47 Results for : stam

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.04.2014, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: My Black Skin, Titelzusatz: Schwarz.. Erfolgreich. Deutsch., Autor: Dorn, Susanne // Kodua, Dayan, Redaktion: Kodua, Dayan, Fotograph: Leidig, Thomas, Verlag: Gratitude Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Erinnerung // Lebenserinnerung // Memoiren, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Sonstiges, Seiten: 79, Abbildungen: In 'My Black Skin' zeigen 25 afrodeutsche Persönlichkeiten mit Stolz das, was unübersehbar ist: ihre dunkle Haut. Doch dieses Buch ist mehr als nur ein Bildband - es ist auch eine Anleitung zum Erfolg. Die Protagonisten aus Politik und Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Sport berichten, wie sie es nach oben geschafft haben. Sie sind Vorbilder und zeigen, dass man, unabhängig von Hautfarbe und Herkunft, alles erreichen kann, wenn man nur an sich glaubt. YES I CAN! Die Idee zu 'My Black Skin' stam, Gewicht: 724 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die frühen Jahre ab 36 € als Taschenbuch: Mart Stam das Institut und die Sammlung industrielle Gestaltung. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 36.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ten Who Changed the World is seminary president Daniel Akin's powerful tribute to the transformational work done by some truly inspiring Christian missionaries. With each profile he journeys into the heart of that gospel servant's mission-minded story and makes a compelling connection to a similar account from the Bible. David Brainerd (1718-1747; missionary to Native Americans) reminds Akin of Paul's missionary life in 2 Timothy. The faithful ministry of George Leile (1750-1820; missionary to Jamaica) is aligned with Galatians 6. William Carey (1761-1834; missionary to India) lives out the Great Commission of Matthew 28. There are parallels between Adoniram Judson (1788-1850; missionary to Burma) and Romans 8. Lottie Moon (1840-1912; missionary to China) displays the power of a consecrated life described in Romans 12. The work of James Fraser (1886-1938; missionary to China) illustrates Revelation 5. Eric Liddell (1902-1945; missionary to China), his life documented in the film Chariots of Fire, illuminates Hebrews 12. Together, John (1907-1934) and Betty Stam (1906-1934; missionaries to China) embodied Psalm 67. William Wallace (1908-1951; missionary to China) was a shining example of Philippians 1. Jim Elliot (1927-1956; missionary to Ecuador) is a bold reminder of Psalm 96. ungekürzt. Language: English. Narrator: P. J. Ochlan. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/hove/001713/bk_hove_001713_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Studie beschäftigt sich mit Konzeptionen des rituellen Schreibens der STaM (Sifrei Torah, Tefillin, Mezuzot) im pluralistischen Kontext der europäischen Kultur Frankreichs und Deutschlands vom 11. bis 14. Jahrhundert. Dabei stehen nicht die Artefakte selbst, sondern erstmals halachische, ethische und mystische Textzeugnisse, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Schriftrollenherstellung befassen, im Zentrum der Untersuchung. Die facettenreiche Schreiberliteratur, die bislang nur marginal Gegenstand der Forschung war, reflektiert nicht nur die politischen, sozialen und ökonomischen Verhältnisse ihrer Entstehungszeit, sondern auch vielfältige Interaktionen zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaft. Die Autorin diskutiert dementsprechend Modifikationen und Neuerungen der Schreibvorschriften vor dem Hintergrund der christlichen Umweltkultur, die als ein wichtiger Auslöser für die vielfältigen Veränderungen innerhalb der jüdischen Schreibtradition betrachtet werden kann. Die heiligen Rollen wurden als Abgrenzungsinstrumente zu einer erstarkenden christlichen Gemeinschaft inszeniert, in der das heilige Buch als Identitätsträger eine enorme Bedeutung gewann.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Studie beschäftigt sich mit Konzeptionen des rituellen Schreibens der STaM (Sifrei Torah, Tefillin, Mezuzot) im pluralistischen Kontext der europäischen Kultur Frankreichs und Deutschlands vom 11. bis 14. Jahrhundert. Dabei stehen nicht die Artefakte selbst, sondern erstmals halachische, ethische und mystische Textzeugnisse, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Schriftrollenherstellung befassen, im Zentrum der Untersuchung. Die facettenreiche Schreiberliteratur, die bislang nur marginal Gegenstand der Forschung war, reflektiert nicht nur die politischen, sozialen und ökonomischen Verhältnisse ihrer Entstehungszeit, sondern auch vielfältige Interaktionen zwischen der jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaft. Die Autorin diskutiert dementsprechend Modifikationen und Neuerungen der Schreibvorschriften vor dem Hintergrund der christlichen Umweltkultur, die als ein wichtiger Auslöser für die vielfältigen Veränderungen innerhalb der jüdischen Schreibtradition betrachtet werden kann. Die heiligen Rollen wurden als Abgrenzungsinstrumente zu einer erstarkenden christlichen Gemeinschaft inszeniert, in der das heilige Buch als Identitätsträger eine enorme Bedeutung gewann.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Designpatente der Moderne 1840-1970 ab 69 € als gebundene Ausgabe: Bauhaus Max Bill Marcel Breuer Walter Gropius Le Corbusier Ludwig Mies van der Rohe László Moholy-Nagy Mart Stam Wilhelm Wagenfeld. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 69.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Generation X grew up with Star Wars, prepared to deal with the problems of a fantasy universe. They also grew up during the longest period of economic growth in American history. When the first Star Wars movie came out, the Dow Jones Industrial Average was around 900 points; when the last movie was released it was more than 10,000. Their parents' 401ks got fat and the little houses they had collected Star Wars toys in became worth 10 times what Mom and Dad had paid for them. Now Gen Xers are in their 30s and 40s and starting to run for Congress and to run major corporations. As the legions of Baby Boomers retire to live out their eternal "hipsterness" with megadoses of Viagra and iPod's full of classic rock, the Star Wars kids are going to take their turn leading America. Are they ready? Rob Stam rode the wave of the last two bubble economies, with luxury houses, cars and toys before he was 30 years old. He lost it all in bankruptcy court and became a cautionary tale of easy times and easy credit. He learned the hard way that the values and way of life of his grandparents are timeless truths that made America great. In Almost Our Time, he argues that Generation X is assuming leadership of a very different country than the one they grew up in. Even so, if the Star Wars generation will learn and apply classic American principles, they can defeat the "Debt Star" and other real-world problems and pass on a better nation to their children. ungekürzt. Language: English. Narrator: Joshua Schicker. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/hove/000634/bk_hove_000634_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Bauhaus war eine der bedeutendsten Schulen für Kunst, Design und Architektur. Seine visionären Entwürfe gelten noch heute als Ikonen der Moderne. In diesem Band wird die zweitgrößte Bauhaussammlung weltweit erstmals umfassend präsentiert. Gezeigt werden Objekte aus allen Phasen und Bereichen der berühmten Institution, wie Schülerarbeiten von Marianne Brandt, Josef Albers oder Marcel Breuer und Werke von Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Gunta Stölzl. Auch Gegenstände und Materialien der in Dessau befindlichen Bauhausbauten werden gezeigt: des Bauhausgebäudes, der Meisterhäuser, des Arbeitsamtes sowie der Siedlung Dessau-Törten. Darüber hinaus stellt der Band eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Schule dar.Künstler: Anni Albers, Josef Albers, Alfred Arndt, Herbert Bayer, Max Bill, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Franz Ehrlich, Friedrich Engemann, Lyonel Feininger, Carl Fieger, Walter Gropius, Ludwig Hirschfeld-Mack, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Peter Keler, Paul Klee, Benita Koch-Otte, Otto Lindig, Gerhard Marcks, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe, Lucia Moholy, László Moholy-Nagy, Walter Peterhans, Grete Reichardt, Hajo Rose, Reinhold Rossig, Hinnerk Scheper, Oskar Schlemmer, Joost Schmidt, Lotte Stam-Beese, Gunta Stölzl, Otto Umbehr, Wilhelm Wagenfeld
    • Shop: buecher
    • Price: 60.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Oberbürgermeister Ludwig Landmann berief 1925 Ernst May als Stadtbaurat und Martin Elsaesser als künstlerischer Leiter des Hochbauamtes nach Frankfurt. Vordinglichste Aufgabe war die Linderung der Wohnungsnot unter sozialen Aspekten. May holte hierzu zahlreiche namhafte Architekten nach Frankfurt und sie schufen in nur wenigen Jahren einen beachtlichen Baubestand im Stil der Neuen Sachlichkeit. Schon nach fünf Jahren verließ May mit vielen weiteren Architekten die Stadt, Elsaesser löste seinen Vertrag 1933 vorzeitig auf. Sie hinterließen ein Bauerbe des Neuen Bauens, das nur mit Berlin vergleichbar ist. Der Frankfurter Fotokünstler Matthias Matzak begann 2008 dieses Bauerbe mit der Kamera zu dokumentieren. In diesem Buch präsentiert er eine beeindruckende Auswahl seiner Bilder, angereichert mit zahlreichen historischen Texten der beteiligten Architekten. Sein betont subjektiver Blick auf den Baubestand geht weit über die reine Dokumentation hinaus. "Mein Ziel ist es, das Wesen der Architektur in meinen Bildern wiederzugeben, nicht sie nur abzubilden" sagt Matzak. Dieser Bildband zeigt diesen Ansatz in rund 230 großformatigen farbigen Abbildungen und enthält Texte von Ernst May, Martin Elsaesser, Adolf Meyer, Ferdinand Kramer, Mart Stam, Margarete Schütte-Lihotzky, Joseph Gantner, Karl Schwarz, Theodor Heuss, Eckhard Herrel, Christoph Mohr, DW Dreysse und Konrad Elsässer.
    • Shop: buecher
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    From 1928 to 1972, the Alberta Sexual Sterilization Act, Canada's lengthiest eugenic policy, shaped social discourses and medical practice in the province. Sterilization programs-particularly involuntary sterilization programs-were responding both nationally and internationally to social anxieties produced by the perceived connection between mental degeneration and heredity. Psychiatry and the Legacy of Eugenics illustrates how the emerging field of psychiatry and its concerns about inheritable conditions was heavily influenced by eugenic thought and contributed to the longevity of sterilization practices in Western Canada.Using institutional case studies, biographical accounts, and media developments from Western Canada and Europe, contributors trace the impact of eugenics on nursing practices, politics, and social attitudes, while investigating the ways in which eugenics discourses persisted unexpectedly and remained mostly unexamined in psychiatric practice. This volume further extends historical analysis into considerations of contemporary policy and human rights issues through a discussion of disability studies as well as compensation claims for victims of sterilization. In impressive detail, contributors shed new light on the medical and political influences of eugenics on psychiatry at a key moment in the field's development.With contributions by Ashley Barlow, W. Mikkel Dack, Aleksandra Loewenau, Diana Mansell, Guel A. Russell, Celeste Tuong Vy Sharpe, Henderikus J. Stam, Douglas Wahlsten, Paul J. Weindling, Robert A. Wilson, Gregor Wolbring, and Marc Workman.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.95 EUR excl. shipping


Similar searches: