100 Results for : symphoniker
-
Friedliches Miteinander - ein musikalischer Brückenschlag
Friedliches Miteinander - ein musikalischer BrückenschlagKammerkonzert mit dem Holzbläserquintett der Brandenburger SymphonikerDas Holzbläserquintett der Brandenburger Symphoniker lädt zu einem musikalischen Friedensgespräch zwischen der Ukraine und Russland ein. Im Rahmen des Kammerkonzertabends werden Werke russischer und ukrainischer Komponisten erklingen. So wird nicht nur Solidarität mit der Ukraine gezeigt, sondern zugleich eine friedliche Koexistenz der beiden Staaten symbolisiert. Demonstrieren Sie musikalisch mit unserem Holzbläserquintett für den Frieden! Es werden Werke gespielt von:Modest Petrowitsch MussorgskiAnatoli Konstantinowitsch LjadowViktor KosenkoMychajlo VerykivskyisowieUkrainische Volkslieder Holzbläserquintett der Brandenburger Symphoniker:Martin Bosse-Platière, Flöte Raguel Ott, Oboe Hugo Rodriguez, Klarinette (Gast)Vitaliy Shlyakhov, Fagott Julia Daiger, Horn (Gast)- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Unnützes WienWissen - Musik
Erscheinungsdatum: 05.06.2015, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Unnützes StädteWissen 4, Stadtbekannte Bücher, Herausgeber: Stadtbekannt at, Verlag: Holzbaum Verlag, Co-Verlag: c/o Komische Künste Verlagsges.m.b.H., Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ambros // Beethoven // Bruckner // Conchita Wurst // Falco // Kabinenparty // Konzerthaus // Liszt // Mahler // Mozart // Musik // Musikverein // Österreich // Qualtinger // Sängerknaben // Schönberg // Schubert // Song Contest // Strauss // Symphoniker // Udo Jürgens // Wagner // Walzer // Wanda // Wien, Produktform: Kartoniert, Umfang: 128 S., Seiten: 128, Format: 1.1 x 15 x 10.5 cm, Gewicht: 142 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
6. Sinfoniekonzert - SKANDINAVISCHE SEHNSUCHT
SKANDINAVISCHE SEHNSUCHT6. SINFONIEKONZERT Bei ihrem 6. Sinfoniekonzert begeben sich die Brandenburger Symphoniker auf eine musikalische Reise nach Skandinavien. Norwegen wird an diesem Abend durch die erste Suite Griegs über Peer Gynt, angelehnt an einem der bekanntesten lyrischen Werke Norwegens über die tragische Geschichte der gleichnamigen Titelfigur, vertreten.Eingerahmt wird diese durch zwei finnische Werke. Sein Vaterland huldigte Jean Sibelius mit seiner Komposition Finlandia, die sich während einer Auseinandersetzung mit Russland gegen den Feind wandte. Mit der in Helsinki uraufgeführten Sinfonie Nr. 1 wird an diesem Abend mit einem zweiten Werk das Schaffen von Sibelius gewürdigt. Am Pult steht der in Schweden lebende Dirigent Hugo Ticciati. Entdecken Sie die Schönheiten Skandinaviens! EDVARD GRIEGPeer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 ALBERT SCHNELZER?A Freak in Burbank?JEAN SIBELIUSFinlandia op. 26PauseJEAN SIBELIUSSinfonie Nr. 1 e-moll op. 39Dirigent: Hugo Ticciati- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.60 EUR excl. shipping
-
6. Sinfoniekonzert - SKANDINAVISCHE SEHNSUCHT
SKANDINAVISCHE SEHNSUCHT6. SINFONIEKONZERT Bei ihrem 6. Sinfoniekonzert begeben sich die Brandenburger Symphoniker auf eine musikalische Reise nach Skandinavien. Norwegen wird an diesem Abend durch die erste Suite Griegs über Peer Gynt, angelehnt an einem der bekanntesten lyrischen Werke Norwegens über die tragische Geschichte der gleichnamigen Titelfigur, vertreten.Eingerahmt wird diese durch zwei finnische Werke. Sein Vaterland huldigte Jean Sibelius mit seiner Komposition Finlandia, die sich während einer Auseinandersetzung mit Russland gegen den Feind wandte. Mit der in Helsinki uraufgeführten Sinfonie Nr. 1 wird an diesem Abend mit einem zweiten Werk das Schaffen von Sibelius gewürdigt. Am Pult steht der in Schweden lebende Dirigent Hugo Ticciati. Entdecken Sie die Schönheiten Skandinaviens! EDVARD GRIEGPeer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 ALBERT SCHNELZER?A Freak in Burbank?JEAN SIBELIUSFinlandia op. 26PauseJEAN SIBELIUSSinfonie Nr. 1 e-moll op. 39Dirigent: Hugo Ticciati- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.60 EUR excl. shipping
-
Feuerblumen und Klassik Open Air im Britzer Garten - Beethoven und die Wiener Klassik
Am 20. August 2022 findet im Britzer Garten wieder der Klassiker unter den Open-Air-Veranstaltungen statt. Das traditionelle ?Feuerblumen und Klassik Open-Air? wird im Zeichen der Wiener Klassik stehen.Unter der Leitung von Christoph Hagel spielen die Berliner Symphoniker im Britzer Garten auf der offenen Bühne am See neben Beethoven auch bekannte Stücke von Mozart und Haydn.Ziel des international angesehenen Dirigenten, Pianisten und Regisseurs ist es, Begeisterung für die Musik der großen Meister der Klassik zu wecken. Mit dem vor über fünf Jahrzehnten gegründeten Berliner Symphonieorchester lässt Hagel deshalb die Klänge von Beethovens ?Eroica?, Mozarts ?Nachtmusik? und vielen weiteren Werken im Britzer Garten ertönen. Den Höhepunkt des spätsommerlichen Abends bildet das festliche Feuerwerk, das den Nachthimmel mit bunten Feuerblumen erhellen wird.(Programminhalte/Stücke nur unter Vorbehalt)Einlass: 14:00 UhrBeginn: 19:30 UhrBritzer Garten (Spiel- und Liegewiese am Rodelberg) ? www.britzer-garten.deBildrechte: @ Lutz Griesbach- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.70 EUR excl. shipping
-
Joseph Haydn : Die Schöpfung
?Vollendet ist das große Werk? So bejubelt der himmlische Chor in Joseph Haydns großartigem Oratorium Die Schöpfung das vollkommene Sechstagewerk Gottes, voller Wunder der Natur und des Weltalls, frei nach John Miltons ?Paradise Lost?. ?Vollendet ist das große Werk? ? das durfte mit Fug und Recht auch Haydn sagen, hatte er doch hohe Ansprüche formuliert: ?Ich möchte etwas schreiben, wodurch mein Name in der Welt Bestand haben wird.? Bilderreich entfaltet sich die christliche Schöpfungsgeschichte: Aus dem Chaos schafft Gott Himmel und Erde, zunächst noch ?ohne Form und leer?, bis ?Verwirrung weicht, und Ordnung keimt empor?. Die Freude über das ?Wunderwerk? kennt keine Grenzen. Und mit der Morgenröte bricht im dritten Teil des Oratoriums ein neues, glückliches Zeitalter an.Das Wunderwerk der Schöpfung, damals selbstverständlich, ist heute in Gefahr ? Haydns Werk ist aktueller denn je!Drei Vokalsolist*innen von Rang, zwei Chöre, der Hans-Sachs-Chor und der Haags Toonkunstkoor, und die Nürnberger Symphoniker bringen ein absolutes Gipfelwerk der Wiener Klassik zum Leuchten ? und tragen dazu bei, das Publikum für die Zeit kultureller Entbehrungen zu entschädigen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Dreiviertelblut - Weltraumtouristen (DVD)
Sänger und Texter Sebastian Horn in Mantel und Wollmütze und Gitarrist und Komponist Gerd Baumann im Raumanzug treffen sich in einer verfallenen Hütte tief im Wald und sprechen über Gott, die Welt und das Weltall. Später begleiten wir den erdverbundenen Sebastian Horn durch den Wald, wo jedes Lebewesen seinen Platz hat, wo alles zusammenwirkt, wo alles einen Sinn ergibt. Dann wieder schauen wir mit Gerd Baumann aus dem Weltall auf die Erde: Sie ist nur ein blauer Punkt, außen rum ist gar nichts, und wo genau wir uns im Universum befinden, weiß kein Mensch.Wieso sollte man da an irgendetwas glauben?Wie die Lieder von Dreiviertelblut entstehen, auch davon erzählt der Film.In Dreiviertelblut ist der Zuschauer bei zwei besonderen Konzerten hautnah dabei:im Münchner Prinzregententheater, wo die Münchner Symphoniker unter Olivier Tardy dem Dreiviertelblut-Sound orchestrale Wucht verleihen, und im Circus Krone, dem schönsten Konzertsaal überhaupt.Bonusmaterial:Deleted ScenesExklusiver Konzertmitschnitt in voller Länge aus dem Münchner PrinzregententheaterDarsteller:Dominik Glöbl, Florian Riedl, Flurin Mück, Gerd Baumann, Sebastian Horn- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Symphonie der Hengste 2020
Am 7. und 8. August verwandelt sich der Paradeplatz im NRW-Landgestüt in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Reiterinnen, Reiter, Fahrerinnen und Fahrer präsentieren rund 40 Hengste in anspruchsvollen Schaubildern, vor der Kutsche und an der Hand. Dazu spielen die Kölner Symphoniker unter Leitung ihrer Chefdirigentin Inga Hilsberg traditionelle britische Orchesterwerke, Filmmelodien aus James Bond, Miss Marple und Game of Thrones und symphonische Popmusik ?made in Britain?. Ein Gourmetboulevard im weitläufigen Gestütsgelände lädt vor dem Konzert und in der Pause zum Verweilen und Genießen ein. Bei Dunkelheit werden der Paradeplatz und die historischen Gebäude aufwendig illuminiert. Einlass ab 17.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr.An zwei Veranstaltungstagen wird den Gästen das idyllische Gelände des Landgestüts voran geöffnet sein um die einmalige Atmosphäre der denkmalgeschützten Anlage und das kulinarische Angebot genießen zu können. Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird die Symphonie der Hengste am Freitag als VIP-Gast. Neben Plätzen in der ersten Kategorie gibt es Zutritt auf die wunderbar hergerichtete historische Stallgasse, wo die Gäste vor, während und nach der Veranstaltung mit erstklassigen Speisen und Getränken verwöhnt werden. Hier können sie darüber hinaus mit den Hengsten in ihren Boxen auf Tuchfühlung gehen.Interessenten bzgl. der VIP Tickets wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter der Nummer:02587 / 9199957- Shop: Konzertkasse
- Price: 44.50 EUR excl. shipping
-
Symphonie der Hengste 2020
Am 7. und 8. August verwandelt sich der Paradeplatz im NRW-Landgestüt in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. Reiterinnen, Reiter, Fahrerinnen und Fahrer präsentieren rund 40 Hengste in anspruchsvollen Schaubildern, vor der Kutsche und an der Hand. Dazu spielen die Kölner Symphoniker unter Leitung ihrer Chefdirigentin Inga Hilsberg traditionelle britische Orchesterwerke, Filmmelodien aus James Bond, Miss Marple und Game of Thrones und symphonische Popmusik ?made in Britain?. Ein Gourmetboulevard im weitläufigen Gestütsgelände lädt vor dem Konzert und in der Pause zum Verweilen und Genießen ein. Bei Dunkelheit werden der Paradeplatz und die historischen Gebäude aufwendig illuminiert. Einlass ab 17.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr.An zwei Veranstaltungstagen wird den Gästen das idyllische Gelände des Landgestüts voran geöffnet sein um die einmalige Atmosphäre der denkmalgeschützten Anlage und das kulinarische Angebot genießen zu können. Zu einem ganz besonderen Erlebnis wird die Symphonie der Hengste am Freitag als VIP-Gast. Neben Plätzen in der ersten Kategorie gibt es Zutritt auf die wunderbar hergerichtete historische Stallgasse, wo die Gäste vor, während und nach der Veranstaltung mit erstklassigen Speisen und Getränken verwöhnt werden. Hier können sie darüber hinaus mit den Hengsten in ihren Boxen auf Tuchfühlung gehen.Interessenten bzgl. der VIP Tickets wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter der Nummer:02587 / 9199957- Shop: Konzertkasse
- Price: 44.50 EUR excl. shipping
-
Klavierkonzert mit Lilya Zilberstein
Anlass des Benefizkonzerts ist die Anschaffung eines neuen Konzertflügels des Badischen KONServatoriums, der Musikschule Karlsruhe, für den neuen Konzertsaal im neuen Schulgebäude. Das Konzert von Frau Zilberstein ist das erste Benefizkonzert im Rahmen der Spendenkampagne KONS-Spendensymphonie für die nächste Musikgeneration Karlsruhes. Ihren ersten internationalen Erfolg feierte Lilya Zilberstein 1987 mit dem Gewinn des Busoni-Wettbewerbs in Bozen. Der Sieg war eine Sensation, erst fünf Jahre später wurde überhaupt wieder ein erster Preis vergeben. Bereits 1988 konnte die in Moskau geborene Pianistin große Tourneen ins westliche Ausland unternehmen. Lilya Zilberstein ist regelmäßiger Gast in den großen Konzertsälen und bei den bedeutendsten Festivals in ganz Europa, den USA, Kanada, Asien, Südamerika und dem Nahen Osten. Vor einigen Jahren unternahm sie ausgedehnte Welttourneen als Kammermusikpartnerin von Maxim Vengerov; mit ihrer Duopartnerin Martha Argerich feierte sie 2019 das zwanzigjährige Bühnenjubiläum. Für die Deutsche Grammophon hat Lilya Zilberstein acht CD`s eingespielt - neben Recitalprogrammen auch das Grieg-Klavierkonzert (Järvi/Göteburger Symphoniker) und das 2. und 3. Klavierkonzert von Rachmaninow (Abbado/Berliner Philharmoniker). Darüber hinaus wirkte sie bei der ersten CD-Gesamtaufnahme des ?uvres von Frédéric Chopin mit, das 1999 bei der Deutschen Grammophon erschienen ist. Auch in jüngster Zeit sind bereits mehrere CD`s erschienen, darunter eine Einspielung der Brahms-Sonate für zwei Klaviere mit Martha Argerich bei EMI sowie Clementi, Mussorgsky und Rachmaninow bei Hänssler Classic.Seit 2015 übernimmt Lilya Zilberstein als erste Frau den traditionsreichen Lehrstuhl Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Das Thema Pädagogik und Musikvermittlung ist ihr schon immer ein großes Anliegen: Ich finde es sehr wichtig, dass man Musikschulen unterstützt, sie leisten eine wichtige Basisarbeit zur sozialen und kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Daher habe ich ganz spontan zugesagt! Bisher habe ich nur einmal im Leben, in Genf, ein Benefizkonzert gespielt. Das Konzert am 3.12.2021 im Konzerthaus Karlsruhe wird das zweite sein. (Lilya Zilberstein)Link zur KONS-Spendensymphonie:www.kons-spendensymphonie.deProgramm: 1. Franz Schubert: Six moments musicaux D. 7802. Franz Schubert, bearb. Franz Liszt: - Der Wanderer- Ständchen von Shakespeare- Gretchen am Spinnrade-Auf dem Wasser zu singen3. Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales4. Ernest Chausson: Quelques Dances op. 26- Dédicace- Sarabande- Pavane- ForlaneFoto: © Andrej GrilcVeranstalter: Badisches KONServatorium, Jahnstraße 20, 76133 Karlsruhe, DeutschlandTicketbüro: music & more management, info@music-and-more-management.de- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping