245 Results for : wasserlassen
-
Prosta Urgenin® Uno Madaus
Was ist Prosta Urgenin Uno Madaus und wofür wird es angewendet? Prosta Urgenin Uno Madaus ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Prostata-bedingten Beschwerden beim Wasserlassen. Anwendungsgebiet: Prosta Urgenin Uno Madaus wird angewendet gegen Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie im Stadium I bis II nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck). Hinweis: Eine Behandlung mit Prosta Urgenin Uno Madaus sollte nur nach ärztlicher Diagnose erfolgen. Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Insbesondere bei Blut im Urin, Harnwegsinfekt, Verschlimmerung der Beschwerden oder akuter Harnverhaltung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist Prosta Urgenin Uno Madaus einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt 1 Weichkapsel täglich. Nehmen Sie dieWeichkapsel bitte unzerkaut nach dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]). Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Die Anwendung von Prosta Urgenin Uno Madaus ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht vorgesehen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Prosta Urgenin Uno Madaus zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt. Bitte beachten Sie die Angaben unter Anwendungsgebiete,Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Prosta Urgenin Uno Madaus zu stark oder zu schwach ist. Was Prosta Urgenin Uno Madaus enthält: Der Wirkstoff ist: Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt. 1 Weichkapsel Prosta Urgenin Uno Madaus enthält: Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchte (8,0 - 9,52:1) 320 mg, Auszugsmittel: Ethanol 90% (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Glycerol 85%, Sorbitol (Ph. Eur.), gereinigtesWasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 38.42 EUR excl. shipping
-
Solidago Steiner®
Solidago Steiner® Tabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel und Akut-Therapeutikum zur Behandlung akuter Blasenentzündungen. Es wird angewendet zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Harnsteinen und Nierengrieß. Außerdem dient es zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß. Solidago Steiner® - Die pflanzliche Lösung bei Blasenentzündung Wenn’s brennt - Solidago Steiner® bei entzündlichen Harnwegserkrankungen: Entzündungshemmend Krampflösend Durchspülend Sehr gut verträglich Was ist Solidago Steiner ® und wofür wird es angewendet? Mit dem hochdosierten Wirkstoff der Echten Goldrute wirken Solidago Steiner® Tabletten bei allen Leitsymptomen unter denen die Betroffenen leiden, wie Brennen (Schmerz) beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und Unterbauchkrämpfe. Die Solidago Steiner® Tabletten wirken gleich 3-fach: Der krampflösende Effekt führt zur Besserung des Entleerungsschmerzes und der Unterbauchkrämpfe, die durchspülende Wirkung minimiert die Keimzahlen und reaktiviert den Harnstrom, der entzündungshemmende Effekt führt zu direkter Reizlinderung. Der Wirkmechanismus der Solidago Steiner® Tabletten fördert den Selbstreinigungsprozess der Harnwege und lindert die typischen Beschwerden spürbar und schnell bei sehr guter Verträglichkeit. Wie können Infektionen der Harnwege und Blase schonend behandeln werden? Bei Blasenentzündungen ist die Durchspülung der Harnwege besonders wichtig, damit Bakterien ausgeschwemmt werden. Aber auch unangenehme Beschwerden wie Unterbauchkrämpfe und Brennen beim Wasserlassen wollen schnell unterbunden werden. Gegen alle Leitsymptome einer akuten Blasenentzündung bietet Solidago Steiner® pflanzliche Hilfe. Wie wirkt Echtes Goldrutenkraut? Das Echte Goldrutenkraut zeichnet sich neben den durchspülenden und harntreibenden sowie krampflösenden Wirkung auch durch ihre entzündungshemmende Eigenschaft aus. Daher eignet sich Solidago Steiner® zur Durchspülung im Rahmen einer akuten Blasenentzündung. Wie ist Solidago Steiner ® einzunehmen? Die empfohlene Dosis bei einer akuten Blasenentzündung beträgt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 4- bis 5-mal täglich eine Tablette. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) zu oder unabhängig von den Mahlzeiten ein. Wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Bei Blut im Urin, wenn Sie Fieber haben, oder wenn die Beschwerden über 5 Tage anhalten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.71 EUR excl. shipping
-
SPASURET 200 Filmtabletten
Anwendung & Indikation Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung Häufiges Wasserlassen und Harndrang (Überaktive Blase, Reizblase) Nächtliches Wasserlassen (Nykturie) Harnblasenschmerz Ungewollter Harnabgang- Shop: SANICARE
- Price: 26.22 EUR excl. shipping
-
SPASURET 200 Filmtabletten
Anwendung & Indikation Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung Häufiges Wasserlassen und Harndrang (Überaktive Blase, Reizblase) Nächtliches Wasserlassen (Nykturie) Harnblasenschmerz Ungewollter Harnabgang- Shop: SANICARE
- Price: 16.61 EUR excl. shipping
-
SPASURET 200 Filmtabletten
Anwendung & Indikation Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung Häufiges Wasserlassen und Harndrang (Überaktive Blase, Reizblase) Nächtliches Wasserlassen (Nykturie) Harnblasenschmerz Ungewollter Harnabgang- Shop: SANICARE
- Price: 46.67 EUR excl. shipping
-
Canephron® N Tropfen
Dosierung und Anwendung Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren. 3 x 5 ml Tropfen täglich einnehmen. Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten. Welche pflanzlichen Wirkstoffe enthält Canephron® N? Seine Wirkung verdankt Canephron® N den natürlichen Heilkräften von Rosmarinblättern, Liebstöckelwurzel und Tausendgüldenkraut. Rosmarin wird in der Naturheilkunde seit jeher zur Anregung des Gallen- und Harnflusses und zur Entblähung verwendet. Wirkstoffe aus der Liebstöckelwurzel werden vor allem wegen ihres harntreibenden und krampflösenden Effekts geschätzt. Tausendgüldenkraut findet wegen seiner harntreibenden, desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung traditionell bei Erkrankungen des Harntraktes Anwendung. Krankheitsbild - Blasenentzündung Blasenentzündungen sind Entzündungen der Blasenschleimhaut. Diese verlaufen meist schmerzhaft, sind aber normalerweise unkompliziert und harmlos. Auslöser für eine Blasenentzündung sind in der Regel Darmbakterien, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Blasenentzündungen betreffen vor allem Frauen, da ihre Harnröhre sehr viel kürzer ist als die des Mannes. Darmbakterien können somit schneller in die Blase aufsteigen und sich dort ansiedeln. Bei einer Nierenbeckenentzündung steigen die Keime weiter in die Nieren auf. Eine Nierenbeckenentzündung muss in jedem Fall ärztlich behandelt werden. Risikofaktoren Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die das Entstehen einer Blasenentzündung begünstigen: Unzureichende Flüssigkeitszufuhr Kälteeinwirkung (z. B. nasse Badekleidung) Aktives Geschlechtsleben ('Honeymoon-Zystitis') Eingeschränkte oder übertriebene Intimhygiene Hormonumstellungen (Schwangerschaft, Pille, Wechseljahre) Typische Symptome sind: Schmerzen und Brennen beim Entleeren der Blase Häufiger starker Harndrang Häufiges Wasserlassen mit geringen Mengen Urin Krämpfe und Schmerzen im Unterbauch Trüber, oft schlecht riechender Urin Wann ist ein Arztbesuch notwendig? Verschlimmerung der Symptome oder keine Besserung innerhalb von drei Tagen Schmerzen in der Nierengegend Blut im Urin Schweres Krankheitsgefühl Fieber Schwangere, Kinder oder Diabetiker Reizblase Die Reizblase ist keine von Ärzten klar definierte Erkrankung, sondern bezeichnet eher einen Symptomenkomplex, der im Zusammenhang mit Störungen der Blasenentleerung einhergeht. Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer Verkrampfung der Blasenmuskulatur, so dass man das Gefühl hat, zur Toilette zu müssen, obwohl die Blase noch nicht voll ist. Die Symptome können denen einer Blasenentzündung ähneln, allerdings sind hier keine Bakterien mit im Spiel. Typische Symptome sind: Starker und plötzlicher Harndrang Häufiges Wasserlassen, obwohl die Blase noch nicht gefüllt ist Inkontinenz (unbeabsichtigtes Abgehen von Urin bei plötzlichem Harndrang) Unangenehmes Gefühl wie Krämpfe oder leichtes Brennen beim Wasserlassen Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es gibt leichte und schwere Formen der Reizblase. Schon eines der Symptome, etwa ein ständiges leichtes Druckgefühl in der Blase, kann auf eine Reizblase hinweisen. Egal wie stark die Reizblase ausgeprägt ist, sie stellt eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität dar und wird als äußerst unangenehm empfunden. Wichtig ist der Ausschluss von anderen Erkrankungen z. B. Harnwegsinfekten oder Tumoren durch den Arzt. Erstbehandlung einer Reizblase Medikamentöse Behandlung Kontinenztraining (mithilfe eines Miktionstagebuches) Zusätzliche Maßnahmen wie Beckenbodentraining, Entspannungstraining/Stressbewältigung, Akupunktur, Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge, Wärme Wann zum Arzt? Wenn Ihre Blasenbeschwerden von Fieber oder starken Schmerzen begleitet werden. Wenn Sie Schmerzen in der Nierengegend verspüren. Wenn Ihre Blasenbeschwerden trotz Behandlung schlimmer werden oder über längere Zeit konstant bleiben. Wenn Sie Blut im Urin feststellen. Wenn auch bei Ausschluss eines Harnwegsinfektes leichtere Beschwerden länger als 6 - 8 Wochen anhalten. Was Sie sonst noch tun können Anwendung eines Miktionstagebuches Kontrolle einer ausreichenden Trinkmenge Training der Beckenbodenmuskulatur Akupunktur Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Hinweis: Canephron® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Canephron ® N Tropfen enthalten 19 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.63 EUR excl. shipping
-
Uro-Albin®
Uro Albin®: hilft natürlich harmonisiert begleitet Uro Albin® ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Behandlung von Reizzuständen der ableitenden Harnwege. Zu den ableitenden Harnwegen zählen Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre. Sie sammeln, speichern den Urin zwischen und leiten ihn aus dem Körper. Am häufigsten vorkommende Erkrankungen der Harnwege sind Harnwegsinfektionen. Uro Albin ® − hilft natürlich Das homöopathische Arzneimittel Uro Albin® wirkt aufgrund seiner pflanzlichen Inhaltsstoffe den Harnwegsinfekten oder Blasenentzündungen entgegen. Durch die entzündungshemmenden, antibakteriellen und schmerzlindernden Eigenschaften seiner Inhaltsstoffe ordnet Uro Albin® die funktionellen Abläufe im unteren Urogenitalsystem. Uro Albin®: natürlich glutenfrei gut verträglich Uro Albin ® harmonisiert Entzündungen im Bereich der Niere und der Harnwege sind meist Folgen von Harnwegsinfekten. Harnwegsinfekte der Harnblase und der Harnröhre entstehen weit häufiger als Harnwegsinfekten der Harnleiter und der Nieren. Blaseninfektionen verursachen heftige Beschwerden: Reizblase bzw. überaktive Blase mit einem ständigen Harndrang, häufiges Wasserlassen mit geringen Urinmengen (trotz gefüllter Blase und starkem Harndrang), Inkontinenz(Blasenschwäche), Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, Blasenkrämpfe und veränderter Uringeruch. Wenn der Infekt weiter von der Harnblase durch die Harnleiter bis in die Nieren aufsteigt, kann er zu einer Nierenbeckenentzündung führen. Neben den heftigen Blasenentleerungsstörungen treten auch Symptome auf, die den ganzen Organismus beeinträchtigen: Schüttelfrost, Fieber, Blut im Urin, Fieber und allgemeines Unwohlsein. In diesem Fall ist über den Einsatz von Antibiotika zu entscheiden. Uro Albin ® begleitet Harnwegsinfektionen werden durch über die Harnröhre aufsteigende Bakterien aus der Anal- und Vaginalregion verursacht. Zusätzlich gefördert werden solche Infektionen durch Harnsteine, Prostatavergrößerungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus) und ein geschwächtes Immunsystem. Das homöopathische Arzneimittel Uro Albin® eignet sich mit seinem Wirkungprofil in solchen Situationen als eine hilfreiche Begleittherapie. Uro Albin® − mit natürlichen Inhaltsstoffen Das homöopathische Arzneimittel Prosta Albin® enthält eine pflanzliche Wirkstoffmischung aus Goldrute (Solidago virgaurea), Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) und Wasserkresse (Nasturtium aquaticum). Das Kraut der Goldrute (Solidago virgaurea) wirkt, dank des Gehaltes an Saponinen, Phenolglykosiden und Flavonoiden, harntreibend. So wird die Durchspülung der Nieren begünstigt und dem Ansiedeln von Bakterien im Harnwegstrakt entgegenwirkt. Die Extrakte der Goldrute haben sich zudem als krampflösend und entzündungshemmend erwiesen. Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) unterstützt mit ihren harntreibenden Eigenschaften. Die Wasserkresse (Nasturtium aquaticum) enthält u. a. schwefelhaltige Substanzen, die das Wachstum und die Vermehrung krankmachender Keime erschweren und die Funktion der ableitenden Harnwege unterstützen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.09 EUR excl. shipping
-
Vomex A forte 70 mg Kindersuppositorien
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 70 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder von 6-14 Jahren 1 Zäpfchen 2-4 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.49 EUR excl. shipping
-
Vomex A® 150 mg
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen Wirkstoff Dimenhydrinat 150 mg Hilfsstoff Hartfett + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Magenschmerzen - Durchfall - Verstopfung - Mundtrockenheit - Schwindel - Schläfrigkeit - Benommenheit - Muskelschwäche - Stimmungsschwankungen - Sehstörungen - Pulsbeschleunigung - Erhöhung des Augeninnendrucks - Störungen beim Wasserlassen - Gefühl der 'verstopften Nase' Besonders bei Kindern: - Unruhe - Erregung - Schlaflosigkeit - Angstgefühle - Zittern Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 1 Zäpfchen bis zu 3 Zäpfchen pro Tag verteilt über den Tag- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.23 EUR excl. shipping
-
Wirbel-Komplex L
Zusammensetzung: 10 g Mischung enthalten: Aesculus Dil. D6 1,75g, Arnica Dil. D3 1,5g, Calcium fluoratum Dil. D10 1,75g, Calcium phosphoricum Dil. D8 1,75g, Rhus toxicodendron Dil. D6 1,5g, Silicea Dil.D8 1,75g. Hinweis: Enthält 50 Vol% Alkohol Wirbel-Komplex L Ho-Fu-Complex-Complex® wird zur Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen im Bereich der Wirbelsäule und Hüfte sowie der damit zusammenhängenden Beschwerden eingesetzt, wie z.B. Hexenschuss Hüftschmerzen Bandscheibenbeschwerden Rückenschmerzen Bewegungseinschränkungen Anwendung: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung von Schmerzen bei Hexenschuss (Lumbago). Bei Schmerzen, die in die Beine oder Nierengegend ausstrahlen, bei erschwertem oder schmerzhaftem Wasserlassen oder Auftreten von Taubheitsgefühl sollte ein Arzt aufgesucht werden. Hinweis zur Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.28 EUR excl. shipping