52 Results for : volltext

  • Thumbnail
    Zum WerkZur Anwendung des aktuellen Erbschaftsteuerrechts nach der ErbSt-Reform 2016 enthält dieses umfassende Veranlagungshandbuch mit den Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020 auf dem aktuellen Stand vom März 2021:das Bewertungsgesetzdas Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzdie Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnungdas Grunderwerbsteuergesetzdas Grundsteuergesetzdie Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 mit den amtlichen Erb-schaftsteuer-Hinweisen 2019die Bewertungsrichtlinien für das Grundvermögendie Grundsteuer-Richtliniendie wichtigen Erlasse zu allen vier Rechtsgebietendie Rechtsprechung zu allen vier RechtsgebietenIm Anhang sind u.a. enthalten: ein ABC der Betriebsvorrichtungen, das Baugesetzbuch, die Immobilienwertermittlungsverordnung und das Bundeskleingartengesetz im Auszug, Musterformulare, die Allgemeine Verwaltungsanweisung zur Erbschaftsteuer und ein Verzeichnis der Erbschaftsteuer- und Bewertungs-Finanzämter.Entsprechend der Konzeption der Veranlagungshandbücher erscheint auch das Erbschaftsteuer- und Bewertungs-Handbuch jährlich.Mit diesem Handbuch ist der Benutzer für die Wertermittlung und Festsetzung sowie Veranlagung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, bei der Grunderwerbsteuer und bei der Grundsteuer bestens gerüstet.Vorteile auf einen BlickAlles zur Bewertung und zum Festsetzungs- und Veranlagungsverfahren beiErbschaftsteuerGrunderwerbsteuerGrundsteuer.Mit Freischaltcode für die Freischaltung des Zugangs zum Online-Modul. Enthalten sind alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Erlasse sowie die zitierte Rechtsprechung im Volltext. Für die Nutzung fallen keine zusätzlichen Kosten an.ZielgruppeFür Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Finanzbehörden, Gerichte, Unternehmen, Kommunal- und Stadtverwaltungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 69.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand - das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten Kittner. Grundlage der reichhaltigen Textsammlung sind über 100 Gesetze und Verordnungen, die Betriebs- und Personalräte gut kennen sollten.Die Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht:- Betriebsrätemodernisierungsgesetz mit Änderungen im BetrVG und KSchG- Änderungen der Wahlordnung zum BetrVG- Novelle des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung- Ergänzungsgesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen- Teilhabestärkungsgesetz- Neue Pfändungsfreigrenzen- Sorgfaltspflichtengesetz zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten- Erhöhung des Mindestlohns- Gesetz digitale RentenübersichtDer Mehrwert des Kittner:Einleitungen vor den einzelnen Gesetzen informieren über Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Gesetzes und erörtern aktuelle Rechtsfragen. Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge und schaffen rasches Verständnis.Der Erwerb der Print-Ausgabe berechtigt zum Online-Zugriff auf alle Inhalte des Kittner - ergänzt um alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext und regelmäßig aktualisiert.Fazit: Der Kittner ist unerlässlich für alle, die über das gesamte Arbeitsund Sozialrecht auf aktuellem Stand informiert sein müssen.Der Begründer:Dr. jur. Michael Kittner, emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justitiar der IG MetallDer Autor:Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am BundesarbeitsgerichtHinweis:»Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage.« (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 - 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 - 7 ABR 22/95)
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um als Sportschütze, Jäger, Waffensammler, Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre Sachkunde nachweisen. Diese Materialsammlung enthält die Texte des Waffengesetzes und der zugehörigen Verordnung im Volltext. Durch Hervorhebung einzelner Textpassagen wird auf den ersten Blick klar, was ein einzelner Paragraph regelt und worauf bei Lesen der entsprechenden Stellen besonders zu achten ist.Das Lesen der Gesetzestexte mag zunächst mühselig erscheinen, ist aber für ein tieferes Verstehen der Materie wichtig. Die Hervorhebung durch Fettdruck oder Unterstreichung erleichtert das Lesen und macht so ein besseres Verständnis der Gesetzesinhalte möglich.Neben dem Waffengesetz, das um die Regelungen zu Schalldämpfern und Verbotsausnahmen für Jäger im Februar 2020 ergänzt wurde, enthält die Materialsammlung Auszüge aus weiteren Gesetzen, die im Verlauf des Lehrgangs behandelt werden können, darunter Auszüge aus dem Beschussgesetz und dem Strafgesetzbuch. Die Auswahl beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Themenbereiche außerhalb des Waffengesetzes, insbesondere die rechtlichen Regelungen zu Notwehr und Notstand.Diese Materialsammlung ermöglicht im Verbund mit dem bewährten Lehrbuch des Autors zur "Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung" eine optimale Prüfungsvorbereitung. Ergänzt wird das Textmaterial durch Übungsfragen zu verschiedenen Themengebieten, die dem Leser eine schnelle Kontrolle des eigenen Lernerfolges ermöglichen. Durch die dazu erforderliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrbuchs wird ein intensiveres Lernen ermöglicht. Zudem sind die Übungsfragen eine praktische Möglichkeit, sich auf den mündlichen Teil der Waffensachkundeprüfung vorzubereiten.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um als Sportschütze, Jäger, Waffensammler, Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe oder Bootsführer die Erlaubnis zu erhalten, eine Schusswaffe zu erwerben oder zu führen, müssen Sie Ihre Sachkunde nachweisen. Diese Materialsammlung enthält die Texte des Waffengesetzes und der zugehörigen Verordnung im Volltext. Durch Hervorhebung einzelner Textpassagen wird auf den ersten Blick klar, was ein einzelner Paragraph regelt und worauf bei Lesen der entsprechenden Textpassage besonders zu achten ist. Das Lesen der Gesetzestexte mag zunächst mühselig erscheinen, ist aber für ein tieferes Verstehen der Materie wichtig. Die Hervorhebung durch Fettdruck oder Unterstreichung erleichtert das Lesen und macht so ein besseres Verständnis der Gesetzesinhalte möglich.Neben dem Waffengesetz enthält die Materialsammlung Auszüge aus weiteren Gesetzen, die im Verlauf des Lehrgangs behandelt werden können, darunter Auszüge aus dem Beschussgesetz und dem Strafgesetzbuch. Die Auswahl beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Themenbereiche außerhalb des Waffengesetzes, insbesondere die rechtlichen Regelungen zu Notwehr und Notstand.Ergänzt wird das Textmaterial durch Übungsfragen zu verschiedenen Themengebieten, die dem Leser eine schnelle Kontrolle des eigenen Lernerfolges ermöglichen. Durch die dazu erforderliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrbuchs wird ein intensiveres Lernen ermöglicht. Zudem sind die Übungsfragen eine praktische Möglichkeit, sich auf den mündlichen Teil der Waffensachkundeprüfung vorzubereiten. Diese Materialsammlung bietet durch das Format DIN A4 und die praktische Rückenheftung die Möglichkeit, das Heft als Arbeitsheft zu verwenden, das durch eigene Notizen, Ergänzungen und Anstreichungen besonders wichtiger Passagen die Ausbildung unterstützt. Im Verbund mit dem bewährten Lehrbuch des Autors zur "Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung" ist eine optimale Prüfungsvorbereitung möglich.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus Anlass der aufsehenerregenden Entscheidung des BVerfG vom März dieses Jahres zum Klimaschutz wurde der Abschnitt zum Staatsziel Umweltschutz umfassend neu bearbeitet. Infolge der 2020 ergangenen Entscheidung zum Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank und des von der Kommission gegen die Bundesrepublik nun eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens wird auch in der Neuauflage dem Verhältnis von nationalem Verfassungsrecht und europäischem Recht besondere Aufmerksamkeit zuteil. Weiterhin bedeutet die Corona-Krise eine Herausforderung für den freiheitlichen Rechtsstaat, für die parlamentarische Demokratie. Die hierdurch aufgeworfenen Verfassungsfragen bilden erneut einen Schwerpunkt der Neubearbeitung, sie werden im jeweiligen thematischen Zusammenhang sowie in einem eigenen zusammenfassenden Abschnitt behandelt, der gegenüber der Vorauflage neu gefasst und erweitert wurde. Themen und Konzeption: Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte: - die Grundlagen von Staat und Verfassung, - den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts, - die demokratische Ordnung in Bund und Ländern, - das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen Rechtsstaats, - den Bundesstaat und die europäische Integration, - die wichtigsten Staatsorgane, - die Verfassungsgerichtsbarkeit. Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt. Das integrierte ebook enthält den vollständigen Text des Buches und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichen Entscheidungen im Volltext. Verlinkungen ermöglichen dem Leser den direkten Zugriff auf die Urteile mit nur einem "Klick". Jeder Leserin und jedem Leser wird so das Nachschlagen die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Inhalt: Aus Anlass der aufsehenerregenden Entscheidung des BVerfG vom März dieses Jahres zum Klimaschutz wurde der Abschnitt zum Staatsziel Umweltschutz umfassend neu bearbeitet. Infolge der 2020 ergangenen Entscheidung zum Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank und des von der Kommission gegen die Bundesrepublik nun eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahrens wird auch in der Neuauflage dem Verhältnis von nationalem Verfassungsrecht und europäischem Recht besondere Aufmerksamkeit zuteil. Weiterhin bedeutet die Corona-Krise eine Herausforderung für den freiheitlichen Rechtsstaat, für die parlamentarische Demokratie. Die hierdurch aufgeworfenen Verfassungsfragen bilden erneut einen Schwerpunkt der Neubearbeitung, sie werden im jeweiligen thematischen Zusammenhang sowie in einem eigenen zusammenfassenden Abschnitt behandelt, der gegenüber der Vorauflage neu gefasst und erweitert wurde. Themen und Konzeption: Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte: - die Grundlagen von Staat und Verfassung, - den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen - Rechts, - die demokratische Ordnung in Bund und Ländern, - das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen - Rechtsstaats, - den Bundesstaat und die europäische Integration, - die wichtigsten Staatsorgane - die Verfassungsgerichtsbarkeit. Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt. Das integrierte ebook enthält den vollständigen Text des Buches und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichen Entscheidungen im Volltext. Verlinkungen ermöglichen dem Leser den direkten Zugriff auf die Urteile mit nur einem "Klick". Jeder Leserin und jedem Leser wird so das Nachschlagen die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kommentar für das ArbeitnehmermandatWer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, darf auf diesen Kommentar nicht verzichten. Er behandelt detailliert alle Gesetze, die Schutz gegen Kündigungen geben. Dazu gehörenneben dem KSchG und dem BGB auch zahlreiche Bestimmungen, die man unter dem Stichwort "Sonderkündigungsschutz" zusammenfasst. Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses wirft zahlreiche Fragen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts auf - auch sie sind umfassend erläutert. Zudem gibt es ein eigenes Kapitel zu den Besonderheiten beiKündigungen im öffentlichen Dienst.Die Autoren zeigen die zugunsten der Arbeitnehmer sprechenden rechtlichen Argumentationslinien vollständig auf. Die Rechtsprechung des BAG wird aufgearbeitet und kritisch beleuchtet.Print- und Online-AusgabeDie Online-Ausgabe umfasst den gesamten Kommentar und die dort zitierten Urteile im Volltext. Mit komfortablen Suchfunktionen stehen die gewünschten Inhalte - am Desktop oder mobil - sofort bereit und lassen sich nach Bedarf bearbeiten und in eigene Dokumente einbauen.Die Schwerpunkte der Neuauflage:- Die Reform des SGB IX und ihre Auswirkungen auf den Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte- Der Kündigungsschutz von Leiharbeitnehmern- Die Änderungen im Mutterschutzgesetz (MuSchG)- Datenschutz und Verwertungsverbote im Prozess- Die Änderungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)- Der611a BGB mit der Legaldefinition des ArbeitsvertragsAutorinnen und Autoren:Dr. Holger Brecht-Heitzmann, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin Dr. Raphaël Callsen, Rechtsanwalt in Berlin Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht undWirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am BAG Dr. Katja Nebe, Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an derUniversität Halle-Wittenberg Uwe Söhngen, Richter am Bundessozialgericht in Kassel Andrej Wroblewski, Jurist beim Vorstand der IG Metall Ünal Yalcin, Richter am Arbeitsgericht Stuttgart Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt
    • Shop: buecher
    • Price: 226.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    For more than 100 years the KLUGE has set the standard as dictionary with regard to the origin and history of words of the German language. The first edition was published in 1883, and since that time it has been continually updated and revised. The KLUGE traces the history of the origin and changes in meaning of approximately 13,000 German words and loanwords that entered German. The etymological dictionary is not only an invaluable aid for linguists and language historians, it is also a treasure trove for anyone interested in the etymological origins of our vocabulary. From Aal to Zypresse, the KLUGE provides comprehensive information on the origin and changes in form and meaning of all common German words, thus creating a â??biographyâ? for each word. In addition to the dictionary, KLUGE provides a concise introduction into the terminology of historical vocabulary research and an extensive bibliography on German etymology. The new KLUGE represents a unique source of knowledge. Furthermore, it is a reliable guide to the origins of the language we use daily,â?? surprising discoveries are guaranteed! Discover the origins of German words wherever and whenever you like with the mobile app. App for Android, please see: https://market.android.com/details?id=de.doctronic.xaverplayer4android.klugeDer KLUGE stellt eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache dar. Das Wörterbuch erklärt umfassend die Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte von insgesamt ca. 13.000 Wörtern und ins Deutsche eingeflossenen Fremdwörtern. Der KLUGE ist damit nicht nur für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel, sondern eine bewährte Fundgrube für jeden, der sich für die etymologischen Ursprünge unseres Wortschatzes interessiert - "Aha-Erlebnisse" sind garantiert! Mit der 25. Auflage liegt das bewährte Nachschlagewerk jetzt vollständig auf die neue amtliche Orthographie umgestellt vor. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen und Aktualisierungen aufgenommen, welche den neuesten Stand der Forschung einbeziehen. Differenzierte Suchkriterien: Lemma, Erstbezeugung nach Jahrhunderten, Worte in Fremdsprachen, Literaturangaben und Volltext Vollständig umgestellt auf die neue amtliche Orthographie Ca. 13.000 Einträge Ergänzt um zahlreiche neue Artikel Auf dem neuesten Stand der sprach- und wortgeschichtlichen Forschung Mit aktuellen Literaturhinweisen zu jedem Stichwort
    • Shop: buecher
    • Price: 34.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Corona | Schutz-Verordnung und Bußgeld-Katalog Nordrhein-Westfalen - inkl. Volltext und Erläuterungen der amtlichen Version der CoronaSchVO NRW: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ausführung von Stahlbauten - Kommentare zu DIN EN 1090-2 und DIN EN 1090-4. (inkl. Volltext der Normen von CD-ROM): ab 142.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 142.99 EUR excl. shipping


Similar searches: