 2000 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten zeigen die architektonische Vielfalt dieser Bauweise und begeistern mit reich geschnitzten, teils farbenfrohen Fassaden.Autor Wolfgang Hoffmann entführt in drei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren auf lebendige Weise in das Leben auf den mittelalterlichen Straßen und beschreibt detailliert die Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt. Über 70 Farbfotos illustrieren die Texte und animieren zu ausgiebigen Erkundungen. Bei der Orientierung vor Ort unterstützen ein Stadtplan, der auch auf das Smartphone oder Tablet geladen werden kann, sowie Detail-Pläne vom Schlossberg und vom Marktplatz. Ein Grundriss der Stiftskirche St. Servatii verweist auf die Besonderheiten, die es dort zu entdecken gibt. Eine Infografik zum Fachwerk skizziert anschaulich die Ständer- und die Stockwerkbauweise. Komplettiert wird der Reiseführer durch praktische Tipps und Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen.Außerdem gibt es Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel nach Gernrode oder ins Selketal, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können.Aus dem Inhalt:Entdecker-Tour 1 "Rund um den Schlossberg" - erkundet in nur wenigen Schritten nicht nur Stiftskirche und Schloss, sondern auch die Kunst von Klopstock und Feininger.Entdecker-Tour 2 "In der Altstadt unterwegs" - geleitet vom reich bebauten Marktplatz durch die verwinkelten Gassen zu Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Kirchen.Entdecker-Tour 3 "Vom Brühl zum Münzenberg" - entführt in Parks sowie zu romanischen Schätzen am Rande der Altstadt und empfiehlt Ausflüge nach Gernrode und ins Selketal.Geschichte - Schon die Sachsenkaiser und die Preußen wussten die mittelalterliche Stadt zu schätzen, deren spannende Entwicklung heute der Weltkulturerbe-Status krönt.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Aus der Not eine Tugend machten die Autoren Barbara Reiter und Michael Wistuba, die mit bestehenden Harz-Reiseführern unzufrieden waren und kurzerhand selbst zur Feder griffen. In der dritten Auflage präsentieren sie in unserem Reiseführer »Harz« auf 320 Seiten mit 166 Farbfotos die Region in ganzer Pracht - akribisch recherchiert und alles für Sie ausprobiert. Bestens orientiert sind Sie dank 16 Karten inklusive Übersichtskarten der Region sowie einer Doppelseite mit Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten in Goslar. Geheimtipps der Autoren weisen auf Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade hin. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen.Die Region im Überblick: UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar und der Oberharz mit Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, der Okertalsperre, Altenau und der Harzhochstraße. Vom Rande des Nordharz zum Brocken: Bad Harzburg, Braunlage und Wernigerode. Der Nordostharz mit Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlössern und Klöstern in Blankeburg, Kloster Michaelstein, Halberstadt, Quedlinburg und Bad Suderode. Weite Laubwälder, verträumte Dörfer und wildromantische Flusstäler von der Unterharzer Hochebene mit Elbingerode, Königshütte, Talsperre Wendefurth, Pullman City Harz und Hasselfelde ins Bodetal mit Treseburg, dem Hexentanzplatz und der Teufelsmauer Neinstedt-Weddersleben. Weiter ins Selketal, Wippertal und Mansfelder Land mit Burg Falkenstein, Konradsburg, Landschaftspark Degenershausen. Sanfte Hügel und karstige Felder im Südharz mit Sangerhausen, Kyffhäuser, Barbarossahöhle, Panoramamuseum Bad Frankenhausen, Nordhausen, Bad Sachsa, der Einhornhöhle und Osterode am Harz.Was tun im Harz? Egal, wie das Wetter im Harz ist, dank unseres Reiseführers »Harz« stehen Sie nie im Regen. Zwölf Schaubergwerke, zwölf Burgen und Ruinen, elf Schlösser, zehn Bergwerksmuseen und sechs Klöster in unserem Reiseführer »Harz« lassen keine Langeweile aufkommen, egal, ob Sie alleine reisen oder den Harz mit Kindern erleben. Besonderes Highlight, nicht nur zur Walpurgisnacht, ist der Hexentanzplatz bei Thale im Unterharz mit einer Vielzahl an Attraktionen wie Tierpark und Allwetter-Rodelbahn, Harzer Bergtheater mit Naturbühne und Walpurgisgrotte. Naturfreunde und Individualisten kommen beim Wandern in Deutschlands nördlichstem Gebirge voll auf ihre Kosten. Unser Reiseführer »Harz« ist kundiger Begleiter, wenn Sie das Ganzjahresziel Harz auf Schusters Rappen entdecken, etwa auf dem 100 Kilometer langen Harzer Hexen-Stieg, der sich entlang eines alten Handelsweges zieht. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden von den Stiftskirchen in Quedlinburg und Gernrode oder den vielen historischen Fachwerkhäusern begeistert sein.Unterkunft und Übernachtung: Ob Privatzimmer, Pension, Jugendherberge oder Wellnesshotel: Im Harz findet jeder die gewünschte Unterkunft. Mit dem Reiseführer »Harz« finden Sie spielend leicht das passende Dach über dem Kopf.Neben prall gefüllten 242 Seiten zu Sehens- und Erlebenswertem, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer Harz auf 19 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zu Anreise, Ermäßigungen und regionalen Festen und Veranstaltungen.Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen 14 GPS-Tracks und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Harz bereit.Gut zu wissen: Dieser Reiseführer des Michael Müller Verlags wurde klimaneutral produziert.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Aus der Not eine Tugend machten die Autoren Barbara Reiter und Michael Wistuba, die mit bestehenden Harz-Reiseführern unzufrieden waren und kurzerhand selbst zur Feder griffen. In der dritten Auflage präsentieren sie in unserem Reiseführer »Harz« auf 320 Seiten mit 166 Farbfotos die Region in ganzer Pracht - akribisch recherchiert und alles für Sie ausprobiert. Bestens orientiert sind Sie dank 16 Karten inklusive Übersichtskarten der Region sowie einer Doppelseite mit Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten in Goslar. Geheimtipps der Autoren weisen auf Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade hin. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen.Die Region im Überblick: UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar und der Oberharz mit Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, der Okertalsperre, Altenau und der Harzhochstraße. Vom Rande des Nordharz zum Brocken: Bad Harzburg, Braunlage und Wernigerode. Der Nordostharz mit Fachwerkstädtchen, Burgen, Schlössern und Klöstern in Blankeburg, Kloster Michaelstein, Halberstadt, Quedlinburg und Bad Suderode. Weite Laubwälder, verträumte Dörfer und wildromantische Flusstäler von der Unterharzer Hochebene mit Elbingerode, Königshütte, Talsperre Wendefurth, Pullman City Harz und Hasselfelde ins Bodetal mit Treseburg, dem Hexentanzplatz und der Teufelsmauer Neinstedt-Weddersleben. Weiter ins Selketal, Wippertal und Mansfelder Land mit Burg Falkenstein, Konradsburg, Landschaftspark Degenershausen. Sanfte Hügel und karstige Felder im Südharz mit Sangerhausen, Kyffhäuser, Barbarossahöhle, Panoramamuseum Bad Frankenhausen, Nordhausen, Bad Sachsa, der Einhornhöhle und Osterode am Harz.Was tun im Harz? Egal, wie das Wetter im Harz ist, dank unseres Reiseführers »Harz« stehen Sie nie im Regen. Zwölf Schaubergwerke, zwölf Burgen und Ruinen, elf Schlösser, zehn Bergwerksmuseen und sechs Klöster in unserem Reiseführer »Harz« lassen keine Langeweile aufkommen, egal, ob Sie alleine reisen oder den Harz mit Kindern erleben. Besonderes Highlight, nicht nur zur Walpurgisnacht, ist der Hexentanzplatz bei Thale im Unterharz mit einer Vielzahl an Attraktionen wie Tierpark und Allwetter-Rodelbahn, Harzer Bergtheater mit Naturbühne und Walpurgisgrotte. Naturfreunde und Individualisten kommen beim Wandern in Deutschlands nördlichstem Gebirge voll auf ihre Kosten. Unser Reiseführer »Harz« ist kundiger Begleiter, wenn Sie das Ganzjahresziel Harz auf Schusters Rappen entdecken, etwa auf dem 100 Kilometer langen Harzer Hexen-Stieg, der sich entlang eines alten Handelsweges zieht. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden von den Stiftskirchen in Quedlinburg und Gernrode oder den vielen historischen Fachwerkhäusern begeistert sein.Unterkunft und Übernachtung: Ob Privatzimmer, Pension, Jugendherberge oder Wellnesshotel: Im Harz findet jeder die gewünschte Unterkunft. Mit dem Reiseführer »Harz« finden Sie spielend leicht das passende Dach über dem Kopf.Neben prall gefüllten 242 Seiten zu Sehens- und Erlebenswertem, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer Harz auf 19 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zu Anreise, Ermäßigungen und regionalen Festen und Veranstaltungen.Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen 14 GPS-Tracks und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Harz bereit.Gut zu wissen: Dieser Reiseführer des Michael Müller Verlags wurde klimaneutral produziert.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.40 EUR excl. shipping


Similar searches: