41 Results for : vielstimmiges

  • Thumbnail
    Der Schaffhauser Chemiker Dr. Karl Heinrich Fehrlin (1866-1943) durchlebte 1910 eine Krise und stellte fest, dass er «Stimmen hörte». Er wandte sich im Selbststudium aktueller psychiatrischer Literatur zu und verfasste eine Abhandlung mit dem Titel «Die Schizophrenie». Während der Niederschrift offenbarten sich ihm die «Stimmen» als jene von Geistern verstorbener Freunde, Verwandter und bekannter Schaffhauser Persönlichkeiten. Es gelang Fehrlin, ihr vielstimmiges Diktat in Schaffhauser Dialekt niederzuschreiben. 1912 liess er seine Broschüre in 5000 Exemplaren drucken und verschickte sie an Psychiater in Deutschland und der Schweiz. Sein Text gibt Einblick in die Komplexität der Erfahrung psychischer Erkrankung und in die aktuelle psychiatrische Literatur. Er war einer der Ersten, der den Begriff «Schizophrenie», den der Zürcher Psychiater Eugen Bleuler erst 1908 eingeführt hatte, als Titel einer Abhandlung verwendete. Fehrlin zeichnet aber auch ein «Sittenbild» der Stadt Schaffhausen um 1910 und verortet seine existenzielle Katastrophe präzise zwischen zwei Diskursen, dem spiritistischen und dem naturwissenschaftlichen. Er hoffte, mit seiner Veröffentlichung das Modell einer Vereinigung beider Standpunkte durchsetzen zu können. Die kommentierte Neuausgabe würdigt den Text psychiatrie- und lokalhistorisch, psychologisch und als Mundartliteratur.
    • Shop: buecher
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein vielstimmiges Meisterwerk vom wichtigsten zeitgenössischen Autor RusslandsNach dem von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Roman »Der Schneesturm« setzt Vladimir Sorokin mit seinem neuesten Werk noch einen drauf: ein fulminanter literarischer Rundumschlag, der den Zustand der Welt und der Menschen darin um die Mitte des 21. Jahrhunderts zum Thema hat und auf den die aktuellen Weltereignisse bereits zu verweisen scheinen. Eurasien, Mitte des 21. Jahrhunderts: Die Welt ist nach verschiedenen Religionskriegen, Revolutionen und Aufständen in weitgehend voneinander isolierte Kleinstaaten zerfallen, in denen unterschiedlichste politische Machtstrukturen herrschen. Es gibt u.a. das kommunistisch-orthodoxe Moskowien, eine Sowjetische Sozialistische Stalinrepublik und ein feudalistisches Neukölln mit Konrad von Kreuzberg an der Spitze, der die Salafisten zurückgeschlagen hat. Köln ist eine Republik geworden, und dann ist da noch die kleine, feine Bergrepublik Telluria, aus der das kommt, was alle Menschen in diesem Meer der Barbarei haben wollen: das ultimative Mittel, das beständiges Glück erzeugt. Das Leben nach der Katastrophe ist durchaus nicht immer depressiv, man hat sich darin eingerichtet. Sorokin entfacht in diesem neuen Roman ein Feuerwerk der Poly-phonie, in 50 verschiedenen Texten fabuliert, imaginiert und parodiert er, spielt mit verschiedenen Textformen und schafft so eine großartige, wenn auch düstere Satire, die ihresgleichen sucht. An der Übertragung dieses brillanten Werks waren acht renommierte Übersetzer beteiligt.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die literarische Sensation aus Frankreich: ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit. Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Einer, mit dem unsere Zeit es nicht gut meint und der trotzdem für eine ganze Generation steht - und für das glanzvolle, furiose Comeback seiner Erfinderin Virginie Despentes. Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, erregte er unmittelbar großes Aufsehen. Wochenlang führte er die Bestsellerlisten an, war für zahlreiche Preise nominiert, die Kritik überschlug sich. Erzählt wird die Geschichte von Vernon Subutex und seinem rasanten sozialen Abstieg. Mit seinem Plattenladen hat er Pleite gemacht und steht nun auf der Straße. Weil er sich und der Welt sein Scheitern nicht eingestehen will, nimmt er Zuflucht zu einer Notlüge, die es ihm ermöglicht, sich übergangsweise reihum bei seinen alten Freunden einzuquartieren, die er zum Teil seit Jahren nicht gesehen hat. So entsteht ein vielstimmiges Panorama einer Gesellschaft am Abgrund. Man begegnet den ganz normal Gescheiterten, den scheinbar Erfolgreichen, den Schrillen und den Durchgeknallten. Despentes erspart ihren Figuren nichts, lässt kein gesellschaftliches Thema unberührt, die Islamismusdebatte ebensowenig wie den Aufstieg der Rechten. So gelingt ihr ein beeindruckender literarischer Rundumschlag, ungestüm und trotzdem humorvoll, in dem jedes Wort sitzt, jeder Satz nachhallt. Ein großer Wurf, in Frankreich nicht umsonst mit Balzacs »Die menschliche Komödie« verglichen.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die literarische Sensation aus Frankreich: ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit.Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Einer, mit dem unsere Zeit es nicht gut meint und der trotzdem für eine ganze Generation steht - und für das glanzvolle, furiose Comeback seiner Erfinderin Virginie Despentes.Als der Roman 2015 in Frankreich erschien, erregte er unmittelbar großes Aufsehen. Wochenlang führte er die Bestsellerlisten an, war für zahlreiche Preise nominiert, die Kritik überschlug sich. Erzählt wird die Geschichte von Vernon Subutex und seinem rasanten sozialen Abstieg. Mit seinem Plattenladen hat er Pleite gemacht und steht nun auf der Straße. Weil er sich und der Welt sein Scheitern nicht eingestehen will, nimmt er Zuflucht zu einer Notlüge, die es ihm ermöglicht, sich übergangsweise reihum bei seinen alten Freunden einzuquartieren, die er zum Teil seit Jahren nicht gesehen hat. So entsteht ein vielstimmiges Panorama einer Gesellschaft am Abgrund. Man begegnet den ganz normal Gescheiterten, den scheinbar Erfolgreichen, den Schrillen und den Durchgeknallten. Despentes erspart ihren Figuren nichts, lässt kein gesellschaftliches Thema unberührt, die Islamismusdebatte ebensowenig wie den Aufstieg der Rechten. So gelingt ihr ein beeindruckender literarischer Rundumschlag, ungestüm und trotzdem humorvoll, in dem jedes Wort sitzt, jeder Satz nachhallt. Ein großer Wurf, in Frankreich nicht umsonst mit Balzacs »Die menschliche Komödie« verglichen.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Macher hinter dem Sound der SuperstarsWas haben »Raising Hell« von Run-D.M.C., Johnny Cashs »American Recordings« und Adeles Nr.-1-Album »21« gemeinsam? Die Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind im Aufnahmestudio des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who is who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte, er wurde mit zahlreichen Grammys geehrt und gehört laut »Time Magazine« zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt: Rick Rubin spielt als Produzenten-Legende in einer eigenen Liga.Was ist das Geheimnis dieses barfüßigen Buddha mit dem Rauschebart, bei dem die Stars buchstäblich Schlange stehen und der Künstler aller Musikgenres zu Höchstleistungen anspornt? Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge.»Wirklich, es kommt darauf an, das zu tun, woran du glaubst, und eben nicht das, was funktionieren könnte. Ich habe mich nie an irgendwelche Pläne gehalten. Ich habe nur das gemacht, was mir gefiel und woran ich geglaubt habe - und zum Glück hat alles funktioniert.« RICK RUBIN»Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.«ROLLING STONE
    • Shop: buecher
    • Price: 32.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Macher hinter dem Sound der Superstars Was haben »Raising Hell« von Run-D.M.C., Johnny Cashs »American Recordings« und Adeles Nr.-1-Album »21« gemeinsam? Die Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind mit Hilfe des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who's who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte, er wurde mit zahlreichen Grammys geehrt und gehört laut »Time Magazine« zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt: Rick Rubin spielt als Produzenten-Legende in einer eigenen Liga. Was ist das Geheimnis dieses barfüßigen Buddha mit dem Rauschebart, bei dem die Stars buchstäblich Schlange stehen und der Künstler aller Musikgenres zu Höchstleistungen anspornt? Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge. »Wirklich, es kommt darauf an, das zu tun, woran du glaubst, und eben nicht das, was funktionieren könnte. Ich habe mich nie an irgendwelche Pläne gehalten. Ich habe nur das gemacht, was mir gefiel und woran ich geglaubt habe - und zum Glück hat alles funktioniert.« RICK RUBIN »Der erfolgreichste Produzent in welchem Genre auch immer.« ROLLING STONE
    • Shop: buecher
    • Price: 22.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ruin und Erneuerung - Die Wiedergeburt der europäischen Zivilisation 1945 | Eine vielstimmiges Panorama Europas in der Nachkriegszeit. 1. Auflage: ab 39 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heidegger liest Goethe - Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910-1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe: ab 24 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 24.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ruin und Erneuerung - Die Wiedergeburt der europäischen Zivilisation 1945 | Eine vielstimmiges Panorama Europas in der Nachkriegszeit: ab 34.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kurzdokumentation „Philipp Hochmair – Eine Reise mit Jedermann“: Wie Hofmannsthals Lebemann zum Rockstar wurdeDie Dokumentation gibt Einblicke in Philipp Hochmairs ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Stück „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Gemeinsam mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ verwandelte er den alten Text in ein vielstimmiges Sprechkonzert und entwickelt inzwischen immer wieder neue musikalische Varianten. In einer Art Reisebericht – konzipiert von Philipp Hochmair und Bernadette Schugg – zeigt der Film in Ausschnitten Highlights der letzten Jahre auf großen und kleinen Bühnen.CAST & CREDITSmit Philipp Hochmair und Die Elektrohand GottesEine Co-Produktion von Moviepool und ORFSchnitt: Julia SteinkeKamera: Richard Haufe-Ahmels, Chris K. WeiszMusik: Tobias Herzz Hallbauer, Alwin Weber, Jörg Schittkowski, Kurt RazelliProjektleitung: Lisa BayerProduzentin: Bernadette Schugg (Moviepool)Redaktion: Sharon Nuni, Martin Traxl (ORF)Konzept: Bernadette Schugg, Philipp HochmairLAND/JAHR: Österreich/Deutschland 2018-2020
    • Shop: odax
    • Price: 21.60 EUR excl. shipping


Similar searches: