57 Results for : weinlagen

  • Thumbnail
    Der „MM“ Riesling Qualitätswein von Markus Molitor ist ein trockener Weißwein von der Mosel, der sich am Gaumen sehr facettenreich, mit fruchtigen Aromen präsentiert. Er vermählt typische reife Gelbfruchtnoten auf harmonisch-balancierte Weise mit der klassischen Mineralität der Mosel. Der trockene Riesling trumpft im Geschmack mit Spritzigkeit und Mineralität. Er ist süffig und animierend, voller Freude für den Geschmackssinn. Köstlich eignet er sich als Aperitif. Ebenso zu hellem Fleisch oder Fischgerichten ist dieser Riesling sehr beliebt. Probieren Sie ihn zum Beispiel zu gegrillter Dorade auf mediterranem Gemüse mit Parmesan-Kartoffelgnocchi. Der Riesling von Markus Molitor kommt aus den klassischen Weinlagen des Anbaugebiets an der Mosel. Das Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Hiernach wird der Most langsam und kühl vergoren, sodass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins voll entwickeln konnten.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 10.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Peter Lehmann ist eine Legende, und das nicht erst, seit seine Kellerei 2003 und 2006 bei der International Wine & Spirit Competition zum besten Erzeuger Australiens gewählt wurde. Der „König des Barossa“ hat die Entwicklung einer ganzen Region geprägt und mit ihr den Aufstieg Australiens in die Elite der Qualitätswein erzeugenden Länder. Die Weine der Ambassador Series zählen zu den am höchsten ausgezeichneten Weinen des Landes. Die Trauben stammen von zum Teil uralten Rebstöcken aus jenen Lagen des Barossa Valleys, die seit jeher einige der charaktervollsten und eigenständigsten Weine hervorbringen. Peter Lehmann The Futures Shiraz – der erste Wein, der unter dem Peter Lehmann-Label auf den Markt kam – reflektiert den Glauben an die glorreiche Zukunft des Barossa Valley. Er stammt aus ausgewählten Weinlagen mit niedrigen Erträgen und wird größtenteils 18 Monate in Barrique- Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Das Ergebnis: ein kraftvoller und gut strukturierter Shiraz mit vielseitigen Aromen von Pflaumen, dunkler Schokolade und Gewürzen.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 16.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die feine Aromatik des trockenen Müller-Thurgau VDP.Ortswein aus Birnau wird schon von seinem zarten Gelb mit grün-silbernen Reflexen gelungen widergespiegelt. In der Nase eröffnen sich klassisch fruchtige Aromen von grünem Apfel und schwarzer Johannisbeere. Am Gaumen setzen sich diese feingliedrigen Aromen fort und werden unterstützt von einer ausgewogenen und gut eingebundenen Säure. Eine leichte Mineralik lassen die Müller-Thurgau Weine vom Bodensee noch etwas komplexer erscheinen. Mit der VDP.Ortswein-Auszeichnung wird dieser Wein zum Botschafter seiner Gemeinde, denn diese stammen aus den charakteristischen und traditionsbehafteten Weinbergen innerhalb der Ortsgemarkung. Die »Basilika Birnau« und ihre zugehörigen Weinlagen sind im Gemeindeteil Birnau direkt am Nordufer des Bodensees beheimatet. Die lange Tradition des dortigen Weinbaus, das Gespür für die richtig bemessenen Erträge und der Anbau der gebietstypischen Rebsorte Müller-Thurgau sind Aspekte, die der VDP.Ortslage und dem Bewusstsein für Qualität entsprechen. Damit ist der Markgraf von Baden Birnauer Müller-Thurgau genau der richtige Wein vom Bodensee.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Fetzer Valley Oaks Cabernet Sauvignon weiß die wärmeren Weinlagen Kaliforniens sehr zu schätzen. Viel Sonnenschein und nicht viel bis kaum Regen lautet hier konstant die Wettervorhersage zwischen April und Oktober. Genau diese Bedingungen sind es die diesem Cabernet Sauvignon seine kräftigen Aromen von schwarzen Kirschen und Schokolade verleihen. Im Bukett gesellen sich zu den bereits erwähnten Aromen von schwarzen Kirschen, Noten von Brombeeren, Vanille, Mokka und Röstnoten. Anklänge von Kräutern sind ebenfalls auszumachen. Der Körper des Fetzer Valley Oaks Cabernet Sauvignon präsentiert sich sehr ausgewogen. Eine gute Struktur mit wunderbar eingebundenen Tanninen sowie ein fruchtig würziger Abgang runden das Geschmackserlebnis angemessen ab. Der trockene Rotwein ist einer der besten Beweise, dass sich der Einsatz und der aufwändige, nachhaltige Anbau des Weingutes um Winemaker John Kane bezahlt machen! Der Fetzer Valley Oaks Cabernet Sauvignon eignet sich perfekt als herzhafter Begleiter zu gegrilltem Steak, Kotelette oder Sparerips wie auch zu Auberginenröllchen mit einer Füllung aus Gemüsepaprika und würzigem Reis - eine Empfehlung von Sommelière und Genussmensch Christine Stratmann-Egbers (Weinlager Zeven). 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herzstück der heute über 2.000 Mitglieder zählenden Genossenschaft sind die Weinlagen an der Mefitana-Küste. Die sieben verschiedenen Bodenarten, die im Namen „Settesoli“ ihren Niederschlag fanden, bieten den idealen Untergrund für das internationale Gesicht Siziliens. Einerseits konzentrieren sich die Winzer auf große Sorten wie Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon, andererseits werden auch autochthone Rebsorten wie Grillo mit großer Sorgfalt kultiviert und von Hand gelesen. Über 3.000 Sonnenstunden im Jahr, eine trockene Wärme und eine beständig salzige Meeresbrise verleihen den Trauben an der Südküste Siziliens einen eigenständigen Charakter mit viel Energie. Auch der in dem fruchtigen Settesoli Grillo in Bioqualität liegt die ganze Kraft, Wärme und der mediterrane Duft Siziliens. Aromareich mit ausdrucksvoller Frucht und feiner Würze verinnerlicht dieser liebenswerte Weiße auf herrliche Weise das Terroir und damit das Besondere an Sizilien. Im Glas zeigt er sich mit einer strohgelben Farbe mit grünlichen Reflexen und überrascht mit Noten von Zitrusfrüchten und Honig. Schmackhaft und mit ausgezeichneter Mineralität ist dieser Sizilianer der perfekte Begleiter zu gegrilltem Gemüse, Geflügel und Meeresfrüchten. 
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 5.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der trockene Trabener Ortswein Riesling von Markus Molitor ist ein Hochgenuss. Die malerische Jugendstilstadt Traben-Trabach ist heute noch geprägt von der Blütezeit des Moselweins Anfang des 20. Jahrhunderts. In der Tradition dieser Weine von Weltruf entstand dieser Riesling. Er verbindet reife Riesling-Noten mit der klassisch pikanten Mineralität der Moselweine. Der langanhaltende saftige Trinkgenuss endet mit einem nahezu salzigen Finish. Damit qualifiziert er sich als exzellenter Begleiter zu facettenreichen Fischgerichten, wie den Tagliato vom Thunfisch mit Zitronen-Olivenöl mit krossen Kräuter-Crostini. Bis zu über 100 Jahre alt sind die wurzelechten Reben, die als Basis für unvergleichliche, feinste Mosel-Rieslinge dienen. Die mit bis zu 80% steilen Hanglagen werden in hingebungsvoller Kleinarbeit von Hand bewirtschaftet. Die Trauben dieses exzellenten Rieslings stammen aus den Weinlagen der Stadt Traben-Trarbach und wurden im Oktober gelesen. Das Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Der Wein wurde spontan vergoren und nachfolgend mehrere Monate auf der Hefe gelagert. Die Philosophie des Ortsweins ist geprägt von Einzigartigkeit, Komplexität und einem hohen Lagerpotenzial.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 16.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wine Enthusiast - 95/100 Punkte für den Jahrgang 2016 "This wine's wet earth, sun-ripened mirabelle plum and vivid citrus aromas spell out the pleasures to come. The palate is still tentative and youthful but sure to blossom into a citrus flavor explosion. Leave this concentrated, promising wine to calm down. A slender, precise and highly aromatic pleasure awaits." Trinkreife: 2020-2035 Falstaff - 94/100 Punkte für den Jahrgang 2016 "Helles Gelbgrün, Silberreflex. Zart rauchig-mineralisch unterlegte Steinobstanklänge, ein Hauch von Tropenfrucht, zart nach Blütenhonig. Saftig, elegant, feine gelbe Pfirsichfrucht, finessenreicher Säurebogen, harmonisch, zart nach Ananas im Abgang, mineralischer Touch im Nachhall, gute Länge, sicheres Reifepotential." Birgit Eichinger "liebt es, wenn ihre Weine ordentlich Muskeln spielen lassen." (Falstaff) Genau wie ihr Riesling Reserve von Österreichs 1. Lage Heiligenstein. Dieser kraftvolle und charaktervolle Riesling brilliert im Bukett mit reifer gelber Tropenfrucht, kühlen mineralischen Noten und einer extremen Ausprägung nach Weingarten-Pfirsichen. Am Gaumen explodiert eine mächtige Fruchtsüße, die einen immensen Druck versprüht. Blütenhonig, etwas Karamell gemeinsam mit einer unheimlich zarten Salzigkeit machen Birgit Eichingers Heiligenstein von einer der besten Weinlagen Österreichs auch zu einem der besten Rieslinge des Landes!
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 29.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Über 40 Weinlagen stehen der Quinta Nova für die Komposition ihrer Weine zur Verfügung. Ein wahrer Luxus, denn so lassen sich die Stilistik und auch die Güte der gewünschten Weine bestmöglich austarieren. Für den Terroir Blend Reserva finden Trauben aus verschiedenen Premium-Lagen zusammen und die verwendeten Rebsorten sind für die Weinregion am Douro mehr als typisch: Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz und Tinto Cão verleihen dem Terroir Blend Reserva seine portugiesische DNA. Es überrascht demnach nicht, dass es sich um Rebsorten handelt, die auch in den weltberühmten Portweinen zu finden sind. Der Terroir Blend begeistert nicht nur durch seine aromatische Intensität, sondern auch durch seine Klarheit und Eleganz. Diese Eigenschaften rühren zum einen von den mineralischen Schieferböden der terrassierten Weinberge her, zum anderen sind es die vielen Monate, die der Wein als Reserva in französischen Eichenholzfässern reift. Vor allem ist es aber die hohe Qualität des eingesetzten Traubenmaterials, die den Wein so außergewöhnlich macht. Denn nicht nur stammen die Trauben für den Terroir Blend aus besonders guten Lagen, sie durchlaufen auch einen besonders strengen Selektionsprozess. Nur 3.500 Kilogramm pro Hektar werden geerntet. Ein sehr niedriger Wert. Der Terroir Blend von der Quinta Nova ist genau das, was der Name suggeriert: Eine gelungene Cuvée aus typischen Rebsorten der Region Douro – gewonnen aus unterschiedlichen Toplagen des Weinguts. Die imposante Flasche mit dem schönen Etikett erweckt demnach genau die richtige Erwartungshaltung. Es ist ein Wein, der Portugal vielen Weinfreunden in einem ganz neuen Licht präsentieren wird. Unbedingt probieren! Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Die Farbe des Weines leuchtet in einem tintigen Dunkelrot. Der Duft ist intensiv, komplex und sehr dicht gewoben. Waldbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und weißer Pfeffer lassen sich identifizieren. Im Mund mit einer gelungenen Balance zwischen muskulöser Kraft und saftiger Frische. Im Abgang wirkt die vielschichtige Aromatik lange nach.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Das Juliusspital in Würzburg setzt vor allem auf die Rebsorte Silvaner – ganz wie es sich im Anbaugebiet Franken gehört. Doch diese Scheurebe beweist, dass die Kompetenz der Spitalwinzer weit über die Fokussierung auf eine Rebsorte hinausgeht. Die Scheurebe halbtrocken ist ein faszinierend guter Weißwein, der es leicht macht dieser Rebsorte etwas positives abzugewinnen. Vor allem das hervorragende Zusammenspiel zwischen Säure und Süße macht diese Scheurebe so besonders. Würde man nicht wissen, dass es sich um einen halbtrockenen Wein handelt, würde man es auch nie vermuten. Die Säure liegt durchaus auf Riesling-Niveau und so kleidet sie den Restzucker bestens in wohlige Frische ein. Dadurch wirkt der Wein weder süß noch sauer, sondern wunderbar harmonisch und erfrischend. Diese Stilistik passt wunderbar zu den intensiven Fruchtaromen, die Scheurebe-typisch an Ananas und Stachelbeeren erinnern. Als VDP Gutswein wird diese Scheurebe halbtrocken nur aus Trauben hergestellt, die von gutseigenen Weinbergen stammen. Dabei wird eine Rebsorte wie Scheurebe nur in Weinlagen des Juliusspitals kultiviert, die optimal zu ihren Anforderungen passen. Gutsweine werden eigentlich für den sofortigen Genuss gemacht, doch wird sich dieser Wein ohne Weiteres noch zwei Jahre bestens trinken lassen. Die Trauben für die Scheurebe halbtrocken werden nach der Lese schonend gepresst und dann bei vergleichsweise niedriger Temperatur vinifiziert. Nach der Gärung verbringt der Wein noch eine Zeit auf seiner Feinhefe in Edelstahltanks, um einen schönen Schmelz und weitere Komplexität zu erhalten. Wer bisher noch keine oder nur wenig Erfahrung mit Scheurebe sammeln konnte, sollte diesen Wein vom Juliusspital unbedingt probieren. Seine moderne Machart und zugängliche Stilistik kann Weißwein-Fans nur überzeugen. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Scheurebe funkelt in einem blassen Gold im Glas. Der Duft des Weines beginnt mit gelbfruchtigen Aromen, die schnell durch exotische Aromen von Stachelbeeren und Ananas ergänzt werden. Im Mund ebenfalls mit einem schönen Fruchteindruck, vor allem aber mit einem sehr gelungenen Zusammenspiel zwischen frischer Säure und harmonisch wirkender Süße.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Auf dem Gelände der Quinta Nova im malerischen Douro-Tal finden sich drei Obstgärten aus dem 18. Jahrhundert – auf Portugiesisch Pomares. Sie liegen neben einem Wasserlauf und werden von terrassierten Weinbergen harmonisch umrahmt. Von ebendiese Weinbergen stammen die Trauben für den Pomares Branco. Die Douro-Region ist zwar vor allem für Rotweine – und natürlich Portweine –bekannt, doch entstehen hier auch hervorragende Weißweine. Die Quinta Nova hat ihre 41 Weinlagen sehr genau auf die Tauglichkeit eines Anbaus von Weißwein-Rebsorten untersucht und letztlich einige Parzellen rund um die angesprochenen Obstgärten ausgewählt, da diese ein passendes Mikroklima für weiße Sorten bieten. Wichtige Eigenschaften hier: Die Reben werden im Sommer keinen zu hohen Temperaturen ausgesetzt und eine ausreichende Abkühlung in der Nacht bewahrt die für einen Weißwein so wichtige Säure. Zudem ist der Boden steinig und mineralisch geprägt und verleiht dem Weißwein Leichtigkeit sowie Klarheit. Der Pomares Branco wurde im Jahrgang 2005 erstmalig hergestellt und er besteht aus den Rebsorten Viosinho, Gouveio und Rabigato. Dabei handelt es sich um genau die Rebsorten, die auch für die Herstellung von weißem Portwein verwendet werden. Der Boden der Weinberge ist von Schiefer geprägt – wie an der Mosel beste Voraussetzung für Weißweine. Die Ernte für der Wein erfolgt per Hand. Nach der Pressung der ganzen Trauben, wurde der Wein zur weiteren Verfeinerung vier Monate auf der eigenen Hefe in Stahltanks ausgebaut. Wem es noch an Erfahrungen mit portugiesischen Weißweinen mangelt, sollte mit diesem Wein unbedingt die Probe aufs Exempel machen. Der Pomares Branco liefert einen weiteren Beweis dafür, dass Weine aus Portugal ernster genommen werden sollten als dies derzeit noch der Fall ist. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Wein präsentiert sich in einem hellen Zitronengelb im Glas. Der Duft verströmt intensive Aromen von Aprikosen, grünen Äpfeln, weißen Blumen und Limette. Im Mund wunderbar lebendig und frisch. Hier wiederholt der Wein die aromatischen Eindrücke, jedoch werden sie durch den Eindruck von frisch gemähtem Gras ergänzt. Im Abgang sehr klar, reintönig und erstaunlich lang.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping


Similar searches: