57 Results for : allah’im

  • Thumbnail
    Die Studie untersucht die semantische und phraseologische Differenzierung von arab. sabab "Strick" anhand von Texten in gereimter Kunstprosa des 10.-15. Jahrhunderts n. Chr. Die Studie ist insofern sowohl ein Beitrag zur arabischen Lexik und Phraseologie als auch zur Geschichte der arabischen Kunstprosa. Die sekundäre semantische Ausdifferenzierung von sabab beruht auf dem Umstand, dass sabab einen Strick nicht nur in seiner Materialität, sondern insbesondere in seiner Funktion als Verbindung zwischen zwei Entitäten bezeichnet. Die daraus entstandenen semantischen Teilgebiete von sabab werden nach einer Einleitung in zwölf Kapiteln mit insgesamt 514 Belegen in Transkription und Übersetzung dargestellt. Den Kernbereich des zugrunde gelegten Korpus bilden die Texte der maßgeblichen Stilisten des 13.-15. Jahrhunderts. Diese sind in Ägypten und Syrien al-Qadi al-Fadil (st. 596/1200), iya ad-Din Ibn al-A ir (st. 637/1239), Mah mu d al-H alabi (st. 725/1325), Sihab ad-Din Ibn Fadl Allah al-Umari (st. 749/1349), Salah ad-Din as-Safadi (st. 764/1363), Ibn Nubatah (st. 768/1366) und Ibn Hi ah (st. 837/1434) und im westlichen Bereich Ibn al- a ib (st. 776/1374). Aus der Zeit davor sind vor allem die Texte Abu Ishaq as-Sabi s (st. 384/994) und as-Sahib Ibn Abbads (st. 385/995) berücksichtigt. Insgesamt sind 46 Stilisten vertreten.
    • Shop: buecher
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    VOM POP-ISLAM DES SENEGAL ZU DEN MUSLIMISCHEN MATRIARCHATEN MALAYSIAS MuslimInnen, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Kulturen des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: Sie gehören zu den bedrohten Arten, die von Fundamentalisten und Radikalen bekämpft werden. Das anschauliche Buch ist ein längst überfälliger Einspruch gegen die fatale Verkürzung der zweitgrößten Weltreligion auf wenige Prinzipien und eine Einladung, den Islam in all seiner Vielfalt und Farbigkeit neu zu entdecken. Die tanzenden Derwische in der Türkei haben eine eigene Orthodoxie ausgebildet, während es auf dem Balkan seit langem einen unorthodoxen, genuin europäischen Islam gibt. Im Sudan unterläuft der Zar-Kult rigide Scharia-Regeln. Im Senegal leiten mächtige Scheichs zu einem Leben im Rhythmus von Gebet, Arbeit und Musik an. In Malaysia existieren alte muslimische Matriarchate, während in den USA eine progressive muslimische Subkultur blüht und in Deutschland liberale Vereinigungen mit Imaminnen entstehen. Mit den Ibaditen im Oman ist eine traditionell tolerante Glaubensrichtung zu entdecken. In Pakistan haben sich Sufi-Heiligtümer zu gesellschaftlichen Freiräumen entwickelt, auch für Transgender. Auf der Insel Java ist der Islam mit Hinduismus und Buddhismus verschmolzen, und in China entwickelt sich unter den Augen der KP ein interreligiöser Islam. Susanne Schröters erstaunliche Reise durch das islamische Multiversum zeigt auf schönste Weise, dass die zweitgrößte Weltreligion vielfältiger, diverser, kreativer und pragmatischer ist, als es uns islamische Fundamentalisten und wütende Islamkritiker glauben machen wollen. Ein einzigartiger Blick auf den Islam, den die Fundamentalisten verfolgen Eine Entdeckungsreise in die erstaunliche Vielfalt des Islam - von uralten, traditionellen Formen bis zu modernen Reformbewegungen
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Jahr 2012 wurde Thomas Hoepkers Buch 'CHAMP' bei Peperoni Books veröffentlicht. Drei Auflagen sind vergriffen. Jetzt erscheint mit 'BIG CHAMP' eine neue Ausgabe des Buches, größer, umfangreicher und mit vielen bisher unveröffentlichten Bildern aus den Archiven von Thomas Hoepker und Magnum. Ali war und ist der Größte. Ein großer Sportler, ein kontroverser Querdenker, der mit seinem Auftreten im Ring und in der Öffentlichkeit die Menschen begeistert aber auch vor den Kopf gestoßen hat. Eine polarisierende Persönlichkeit, unvergessen bis heute. Thomas Hoepker, Mitglied von MAGNUM Photos, hatte Gelegenheit, Cassius Clay alias Muhammad Ali gut kennenzulernen und Bilder von ihm zu machen - 1960 als er eine Goldmedallie auf der Olympiade in Rom gewann, 1966, als Ali bereits Weltmeister im Schwergewicht war, 1970, als er nach einer mehrjährigen erzwungenen Ringpause seine Karriere neu startete und sich auf den 'Kampf des Jahrhunderts' gegen Joe Frazier vorbereitet und viel später, schon gezeichnet von der Parkinsonschen Krankheit. Einige der Bilder sind um die Welt gegangen und zu Ikonen geworden. Sie wurden weltweit in bedeutenden Museen gezeigt und sind bei Sammlern begehrt. Viele Aufnahmen aus diesem Band sind aber bisher unveröffentlicht. Sie zeigen Ali in privaten Momenten und bei öffentlichen Auftritten, außerhalb des Rings, zu Besuch in seiner Heimatstadt, im Gespräch mit Kindern und jungen Leuten, beim Flirt mit einer schönen Bäckertochter, die später seine Frau werden sollte, am Filmset beim Dreh von 'The Dirty Dozen', im Trainingslager und zu Hause. 'BIG Champ' ist keine Biographie. Das Buch zeigt spannende Ausschnitte aus einem höchst ungewöhnlichen Leben. Zusammen mit Alis vollmundigen aber immer auch tiefsinnigen und originellen Sprüchen entwickelt sich das Bild einer ebenso faszinierenden wie widersprüchlichen Persönlichkeit. Ganz nebenbei erfahren wir dabei noch einiges über den seinerzeit allgegenwärtigen Rassismus in den USA und die Rolle des Islam bei der Überwindung der Rassentrennung. 'Allah is The Greatest. I'm just the greatest boxer' Auch das war Muhammad Ali.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch enthält einen Schatz an tiefen Einsichten aus spiritueller Perspektive in das große Mysterium des Atems. Inspirierende Vorträge, praktische Übungsanleitungen und eine Auswahl poetischer Texte aus unterschiedlichsten Traditionen laden Leserinnen und Leser ein, das Wunder des Atems auf vielen Ebenen zu erforschen.Was ist eigentlich der Atem? Welche Bedeutung liegt in diesem Leben spendenden Geheimnis? Wie wichtig ist das bewusste Atmen für echte spirituelle Transformation? Was sagt uns die Tatsache, dass unser Leben seine Möglichkeiten zwischen einem Einatmen und einem Ausatmen entfaltet? Wie hängt das alles mit dem Rhythmus des Universums und der Zeit zusammen? Welche Rolle spielt der Atem im 'Werden des Seins' aus dem immerwährenden 'Schoß des Augenblicks'? Wie können wir Nahrung einatmen und sie ins alchimistische Exilier destillieren, das wir für die nachhaltige Verwandlung unseres Lebens brauchen? Wie können wir ausatmen, um die Atmosphäre in einem Raum oder in einer Situation zu verändern, in Verantwortung für unsere Mitmenschen und für die 'kommende Welt'? Was könnte es bedeuten, dass Jesus 'auf dem Wasser wandelte' und dass 'Atem und Geist eins sind'? Welches ist die esoterische Beziehung zwischen Maria, Jesus, dem Geist Gottes, Ruh Allah, und Christus?Auf dem Hintergrund seines lebenslangen Studiums der großen spirituellen Traditionen der Menschheit und insbesondere der inneren Essenz der Sufi-Lehren liefert uns der Autor Gedankenanstöße und praktische Tipps zur Atemarbeit in unserem Alltag. In den letzten vierzig Jahren hatte Reshad Feild bedeutenden Einfluss auf spirituelle Sucher im Westen; zu seinen zahlreichen Büchern gehören die autobiografischen Beststeller 'Ich ging den Weg des Derwisch' und 'Wissen, dass wir geliebt sind'.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Krankheit, Schmerz und Tod, Naturkatastrophen, Verbrechen, Krieg und Terror - warum lässt Gott das alles geschehen? Weshalb verhindert ein (all)mächtiger Schöpfer nicht das Leid und das Böse in der Welt? Die Frage nach dem Grund des Übels hat die Menschen seit jeher bewegt, Anhänger monotheistischer Religionen schon immer herausgefordert und Philosophen wie Atheisten als gewichtiges Argument gedient. Wer sich über dieses komplexe Thema, die sogenannte Theodizee, den Kopf zerbricht, gerät schnell in weltanschauliche Untiefen. In diesem anregenden Buch erklärt der Sprach- und Kultur wissenschaftler Selahattin Akti, wie einer der bedeutendsten islamischen Mystiker, der große andalusische Sufi-Meister Muhyiddin Ibn Arabi (1165-1240), diese grundlegende Fragestellung beantwortet. Nach einer fundierten Darstellung der unterschiedlichen Lösungs wege in der Geschichte der Philosophie sowie in den christlichen und islamischen Theologien erläutert der Autor mit spürbarer Sachkenntnis den Fragenkomplex des Übels aus dem Blickwinkel des mystischen Erkenntnisweges. Ein wichtiger Verständnisschlüssel ist dabei Ibn Arabis Existenzphilosophie der »Einheit des Seins«, die unter dem Begriff wahdat al-wujud den Sufismus nachhaltig bereichert hat. Dabei gelingt Selahattin Akti neben einer hervorragenden Kurzdarstellung von Leben, Werk und Denken des »Größten Scheichs« eine intelligente, gut verständliche Erklärung von dessen tiefen Ein sichten und an spruchsvollen Konzepten zum Verhältnis von Gott, Welt und Mensch, zur Problematik von freiem Willen und Vorbestimmung, zur Schöpfung als permanenter Selbstmanifestation des »verborgenen Schatzes« und als Bewegung der Liebe, zur Unterscheidung von al-Haqq (dem Allwahren) und Allah (Gott) sowie zur Funk tion der Göttlichen Namen im Schöpfungsprozess und zur Bedeutung des vollkommenen Menschen als Abbild und Statthalter Gottes.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Professor für Islamgeschichte der Al-Azhar Universität in Kairo und Imam an der Moschee von Gizeh, zweifelt an der Friedfertigkeit des Islam, wird daraufhin gefoltert und sollte getötet werden. Er sagt sich von seinem Glauben an Allah los und nach einem Jahr "Gottlosigkeit" bekehrt er sich zum Christentum.Heute lebt der Autor in den USA und setzt sich mit den Unterschieden zwischen Islam und Christentum auseinander. Seinen jetzigen Namen Mark A. Gabriel hat er nach seiner Bekehrung angenommen.I n diesem Buch beschreibt er nicht nur seine Lebensgeschichte, sondern er untersucht die Wurzeln des modernen Terrorismus. Sie liegen, wie er belegt, im Islam begründet. Doch westliches Wunschdenken will dies nicht wahrhaben. Auch darf oder muss jeder Moslem lügen, wenn es um die Wahrung und Verbreitung des Islam geht. Die Wurzeln des Terrorismus reichen auf Mohammed zurück. Beginnend in seinem Exil in Medina baute er auf Gewalt beruhende Macht aus und scheute vor Mord und Raubzügennicht zurück. Das Endziel des Islam, die weltweite Unterwerfung, wird daher auch mit den Mitteln der Gewalt realisiert. Der Islam wird nicht als normale Religion betrachtet und muslimische Nationen sind nicht normale Nationen, denn sie sollen auf Befehl Allahs über die ganze Welt herrschen. Gabriel setzt sich auf Grund seiner persönlichen Erfahrungen besonders mit den Wurzeln des Djihad in Ägypten auseinander. Zuerst richtete sich der Kampf gegen säkulare Regierungen. Nunmehr richtet sich der Kampf gegen den Westen. Man spürt in diesem Buch, dass sich der Autor seinen ehemaligen moslemischen Glaubensbrüdern verbunden weiß. So beschreibt er auch am Schluss, wie wir die Denkweise eines Moslem verstehen können und wie Christen mit Moslems sprechen sollten ...
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Allahin adiyla, Allah askina yaptigin her sey sana misliyle geri döner. Senin cok istedigin bir sey var ve bunu yasamina cekmen icin simdi bu boyutun ötesini kesfetmen gerek Bu kitaptaki tüm dualar, uygulamalar, ritüller ve yollar seni dilegine yaklastirsin Allahin izniyle. Amin Size ulasan her nimet Allahtandir. Nahl Suresi53 Belki tüm kapilar kilitliydi Ama biz yine de cok umutluyduk Cünkü biz Allahtan istemistik. Kullarim, sana Beni sorarlarsa, bilsinler ki Ben muhakkak onlara pek yakinim. Beni cagirdigi, bana dua ettigi anda, dua edenin duasina cevap veririm. Bakara Suresi186. Ayet Degerli Dostum, Bu kitapta sana isik tutacak yollar var. Dualar, ritüeller, uygulamalar, isik olacak yöntemler... Arinma yollarindan aska, sifa dualarindan seni derinlestirecek formüllere, bereket calismalarindan dogru enerjilere yasamini kolaylastiracak, seni frekans olarak yükseltecek yollari denediginde, kapilari acmani umuyorum. Her sayfasiyla bir adim atacagin, bir dönüsüm elde edecegin, dilegine seni yaklastiracak bir kitap olsun dilerim ve öyle de oldu. Kitaptaki gül kokusu senin ilhamin olsun bu yolda, senin icin hazirladigim bu kitap senin dönüsümün olsun. Dilegini tutup duani oku, elindeki sifa enerjisini ac ve hazir oldugunda kitapta bir sayfada dur elinle. Niyet et. O gün, o senin sayfandir... Kalbine Allahi koy ve unutma O sana sah damarindan da yakin. Dua ve Sevgiyle Bir adini verdik Cünkü Ondan Baska bir sey yok. Alles, was du im Namen Allahs tust, kehrt mehrfach zu dir zurück. Es gibt etwas, was du so sehr willst und jetzt musst du es unbedingt in dein Leben bringen. Du musst über diese Dimension hinaus wachsen. Alle Gebete, Praktiken, Rituale und Wege in diesem Buch bringen dich mit der Erlaubnis Allahs deinem Willen näher. AminAmen
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir alle haben schon vom Islam gehört, Muslime gesehen und wohl auch bereits mit ihnen zu tun gehabt. Aber kennen wir den Islam, jenseits der Menschen, denen wir begegnen? Interessiert uns diese Lehre überhaupt? Weil immer mehr Muslime zu uns einwandern und wir von Selbstmordattentätern bedroht sind, die "Allahu Akbar!" (Allah ist größer!) rufen, müssen wir uns dieser Sache annehmen. Kaum jemand hat die Lust und die Zeit, die Quelltexte des Islam zu lesen, den Koran, die Sira und die Hadithe. Aber wir müssen trotzdem wissen, was darin steht, was den Islam im Kern ausmacht. Was verlangt der Islam von guten Muslimen, von den Männern und den Frauen? Was verlangt er von den Muslimen und den Nichtmuslimen, ja, auch den Nichtmuslimen? Was verlangt der Islam von Ihnen und mir, von uns? Sie haben Glück, ich werde Ihnen helfen, das System Islam zu verstehen, auf eine recht bequeme Art und Weise. - Sie müssen nur das Buch lesen und den Mut zur Wahrheit aufbringen. Ich sage Ihnen gleich: Das ist viel verlangt. Für aufklärungswillige Menschen aber eine Selbstverständlichkeit. Ich stelle Ihnen das Wesen des Islams anhand seiner "heiligen Texte" und seiner Geschichte kurz und prägnant vor, sachlich und zugleich unterhaltsam. Ich stelle Ihnen zur Diskussion, was ich aufgrund meines eigenen Wissensstandes zum Islam für wahr halte. Und darüber hinaus für sehr wahrscheinlich. Deshalb präsentiere ich "nur" Thesen, die aber wohlbegründet sind. Ich belasse es jedoch nicht dabei, denn der Islam ist eine Zumutung, eine Herausforderung für unsere aufgeklärte Moderne, die beantwortet werden muss. Ich präsentiere Ihnen deshalb 46 Lösungsansätze für unsere Gegenwehr. Sorgen wir für Aufklärung.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1963 schrieb Paul Bowles (1910-1999) im malerischen Städtchen Asilah an der Atlantikküste von Marokko die Short Story The Garden. Sie spielt in einem kleinen Dorf am Rand einer Oase in der Sahara. Ein Mann arbeitet still und zufrieden in seinem der Wüste mittels Wassergräben abgerungenen Garten und bewundert oft bis nach Sonnenuntergang dessen Schönheit. Seine Frau vermutet, dass er einen Schatz in seinem Garten vergraben habe. Um ihn gesprächig zu machen, wendet sie sich an eine Hexe, die ihr ein schwarzmagisches Gift für ihren Gatten mitgibt. Die Frau verabreicht diesem aber eine Überdosis. Im Glauben, ihn getötet zu haben, verlässt die Frau das Dorf und flieht zu ihrer Familie. Doch das Gift hat den Mann lediglich in einen komatösen Zustand versetzt, aus dem er wieder erwacht; das Gift hat ihn aber das Gedächtnis gekostet. Als der Imam den wieder zu Kräften Gekommenen in seinem Garten besucht und ihn ermahnt, freitags in die Moschee zu kommen und Allah für seinen Garten zu danken, versteht der Mann nicht, worum es geht. Alsbald geht das Gerücht um, er habe seine Frau umgebracht, in Stücke zerlegt und in seinem Garten vergraben. Aus dieser Konstellation entwickelt sich für den ahnungslosen Mann eine tödliche Spirale.Im Dezember 1966 bat Joseph McPhillips, der Rektor der Amerikanischen Schule von Tanger, Bowles um eine Dramatisierung dieses Stoffs; McPhillips inszenierte unter Mitwirkung professioneller Kunstschaffender während vieler Jahre Theaterstücke für seine Studentinnen und Studenten. Paul Bowles befand sich zu dem Zeitpunkt in Thailand und war auf dem Sprung zur Heimkehr. Deshalb schrieb er auf dem Rückweg nach Tanger auf hoher See die Szenen des Bühnenstücks The Garden und sandte sie an McPhillips, der unverzüglich mit den Proben begann und die Künstlerinnen Marguerite McBey für das Plakat, Ira Belline für die Kostüme und den kreativen Tausendsassa Brion Gysin für das Bühnenbild und die Maske gewann; auch der Romancier John Hopkins arbeitete an derProduktion mit.Schliesslich wurde Paul Bowles' Bühnenstück The Garden in Tanger im Palais du Marshan am 28. und 29. April 1967 uraufgeführt - aber es wurde nie veröffentlicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 50.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Koran liegt hier ungekürzt als Hörbuch in deutscher Sprache vor! Das Hörbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Orientalischen Institut der Universität Leipzig, das auch das umfangreiche Booklet beisteuerte. Als Textgrundlage diente die Übersetzung von Max Henning, Reclam Leipzig, 1902. Zum Koran:Der Koran (auch Qur'an) ist die heilige Schrift des Islam, die gemäß dem Glauben der Muslime Gottes (arab. Allah) wörtliche Offenbarung an den Propheten Muhammad, vermittelt durch den Erzengel Gabriel, enthält.Der Koran besteht aus 114 mit Namen versehenen Suren, von denen 113 mit der Basmala ('Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes') anfangen. Der Koran entstand in einem Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahrzehnten. Nach dem Ort der Offenbarung wird zwischen mekkanischen und medinischen Suren unterschieden. Die Suren bestehen aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (arabisch: Aya pl. Ajaat) wobei die Suren - bis auf die erste - fast durchgehend der Länge nach angeordnet sind, zum Ende immer kürzer werdend. Die Sprecher:Burkhard Behnke, Jahrgang 1958. 1980 schließt Behnke die Theaterhochschule Leipzig als Diplomschauspieler ab. Es folgt ein Engagement am Schauspielhaus Leipzig. Seit 1992 arbeitet Behnke als freischaffender Schauspieler und Sprecher mit mehrfachem Einsatz in der Fernsehserie 'Polizeiruf 110'. Behnke arbeitet zudem als Sprecher bei zahlreichen Hörspielen, als Synchron- und Offsprecher beim MDR u.a. für Brisant und Artour. Patrick Imhof, geboren 1971 in Basel. Nach seinem Abitur widmete sich Imhof der Musik und studierte an der Musik-Akademie Basel Kontrabass und Schulmusik. Gleichzeitig Theaterprojekte mit dem Regisseur Stephan Müller in Basel. 1996-2000 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Ensemblemitglied Schauspiel Leipzig bis 2004. Seit 2004 als freier Schauspieler und Schauspieldozent.
    • Shop: Audible
    • Price: 24.95 EUR excl. shipping


Similar searches: