77 Results for : tanzbaren
-
Lovingly
Dieses einzigartige Album bietet nicht nur Mantra- und Chant-Musik vom Allerfeinsten, sondern beinhaltet auch ein 28-seitiges, vollständiges Booklet mit allen Mantras und Bewegungsmeditationen. Begleitet wird Gurudass Kaur auf dieser CD erstmalig von den Musikern des Khalsa Jetha Ensembles, die maßgeblich die wundervollen kreativen und äußerst abwechslungsreichen musikalischen Ideen beigesteuert haben. So entsteht ein genialer Mix aus verschiedenen Mantras und Chants, der einen spannungsvollen Bogen zwischen teils ruhigen, verinnerlichten und sehr entspannenden Stücken wie auch äußerst dynamischen, rhythmischen und tanzbaren Klängen erzeugt.- Shop: buecher
- Price: 18.73 EUR excl. shipping
-
#Schlager
Stereoact kündigen ihr neues Album an: „#Schlager“ kommt im Frühjahr 2021! Die größten Schlagerhits der letzten Jahrzehnte – im tanzbaren Remix-Update des DJ- und Producer-Duos! Auf ihr Konto gehen schon jetzt rund eine Viertelmilliarde Streams, dazu 1,8 Millionen verkaufte Tonträger, ein ganzes Dutzend Gold- und Platinauszeichnungen – sowie obendrein ein Diamant-Award. Jetzt läuten Stereoact das nächste Kapitel unter dem Hashtag „#Schlager“ ein: Das DJ- und Producer-Duo präsentiert erstmals nur die allergrößten Hits der Schlagerwelt und überführt sie mit Dance- und Deep-House-Produktionen ins Hier und Jetzt!- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Mitten Ins Herz
Trendiger Musikstil - für die ganze Familie geeignet! Ob in der Lobpreiszeit im Gottesdienst, im Kinderzimmer oder auf längeren Autofahrten: Kinder lieben Musik. Wie die Erwachsenen auch, wollen sie Gott ihr ganz eigenes Lied singen. Kathrin D. Weber leitet sonntags den Kinderlobpreis in ihrer Gemeinde. Aus dieser Arbeit entstand die Idee für dieses Album. Den Großteil der tanzbaren Songs hat Kathrin D. Weber selbst für Anbetungszeiten geschrieben und jetzt passende Songs für das Album ausgewählt: Neben zwei ruhigen Balladen sind es schnelle Lieder im Elektro-, Dance- und Pop-Style. Dazu kommen einige Anbetungs-Hits der "Outbreakband", vom "Glaubenszentrum Bad Gandersheim" und von "Hillsong Worship". Natürlich ist das Ganze perfekt auf Kinder abgestimmt. Leidenschaftlich singen Kinder auf schwungvollen Beats. Begleitet von Live-Instrumenten.Toll!- Shop: buecher
- Price: 12.59 EUR excl. shipping
-
Vida
Luis Fonsi veröffentlicht sein erstes Studioalbum nach vier Jahren. In der Zwischenzeit ist der puertoricanische Latin-Sänger zu einem globalen Phänomen geworden - dank dem internationalen Megahit "Despacito" mit Daddy Yankee und Justin Bieber. Der Song hat alle erdenklichen Streaming- und Video-Rekorde gebrochen und gilt jetzt schon als einer der 100 wichtigsten Songs der Musikgeschichte. Auch der Nachfolger "Échame la Culpa" mit Demi Lovato hat es in über 50 Ländern auf Platz #1 der Single-Charts geschafft.Das neue Album "Vida" wird natürlich die beiden Megahits beinhalten, sowie die bisher veröffentlichten Singles "Calypso", "Imposible" und "Sola" mit Features von Stefflon Don, Karol G und Ozuna. Darüber hinaus knüpft "Vida" aber auch nahtlos an Fonsis 20-jährige Karriere an und beweist, dass der Superstar neben den tanzbaren Hits auch Songs fürs Herz schreiben kann.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Klaus Doldinger´s Passport
feat. China MosesWeltpremiere und CD Releasekonzert des neuen Albums ?Motherhood?Re-Make oder Neudeutung? Weder noch! In Klaus Doldingers Augen ist sein neues Album ?Motherhood?, das er mit Passport, Gesangsgästen und Solisten eingespielt hat, gleichsam Rückblick und Standortbestimmung. ?Motherhood? gab es schon mal, Ende der 60er-, Anfang der 70er-Jahre. Allerdings nicht als Albumtitel, sondern als Projektname mit dem vorangestellten Artikel ?The?. Unter diesem Nimbus erschienen 1969 ?I Feel So Free? und 1970 ?Doldinger?s Motherhood?, zwei Alben, in denen Klaus Doldinger vor einem halben Jahrhundert seine musikalische Sprache neuausrichtete und erweiterte.Zuvor, Anfang der 50er-Jahre, hatte er in Düsseldorf mit den Feetwarmers Dixieland-Jazz gespielt. Danach stellte der damals bereits äußerst Umtriebige zu Beginn der 60er-Jahre das Klaus Doldinger Quartett auf die Beine. Dessen erstes Album trug 1963 den Titel ?Doldinger ? Jazz Made In Germany?, bot inhaltlich bereits einen Ausblick auf die folgenden musikalischen und geografischen Etappen Doldingers. Im Zickzackmuster bereiste er die Welt, spielte im New Yorker ?Birdland?, in New Orleans und Marokko. Inspirationsexpeditionen waren das, von denen seine Modern Jazz- und Bebop-Auffassungen enorm profitieren sollten.Zwischendurch komponierte er zunehmend auch fürs Fernsehen, versah Markenartikler-Werbung mit kleinen, einprägsamen Jingles und vertonte die allererste Sendung, die im Deutschen Fernsehen je in Farbe ausgestrahlt worden war. Der Rest ist hinlänglich bekannt: die Filmmusik zu ?Das Boot?, ?Die unendliche Geschichte?, die allgegenwärtige ?Tatort?-Insignie ? Klaus Doldinger hat die feinmotorischen Aufnahmefähigkeiten bundesdeutscher Gehörgänge wie kein zweiter deutscher Musiker über mindestens sechs Jahrzehnte hinweg mitjustiert.Die Schnittstelle zwischen der Vorliebe des Jazz-Connaisseurs für freie Musik, Sould und seine unbestreitbare Melodien-Findungskraft, war vor 50 Jahren das Projekt The Motherhood. ?Mir gelüstete es damals danach, auch mal wieder Musik zu spielen, die auf einem anderen, vielleicht sogar auf einem tanzbaren Niveau unterhalten sollte. Zwar wurde als Autor der meisten The Motherhood-Stücke seinerzeit Paul Nero, mein Unterhaltungsmusik-Alter Ego gewählt, aber reine Unterhaltungsmusik waren die beiden The Motherhood-Alben nicht. Es war eine spannende Zeit: die Rockmusik öffnete sich zu dem Zeitpunkt dem Jazz und den Formen, die man heute als ?Weltmusik? bezeichnet, der Soul wurde zunehmend anspruchsvoller. Und ich war, vom Jazz kommend, mittendrin. Die Musik von The Motherhood spiegelte das ziemlich gut?, erinnert sich Doldinger.Dass er 1970 die gerade geborene Hybrid-Sprache Jazzrock mitprägte, sei ihm erst kürzlich, als er die beiden alten The Motherhood-Scheiben wieder zur Kenntnis nahm, bewusst geworden, führt er weiter aus. Die sind als Vinyl-Originale längst vergriffen, und auch nur Second Hand für teuer Geld zu finden. Der eigentliche Beweggrund für die Neuaufnahmen von 10 The Motherhood-Stücken und einer Nummer aus dem Kanon seiner späteren Band, ist allerdings dem Bewusstsein geschuldet, dass das Projekt The Motherhood die Blaupause für die Band Passport war.Deutlich wird der Übergang zwischen Doldingers Jazzrock-Projekt und seiner bis heute währenden Band Passport in den aufeinanderfolgenden Stücken ?Soul Town? und ?Loco-Motive? des neuen Albums ?Motherhood?. Während die 1969 entstandene ?Seelenstadt? in selbstverständlicher Unbekümmertheit mitsamt Hammond Orgel-Solo Richtung Funk groovt, greift das Neuarrangement des ?Ataraxia?-Klassikers den unbeschwerten Sinn fürs Melodische auf, führt ihn aber in Latin-Jazz-Manier aus.Ein wichtiges Merkmal der The Motherhood-Stücke war Doldingers Hinwendung zu Songformen. Die Neueinspielung von ?Turning Around? wartet entsprechend mit einer handfesten Überraschung auf: Klaus Doldinger höchst selbst stand für das halb im Chanson stehende Lamento vor dem Gesangsmikrofron. Der Blaxploitation-Disput-Song ?Women?s Quarell? hieß im Original ?Men?s Quarell? und wurde von China Moses sublim umgeschrieben, um ihrer durchdringend-weiblichen Sängerinnenperspektive gerecht zu werden. Max Mutzke wuchtet seine Guturallaute derweil im ?Song Of Dying? durch die Live-im-Studio-Neuaufnahme. Udo Lindenberg, der kurz nach dem Ende von The Motherhood erster Schlagzeuger von Passport wurde, gibt in ?Devil Don?t Take Me? nochmal den Soul-Rocker ? allerdings gesanglicher als im Original.Die Komposition ?Circus Polka? schließt den 50 Jahre währenden Kreis zwischen The Motherhood und dem neuen Album ?Motherhood? als Instrumentalnummer mit allem, wofür Klaus Doldingers Passport seit den frühen 70er-Jahren steht: klare Strukturen, jubelnde Melodien und Saxofon-Soli, großzügig geschaffene Plätze für Improvisationen, und Themen, die, ähnlich dem ?Tatort?-Thema, ewig währen im Gedächtnis. ?Wade In The Water? mit Joo Kraus an der Trompete, führt schließlich mit locker-groovigem Rhythmus und klangästhetischer Erinnerung an Zeiten, in denen sich deutsche Unterhaltungsshows noch Big Bands im TV-Studio leisten wollten, aus dem ?Motherhood?-Album. Das unterstreicht einmal mehr den Ehrenplatz, den sich Klaus Doldinger längst erspielt hat.Der in Berlin geborene und in Düsseldorf ausgebildete Komponist, Bandleader und Jazz-Connaisseur lebt seit Jahrzehnten in Icking nahe München. Seine besonderen Verdienste für den Fortbestand und den Fortschritt der modernen Musik aus Deutschland sind längst mehrfach gewürdigt wurden ? vom Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, über die ?Goldene Kamera?, zahllose Gold-Awards bis hin zum Adolf-Grimme-Preis. Schöne Anerkennungen seien das, sagt Klaus Doldinger, aber sie seien für ihn keinesfalls so wesentlich wie die Musik. Um mit bald 84 Jahren wieder aufzubrechen, um neue Anknüpfungspunkte für seine einzigartige Komponistenhandschrift zu finden, sei die energetische Standortbestimmung ?Motherhood? sinnvoll gewesen, erklärt er. Als Zuhörer muss man sich die Sinnfrage hingegen gar nicht stellen. Zuhören, genießen und erkennen zu können, warum Doldinger heute so klingt wie er klingt, ist beinahe ein Segen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 50.90 EUR excl. shipping
-
Alles Hat Seine Zeit
Alles im Leben hat seine Zeit und irgendwann ist die Zeit reif - reif für Veränderungen, reif für neue Wege.Nach über 20 Jahren in der Musikbranche beweist Katharina Herz mit ihrem neuen Album, dass man sich immer weiter entwickeln kann. Denn wie heißt es so treffend in ihrer aktuellen Single-Auskopplung: "Was immer war und bleibt, ist ganz allein die Zeit". So ist aus der studierten Sängerin mit der einzigartigen Stimme eine Entertainerin, Moderatorin (MDR, Deutsches Musikfernsehen, Melodie-TV) und Künstlerin geworden, die mit ihren neuen Titeln authentischen Tiefgang beweist. Klarer Schlager in tanzbaren Rhythmen und eingängigen Melodien von Produzent Ralf Rudnik (Höhner, Ute Freudenberg, Ireen Sheer) gepaart mit tiefgründigen, aktuellen und auch ironischen Texten von Produzent Uli Esp - so sieht die neue musikalische Mischung von Katharina Herz aus. Dieses Album ist das Glanzstück einer selbstbewussten und energiegeladenen Frau, die fest mit beiden Beinen im Leben steht.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Sieben Leben Für Dich (Die Gold Edition)
Mit "Sieben Leben für dich" lieferte Maite Kelly im vergangenen Herbst eines der erfolgreichsten Schlager-Alben des Jahres ab. Das Album ist eine mitreißende Mischung aus tanzbaren Titeln und großen Balladen, die die Musikalität einer einmaligen Künstlerin und Powerfrau dokumentieren. Die nun vorliegende Gold Edition des Albums, das um sechs Titel erweitert wurde, knüpft direkt daran an. Mit ganz neuen Songs, wie der wunderschönen Ballade "Liebe ist Liebe", der Maite-Kelly-typischen Selbsterkenntnis "Dabei wollte ich doch stark sein" oder einer berührenden Neu-Interpretation des Udo Jürgens Klassikers "Zeig mir den Platz an der Sonne". Hervorzuheben ist die unglaublich gefühlvolle, fast dramatische Piano-Version ihres Hits "Sieben Leben für dich" - Maite Kelly in ihrem Element und so noch nie veröffentlicht. Ein weiteres Highlight ist die neue Version von "Herzbeat", zu der Maite die Band Feuerherz als Duett-Partner ins Studio eingeladen hat. Eine einmalige und überraschende Kombination. Der ganz neue Remix ihrer zweiten Erfolgssingle "Es war noch nie so schön (so falsch zu liegen Remix by Franz Rapid)", den sicher nicht nur Fans abfeiern werden, komplettiert die Gold Edition des Albums.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Un:Gott
Zwei Jahre nach dem Top-5 Album "Leitbild" und mit drei Vorabsingles im Rücken veröffentlichen Blutengel ihr neues Album "Un:Gott". Einmal mehr gewährt Frontmann Chris Pohl einen Blick in seine Welt, die musikalisch wie auch textlich vor allem eins geworden ist: Größer!Wo vor genau 20 Jahren mit "Child Of Glass" die Reise begann, schließt sich der Kreis nun, denn "Un:Gott" schlägt den Bogen von der Frühzeit bis in die Zukunft. Der traditionelle und von Fans geliebte Stil wird bis zur letzten Konsequenz ausgereizt. Epische Melodiebögen verbinden sich mit tanzbaren Beats zu sinistren, absolut eingängigen Hymnen, die vom Sangesduo Chris Pohl und Ulrike Goldmann getragen werden. Die Refrains gehen noch direkter ins Ohr, die Melancholie ist noch ein bisschen düsterer, die wütenden Parts sind noch zorniger, die Hoffnung noch ein bisschen strahlender, die transportierten Emotionen noch intensiver. Dabei überzeugt die Band in ihrer Kompromisslosigkeit, mit der sie ihre Trademarks pflegt und mit viel Gefühl in die neue Zeit trägt. Das zeigt auch das Textkonzept, das die alte, aber doch aktuelle Frage nach Gott und Teufel und der Verantwortung des Menschen für Gut und Böse aufgreift und mit vielen persönlichen Tönen verknüpft.Un:Gott1. Together as one2. Into the void3. König4. Praise the lord5. Not my home6. Alles7. Seductive dreams8. Vampire9. Surrender to the darkness10. I'm alive11. Am Ende der Zeit12. Teufelswerk13. Resurrection of the light14. Morningstar15. The last song- Shop: buecher
- Price: 16.32 EUR excl. shipping
-
Is Denn Des Ned A Lebn?
Ländler mit Latin-Groove. Vom Mangfalltal nach Havanna. Ein jodelnder Buena Vista Social Club? Eine vom Salsa-Virus infizierte Truppe von oberbayerischen Dorfmusikanten? Die musikalische Vermählung von Zwiefachem und Cha Cha? Auf geht's, hasta la victoria siempre, host mi?!? Die CubaBoarischen spuin auf und veröffentlichen ihr 4. Album. Darauf haben sie ihre bisher beliebtesten und schönsten Songs versammelt, alle neu arrangiert, plus drei neue. Da lassen flotte kubanische Tänzerinnen ihre Hüften schwingen und tänzeln direkt in die Arme von urigen Goaßlschnoizern. Da fliegt der Panamahut neben dem Samt-Gilet über die Bühne! Da entlocken ehemalige Dorfmusikanten aus dem Mangfalltal ihrem bayerisch-lateinamerikanischen Instrumentendschungel einen ganz neuen Sound, einen ganz besonderen Groove , bei dem sich der erdige 3/4-Takt mit dem schnell wirbelnden Salsasturm zum äußerst tanzbaren cubaboarischen Sound vereint. Wenn die CubaBoarischen zum Salsarhythmus jodeln oder einen Bolero auf Blasinstrumenten spielen, klingt das so wunderbar harmonisch, als ob es nie anders gewesen wäre. Unmerklich swingt der inzwischen vielleicht bekannteste Chan Chan des Buena Vista Social Club in einen gemütlich niederbayerisch-oberpfälzerischen Suserl-Zwiefachen. War das nun Spanisch oder Bairisch? Kaum zu unterscheiden und die Lebensfreude, die aus dieser alpen-südländischen Hochzeit sprudelt, reißt einfach mit. Musikalisch scheint das Mangfalltal mitten in Kuba zu liegen. "Vacilion - oder bairisch: a Gaudi muaß ma hobn" passt wunderbar zum Refrain "Cha Cha Cha", die kubanische Gelassenheit versteht sich exzellent mit dem bayerischen Humor und die Liasion zwischen zackigen südamerikanischen und den eher erdigen alpenländischen Rhythmen rührt direkt ans Corazon. "Tanzen dad i gern"! Das gilt hier wie dort. Rhythmen und Sprache wechseln die inzwischen sieben Musiker der CubaBoarischen so schnell wie ihre vielen Instrumente. Eben noch Tuba, Trompete oder Saxophon an den Lippen, zupft die Band plötzlich spanische Gitarren und trommelt auf karibischen Congas und Bongos. Dabei fing alles ganz harmlos an. Hubert Meixner und seine Dorfmusikanten wollten im Jahr 2000 eigentlich nur Urlaub machen in Kuba, ein bisschen Sonne, Meer und kühle Drinks genießen. Doch schon in der ersten Nacht zettelten sie in der Hotelbar mit einheimischen Musikern einen zünftigen bayerisch-kubanischen Hoagascht an, der sie seitdem nicht mehr los lässt. Der Virus hatte sie gepackt. Angesteckt von der Lebensfreude, die aus den lateinamerikanischen Rhythmen klingt, verschmelzen sie, zurück in der Heimat, Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit alpenländischen Hochzeitsmärschen und Chan Chan mit Zwiefachen! Inzwischen sind mehr als zehn kurze Jahre vergangen, in denen die Dorfmusikanten um die Familie Meixner und ihre Musiker zu den CubaBoarischen verschmolzen und sich eine stetig wachsende begeisterte Fangemeinde erspielt haben, weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Die jährlichen Reisen in die neue musikalische Heimat Kuba sind schon Tradition, mittlerweile mit einem Flugzeug voller Fans im Schlepptau. Im April 2011 haben sie erstmals mit einer mitreißenden Show den berühmten Münchner Circus Krone ausverkauft. Jetzt veröffentlichen sie ihr viertes Album, das schlicht und einfach "Die CubaBoarischen" heißt. Denn der stete Austausch zwischen Kuba und Bayern ist wie eine sprudelnde Inspirationsquelle für immer weitere cubaboarische Songs und Liadln. Auf geht's nach Kuba. Mit den CubaBoarischen! Die CubaBoarischen sind: Hubert, Andreas und Leonhard Meixner, Michael Mayer, Hans Förg, Markus Wallner und Sepp Rottmayr "Ja Zacklzement, war das ein Abenteuer. Da habt ihr euch schon etwas (zu)getraut, mit fast 100 Fans auf diese Spontankonzertreise zu gehen. Mehr als 10 000 Kilometer weg von Bayern. Aber bei euch ist das ja längst alles tief in den Herzen und Seelen verankert. Höchste Musikalität, bayerische Bierruhe und kubanische Gelassenheit"- Shop: buecher
- Price: 16.26 EUR excl. shipping
-
Bona, R: Bonafied
Eingängiger World-Pop von einer Größe des Genres! Vor rund 45 Jahren kam Richard Bona in einem abgelegenen Dorf in Kamerun zur Welt. Heute ist er als viel gefragter Bassist, Sänger und Songwriter in Weltstädten wie New York und Paris zu Hause, wo er mit seinem eingängigen, tanzbaren World-Pop große Konzertsäle füllt. Auf seinen Alben hebt der weitgereiste Bona musikalische und kulturelle Grenzen auf und stellt eine wunderbare Balance zwischen modernen Grooves und afrikanischen Melodien her. Noch griffiger denn je ist ihm das nun auf seinem neuen Album gelungen. Die Bandbreite reicht von Latin-Jazz mit klassischem Einfluss über einen sinnlichen Tango, fröhliche Acappella-Musik und Afro-Pop bis hin zu einer jazzigen Instrumentalversion von James Taylors "On the Fourth of July", in der Bona auf seinem Bass ganz so wie sein großes Vorbild Jaco Pastorius "singt". Highlights sind aber auch die Ballade "Mulema" und der bezaubernde Song "La fille d`à côté", bei dem die französische Schauspielerin Camille Richard Bonas Duettpartnerin ist.- Shop: odax
- Price: 13.89 EUR excl. shipping