63 Results for : akademisches
-
Lehrportfolios für den akademischen Kontext erstellen
"Wie schreibe ich eigentlich ein Portfolio für eine Bewerbung? Was wird da von mir erwartet?"- Diese und ähnliche Fragen werden in diesem ersten deutschsprachigen Praxisbuch zum Thema beantwortet. Hier finden Sie die Unterstützung, die Sie suchen, um Portfolios zu den Themen Lehre, Forschung und akademisches Profil allgemein zu erstellen - für Bewerbungen, für Ausbildungszertifikate oder einfach zur Darstellung der persönlichen Kompetenzen. Schwerpunkte dieses Praxisleitfadens: . Inhaltliche Strukturierung eines Portfolios zur Darstellung der Lehrkompetenz, der Forschungskompetenz, des akademischen Kompetenzprofils . Tipps für Portfolios für einen Bewerbungsprozess . Tipps für Portfolios für ein Ausbildungszertifikat . Tipps für Portfolios zur professionellen Selbstpräsentation- Shop: buecher
- Price: 17.40 EUR excl. shipping
-
IELTS Akademisches Schreiben Aufgabe zwei: Essay
No description.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Musikphilosophie zur Einführung
Musikphilosophie ist bislang kein akademisches Fach. Ihr fehlt eine Tradition, in der Begriffe kontinuierlich gebildet, bestritten und verändert werden. Das Bedürfnis nach einer philosophischen Beschäftigung mit Musik nimmt indes zu. In diese 'Nichtdisziplin' erstmals einzuführen heißt zweierlei: Welche Themen sind für eine Musikphilosophie von heute relevant? Welche sachliche und personelle Auswahl lässt sich treffen? Zum Prinzip dieses Bandes gehören seine Beschränkung auf die Historie seit 1800 und die Anbindung philosophischer Überlegungen an musikwissenschaftliche Interessen. Neben der einleitenden Darlegung zur Methodik enthält er Kapitel zu Eduard Hanslick, Adam Smith, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Theodor W. Adorno, Bob Dylan, zur musikalischen Zeit und zum Werkbegriff.- Shop: buecher
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Das minoische Kreta
Auf der Insel Kreta entstand um 2000 v. Chr. die erste Hochkultur auf europäischem Boden, die immer noch bei dem modernen Betrachter Staunen hervorruft und die Wissenschaft vor zahlreiche Rätsel stellt. Die Minoer errichteten monumentale Paläste in einer von Erdbeben gefährdeten Region, entwickelten verschiedene Schriftsysteme, schmückten ihre Räume mit herrlichen Wandmalereien, förderten das Kunsthandwerk und dominierten mit ihren Schiffen das ägäische Meer. Das Buch wird die Erfolgsgeschichte dieses Inselvolkes, seine Gesellschaftsstruktur und seinen prägenden Einfluss auf die Mittelmeerwelt darstellen und bietet nicht nur ein sehr aktuelles akademisches Lehrbuch für Studierende, sondern auch eine spannende Lektüre für anspruchsvolle Laien und Kreta-Liebhaber.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Einführung in die Sprechwissenschaft (eBook, PDF)
In dieser Einführung wird die Sprechwissenschaft als akademisches Lehrfach und als Anwendungswissenschaft vorgestellt. Schwerpunkte sind die Teildisziplinen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst in ihrer fachspezifischen Ausprägung und in ihrer Transdisziplinarität zu anderen Natur- und Geisteswissenschaften. Aufbauend auf Grundlagen und Rahmenbedingungen sprechwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen werden Gegenstand, Fachverständnis, Grundbegriffe, Theorien und Modelle, Analyseebenen sowie Forschungsmethoden und -perspektiven erörtert. Audio- und Videosequenzen können von den Lesern auf der Verlagshomepage abgerufen werden. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um neueste Auffassungen und Quellen ergänzt. Pressestimmen: "Ein umfassendes Lehrbuch, das man uneingeschränkt empfehlen kann" (Deutsch als Fremdsprache 53,2/2016) "Ein optimales Hilfsmittel für die sprechwissenschaftliche Forschung und Lehre sowie für die sprecherzieherische Praxis" (L'Annalisi Linguistica e Letteraria XXI/2013) "Eine sehr interessante, wichtige und lesenswerte Publikation" (Zeitschrift für Angewandte Linguistik 60/2014)- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Vertrauen, Kraft & Widerstand
"Es sind nicht die Unterschiede, die uns hemmen, es ist das Schweigen." Mit ihren Gedichten, Texten und Reden wollte Audre Lorde (1934-1992) das Schweigen über Rassismus_Sexismus_Klassismus in politischen Aktivismus transformieren. Sie wurde und ist noch immer eine der wichtigsten Inspirationen für antirassistische Frauenlesbenbewegungen.Im deutschen Kontext hat ihr aktivistisches und akademisches Engagement in den 80er Jahren zentral zu Debatten um Rassismus_Antisemitismus innerhalb feministischer Zusammenhänge beigetragen und Schwarze feministische Stimmen sowie das Bilden einer Community bestärkt. Noch bis heute wirkt ihr Denken fort und verhelfen ihre W_orte zu: Vertrauen, Kraft & Widerstand.Der Band, herausgegeben von AnouchK Ibacka Valiente, bietet mit elf kurzen, erstmals ins Deutsche übersetzten Texten und Reden von Audre Lorde eine pointierte Einführung in die Ideen ihres politischen Handelns. Eindringlich formuliert Audre Lorde darin ihre noch immer aktuelle Dominanzkritik sowie Ansätze zu antidiskriminierendem Aktivismus: von sprachlichen Interventionen bis zur Schaffung politischer Bündnisse über Differenzen hinweg.- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping
-
Unsere heimischen Göttinnen neu entdecken
Göttinnen überall auf der Welt sind Emanationen der einen Großen Göttin, Charakter und Eigenschaften formen sich nach der jeweiligen Kultur, die wiederum geprägt ist vom Land. In unserem deutschsprachigen Raum ist die alte naturverbundene Religiosität und damit die Große Mutter verschüttet, Göttinnen aus anderen Weltgegenden sind uns oft viel vertrauter. Schon in ihrer Jugend faszinierte sie das Buch »Die Nebel von Avalon«, und so stand für Joanne Foucher schon früh fest, dass sie Avalon-Priesterin werden und der Göttin dienen wollte. Doch im südlichen Niedersachsen, wo sie aufwuchs, fand sie sie zunächst nicht. Ihre Ferien verbrachte sie bei ihren Großeltern in der Bretagne, und hier suchte sie die Göttin inder Landschaft, in den Steinreihen von Carnac, im Meer, in den Legenden der Bretagne und ihrer traditionellen Musik. Nach dem Abi ging sie ein Jahr nach Irland und forschte dort weiter.Zurück in Deutschland wollte sie mehr über die hiesigen Göttinnen herausfinden, und so studierte sie Archäologie und Vergleichende Religionswissenschaft. Parallel dazu ließ sie sich in Glastonbury zur Avalon-Priesterin ausbilden. Es ist kein akademisches Buch in dem Sinne, dass sie eine wissenschaftliche These belegen will. Denn die Göttin ist keine These, sondern lebendig und kraftvoll.- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Einflussfaktoren auf die Schulleistung. Ein Ranking der Determinanten
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Einflussfaktoren auf Schulleistungen und von Schülerinnen und deren Zusammenhänge. Zur Beantwortung der Fragestellung wurden Daten aus dem Schlussfragebogen des Forschungsprojekts "Qualität des Erlebens von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen" der Hochschule für Heilpädagogik Zürich ausgewertet und in Form einer Sekundäranalyse geklärt. Relevante Daten für die Beantwortung der Fragestellung konnten entnommen werden und waren bei der Gewichtung und Sortierung der ausgewählten Prädiktoren (akademisches Selbstkonzept, Gewissenhaftigkeit, soziale Integration und Lernzielorientierung) von Nutzen. Die Analyse zeigt auf, dass das akademische Selbstkonzept unter den untersuchten Faktoren den größten Einfluss auf die Schulleistung hatUm diese Einflussfaktoren zu erforschen, setzen die Autoren die SuS in den Mittelpunkt und gehen bei der Recherche schüler- und schülerinnenzentriert vor. Dabei wird nicht nur das Umfeld Schule betrachtet, sondern auch das familiäre und soziale Umfeld. Diese Arbeit hat zum Ziel, eine Liste von Determinanten zu erstellen, welche die Schulleistung von SuS beeinflussen, ohne dass die kognitive Fähigkeit des Kindes eine Rolle spielt. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Autoren den Begriff Schulleistung und ihren Determinanten theoretisch genauer unter die Lupe nehmen. Anschließend folgt im Rahmen des Projekts "Qualität des Erlebens von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen" der Hochschule für Heilpädagogik Zürich eine Sekundäranalyse. Nach der Auswertung der Daten wird im letzten Teil dieser Masterarbeit ein Ranking zu den Determinanten erstellt. Abschließend erhoffen die Autoren, dass sie durch die Erforschung der Determinanten von Schulleistung Erkenntnisse gewinnen, welche für Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse in Bezug auf die Schulleistung relevant sind.- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping
-
Geschichte des Materialismus
Die amerikanische Komikerin Julia Sweeney sagte einmal: "Meine Eltern waren ein wenig enttäuscht, als ich ihnen sagte, dass ich nicht mehr an Gott glaube, aber eine Atheistin zu sein - das war etwas ganz anderes." - Schlimmer noch verhält es sich mit dem Wort "Materialismus". Es ist ganz normal, dass wir nicht auf die Wirkung von Gebeten oder Verheißungen bauen, sondern auf die Bewegungsgesetze und die Festigkeit der Materie, wenn wir Häuser, Brücken oder einfach nur einen Tisch herstellen, und wenn wir auf die Verlässlichkeit der Materie beim Gebrauch von Handys und GPS-Berechnungen vertrauen. Aber Materialist zu sein, das geht über die Verneinung der Existenz eines Gottes. Denn der Materialist verzichtet auch auf die zahlreichen Ersatzreligionen wie Spinozismus, Kantianismus, Hegelianismus und schließlich die modernen Lehren des Geistes. Für Materialisten gibt es auch keine Metaphysik der Sitten mehr. Materialismus schöpft den Sinn des Daseins aus keinerlei übernatürlichen Kräften und Substanzen. Er ist die Anerkennung, dass es nur eine einheitliche Substanz der Welt gibt, die manche Metaphysiker "Materie" nennen. Doch es ist der Name dafür nicht wichtig. Es ist die Unglaubwürdigkeit solcher Denkschulen, die die Worte eines Kochrezepts mit den Substanzen der Suppe verwechseln, die von Zeit zu Zeit einen Widerstand erzeugen, den wir als Kritischen Materialismus bezeichnen können.Alfred Schmidt (1931-2012) hat sich als Schüler Max Horkheimers und Theodor W. Adornos ein akademisches Leben lang mit der Frage befasst, was wir unter "Materialismus" sinnvollerweise verstehen dürfen. Seine Studien derjenigen europäischen Denker, die als Materialisten bezichtigt wurden oder sich selbst dafür erkannten, bildeten für Schmidt die Quellen zu einem vorläufigen Begriff des "Materialismus". Die Herausgeber stellen diese unvollendet gebliebene Geschichte des Materialismus auch denjenigen zur Verfügung, die bereit sind, eine bessere Welt nicht aus der Überschätzung der Vernunft und den philosophischen Dogmen eines intelligenten Weltlaufs abzuleiten.- Shop: buecher
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Akademisches Selbstkonzept von Kindern. Haben Schüler/-innen der vierten Klasse einer Grundschule schon ein Konzept von sich selbst? (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem akademischen Selbstkonzept von Kindern. Zur Schule zu gehen bedeutet für Kinder nicht nur der Erwerb von neuem Wissen. Es bedeutet auch, sich selbst zu bewerten und sich beurteilen zu lassen, sowie sich selbst mit anderen zu vergleichen. Hieraus entsteht bei den Kindern Leistungsdruck, der von Erfolg und Misserfolg geprägt ist. Aus diesem Erfolg oder auch Misserfolg können Zufriedenheit und Stolz, aber auch Selbstzweifel und Unzufriedenheit resultieren, welches sich auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Grundlegende Bildung in der Grundschule lässt sich nicht nur auf die domänenspezifische Lernfelder beziehen, sondern auch auf Lernstrategien, Lernmotivation und die Interessenentwicklung. Hier hat ein günstiges Selbstkonzept und ein positives Selbstwertgefühl eine große Bedeutung. Unterstützung bei der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule, gilt deshalb als ein zentrales Bildungsziel. Die Forschung geht davon aus, dass Schüler sich beschreiben, bewerten und selbst einschätzen können. Sie wissen um ihre Stärken und ihre Schwächen und das sowohl im schulischen, wie auch im außerschulischen Bereich. Dementsprechend werden schulische Leistungen sowohl von schulischen als auch von außerschulischen Faktoren beeinflusst. Als Folge dessen wird ein positives Selbstkonzept von Schülern als Erziehungsziel in Schulen angesehen. Die Arbeit beschäftigt sich mit genau der oben beschriebenen Theorie und der Frage ob die Aussagen auch auf Schüler einer vierten Klasse zutreffen. Haben Schüler einer Grundschule schon ein Konzept von sich selbst?- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping