35 Results for : villinger
-
Bauherren, hört die Signale! (brand eins: Meins), Hörbuch, Digital, 17min
Ein Beitrag aus der Maiausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Meins".Manchmal fragt Christoph Villinger, ob man verstehen könne, warum sie damals, Anfang der achtziger Jahre, so radikal waren und so viel riskierten. Es ist aus heutiger Sicht auch schwierig nachzuvollziehen, was damals los war auf den Straßen. Die Wut darüber, dass Spekulanten Häuser leer stehen und verfallen ließen, obwohl die Wohnungsnot grassierte, brach sich Bahn. Zunächst in Berlin, später in Freiburg und Hamburg besetzten linke Aktivisten die ungenutzten Immobilien. Ganze Straßenzüge wirkten, als herrsche dort Bürgerkrieg.Es war eine Zeit, in der sich Politiker mit der Frage beschäftigten, ob sie den inneren Frieden im Land wegen der Durchsetzung von Eigentumsrechten an gezielt verwahrlosten Grundstücken riskieren sollten. Es ging darum, wie weit Eigentum dem Gemeinwohl geopfert werden darf, obwohl es den Besetzern mancherorts um etwas ganz anderes ging - darum, das Gewaltmonopol des Staates zu brechen. deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080710/bk_brnd_080710_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Weihnachtsalbum: Weihnachtsgeschichten von Rainer Maria Rilke, Theodor Storm, Theodor Fontane u.a.
Inhalt:Advent Advent; August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Vom Honigkuchenmann; August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Weihnachten; Hermine Villinger - Der Stern zu Bethlehem; Max Jungnickel - Im Dorf; Lieber guter Weihnachtsmann; Rainer Maria Rilke - Advent; Theodor Fontane - Alles still; Theodor Storm - Knecht Ruprecht; Theodor Storm - Weihnachtabend 1; Theodor Storm - Weihnachtabend 2; Theodor Storm - Weihnachtslied; Hermann Löns - Lüttjemann und Püttjerinchen; Hermann Löns.Musik: Bach, Johann Sebastian - BWV 248 Weihnachtsoratorium; Thomanerchor, Gewandhausorchester 1959.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Peter Schlemihl
Chamisso verwendet in seiner 1814 erschienen Erzählung eine Fülle alter Märchen- und Sagenmotive: Der Name der Hauptperson ist hebräischen Ursprungs; an den Namen Theophilus knüpft sich auch die Sage vom Pakt mit dem Teufel (Gottlieb - Theophil); das Motiv des Mannes ohne Schatten beruht auf einer Begegnung mit Fouqué.Schlemihl, der seine Geschichte dem fiktiven Herausgeber Chamisso in elf Briefen erzählt, verkauft danach seinen Schatten und ist von da an von der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Beobachtungen und Erfahrungen, die er auf seinem Gang mit Siebenmeilenstiefeln durch die Welt macht, hält er zum Nutzen der Gesellschaft schriftlich fest.Mit einem Vorwort von Hermann Ebeling. Regie: Claus Villinger.- Shop: Audible
- Price: 3.95 EUR excl. shipping
-
Die schwarze Galeere
Raabes Erzählung 'Die Schwarze Galeere' greift eine Episode aus der Geschichte des Befreiungskampfes der Niederländer auf, die Carl Curth in seiner historischen Darstellung 'Der niederländische Revolutionskrieg' (1823) überliefert hat: den bravourösen Handstreich der 'Schwarzen Galeere' im Hafen von Antwerpen. Dieses Schiff, ein Kaperschiff der niederländischen Freiheitskämpfer, der 'Wassergeusen', greift bei Nacht und Nebel in blitzartigen Überfällen spanische Schiffe an, vernichtet sie und verschwindet wie ein Geisterschiff wieder in den Weiten des Meeres. Mit der Liebe zwischen Jan und Myga vertieft Raabe das historische Geschehen um eine Dimension konkreter Menschlichkeit, ohne je ins vordergründig Private abzugleiten. Regie: Claus Villinger- Shop: Audible
- Price: 3.95 EUR excl. shipping
-
Hölderlin in Tübingen, Hörbuch, Digital, 80min
Dieses Hörbuch besteht aus zwei Sendungen des SWR zu Hölderlins Zeit in Tübingen: In der Produktion "Die gefährliche Krankheit Poesie" setzt sich Dieter Schlesak mit dem späten Hölderlin auseinander, dem Hölderlin der Tübinger Jahre. Im Vordergrund steht jedoch nicht die psychische Krankheit, die ihm nachgesagt wurde, sondern das soziale Umfeld, die gescheiterte Revolution und die Freundschaft mit dem Kammerrat Sinclair, dem Hochverrat vorgeworfen wird. Als Sinclair aus der Haft auf der Solitude entlassen wird, ist Hölderlin bereits bei dem Sattlermeister Latter in Tübingen untergebracht, ein Arzt hat attestiert, sein Wahn sei in Raserei übergegangen. Dieses Attest bewahrt Hölderlin vor dem Hochverratsprozess und liefert ihn der endgültigen Einsamkeit aus. Regie: Uwe Schareck. Die zweite Sendung "Die Stimme Lotte Zimmers oder Die Realität des Lebens" hat folgenden Inhalt: Sie lebte als Kind und Mädchen in einer Hausgemeinschaft mit Friedrich Hölderlin; als junge Frau hat sie ihn am Ende alleinverantwortlich betreut. Die Hölderlin-Philologie übersah Lotte Zimmer, jene letzte Vertraute des Dichters, die Texte noch tintenfrisch lesen konnte, die nun zum größten Teil verloren sind. Angelika Overath verfolgt die Spur eines philosophischen Stammbuchblatts von Hölderlins später Hand, "Von der Realität des Lebens", das Lotte Zimmer, mit einer Bemerkung versehen, 25 Jahre nach seinem Tod einem ihrer studentischen Hausgäste schickte. In den Briefen der jungen Lotte Zimmer, (darunter die Briefe, die erst 1993 in Nürtingen entdeckt wurden), wie in denen, die sie als alte Frau schrieb, lebt die Stimme der Schreinerstochter fort, die mit Hölderlin sprach und die von einer anderen alltäglichen Realität des Lebens erzählt. Regie: Claus Villinger. deutsch. Norbert Beilharz, Enrique Keil, Charles Wirths. https://samples.audible.de/bk/swrm/000248/bk_swrm_000248_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping