70 Results for : stimmt's

  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe:- Lasst ihn laufen! Joschka Fischers Visa-Affäre geht zu Ende, seine Krise geht weiter. Von Bernd Ulrich. - Wo Münte recht hat. Der Klassenkampf fällt aus, aber der soziale Frieden in Deutschland ist gefährdet. Von Michael Naumann. - »Was sucht denn das Fräulein da?« Frauen sind rar in der deutschen Sicherheitspolitik. Von Constanze Stelzenmüller. - Was bewegt... Patrick Adenauer? Sein Großvater war Deutschlands erster Bundeskanzler. Nun will der Verband der Familienunternehmen von seinem Namen profitieren. Von Ulrike Meyer-Timpe. - Stimmt's? Ferner Osten Germany. (Friedrich Wilhelm Becker, Bremen) Christoph Drösser antwortet. - Die Arche vor dem Untergang. 100 Millionen Tiere haben deutsche Forscher konserviert. Vielen Sammlungen droht das Aus. Von Andreas Sentker und Urs Willmann. - Das Letzte. Von Finis. - Seite an Seite mit den Ajatollahs. Der Papst als Familienoberhaupt kommt für die moderne Frau nicht in Betracht. Elisabeth von Thadden. - Ich habe einen Traum. Amos Oz: »Ich träume von einer scharfen politischen Debatte mit einem Extremisten, einem fanatischen Muslim.« Von Andrea Thilo. - Keine Reformen! Martensteins Wünsche an den neuen Papst. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050428/pe_zeit_050428_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lesen Sie in dieser Ausgabe: - Gefühl oder Wahrheit. Der Tod von Johannes Paul II. eignet sich nicht zu einer süßlichen Inszenierung. Von Bernd Ulrich.- Den Papst treffen. Begegnungen mit einem großen, aber auch starrsinnigen Mann. Von Helmut Schmidt.- Gottloses Europa. Die christlichen Religionen haben Konkurrenz bekommen - vom Staat, der sogar die Seelsorge übernimmt. Von Josef Joffe. - Feinstaub ist Nebensache. Einmal Autofahren kostet in der Londoner City fünf Pfund. Das akzeptieren die Briten nur, weil der Verkehr besser fließt? Von John F. Jungclaussen. - Vertrauenskrise im OP-Saal. Falsche Arznei verabreicht, gesundes Bein amputiert - Behandlungsfehler kosten mehr Menschenleben als der Straßenverkehr. Von Harro Albrecht.- Stimmt's? Tödliches Glas. Christoph Drösser antwortet.- Etwas tun gegen den Wahnsinn hier. Die israelische Friedensbewegung ist klein, aber effektiv. Unterwegs mit den Aktivisten in den Hügeln von Hebron. Von Norman Ohler.- Das Letzte. Von Finis.- Ich habe einen Traum. Anjelica Huston: »Die Tiefe stößt mich ab und zieht mich zugleich an. Dabei ist der Gedanke an den Tod mal beängstigend, mal nicht.« Aufgezeichnet von Andrea Thilo. - Blödes Blut. Der Adel bestätigt Harald Martensteins Vorurteile. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050505/pe_zeit_050505_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe:- Grobmacht Deutschland. Die Berliner Außenpolitik hält sich am liebsten nur an die Regeln, die sie selber macht. Von Josef Joffe. - Die Freiheit zu leiden. Der verstummende Papst und die sterbende Terri Schiavo: Wie oeffentlich darf die Todesqual sein? Von Robert Leicht. - Politikerin wider Willen. Justizministerin Brigitte Zypries hat manche Niederlage einstecken müssen. Das ist sympathisch, aber Politik folgt anderen Regeln. Von Tina Hildebrandt. - Späte Rache nicht ausgeschlossen. Die Unternehmen setzen selbst erstklassige Hochschulabsolventen als Praktikanten ein. Von Ulrike Meyer-Timpe. - Die Kunst des Anziehens. Kein Heimwerken, kein Autobau, keine Weltraumfahrt ohne die gute alte Schraube. Von Burkhard Strassmann. - Stimmt's? Vergebliches Saugen. Im Western werden Schlangenbisse immer aufgeschnitten und ausgesaugt. Wie groß ist die Vergiftungsgefahr für den, der aussaugt?, fragt Thomas Kordon aus Gera. Christoph Drösser antwortet. - Stellvertreter. Das öffentliche Leid des Papstes. Von Peter Kümmel. - Das Letzte. Von Finis. - Ich habe einen Traum. Charles Aznavour: »Es wäre an der Zeit, dass auch Deutschland den Völkermord an den Armeniern durch die Türken anerkennt.« Aufgezeichnet von Ralph Geisenhanslueke. - Alles kommt raus. Harald Martenstein findet Draußensitzen nicht mehr normal. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050331/pe_zeit_050331_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kann ich wegen der neuen Kneipe nebenan die Miete drücken? "Darf ich amerikanische Serien zu Hause auf dem Laptop streamen?" "Kann ich die gekauften Schuhe wieder zurückgeben, wenn sie mir nicht mehr gefallen?" Rechtsfragen und -zweifel lauern im Alltag hinter jeder Ecke. Fragt man fünf Bekannte nach ihrer Meinung, erhält man fünf verschiedene Antworten. Der Jurist und Bestsellerautor Volker Kitz macht Schluss mit diesem Stochern im Nebel und vermittelt uns gewohnt unterhaltsam das Know-how, um den alltäglichen juristischen Stolpersteinen aus dem Weg zu gehen... deutsch. Philipp Schepmann. https://samples.audible.de/bk/argo/001055/bk_argo_001055_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe:- Der neue Ratzinger. Warum Papst Benedikt XVI. kein unerbittlicher Zuchtmeister mehr sein kann. Von Thomas Assheuer. - Chinas hässliche Seite. Hinter der Glitzerfassade staut sich die Wut. Die Regierung lenkt sie auf einen äußeren Feind. Von Matthias Nass. - Endlich Herr auf dem Hof. Auftritt Günther Oettinger, neuer Ministerpräsident von Baden-Württemberg! Aber was will er jetzt eigentlich machen? Von Robert Leicht. - Alles muss raus. Weil immer mehr Sonderangebote liegen bleiben, eröffnet Aldi in Mannheim einen Restpostenmarkt. Von Bettina Eschbacher. - Kulturwandel im Auge des Betrachters. Statistiken der häufigsten Augenverletzungen dokumentieren veränderte Sitten. Von Harro Albrecht. - Riskante Starthilfe. Autos mit Katalysator, die Startprobleme haben, darf man angeblich nicht anschieben. Stimmt's? (Matthias Weiss, Mannheim) Von Christoph Drösser. - Musik hilft immer. In Zeiten von Hartz IV soll Kunst als Salbe gegen den großen Krisenschmerz wirken. Aber taugt sie auch dafür? Von Claus Spahn. - Das Letzte. Von Finis. - Ich habe einen Traum. Thomas Quasthoff: »Ich würde im Mittelfeld spielen, schnelle, lange Pässe schlagen. Schnelligkeit fasziniert mich allein schon deswegen, weil ich selbst nicht schnell rennen kann« Von Matthias Stolz. - Jungsiegfried. Auch Harald Martenstein hat das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050421/pe_zeit_050421_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe:- Schätze des Bazars. Deutschland ist ein Gewinner der Globalisierung. Es glaubt nur keiner. Von Uwe Jean Heuser. - Das Opium der Partei. Die Berliner Sozialdemokraten führen einen Kulturkampf gegen den Religionsunterricht. Von Robert Leicht. - Ein Weltgesamtkunstwerk. Liberal oder konservativ? Diesem Etikettendenken darf sich der neue Papst nicht ausliefern. Von Jan Ross. - Harte Zeiten für schnelle Autos. Rußpartikel, Kraftstoffpreise, Kohlendioxid: Den Fahrzeugherstellern drohen Tempolimits und schärfere Grenzwerte. Von Fritz Vorholz. - Eine Fliege für die Liebe. Seit zwölf Jahren erforscht er Kleingetier. Nun hat Frank Dziock mitten in Deutschland eine neue Schwebfliegenart entdeckt. Von Stefanie Schramm. - Stimmt's? Trinker und Pinkler. Fragt mich die Schwiegermutter des Sohnes: Trinken Fische Wasser? Erst stutze ich, dann antworte ich: Klar doch! (Wilfried Ermel, Heusenstamm) Christoph Drösser antwortet. - Eine Hochzeit und drei Todesfälle. Das Fernsehen und die Experten. Von Christof Siemes. - Das Letzte. Von Finis. - Ich habe einen Traum. Annette Humpe:»Mein Sohn Anton leidet an den Folgen eines Unfalls, er kann seinen rechten Arm nicht normal bewegen. In meinem Traum fliege ich mit ihm zu einem Heiler in Neuseeland. Er macht ihn gesund.« Aufgezeichnet von Jörg Böckem. - In Gemüse veritas. Harald Martenstein isst Bärlauch und versteht Deutschland. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050414/pe_zeit_050414_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe: Ich habe einen Traum. Sidonie von Krosigk. Aufgezeichnet von Christine Brinck. Schrumpfpuerzel. Harald Martenstein langweilt sich im Theater. Von Harald Martenstein. Die vorletzte Reise. Palästina in den Tagen von Arafats Kranken-Exil: Parlamentssitzungen ohne den Chef, widersprüchliche Diagnosen der Ärzte und ein Anschlag auf Israelis. Ein Tagebuch aus Ramallah. Von Gisela Dachs. Sparen oder untergehen. Die OECD hält den Klimakollaps für unvermeidbar - wenn wir Energie nicht endlich intelligent nutzen. Von Fritz Vorholz. Das große Paaren. Vorsicht! Dieser Text ist für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet. Er enthält explizite Darstellungen sexueller Handlungen und einschlägiges Vokabular. Von Tobias Niemann. Stimmt's? Der Film des Lebens. Sehen Menschen unmittelbar vor ihrem Tod noch einmal ihr bisheriges Leben im Zeitraffer vorüberziehen? Klaus Schanne, Kirchheim. Von Christoph Droesser. Das Letzte. Von Finis. Gehen Sie doch nach drueben! Mit dem Mauerfall öffnete sich auch der Reiseweg in den Osten. Doch bis heute zeigen westdeutsche Urlauber an den neuen Bundesländern wenig Interesse. Von Michael Allmaier. Der ungeliebte Sieger. George W. Bush hatte zwei große Wahlhelfer - John Kerry und den Krieg gegen den Terror. Von Josef Joffe. Der Hund Erinnerung. Der 9. November ist ein deutscher Schicksalstag. Aber das Gedenken lässt sich nicht ganz steuern. Von Ulrich Greiner. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/041104/pe_zeit_041104_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in dieser Ausgabe:- In Deutschland geht was. Hartz, Maut, Investitionen: Das so schlechtgeredete Land darf wieder hoffen. Von Uwe Jean Heuser. - Zwei milde Krieger. Palästinas neuer Präsident Abbas und Israels Premier Scharon haben die beste Chance seit Jahrzehnten. Von Josef Joffe. - Monsieur Euro. Mit Jean-Claude Juncker bekommt die EU einen Ratspräsidenten, der Europa fast so sehr liebt wie das Bankgeheimnis. Von Joachim Fritz-Vannahme. - Das Nein kommt zu den Akten. Lahm, faul und verknöchert? Deutschlands Beamte werden flexibel, damit ihr Berufsstand überleben kann. Von Wolfgang Gehrmann. - Stimmt's? Sparsam ohne Schub. Von Christoph Drösser. - Auf der Jagd nach dem tödlichen Virus H5N1. Albert Osterhaus ist der berühmteste Forscher der Niederlande. Dieser Tage beschäftigt ihn eine Krankheit ganz besonders: Die Grippe. Von Ute Eberle. - Der absolute Mäzen. Ein reicher Däne setzt seiner Königin ein Opernhaus vor die Tür und erkauft sich die Dankbarkeit der Regierung. Von Christoph Bartmann. - Das Letzte. Von Finis. - Bergab. Harald Martenstein sucht ein erträgliches Skigebiet. Von Harald Martenstein. - Ich habe einen Traum. Lang Lang: »Ich träume davon, dass alle Menschen für sich etwas finden können, das sie mit der gleichen Leidenschaft erfüllt, die mich durchströmt, sobald ich ein Klavier berühre.« Aufgezeichnet von Andrea Thilo. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050112/pe_zeit_050112_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein niedliches Mädchen mit rosa Schleifchen, das zärtlich seinen Spielzeug-Raben in den Armen wiegt - da denkt man nicht spontan an Gundel Gaukeley, stimmt's? Bei der zickigen Zauberin von den Hängen des Vesuvs kommen erst mal ganz andere Bilder in den Sinn: Gnadenlose Angriffe auf den Geldspeicher, Buffbomben-Sperrfeuer, hinterhältiges Hexenwerk jeder Art! Aber auch Gundel war mal jung und ähnelte eingangserwähntem Mädchen durchaus beträchtlich. Lange wusste sie nämlich gar nichts von ihren magischen Kräften, auch wenn ihr eine gewisse Neugier diesbezüglich durchaus in die Wiege gelegt war. Sie wuchs indes wohlbehütet und fernab jeglicher Zauberzirkel auf. Wie die junge Signora dann trotzdem in die Zauberlehre ging und schließlich der halben Welt die Zauberflötentöne beizubringen versuchte - tja, lest und staunt selbst! Ganz nebenbei: Dagobert Duck war und ist übrigens nicht der einzige Superreiche, den Gundel um mächtige Münzen zu bringen versucht hat ... Dieser Titel wird im sog. Fixed-Layout-Format angeboten und ist daher nur auf Geräten und Leseprogrammen nutzbar, die die Darstellung von Fixed-Layout-eBooks im epub- oder mobi/KF8-Format unterstützen. Wir empfehlen in jedem Fall die Darstellung auf Tablets und anderen Geräten mit Farbbildschirm.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er will in mein Bett. Und ich will ein Baby... Ich will ein Baby und ich will es unbedingt. Aber es ist weit und breit kein Mr. Right in Sicht und ich habe es satt, auf jemanden zu warten, der mein Herz erobert. Also beschließe ich, einfach auf eigene Faust ein Baby zu bekommen. Dann lerne ich auf einer Party Jett kennen. Groß, dunkel und gut aussehend, ist er genau mein Typ. Und als der Playboy klarstellt, dass er nur an meinem Körper interessiert ist, bin ich deswegen nicht im Geringsten beleidigt. Errötend bitte ich ihn, mein Samenspender zu sein, auf die altmodische Weise. Und er sagt Ja... solange ich seinen Bedingungen zustimme. Das bedeutet, Haut an Haut, Lippen auf Lippen, er, der mich befriedigt, bis ich seinen Namen aus voller Kehle schreie. Und er ist so verflucht gut darin, dass ich es nicht aushalten kann. Alles ist in bester Ordnung, solange ich mich an die Regeln halte. Kein Händchen halten, kein Planen. So einfach ist das. Gefühle sind keine involviert, bis sie es doch sind. Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden, stimmt's? Aber das Gleiche gilt für Herzen und genau davor habe ich Angst.
    • Shop: buecher
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping


Similar searches: