61 Results for : tena®

  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 100.43 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 58.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einweg-Pants mit diskretem Auslaufschutz Ultra-schnelles Aufsaugen für anhaltende Trockenheit Reduziert unerwünschte Gerüche Körpernahe Passform Atmungsaktiv und sanft zur Haut Verlässlicher Schutz bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden ca. 7 bis 8 Millionen Menschen an unwillkürlichem Urinverlust. Um Betroffenen das Leben mit Harninkontinenz zu erleichtern, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren zuverlässige Hygieneprodukte für verschiedenste Bedürfnisse. Tena® Pants Normal für mittlere bis starke Blasenschwäche sind dank SmartDesign jetzt noch diskreter und komfortabler: Die saugfähigen Materialien sind dort konzentriert, wo sie am meisten benötigt werden. Dadurch sind die Einweghosen 20% dünner, jedoch 100% sicher wie bisher. Die Pants sind ebenso dehnbar wie Unterwäsche und passen sich den Körperkonturen an. Die körpernahe Passform verhindert ein Verrutschen der verstärkten Schutzzonen und bietet verlässlichen Schutz vor Auslaufen – im Sitzen, Stehen und Liegen. Frische & Sicherheit Zuverlässige Hygiene-Produkte gewährleisten bei Inkontinenz ein Höchstmaß an Sicherheit und Diskretion. Tena® Pants Normal wurden speziell für sicheren Schutz vor Auslaufen und Gerüchen entwickelt. Die innovative FeelDry Technologie sorgt dank ultra-schnellem Aufsaugen für lang anhaltende Trockenheit und leitet auch größere Mengen an Urin in den saugfähigen Kern: Die Flüssigkeit wird sicher aufgenommen und bleibt im Saugkern eingeschlossen. Leistungs- fähige Auslaufbarrieren garantieren zusätzlichen Schutz. Für Frische und angenehmen Tragekomfort sorgen 100% atmungsaktive Materialien. Sie lassen die Luft zirkulieren und halten so die Haut trocken und gesund. Experten-Rat bei Inkontinenz Auch bei Blasenschwäche ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um etwaige Infektionen der Harnwege zu vermeiden. Trinken Sie deshalb täglich ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auf stark harntreibende Getränke wie Kaffee und koffeinhaltige Limonaden, schwarzen Tee und Alkohol sollte hingegen weitgehend verzichtet werden. Harninkontinenz BEI Frauen Frauen sind etwa doppelt so häufig von unkontrolliertem Harnverlust betroffen wie Männer. Dabei leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren an den Beschwerden, bereits jede dritte Frau über 35 Jahren hat Erfahrungen mit Blasenschwäche. Besonders verbreitet ist die Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, die häufig durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur bedingt ist. Aktiv Trotz Blasenschwäche Menschen mit Harninkontinenz ziehen sich aus Scham oder Furcht vor peinlichen Situationen oft völlig aus dem Leben zurück. Doch das muss nicht sein! Mit diskreten Einlagen und Pants in verschiedenen Stärken ist man jederzeit sicher vor Auslaufen, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt und kann das Leben auch weiterhin unbeschwert genießen. Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche kann auch eine Begleiterscheinung von Erkrankungen sein. Ein erhöhtes Inkontinenz-Risiko besteht zum Beispiel bei Harnwegsinfektionen, Diabetes und nach einem Schlaganfall. Auch starkes Übergewicht kann unkontrollierten Urinverlust verursachen, da das Bauchfett zusätzlichen Druck auf Blase und Beckenboden ausübt. Häufige Fragen & Antworten Wie sind Tena Pants gestaltet, haben sie ein Muster? Alle Tena® Pants sind körpernah wie Unterwäsche geschnitten und blütenweiß ohne Aufdruck. Falls Sie Einweg-Slips mit einem Muster bevorzugen, stehen für Frauen mit mittlerer Blasenschwäche Tena® Silhouette Lady Pants Discreet zur Verfügung, die mit einem Allround-Druck versehen sind, der exklusiv von Wäschedesignerin Ceri Williams entworfen wurde. Speziell für Männer mit Blasenschwäche wurden Tena® Men Pants mit einer angenehmen Passform gestaltet. Haben Tena Pants Normal einen Verschluss zum An- und Ausziehen? Tena® Pants Normal sind hinsichtlich Passform und Design herkömmlicher Unterwäsche nachempfunden und werden auch so angezogen. Für leichtes Ausziehen der Einweg-Slips sorgen die aufreißbaren Seitennähte. Gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz? Bei Harninkontinenz unterscheidet man drei Hauptarten: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Mischinkontinenz, eine Mischform aus Belastungs- und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz kommt es bei körperlichen Anstrengungen, beim Husten oder Lachen zu einem ungewollten Urinverlust. Von dieser Form der Blasenschwäche sind besonders Frauen betroffen. Grund für den unkontrollierten Harnverlust ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Mit verschiedenen medizinischen Therapien und einem gezielten Beckenbodentraining lassen sich die Beschwerden deutlich lindern. Von Dranginkontinenz spricht man bei häufigem plötzlichem Harndrang, der selbst dann auftritt, wenn die Blase nicht gefüllt ist und mit ungewolltem Urinverlust einhergehen kann. Dranginkontinenz tritt bei Frauen und Männern gleichermaßen auf, Ausprägungen und Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Darf man mit Blasenschwäche noch Sport treiben? Sportliche Betätigung ist der gesamten Gesundheit sehr förderlich. Bei Inkontinenz sollte man allerdings auf Sportarten mit springenden Bewegungen und schnellen Drehungen verzichten. Besonders empfehlenswert bei Blasenschwäche ist ein regelmäßiges Beckenbodentraining, außerdem können Yoga- und Pilates-Übungen die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur stärken.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 94.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tena® Discreet Normal Night Erholsame Nachtruhe bei Blasenschwäche Von einer Blasenschwäche mit ungewolltem Urinverlust oder vermehrtem Harndrang sind viele Menschen betroffen. Allein in Deutschland leiden 7 bis 8 Millionen Frauen und Männer an Inkontinenz. Mit innovativen Hygiene-Produkten abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse kann Tena® seit mehr als 50 Jahren das Leben der Betroffenen erleichtern.Eigens für Frauen mit leichter bis mittlerer Blasenschwäche wurde Tena® Discreet Normal Night entwickelt. Mit dem bewährten Dreifach-Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen unterstützt die Einlage einen entspannten Schlaf. Für extra Schutz im Liegen ist Tena® Discreet Normal Night im hinteren Bereich breiter und länger gestaltet. Zusätzliche Sicherheit geben die elastischen Seitenbänder – so kann nichts verrutschen und die Einlage bleibt an ihrem Platz. Seidenweiche Einlagen für die Nacht • Hinten breiter und länger für zusätzlichen Schutz beim Liegen • Saugt Flüssigkeit schnell auf • Geruchsbinder für absolute Diskretion • Atmungsaktiv und sanft zur Haut • Garantiert latexfrei Das atmungsaktive Material ist dermatologisch getestet. Es lässt die Haut atmen und sorgt für ein weiches Gefühl auf der Haut – während der ganzen Nacht. Sicher und zuverlässig Auf diskreten und zuverlässigen Auslaufschutz müssen Frauen mit Blasenschwäche auch in der Nacht nicht verzichten. Auslaufende Flüssigkeit wird dank Dry Fast CoreTM vom absorbierenden Saugkern schnell aufgenommen und sicher eingeschlossen. Der Geruchsbinder Odour ControlTM verhindert unangenehme Gerüche und sorgt für absolute Diskretion. Die Silky Softness Oberfläche ist besonders weich und angenehm auf der Haut, zusätzlich lässt die atmungsaktive Rückseite die Haut atmen. Tena® Discreet Normal Night Einlagen sind garantiert latexfrei und einzeln hygienisch verpackt. FÜR Frauen Jeden Alters An einer schwachen Blase leiden nicht nur Frauen in den Wechseljahren. Jede dritte Frau über 35 hat bereits Erfahrungen mit leichter Blasenschwäche gemacht. Grund für den ungewollten Urinverlust können eine schwache Beckenbodenmuskulatur oder Veränderungen im Hormonhaushalt sein. Nächtlicher Harndrang Blasenschwäche geht häufig auch mit einem vermehrten Harndrang in der Nacht einher. Durch eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten und die Verwendung zuverlässiger Hygiene-Produkte, die sicheren Auslaufschutz im Liegen bieten, kann eine entspannte Nachtruhe wieder hergestellt werden. Blasenschwäche BEI Krankheiten Nicht selten tritt Inkontinenz als Begleiterscheinung von Krankheiten oder Nebenwirkung von Medikamenten ein. Ein erhöhtes Risiko für ungewollten Urinverlust besteht bei starkem Übergewicht, Harnwegsinfektionen, Diabetes oder nach einem Schlaganfall. Experten-Tipp bei Blasenschwäche Der Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und schwarzem Tee in den Abendstunden kann zu vermehrtem Harndrang in der Nacht führen. Verzichten Sie deshalb weitgehend auf derartige Getränke und nehmen ca. zwei Stunden vor dem Schlafengehen möglichst wenig Flüssigkeit zu sich. Häufige Fragen & Antworten Ist die Tena Discreet Slipeinlage für die Nacht sehr dick? Tena® Discreet Normal Night ist mit 10 mm eine dünne Einlage, die sich zur Anwendung bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche eignet. Trotz des dünnen Materials ist sie dank der Dry Fast CoreTM Technologie sehr saugfähig und nimmt auslaufenden Urin schnell auf und speichert die Flüssigkeit sicher im absorbierenden Saugkern. Im Vergleich zu Tena® Lady Discreet Normal für den Tag ist die Einlage für die Nacht im hinteren Bereich breiter und länger. Das sorgt für zusätzlichen Auslaufschutz im Liegen. Wodurch kommt es zu einem verstärkten Harndrang in der Nacht? Mit zunehmendem Alter ist es - bedingt durch körperliche Veränderungen - natürlich, häufiger zur Toilette zu müssen. Ein- bis zweimal pro Nacht sind völlig normal, da die Blase älterer Menschen weniger Urin fassen kann und der Blasenmuskel an Elastizität verliert. Zusätzlich können auch bestimmte Gewohnheiten zu einem nächtlichen Harndrang führen, wenn die betroffene Person z.B. harntreibende Lebensmittel oder koffeinhaltige Getränke und Alkohol zu sich nimmt. Hilft es bei Blasenschwäche weniger zu trinken? Nein, das ist keine geeignete Maßnahme. Zum Schutz der Gesundheit und insbesondere zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen beträgt die optimale Flüssigkeitsversorgung etwa 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Eine Frau, die 65 kg wiegt, kommt dabei auf knapp zwei Liter täglich. Entscheidend ist, was man trinkt. Empfehlenswert ist der Verzicht auf koffeinhaltige Limonaden, Tees und Kaffee sowie auf alkoholische Getränke. Stattdessen helfen Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tena Silhouette Normal Noir Inkontinenz ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden 7 bis 8 Millionen Frauen und Männer an ungewolltem Urinverlust. Um Betroffe- nen das Leben zu erleichtern, entwickelt Tena® seit mehr als 50 Jahren innovative Hygiene-Produkte in verschiedensten Stärken. Tena® Silhouette Slipeinlagen Normal Noir sind für jede Frau mit leichter Blasenschwäche geeignet und bieten stets größte Diskretion. Sie wurden speziell für schwarze Unterwäsche entwickelt und bieten durch ihr elegantes schwarzes Design einen hervorragenden unsichbaren Schutz. Mit Tena® Silhouette Slipeinlagen Normal Noir können Sie sich überall umziehen und dabei sicher fühlen. Sie ist so dünn wie eine normale Binde und passt perfekt zu schwarzer Unter- wäsche. Gleichzeitig bietet das atmungsaktive Material zuverlässi- gen Dreifach-Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. FÜR Frauen Jeden Alters Von einer sensiblen Blase sind nicht nur Frauen in den Wechseljahren betroffen, denn es kann auch Jüngere treffen. Jede dritte Frau über 35 Jahren hat bereits Er- fahrung mit einer leichten Blasenschwäche gehabt. Häufige Ursachen für den unkontrollierten Urinverlust können unter anderem hormonelle Veränderungen des Körpers oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur der betroffenen Frauen sein. Sportliche Betätigung Beim Sport oder anderen aktiven körperlichen Betätigun- gen kann es bei Menschen mit Blasenschwäche durch die ständige Bewegung schnell zum Auslaufen von Flüssigkeit oder unangenehmen Gerüchen kommen. Unwohlsein und Scham sind häufig die Folge davon. Mit angemessenem und diskretem Schutz in Form einer In- kontinenzslipeinlage lassen sich regelmäßiger Sport und aktive Bewegung problemlos ausführen Inkontinenz BEI Krankheiten Blasenschwäche ist oft ein unerwünschter Nebeneffekt von Krankheiten. Ungewollter Urinverlust kann als Fol- geerscheinung von Krankheiten auftreten. Ein erhöhtes Inkontinenzrisiko besteht unter anderem bei Harnwegs- infektionen, Fettleibigkeit oder nach einem Schlaganfall. Auch Diabetiker sind anfällig für Blasenschwäche. Der hohe Blutzuckerspiegel verursacht große Mengen an Urin, wodurch das Risiko des Auslaufens steigt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.37 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tena MEN Premium Fit Protective Underwear Level 4 L Diskret und maskulin wie Unterwäsche Entwickelt für den männlichen Körper Passt sich jeder Bewegung an Extra - Schutz gegen Auslaufen Mit wirksamer Geruchskontrolle Aus atmungsaktiven Material, dermatologisch getestet Extra - Schutz bei starkem Harnverlust Inkontinenz ist unter Männern weit verbreitet. Jeder Vierte über 40 leidet unter unfreiwilligem Harnverlust*, der häufig durch eine vergrößerte Prostata, starkes Übergewicht oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht wird. Um Betroffenen weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen zu ermöglichen, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren innovative Hilfsmittel für einen diskreten und zuverlässigen Schutz. Tena® Men Premium Fit Protective Underwear wurde eigens für männliche Bedürfnisse entwickelt und eignet sich mit maximaler Saugstärke zum Schutz vor Auslaufen bei starkem Harnverlust. Die Einweg - Pants mit maskulinem Streifen - Design und abgesetztem, elastischem Bund sind wie herkömmliche Unterwäsche gestaltet. Dank flexibler Passform sitzen sie bei jeder Bewegung sicher und bequem. Mit maximaler Saugstärke Tena® Men Premium Fit Protective Underwear ist eine sichere und diskrete Lösung für Männer mit starkem Harnverlust. Die praktischen Einweg - Pants verfügen im Vorderbereich über einen verbesserten und doppelt saugfähigen Kern aus Polymer. Auslaufende Flüssigkeit wird damit sofort effizient genau dort eingeschlossen, wo es für Männer am wichtigsten ist. Zudem sorgt die Odour Control Technologie dafür, unangenehme Gerüche zu verhindern. Die Unterwäsche ist aus atmungsaktivem, baumwollähnlichen Material her- gestellt, das den ganzen Tag über einen sicheren und angenehmen Tragekomfort gewährleistet. Alle Materialien sind dermatologisch getestet. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Lösungen und Hilfsmittel entwickelt, damit Menschen mit Harnverlust und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Harninkontinenz tritt bei Männern meistens in einer der beiden Hauptformen auf: Belastungsinkontinenz äußert sich durch unfreiwilligen Harnverlust z.B. beim Heben schwerer Gegenstände oder beim Husten und Niesen. Bei einer Dranginkontinenz, kommt es zu plötzlichem, unkontrollierbarem Harndrang auch bei leerer Blase. Beide Formen sind behandelbar. Aktiv Trotz Harnverlust Wer an unkontrolliertem Harnverlust leidet, muss sich nicht von einem aktiven, selbstbestimmten Leben zurückziehen. Auslaufsichere Protektoren und maskuline Einweg - Pants in unterschiedlicher Saugstärke bieten diskrete Soforthilfe und Sicherheit in jeder Situation – im Arbeitsalltag ebenso wie unterwegs bei allen Freizeitaktivitäten. Häufiger Harndrang Ein starker, völlig unerwarteter Harndrang kann einen ungewollten Abgang kleinerer Urinmengen verursachen. Meist liegt bei häufigem Harndrang eine Vergrößerung der Prostata zugrunde. Um Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollte man ein klärendes Gespräch mit dem Arzt nicht unnötig aufschieben. Häufige Fragen & Antworten Welche Pants - Größe passt mir? Um die richtige Größe zu ermitteln, orientieren Sie sich bitte nicht an Ihrer herkömmlichen Unterwäschegröße, sondern messen Ihren Hüftumfang. Tena® Men Premium Fit Protective Underwear ist in zwei Größen erhältlich: Größe M eignet sich bei einem Hüftumfang von 75 bis 100 cm, Größe L ist passend für Männer mit einem Hüftumfang von 95 bis 125 cm. Die gestreiften Pants mit abgesetztem, elastischem Bund sind der männlichen Anatomie angepasst und entsprechend maskulin geschnitten. Fühle ich mich mit den Pants nicht so, als würde ich Windeln tragen? Tena® Men Premium Fit Protective Underwear wurde eigens für Männer entwickelt, die trotz Harnverlust weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen führen möchten. Im Gegensatz zu Windeln sind die gestreiften Pants wie herkömmliche Herren - Unterwäsche gestaltet: Sie haben einen abgesetzten elastischen Bund und sind im vorderen Bereich mit einer Absorptionszone aus extrem saugfähigen Polymer ausgestattet, die Auslaufsicherheit auch bei starkem Harnverlust bietet. Die Pants werden aus einem dünnen atmungsaktivem Stretch - Material hergestellt und tragen nicht auf. Sind Tena - Pants für Männer verschreibungsfähig? In der Regel werden die Kosten für Hilfsmittel bei stärkerer Blasenschwäche und Inkontinenz gegen Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Rezepts von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Die Versorgung mit den Pants bei Harninkontinenz wird von den meisten Krankenversicherungen jedoch nicht als Regelversorgung eingestuft, sondern als sogenannte 'höherwertige Versorgung“. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden oder gegebenenfalls ein Zuschuss bewilligt wird.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 58.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tena MEN Premium Fit Protective Underwear Level 4 M Diskret und maskulin wie Unterwäsche Entwickelt für den männlichen Körper Passt sich jeder Bewegung an Extra - Schutz gegen Auslaufen Mit wirksamer Geruchskontrolle Aus atmungsaktiven Material, dermatologisch getestet Extra - Schutz bei starkem Harnverlust Inkontinenz ist unter Männern weit verbreitet. Jeder Vierte über 40 leidet unter unfreiwilligem Harnverlust*, der häufig durch eine vergrößerte Prostata, starkes Übergewicht oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht wird. Um Betroffenen weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen zu ermöglichen, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren innovative Hilfsmittel für einen diskreten und zuverlässigen Schutz. Tena® Men Premium Fit Protective Underwear wurde eigens für männliche Bedürfnisse entwickelt und eignet sich mit maximaler Saugstärke zum Schutz vor Auslaufen bei starkem Harnverlust. Die Einweg - Pants mit maskulinem Streifen - Design und abgesetztem, elastischem Bund sind wie herkömmliche Unterwäsche gestaltet. Dank flexibler Passform sitzen sie bei jeder Bewegung sicher und bequem. Mit maximaler Saugstärke Tena® Men Premium Fit Protective Underwear ist eine sichere und diskrete Lösung für Männer mit starkem Harnverlust. Die praktischen Einweg - Pants verfügen im Vorderbereich über einen verbesserten und doppelt saugfähigen Kern aus Polymer. Auslaufende Flüssigkeit wird damit sofort effizient genau dort eingeschlossen, wo es für Männer am wichtigsten ist. Zudem sorgt die Odour Control Technologie dafür, unangenehme Gerüche zu verhindern. Die Unterwäsche ist aus atmungsaktivem, baumwollähnlichen Material her- gestellt, das den ganzen Tag über einen sicheren und angenehmen Tragekomfort gewährleistet. Alle Materialien sind dermatologisch getestet. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Lösungen und Hilfsmittel entwickelt, damit Menschen mit Harnverlust und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Harninkontinenz tritt bei Männern meistens in einer der beiden Hauptformen auf: Belastungsinkontinenz äußert sich durch unfreiwilligen Harnverlust z.B. beim Heben schwerer Gegenstände oder beim Husten und Niesen. Bei einer Dranginkontinenz, kommt es zu plötzlichem, unkontrollierbarem Harndrang auch bei leerer Blase. Beide Formen sind behandelbar. Aktiv Trotz Harnverlust Wer an unkontrolliertem Harnverlust leidet, muss sich nicht von einem aktiven, selbstbestimmten Leben zurückziehen. Auslaufsichere Protektoren und maskuline Einweg - Pants in unterschiedlicher Saugstärke bieten diskrete Soforthilfe und Sicherheit in jeder Situation – im Arbeitsalltag ebenso wie unterwegs bei allen Freizeitaktivitäten. Häufiger Harndrang Ein starker, völlig unerwarteter Harndrang kann einen ungewollten Abgang kleinerer Urinmengen verursachen. Meist liegt bei häufigem Harndrang eine Vergrößerung der Prostata zugrunde. Um Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollte man ein klärendes Gespräch mit dem Arzt nicht unnötig aufschieben. Häufige Fragen & Antworten Welche Pants - Größe passt mir? Um die richtige Größe zu ermitteln, orientieren Sie sich bitte nicht an Ihrer herkömmlichen Unterwäschegröße, sondern messen Ihren Hüftumfang. Tena® Men Premium Fit Protective Underwear ist in zwei Größen erhältlich: Größe M eignet sich bei einem Hüftumfang von 75 bis 100 cm, Größe L ist passend für Männer mit einem Hüftumfang von 95 bis 125 cm. Die gestreiften Pants mit abgesetztem, elastischem Bund sind der männlichen Anatomie angepasst und entsprechend maskulin geschnitten. Fühle ich mich mit den Pants nicht so, als würde ich Windeln tragen? Tena® Men Premium Fit Protective Underwear wurde eigens für Männer entwickelt, die trotz Harnverlust weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen führen möchten. Im Gegensatz zu Windeln sind die gestreiften Pants wie herkömmliche Herren - Unterwäsche gestaltet: Sie haben einen abgesetzten elastischen Bund und sind im vorderen Bereich mit einer Absorptionszone aus extrem saugfähigen Polymer ausgestattet, die Auslaufsicherheit auch bei starkem Harnverlust bietet. Die Pants werden aus einem dünnen atmungsaktivem Stretch - Material hergestellt und tragen nicht auf. Sind Tena - Pants für Männer verschreibungsfähig? In der Regel werden die Kosten für Hilfsmittel bei stärkerer Blasenschwäche und Inkontinenz gegen Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Rezepts von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Die Versorgung mit den Pants bei Harninkontinenz wird von den meisten Krankenversicherungen jedoch nicht als Regelversorgung eingestuft, sondern als sogenannte 'höherwertige Versorgung“. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden oder gegebenenfalls ein Zuschuss bewilligt wird.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 65.99 EUR excl. shipping


Similar searches: